forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: miguelito am 23.04.2014, 09:55

Titel: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 23.04.2014, 09:55
Moin Leute,

hab gestern beim Räderwechsel entdeckt dass die Gelenksmanschette der linken Antriebswelle getriebeseitig undicht ist.

Nachdem ich beim Räderwechsel ja immer schön die Gummiteile schmiere - siehe hier
http://www.forum500.de/community/index.php?action=post;quote=213067;topic=6260.0;last_msg=213170 (http://www.forum500.de/community/index.php?action=post;quote=213067;topic=6260.0;last_msg=213170)
ist mir aufgefallen, dass der Gummi rundherum fett ist.

Man sah so eine richtige "Spritzspur", also wo das Fett durch die Fliehkraft auf umliegende Fahrwerksteile geschleuderte wurde.

Ich konnte an der Manschette selber keinen Riss feststellen. Mir kommt vor, das Fett kommt an den Enden der Manschette, wo sie mit dem Klemmring an die Welle geklemmt ist, raus.

Habe die Spritzspur mal weggewischt und kontrolliere nochmal in 2-3 Tagen. Vielleicht hab ich die Manschette ja selber fett gemacht bei der Bastelaktion als ich die Schaltung geschmiert habe - dass da was runter geronnen ist.. Aber war schon richtig dickes Fett also Wahrscheinlichkeit Manschette groß.

Hab mir gedacht, ob ich die Klemmringe mal abmache, Fett rein und die Manschette mit Rohrschellen wieder gut anklemme. Aber wenn da mal was raus kommt ist die Manschette wahrscheinl. schon entsprechend durch Alterung marode und sollte ohnehin getauscht werden..

Gut jedenfalls, dass ich das entdeckt habe. Ein paar Monate noch und das Ding ist Knochentrocken und das Gelenk im A..., dann wird es teuer -> Ne neue Gummimanschette kostet ~10 Takken.
Also immer shcön schauen beim Räderwechsel ;)


Jedenfalls so ne typische Qualitätssache m.E. Das Auto hat knapp unter 50tkm.
Defekte Achsmanschetten oder Radlager hatte ich schon seit Jahren nicht mehr (seit ich BMW, Benz fahre). Das hatte kenn' ich nur von VW Mittelklasse.. und Japaner natürlich ;)
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 23.04.2014, 12:40
Also bevor die ersten schimpfen: Ich nehm' keine Rohrschellen sondern hol Klemmringe vom FFH oder ausm Netz.

LG
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Spurti am 23.04.2014, 18:28
Von schlechter Qualität bei den Achsmanschetten würde ich jetzt nicht sprechen .Du bist glaube ich der erste hier der eine Defekte Achsmanschette hat  ???? ::).Der 5i ist mein 7 Fiat und noch nie hatte ich eine gerissene Achsmanschette  :D :D :D
Bei deutschen Fronttrieblern hast du das öfters  :aetsch:

LG
Andreas   
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: chain am 23.04.2014, 19:27
Ich kenne einen da saß nur der Klemmring nicht mehr richtig.
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: rene am 23.04.2014, 20:03
Ich hatte das auch, 2 mal sogar! Die linke, innere Manschette verlor ihr Fett, ich habs zu spät bemerkt, irgendwann: Klack-klack-klack-klack...
Ein neues Gelenk hätte damals 4 Wochen Lieferzeit gehabt, also wurde es eine neue Welle für rund 500€. Bei der wurde nach einen halben Jahr wieder die Manschette locker, zum Glück habe ich es da rechtzeitig bemerkt... 


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Mike68 am 24.04.2014, 01:21
Von schlechter Qualität bei den Achsmanschetten würde ich jetzt nicht sprechen .Du bist glaube ich der erste hier der eine Defekte Achsmanschette hat  ???? ::).Der 5i ist mein 7 Fiat und noch nie hatte ich eine gerissene Achsmanschette  :D :D :D
Bei deutschen Fronttrieblern hast du das öfters 
   
Unser 500 hatte das letztens auch bei knapp 50000Km. Es wurde frühzeitig beim Räderwechsel entdeckt, so dass kein weiterer Schaden entstand.
Der Werkstattmeister bei Fiat meinte das sei etwas früh aber nix neues.
Ich denke auch das ist eine Qualitätssache. Genau wie die sehr früh defekten Radlager.

