forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Plüschball am 11.12.2013, 11:09
-
Hallo Ihr Lieben,
da es den 5i nicht ab Werk mit Sitzheizung gab, habe ich Lillibelle mit einer Sitzheizung vorne nachrüsten lassen. Beide Vordersitze. Die Heizung brennt einem auch tatsächlich fast den A... weg. So wie ich das mag ;D
Problem: Man erklärte mir, dass ich immer dran denken muss, die Sitzheizung auszumachen, weil sie nicht automatisch abgeschaltet wird, wenn der Motor aus ist. Das hatte inzwischen schon zur Folge, dass 2 x die Batterie leer war, weil ichs NATÜRLICH schon 2 mal vergessen habe... *nerv*
Im Internet habe ich schreckliche Geschichten gelesen, von verkohlten Sitzen und abgefackelten Autos...
Frage: Habe ich ein Anrecht darauf, dass man es irgendwie nachrüstet, dass die Sitzheizung - bzw der Schalter - mit dem Zündschloß - whatever (ich hab doch keine Ahnung) - verbunden wird? Denn, mal ganz ehrlich... Ist das zumutbar???
Ich ärgere mich inzwischen total darüber, dass ich als ich Lillibelle gekauft habe, gesagt habe "Klar, muss ich eben immer dran denken, die Heizung auszumachen"... denn lt. FIAT "GIBT ES DAS NICHT"
Irgendwer Erfahrungswerte??
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße vom Plüschball... :winkewinke:
-
Wenn man die Sitzheizungen nicht auf Dauerplus sondern auf geschaltetes Plus anklemmen geht sie mit der Zündung aus und auch beim Start evtl. gleich wieder mit ein. Das ganze ist nur eine Frage wie man es anklemmt ;-)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Die Werkstatt (FIAT) sagte mir klipp und klar: Geht nicht!! Ich muss da immer dran denken. Es sei NICHT Möglich die Sitzheizung so anzuklemmen.
Aber da ich inzwischen 2x ne leere Batterie hatte, will ich das eigentlich nicht einsehen... es muss doch eine Möglichkeit geben...
Ist das eigentlich gefährlich??? Sorry, für die vielleicht dumme Frage... :rotwerd:
-
Mmm, fürchte die Leute, die Dir das eingebaut haben sind leider Idioten oder wollen einfach nicht.
Jeder, der ne Sitzheitung nachrüstet, schaltet die über Kl15 (Zündung). Jeder (auch nicht-original) Nachrüstsatz (z.B. Waeco) hat pro Sitz ein Relais dabei, damit man das Zeug eben über Zündung schalten kann.
D.h. versorgt wird die Heizung natürlich über ne entsrechnd hoch abgesicherte Anzapfung der Kl30 (Dauerplus). In die Versorgungsleitung kommt dann besagtes Relais, das über Kl15, d.h. Zündung angesteuert wird und somit sicher stellt, dass die SH nur bei eingeschalteter Zündung Saft kriegt.
Sowas kann nicht nur jeder Elektrikerlehrling sondern jeder Bastler mit > 2 Hirnwindungen richtig anschliessen.. Bzgl der Werkstatt: M.e. gepfuscht beim Einbau und jetzt ne klare Abwimmelauskunft. Wenn die das gewollt hätten, hätten sie es richtig machen können.
-
Ich hab jetzt schon bei 3 500ern eine Sitzheizung einbauen lassen. War alles kein Problem, Zündung aus ist Heizung aus. Das geht also durchaus und ist auch nicht so schwer! Wer das ganze so einbaut, daß das alles auf Dauerplus liegt, ist ein Stümper!
-
Oh man... :winsel:
scheisse... das hab ich schon von einigen gehört... ich werde mal parallel eine andere FIAT-Werkstatt befragen, denn ich bin damit echt nicht einverstanden. Schade, sonst bin ich mit denen wirklich sehr zufrieden...
Ich danke Euch für Eure Einschätzungen
Liebe Grüße vom Plüschball
-
Aber nochmal... kann mein Auto bei dauereingeschalteter Sitzheizung in Flammen aufgehen????
