forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: mr_proper am 18.04.2014, 13:30
-
Hallo Zusammen,
ich habe meinen 500er ja erst ein paar Tage, aber mir ist aufgefallen, dass der Anlasser häufig bis zu ca. 3 Sekunden orgelt, bevor der Motor anspringt. Manchmal geht es aber auch so, wie ich es von anderen Autos gewohnt bin, nämlich in unter 1 Sekunde.
Ist nicht tragisch, aber mich würde interessieren, ob das normal beim 500er ist, oder ob das eine Besonderheit meines Exemplars ist ;-)
Dank & Gruß
-
Probier es mal so: Schlüssel erst auf die vorletztes Position. Gute Gedenksekunde und dann starten.
-
Danke. Werde ich nächstes Mal ausprobieren.
-
Was für einen Motor hat die Kugel?
-
Das ''Problem'' hat meine Knutschkugel auch :/ ist ein 1.2 mit 69 PS.
Bin dann in die Werkstatt und die haben mir dort eine neue Batterie reingemacht (gratis ;D). Doch auch mit der neuen Batterie hat meine kleine zum teil noch Probleme zu starten... Die haben noch gesagt ich soll, bevor ich sie abstelle, auf der Kupplung bleiben und noch ein bisschen Gas geben um irgendwie Benzin in den Motor zu pumpen (oder so etwas, weiss nicht mehr genau was die gemeint haben, aber ES FUNKTIONIERT!! :D) Habe in anderen Foren gelesen das es Wetterabhängig wäre, sprich nur bei extremer Kälte auftritt, doch bei meiner ist es Wetterunabhängig...
Ist halt eben eine Italienerin :P :zwinker:
-
Den Ansatz "Kraftstoff zum Motor pumpen" hat chain oben schon adressiert, nur auf die schönere Art und Weise: Zündung kurz an vor dem Starten, dann läuft die Kraftstoffpumpe schon etwas vor und Du hast sicher Sprudel an den Injektoren.
Also das Gasgeben beim Abstellen ist ja ein lustiger Ansatz. Da würd ich denken, der Sprit in der Ringleitung wird eher verbrannt als dass für den nächsten Start noch was da ist..
Egal, jedenfalls ist es nicht normal, dass die Möhre so lange orgelt. Unser 1.2l Handmixer springt immer sofort an. Würd mal den Fehlerspeicher checken.
Eventuell wirklich die Kraftstoffpumpe am Schwächeln?
-
Kraftstoffpumpen kenne ich eigentlich nur von Vergasermotoren und sollte heute nicht mehr üblich sein
-
Kraftstoffpumpen kenne ich eigentlich nur von Vergasermotoren und sollte heute nicht mehr üblich sein
Schon schon, irgendwoher muss der Druck ja kommen, damit die Injektoren was einspritzen können ;) Der Injektor selber is ja nur ein Ventil.
Also bei meinem alten Audi A6 V6 war der Kraftstoffdruck in der Ringleitung ~4bar (is schon lange her aber das weiß ich noch, weil da was gebastelt habe). Ich denke irgend sowas in der Größenordnung wird es beim 5i auch sein - gleiche Technik wie bei diesem A6, d.h. Multipoint Injection ins Saugrohr..
Oft haste noch ne 2. Pumpe (Vorförderpumpe) die den Sprudel vom Tank zur Kraftstoffpumpe nach vorne bringt.
-
Wieder im Lande ;-)
Meiner ist ein 1.2 mit 69 PS.
Egal ob ich eine Gedenkpause einlege oder den Schlüssel direkt durchdrehe... mal springt er sofort an, mal lässt er sich ein wenig Zeit.
Ist ja nicht wirklich dramatisch, wunderte mich nur, weil ich das von meinen anderen Fahrzeugen nicht kenne.
-
es wurden mal batterien mit 44 AH verbaut. da gab es immer probleme beim anlassen
der anlasser hat zuviel strom gezogen .
du musst sehen das es aufjedenfall 50 AH stunden hast , da sollst keine probleme mehr haben
-
also mein 5i braucht auch ein wenig länger bis er anspringt - nur bei mir ist eine 40AH Batterie verbaut :sm1:
Mein Batteriefachhändler hätte da eine 55AH die von der Größe auch noch reinpasst - was meint Ihr: schafft das die LiMa noch :denk:
-
Weshalb sollte sie es nicht schaffen? Du forderst ja nicht mehr Leistung ab. Dauert nur einen Moment länger, bis sie voll ist.
-
aja :denk: is logisch.
Na dann hol ich mir die mal und berichte dann.
Hat noch wer von Euch eine 40AH - die sitzt in einer extra Batteriekastenverkeinerung :plemplem:
-
ich hatte noch eine 60Ah im Keller - fast neuwertig - die hab ich mit viel Gefühl und einem Schuhlöffel reingebracht.
Ulysser hat da vollkommen Recht - mit mehr Ah springt der Motor sowas von schnell an - einfach nur perfekt - DANKE