forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Schneewittchen am 12.03.2014, 08:23

Titel: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Schneewittchen am 12.03.2014, 08:23
Moin, Moin,

in der äußeren Ecke, Oberkannte direkt über dem "Chromleistchen" an der Klarsicht-Kunststoffabdeckung hat das Schneewittchen
(auf beiden Seiten) ständig Tröpfchen hängen.

Sollte ich das als Garantiefall melden, oder weiß jemand Abhilfe?

Und: seit kurzem hat das Tacholicht einen Wackler.

Sollte eine Werkstatt nötig sein, wo finde ich im Rhein-Main-Gebiet (Raum Darmstadt) einen freundlichen FH??

Danke im Voraus!  :)
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Michi am 12.03.2014, 09:35
Kondenswasser ist bei den momentanen Temperaturen - nachts arschkalt und tags recht warm - durchaus mal drin, sollte eigentlich wieder weg gegen sobald die Temperaturschwankungen nicht mehr so arg sind - hier sinds teilweise bis zu 20 Grad...

Und was meinst Du mit Wackler im Tacholicht? Die Beleuchtung des Tachos hat einen Lichsensor, sprich wenn Du Licht an hast, es aber ausreichend hell ist, ist der Tacho nicht beleuchtet. Wird es dunkler wenn Du z. B. im Schatten fährst, geht die Beleuchtung an, wirds wieder heller, geht sie aus. Das ist ganz normal!
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: HorstS am 12.03.2014, 09:51
Sollte eine Werkstatt nötig sein, wo finde ich im Rhein-Main-Gebiet (Raum Darmstadt) einen freundlichen FH??

Mein FFH ist http://auto-haus-lutz.de/ (http://auto-haus-lutz.de/). Das liegt ca. 25 km von Darmstadt entfernt sehr idyllisch am Fuße des Otzbergs  ;)

Nachtrag: Dieser FFH hat auch eine Filiale in Mühltal Nieder-Ramstadt
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Schneewittchen am 12.03.2014, 17:26
@ Michi - Also bis jetzt habe ich die Leuchten nie ohne Tröpfchen gesehen, was wohl mit den von dir genannten Temperaturunterschieden zusammenhängen kann. Ich werde weiter beobachten.

Tja, man lernt nie aus!! - ein "Lichtsensor"  :wall: 

@ HorstS

Ja, dieses Autohaus kenne ich. Nur muss ich gestehen: ich fuhr dort einen 5i Probe und kaufte dann doch woanders. Nun ist mir das schon peinlich, wenn ich zur Inspektion etc. dort vorfahren würde.

Leider hatte das Autohaus weder das (Schneewittchen) Modell, noch überzeugte mich dessen Preispolitik seiner Angebote.

Was natürlich nichts mit dem Werkstattservice zu tun hat. Der wird wohl okay sein!?
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: HorstS am 12.03.2014, 19:12
Ja, dieses Autohaus kenne ich. Nur muss ich gestehen: ich fuhr dort einen 5i Probe und kaufte dann doch woanders. Nun ist mir das schon peinlich, wenn ich zur Inspektion etc. dort vorfahren würde.

Leider hatte das Autohaus weder das (Schneewittchen) Modell, noch überzeugte mich dessen Preispolitik seiner Angebote.

Was natürlich nichts mit dem Werkstattservice zu tun hat. Der wird wohl okay sein!?

Ja, das würde ich auch nicht machen. Obwohl der Service dort wirklich gut ist. Ich bin dort schon ewig Kunde und hatte dort noch nie Probleme.
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Bella Ragazza am 12.03.2014, 21:16
Bei meinem derzeitigen Autokauf liegen die beiden Autohäuser 19% auseinander. Und dann rede ich noch nicht von dem "tollen" Preis, den mir der Händler mit dem geringeren Rabatt für meinen alten 500er machen wollte.
Nein, da habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich später nur zu den Inspektionen dort aufschlagen sollte.
Die Probefahrt hat auf meine Händlerwahl keinen Einfluss...
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Grizzy am 12.03.2014, 23:05
Also wenn Du nen FFH suchst ...Dreieich-Offenthal ..Autohaus Milzetti ist auch net weit von DA weg

sent via Tapatalk

Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Dorian am 13.03.2014, 00:04
Tja, man lernt nie aus!! - ein "Lichtsensor"  :wall: 

Och, das hat schon so einige User verwundert:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2114.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2114.0)

Btw, ich habe nach dem Waschen in der Waschbox in den Scheinwerfern/Tagfahrlichtern kleine Wasserflecken. Die gehen aber immer weg. Liegt wohl auch an dem von Michi beschriebenen Phänomen.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Race500 am 13.03.2014, 20:45
Ich hatte das ebenfalls... und auch direkt nach dem Kauf bei meinem FFH reklamiert. Und... was kam dabei raus? NIX, ausser dummes Gespräch, dass das bei FIAT bekannt sei und auch immer wieder weggehen würde, wenn die Sonne das Glas wieder aufwärmt  :o
Deshalb gibt es kein Ersatz bzw. Austausch, da das als Komfortmangel gelten würde  :denk:
(Gott sei Dank, ist dieser Werkstattmitarbeiter nicht mehr da)