Bei deutschen, französischen oder japanischen Fahrzeugen, die teilweise fast 200000Km gefahren wurden, hatte ich das noch nie.
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 24.04.2014, 07:10
@Spurti: Wie gesagt, bin ziemlich sicher, dass die Manschette nicht gerissen ist sondern die Klemmringe nicht fest genug. D.h. mangelnde Qualität betrifft eher die Montage ev. Klemmringe. Aber ist halt ein günstiger Kleinstwagen, also kann schon mal sein sowas. Sicher nix was mich davon abhält wieder Fiat zu nehmen..

@Chain, jo das vermute ich hier auch. Werde das kontrollieren, d.h. ob die entsprechend fest sitzen. Bzw. gleich mal Fett rein und neue Schellen drauf und gucken.

Jo, deswegen Wechsel ich die Räder gern selber. Kannst ja froh sein, dass die Werke das gesehen hat. Normalerweise wechseln die Räder im Akkord und sehen da links und rechts nix..

Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Bella Ragazza am 24.04.2014, 23:16
...Aber ist halt ein günstiger Kleinstwagen...
:denk: :nenene:
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 25.04.2014, 07:11
:denk: :nenene:

Ok, der 5i is vielleicht net sooo günstig was den Kaufpreis betrifft, aber die techn. Plattform == Panda ist es, d.h. auch von der Verarbeitung her. Das meine ich.
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: rene am 25.04.2014, 07:29
Qualität und Preis passt bei allen 500ern nicht! Wenn man vergleicht wir günstig es die Konkurrenz gibt, und die ist mindestens genau so gut ;)


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Fred am 25.04.2014, 07:44
Wenn man vergleicht wir günstig es die Konkurrenz gibt, und die ist mindestens genau so gut ;)
..aber nicht die europäische Konkurrenz (Dacia lassen wir mal aussen vor).
Korea usw.....ok, die sind günstiger, aber die haben ja auch andere Einflussfaktioren. Und die Produkte sind mit einem Traditionsunternehmen wie die der Fiat-Gruppe nicht zu vergleichen.
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Mike68 am 25.04.2014, 09:55
Qualität und Preis passt bei allen 500ern nicht!

So sehe ich das auch. :thumbsup:
Ich bin der Meinung, Qualität,Verarbeitung und Preis passen hier einfach nicht zusammen.
Zumal ich die Preise eh für überzogen halte.


..aber nicht die europäische Konkurrenz (Dacia lassen wir mal aussen vor).
Korea usw.....ok, die sind günstiger, aber die haben ja auch andere Einflussfaktioren.
Auch die europäische Konkurrenz. Wenn ich nur mal sieht wie viel Auto es bei einem Opel Adam fürs Geld gibt.
Der wird dazu noch in Deutschland produziert .
Außerdem wieso lassen wir Dacia mal außen vor? Die Qualität bei Dacia ist mittlerweile konkurrenzfähig. Zu den Preisen muss man auch nix sagen.

Im Bekannten- und Kollegenkreis gab es einige Fiat 500.  Alle mittlerweile wieder verkauft und durch Produkte aus Europa und Korea ersetzt.


Und die Produkte sind mit einem Traditionsunternehmen wie die der Fiat-Gruppe nicht zu vergleichen.
Das war für mich jetzt der Witz zum Wochenende.  :)

Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: rene am 25.04.2014, 10:35
Meine Freundin fährt Kia, die Autos sind über die Firma ihres Vaters gelaest.
Die Autos fährt sie immer 3 Jahre, danach haben sie ao rund 150tkm auf den Tacho. Kia hat ja bekanntlich die 7 Jahre Garantie, diese hat sie noch bei keinen Auto in Anspruch nehmen müssen bis auf einmal, da fiel das Navi aus, wurde kpl. und ohne Wenn und Aber getauscht. Beim letzten Rio war der Zylinderkopf defekt, für den Schaden konnte aber das Auto nichts, es war die fehlerhaft eingestellte Gasanlage, das Teil dauerte 7 Wochen bis es hier war, für die Zeit gab es vom Kia Händler einen Kostenlosen Leihwagen! Das nenne ich Service ;)
Der 500 ist ein billig zusammen geschusterter Kleinwagen der je nach Modell 2-5000€ zu teuer ist! So siehts aus wenn man die Fiat-Brille mal abnimmt ;)


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Fred am 25.04.2014, 10:50
Fiatbrille abnehmen brauch ich nicht - hab trotz meines Alters noch gute Augen  :zwinker:
Frag mich nur warum ihr Fiat fährt wenn soviele andere Hersteller günstiger, besser usw.....sind?

Bevor ich einen Koreaner oder Dacia fahre, gehe ich zu Fuß - aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Lest mal meine Signatur - dann wißt ihr wie ich ticke - über dieses Thema kann man mit mir nicht diskutieren  :baeh:
So....jetzt bin ich raus aus dem Thema  :undweg:

Offtopicmodus "OFF"
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: rene am 25.04.2014, 10:54
ICH fahr schon länger keinen Fiat mehr ;) Meine Eltern haben noch den A500c...


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Mike68 am 25.04.2014, 12:01
Frag mich nur warum ihr Fiat fährt wenn soviele andere Hersteller günstiger, besser usw.....sind?
Meine Frau fährt den hauptsächlich. Sie wollte die Kiste auch. Ich fahr den 500 nur wenn es sein muss.
Warum wir ihn gekauft haben? Weil ich damals noch nicht wusste was ich jetzt weiß und weil wir ein super Angebot hatten.
War aber wohl der erste und letzte Fiat.

Bevor ich einen Koreaner oder Dacia fahre, gehe ich zu Fuß - aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
So isses.

Lest mal meine Signatur - dann wißt ihr wie ich ticke - über dieses Thema kann man mit mir nicht diskutieren  :baeh:
Also doch eine Fiatbrille.
Ich habs geahnt... :nenene:

Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Dorian am 25.04.2014, 15:25
Ich wiederhole mich ungern:
Bitte nicht schon wieder eine allgemeine eine Fiat500-Qualitäts-Diskussion... ::)

Bleibt bitte beim Thema! Da die Standpunkte schon so oft geklärt wurden, muss hier nicht wieder das Thema verwässert werden. Und damit ist jetzt eigentlich alles gesagt.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 28.04.2014, 08:02
Gutt, dann hol' ich die Sache mal wieder zurück zum Thema:

Also, mit höchster Wahrscheinlichkeit war das mit der Manschette falscher Alarm. Bin nochmal drunter hab das Teil komplett entfettet. Riss war nirgends zu erkennen. Beide Klemmschellen sitzen mE gut fest.

Ich denke, das Fett hab ich selber auf die Manschette gebracht: Bei meinen Versuchen die Schaltmechanik zu schmieren. Die Schaltwelle sitzt nämlich direkt oberhalb der Manschette. Kann mich zwar nicht mehr erinnern auch mal Stauferfett appliziert zu haben, aber das ergibt Sinn:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6109.msg211970#msg211970 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6109.msg211970#msg211970)

Also doch keine schwache Fiat Verarbeitungsquali ;) !

[..]
Bevor ich einen Koreaner oder Dacia fahre, gehe ich zu Fuß - [..]

Jo, da bin ich allerdings bei Fred ;) Geschmäcker sind verschieden, Meinungen auch, kann nur für mich sprechen: das Leben ist einfach zu kurz um sich sowas anzutun. oder Opel..
Ein paar Hunnies mehr für eine Kiste, die dann auch von außen nett aussieht wie der 5i sind schon ok.

Außerdem bei dem Koreanerzeuch möchte ich auch nicht wissen, was da nach 5Jahren alles abgefallen ist. Nur weil die innen nun nicht mehr aussehen wie von Lada. Insoferne: Wer billig kauft..
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: miguelito am 28.04.2014, 08:13
[..] das Teil dauerte 7 Wochen bis es hier war, [..]

Eines der Probleme mit dem Asiatenteilen - Ersatzteile teuer (Transportweg) und oft nicht da. Hatte mal einen Japaner (schon lange her, da gab's noch gar keine Koreaner ;) und nur Probleme mit Ersatzteilen... Mal abgesehen von den Problemen mit der Karre selbst.
Titel: Re: Gelenksmanschette undicht..
Beitrag von: Ragazzo am 28.04.2014, 23:24
Eines der Probleme mit dem Asiatenteilen - Ersatzteile teuer (Transportweg) und oft nicht da.

Ja das war vielleicht noch vor dem Krieg so.

Inzwischen bekomme ich alle Teile für meinen Toyota günstig und im Netz.