Ich hoffe doch nicht... :denk:
-
Wenn Du eine gute Sitzheizung hast, sollte das kein Problem sein, weil die eine Regelung haben um nicht zu überhitzen. Bei Billigschrott aus China und Co würde ich allerdings seeeeeeeehr vorsichtig sein - da könnte auch mal Dein Hintern qualmen 8)
Diese Nachricht wurde gesponsert von: Sony Xperia Z mit Tapatalk 4
-
Ich wäre auch eher vorsichtig. Nach meinen Erfahrungen als Techniker: was irgendwie passieren kann, passiert auch sicher irgendwann mal: D.h. lokale Überhitzung der Widerstandsleitungen, weil durch's Drauf-rum-gesitze die Leitungen irgendwo kurzgeschlossen werden, was auch immer da passieren könnte.
Bevor Du Dir nen Summer einbauen lässt, der piept wenn man die Heizung laufen lässt, lass Dir gleich ein über Kl15 gesteuertes Relais in die Zuleitung einbauen - kommt vom Aufwand her aufs Gleiche raus.
Fehler war, damals nach dem Einbau zu akzeptieren ,dass die SH nach Abstellen des Motors weiterlaufen kann... - ich weiß schon, wenn die Werkstätte hartnäckig behauptet etwas geht nicht. Aber hier muss man hartnäckiger sein ;)
-
Mal einen kleiner Tipp:
Laß Dir von der Werkstatt schriftlich bestätigen das man die Sitzheizung nicht so anklemmen kann das sie bei ausgestellter Zündung aus ist. Die sind zu faul um die Verkabelung zu ändern. Mit der schriftlichen Bestätigung hast Du was in der Hand und kannst dagegen vorgehen, Fiat oder Anwalt.
Habe den roten Flitzer meiner Frau gerade erst nachrüsten lassen, Stufenlose Carbon Sitzheizung auf beiden Seiten. Da ist alles dabei von handwarm bis Hot. Und geht natürlich aus wenn die Zündung abgestellt ist, sichtbar auch durch die Beleuchtung des Schalters (rot an, blau aus, unbeleuchtet wenn Zündung aus ist)
Und nimm beim nächsten Termin in der Werkstatt einen männlichen Begleiter mit, die verkaufen Dir Äpfel für Birnen!
-
Hallo,
diese Werkstatt verarscht dich nicht schlecht !!
-
was ein Quatsch, ich habe die Sitzheizung am Kabel vom Zigarettenanzünder angeschlossen.
1) funzt nur bei Zündung an
2) etwas stärker abgesichert
Funzt seid 3 Jahren tadellos !
-
Hallo Zusammen,
kurzes Update: Ich habe eine - mehr oder weniger böse - Email an meine FIAT Werkstatt geschrieben. Darauf hingewiesen dass nach Rücksprache mit mehreren erfahrenen Leuten es eine Möglichkeit geben MUSS, mein Auto entsprechend umzurüsten und dass ich mich über einen Anruf zwecks Problemlösung freue.
Un d wisst Ihr was? 10 Minuten später rief mich die Werkstatt an. O-Ton: "Ja also wenn Ihnen das SOOOO wichtig ist, rüsten wir das natürlich nach...!"
Hallo?!?!?!?! Als ich Lillibelle bei denen gekauft habe, habe ich bereits darauf bestanden, aber man erklärte mir, es sei überhaupt nicht möglich... :wall:
Auf meine Nachfrage, warum es denn auf einmal möglich sei, faselte er etwas von Versicherung und Gewährleistung bla bla bla.
Fakt ist: Ich bekomme das so nachgerüstet, dass die Sitzheizung automatisch aus geht, sobald die Zündung aus ist. So wie es sein soll. Ach, und umsonst natürlich :)
Danke für eure Meinungen hier!!
Liebe Grüße vom Plüschball ;)
-
Es geht alles wen man nur will :thumbsup:
-
Da überkommt mich glatt das Gefühl: wenn Frau in die Werkstatt kommt, kann Mann es mit Vera....ung versuchen.
Gut, dass es nun doch klappt. Dank dem Forum :thumbsup:
-
Ich denke, das probieren die bei jedermann(frau), wenn es gerade passt ;)
D.h. Pfusch gebaut, dann ist es natürlich billiger mal zu probieren, ob der Betroffene sich damit abfindet/damit lebt als gleich mal ordnungsgemäß auszubessern.