Mir war das mehr oder weniger egal, da just in dieser Woche, als ich nachgefragt hab, Dektane die schwarzen Rückleuchten rausgebracht hat  :thumbsup:

Und komischerweise bekommt Dektane Rücklichter mit dem original Fiat Lampenglas als Unterbau und neuer Streuscheibe hin, ohne dass es Kondenzwasser im Scheinwerfer gibt - Seltsam oder?  ::)

Und letze Woche Freitag war ich bei meinem FFH... und was musste ich da sehen? Mindestens 30 neue 5i`s mit dem gleichen Problem! Egal ob GQ, 500S oder Lounge - fast alle hatten Kondenzwasser in den Scheinwerfern hinten  :winsel:
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Bella Ragazza am 13.03.2014, 22:12
Und letze Woche Freitag war ich bei meinem FFH... und was musste ich da sehen? Mindestens 30 neue 5i`s mit dem gleichen Problem! Egal ob GQ, 500S oder Lounge - fast alle hatten Kondenzwasser in den Scheinwerfern hinten  :winsel:
Ähm, ja. Ich würde sagen, dass untermauert die Theorie von Michi. Alle dem selben Wetter ausgesetzt. Und Fiat würde ich einen stabilen Produktionsprozess bestätigen.

Mach dir nix draus, ich hatte das neulich auch auf der rechten Seite. Als die linke genau so aussah, war für mich die Welt in Ordnung.

Und falls einer von euch die Rückleuchten trocknen möchte: Nehmt wenig Temperatur. Rückleuchten sind da empfindlich und verformen sich gern. Ich denke da machen die vom 500er keine Ausnahme.
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Mike68 am 14.03.2014, 02:30
Ich finde das mit den Rückleuchten trotzdem ärgerlich. Zwei Fiat-Werkstätten meinten das sei normal und kein Mangel.

Ich war letztens bei der HU. Der Prüfer hat sich das mit dem Kondenswasser auch kurz angeschaut und stillschweigend den Kopf geschüttelt. Ich habe gesagt der Fiat-Händler meinte das müsste man so akzeptieren. Darauf hat er gelacht und meinte, ja wenn die das sagen dann muss man das wohl bei Fiat. Schlimm ist es ja nicht, aber sein müsste es auch nicht.
Es gab aber auch sonst genügend zu finden, so dass wir das Thema nicht vertieft haben. :(
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Schneewittchen am 14.03.2014, 09:02
Mal laienhaft angemerkt: Wenn es um Feuchtigkeit geht, dann ist ja auch immer Belüftung ein Thema. Nur: wie könnte man die Abdeckung belüften.
Oder: Es ist gar kein Kondenswasser, sondern eindringendes ???? Dann wäre es ein Dichtungsfehler.
Mich ärgert das Wasser schon, denn irgendwann entstehenden Kalkablagerungen  >:D >:(
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: rene am 14.03.2014, 09:59
Mein neuer Ram hatte das Problem an den Scheinwerfer. Der Händler baute die Dinger aus und bohrte an einer spritzwasser geschützten Stelle 2 kleine Löcher, seit dem trat das Problem nicht mehr auf ;)



Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Fred am 14.03.2014, 10:07
ja da gehts weniger um Belüftung sondern eher um Temperaturangleichung - knallt die Sonne auf den Kunststoff wird dieser erhitzt und die Feuchtigkeit der kalten Luft im Gehäuse beschlägt die Scheibe von innen. Durch die Löcher entsteht Luftaustauch und das Innere des Scheinwerfers nimmt schneller die Temperatur an. Also irgendwie doch Belüftung  :denk:

Wichtig ist das durch die Öffnung kein Dreck oder Nässe rein kann - sonst wird erst richtig übel.
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: Michi am 14.03.2014, 11:07
Ich hatte das Problem auch mit den Rückleuchten meiner barchetta, die waren dazu noch chronisch undicht und nach dem Waschen oder heftigem Regen schwappte da drin das Wasser... Hab dann erst mal versucht rundrum abzudichten mit Cosmofen, Ekelzeugs hoch drei, aber durch die verschiedenen Plastiksorten die da verwendet wurden war das ein Satz mit X, bei Temperaturschwankungen arbeiten die Plastiksorten unterschiedlich und damit reisst alles wieder auf. Abhilfe waren ein paar Löcher, die waren schnell gebohrt und seit dem - immerhin jetzt fast 14 Jahre - hatte ich da nie wieder ein Problem.
Bei den 5i-Rückleuchten wüsste ich aber jetzt nicht, wo man da bohren sollte, da man IMHO die Löcher nicht so hin bekommt daß sie a. nicht zu sehen sind und b. dann was bewirken würden. Die Klarglasrückleuchten bzw. die LED-Rückleuchten hatten das Problem nie, die sind aber von der Bauart etwas anders gemacht!
Titel: Re: Rückleuchte mit Kondenswasser
Beitrag von: a3kornblume am 15.03.2014, 10:54
Ich hatte das mit der Feuchtigkeit auch - die war dann halt von innen beschlagen.

`Meine` Werkstatt hatte zunächst ohne Erfolg versucht, die zu trocknen.

Schlussendlich wurde die auf Garantie getauscht. (Kurz bevor mein Auto aus der "damaligen" 5-Jahres-Garantie raus war...)