forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: medusaHH am 25.11.2013, 11:04
-
Unser Fiat fährt sich dank Mittelarmlehne nun fast wie ein Benz. Es fehlt jetzt nur noch ein Wandlergetriebe und ein weiches Fahrwerk! ;D
Kann mir jemand sagen, ob es möglich wäre, an dem Fahrzeug weichere Federn nachzurüsten?
Oder gibt es dann Probleme, dass die Dämpfer "durchschlagen" oder das ESP nicht mehr optimal regeln kann?
Lieben Gruß
-
Das ist mal echt exotisch ::)
Jeder legt das Teil tiefer und macht es härter und du möchtest weichere Federn :o
Da hilft nur ein Air Ride - weicher gehts nimmer.
Aber keine Ahnung ob es sowas für unseren 500 gibt.
den 500'er weicher machen :baeh: :hehehe: :plemplem: :undweg:
-
Ich komme von einer S211 E-Klasse mit Airmatic-Fahrwerk. Der Fiat ist in allen Belangen das Gegenteil ;D...
Aber ich mag ihn wirklich. