forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: AnjaN am 17.03.2014, 20:20

Titel: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: AnjaN am 17.03.2014, 20:20
Hallo,

weiß jemand, welche Möglichkeiten für einen Fahrradtransport ich mit dem Fiat500 habe? Ein Dachgepäckträger kommt für mich eher nicht in Frage, da ich mein Rad alleine nicht hoch heben kann. Gibt es einen Heckträger?

Viele Grüße aus dem Sauerland
Anja Neuhaus
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: HORUS_NUE am 17.03.2014, 20:36
Versuche es doch mal unter diesem LINK (http://shop.aubu.de/catalog/fiat-500-c-40_148_2095.html?AUBU=b256bbffb27615b0c52c1504552b58f5)

das sieht dann ungefähr so aus:

(http://s1.directupload.net/images/140317/hons6s7f.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: Wulfenau am 18.03.2014, 08:41
Moin!  :winkewinke:

Für mich gibt es eigentlich keine andere Lösung als eine Anhängerkupplung mit einem Fahrradtträger drauf.
Dach und Heckklappe sind aus meiner Sicht eher Notlösungen. Ich kann mir beim besten Willlen aus nicht vorstellen, dass gerade die Heckklappe für diese Belastungen gebaut wurde.
Bei der AHK-Lösung sollte man aber die max. Stützlast (50 kg?) des Fahrzeuges beachten. (Beispiel: Träger 15 kg, Räder  2 x 15 kg entspricht 45 kg)  3 Räder fallen definitiv aus.

Gruß, Matthias
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: AnjaN am 18.03.2014, 09:02
Moin!  :winkewinke:

Für mich gibt es eigentlich keine andere Lösung als eine Anhängerkupplung mit einem Fahrradtträger drauf.

Gruß, Matthias

Hallo Matthias,

da könnte ich mein Fahrrad auch problemlos alleine drauf heben. Wo lande ich kostenmäßig bei einer Anhängerkupplung? Gibt es die für den Kleinen denn?

LG Anja
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: HORUS_NUE am 18.03.2014, 12:03
Hallo Matthias,

da könnte ich mein Fahrrad auch problemlos alleine drauf heben. Wo lande ich kostenmäßig bei einer Anhängerkupplung? Gibt es die für den Kleinen denn?

LG Anja

Bitte schau doch mal mit Hilfe der Suchfunktion unter dem Stichwort Anhängerkupplung.
Da findes Du ganz viele Informationen........
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: chain am 18.03.2014, 12:06
Ein Montainbike bekomme ich auch rein. Räder müssen aber ab...
Und klar gibt es Anhängerkupplungen.
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: Wulfenau am 18.03.2014, 15:57
Moin!  :winkewinke:

habe mal die Anzeige "Paulchen" gegoogelt.
Ich stutzte etwas, da das Bild aus 2008 stammt.

Derzeitiger Preis:
Träger zzgl. Tieflader locker 570,00 €
stoler Preis, wenn man bedenkt, was man mit ner AHK noch so alles anstellen kann.

Gruß, Matthias
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: yz500 am 26.03.2014, 10:07
Hallo Anja,
ich habe mir als Freizeitradler die gleich Frage gestellt und mich für die Anhängerkupplung entschieden. Eine abnehmbare Kupplung von Westfalia - die Elektrik läßt sich unsichtbar unter die Stoßstange klappen.
Darauf einen Fahrradträger für 2 Räder.
Für die Kupplung habe ich ca. 500 EUR bezahlt und für den Fahrradträger ca. 200 EUR (eufab fahrradträger raven).
Alles Andere kann ich nicht empfehlen.

Gruß
Berti
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: Cinquamore am 27.03.2014, 19:34
Hallo liebe Radlfreunde,

hatte bei meinem tiefer gelegten Alfa 147 (Tieferlegung verhinderte Anhängerkupplung!) ein halbes Jahr einen Thule-Heckträger (Kosten damals ca 250€). Das Rad war darauf sicher zu befestigen aber ich hab mir dabei nicht nur die Heckklappe total verkratzt (obwohl die Haken gummiert sind) sondern auch den Dachspoiler weggerissen und zwei Heckscheibenwischer abgebochen.

Nachdem der Träger (zum Glück) bei meinem nagelneuen 500S (mit Spoiler) nicht passt hab ich mir vorgestern bei eBay den Mottez-Heckträger für  60 Euro (!) gekauft. Mit dem kann ich 3 Räder transportieren! Bei dem Spottpreis war ich natürlich sehr skeptisch, aber nach den fast ausschließlich sehr positiven Bewertungen (bei Amazon, wo es den auch gibt) zuversichtlich. :thumbsup:

Einen ausführlichen Test findet ihr unterhttp://fahrradtraeger-test.de/fahrrad-hecktraeger-testberichte/mottez-a025-fahrradtraeger-hecktraeger-fuer-3-fahrraeder-testbericht/ (http://fahrradtraeger-test.de/fahrrad-hecktraeger-testberichte/mottez-a025-fahrradtraeger-hecktraeger-fuer-3-fahrraeder-testbericht/)

Den Träger seht ihr bei eBay unter http://www.ebay.de/itm/171101295279?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 (http://www.ebay.de/itm/171101295279?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649)

Heute kam dann das Paket! Angeblich dauert es 30 Minuten, bis das Teil auf dem Auto ist. Ich hab's in 15 min geschafft! Wenn alles eingestellt ist, kann man den Träger in weniger als 5 Minuten anbringen. :thumbsup:

Das Fahrrad hängt auch bombenfest (verdeckt aber minimal das Nummernschild, was in D kein Problem sein sollte. Wer nach A fährt kann ja per Schnellspanner das Vorderrad ausbauen :-) )

Was soll ich sagen: Das Teil ist äußerst stabil UND HAT KEINERLEI KRATZSPUREN HINTERLASSEN. Mein Spoiler wird vom Moosgummi gestützt, also nicht belastet! Kleiner Hinweis am Rande: Zum Einhaken die Heckklappe leicht öffnen, dann flutschen die Haken oben und unten nur so rein. Einrasten sollte das Drehrad an den Seiten bei "4" und die unteren Moosgummis das Fiat-Logo umschließen.

Ein großer Vorteil des Trägers ist auch, dass der zusammengeklappte Träger wenig Platz braucht (in meiner Garage voller Oldtimer wichtig!) :thumbsup:

Nachteile? Der einzige Nachteil, der mir aufgefallen ist ist, dass das Teil nicht besonders edel aussieht! Da kann man mit dem Thule mehr Eindruck schinden, aber wir wollen ja in erster Linie radeln.


Ich kann gerne ein paar Fotos vom Träger mit Rad machen!
Gibt von mir eine klare Kaufempfehlung- Ach ja, wenn ihr jemanden wisst, der einen Alfa 147 hat, ihn ein wenig verkratzen- und zwei Räder transportieren will, dem kann ich den Thule gerne günstig abgeben! ;)

Italienische Radlergrüße, Fuji :winkewinke:

Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: Cinquamore am 28.03.2014, 14:32
So sieht der Mottez am 5i aus. Mein Kleiner wird bald tiefer (4cm) gelegt und dann ist keine AHK mehr möglich, darum die Huckepackvariante, mit der ich ganz zufrieden bin. Hab den Ständer jetzt so angebracht, dass man das ganze Kennzeichen sehen kann.

Italienische Radlergrüße, Fuji
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: chain am 01.04.2014, 08:49
Ich hatte auch mal so einen an meinem Renault Cabrio. Aber mehr als ein Fahrrad habe ich dem nicht zugetraut. Auch weil die Räder sich so ins Gehege kommen. Hat aber dafür gut funktioniert.
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: forum08 am 07.04.2014, 14:13
Leider nicht fürs Cabrio meiner Frau,
dafür aber offiziell von Fiat (USA):

http://fiataccessoriesusa.com/FIAT-500-Bicycle-Carrier-Roof-Mount-By-Thule-TCOES599.htm (http://fiataccessoriesusa.com/FIAT-500-Bicycle-Carrier-Roof-Mount-By-Thule-TCOES599.htm)
Titel: Auf Wunsch: Motezze-Träger ohne Rad:
Beitrag von: Cinquamore am 12.04.2014, 13:38
So sieht der Mottez ohne Rad aus. Die überstehenden Gurtlaschen werde ich noch kürzen.

Italienische Grüße, Fuji
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: klafin55 am 12.05.2014, 22:31
Hallo, zusammen,

ich möchte die Diskussion um das Fahrrad am Fiat 500 um einen neuen Aspekt ergänzen. Man kann im Fiat 500 auch ein Faltrad mitnehmen, das wie maßgeschneidert in den Kofferraum passt, ohne dass man die Rücksitzlehnen umlegen muss. Das ist ein STRIDA, das ich seit Jahren immer im 5i dabei habe. Irgendwo parken und die Reststrecke mit dem Fahrrad fahren, spontan anhalten und eine kleine Radtour machen, kein Problem. So ein STRIDA ist federleicht und in wenigen Sekunden entfaltet. Natürlich ist das kein Rennrad oder Mountainbike, aber man ist damit supermobil.

Viel Grüße
Klafin
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.05.2014, 18:14
zeige doch bitte mal ein Bild vom Fahrrad im fahrfertigen Zustand.  :winkewinke:
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: hoelzchen am 13.05.2014, 18:16
Schau mal hier => Strida (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.stridaforum.com/images/strida%2520photograph%25201.jpg&imgrefurl=http://www.stridaforum.com/strida_photos_videos.php&h=852&w=1286&tbnid=7_TNMtjD3uQl4M:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=136&usg=__TlN30pEHlo7ABeOfMs9L8PXXwmQ=&docid=yu3m7h0n3Nvs_M&client=firefox-a&sa=X&ei=6URyU4euIOjP4QSr1oG4Dw&ved=0CEMQ9QEwAg&dur=1239)

:winkewinke:
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.05.2014, 18:17
Schau mal hier => Strida (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.stridaforum.com/images/strida%2520photograph%25201.jpg&imgrefurl=http://www.stridaforum.com/strida_photos_videos.php&h=852&w=1286&tbnid=7_TNMtjD3uQl4M:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=136&usg=__TlN30pEHlo7ABeOfMs9L8PXXwmQ=&docid=yu3m7h0n3Nvs_M&client=firefox-a&sa=X&ei=6URyU4euIOjP4QSr1oG4Dw&ved=0CEMQ9QEwAg&dur=1239)

:winkewinke:

ziemlich futuristisch  8)
Titel: Re: Fahrradtransport mit dem Fiat500
Beitrag von: F-500 am 13.05.2014, 22:38
Was es nicht alles gibt....:denk:
Aber der Ansatz ist nicht schlecht. Keine schmörige Kette die einem den Kofferraum versaut und um eine kurze Distanz zu überbrücken sicherlich ganz brauchbar.

Gruß F-500 :winkewinke: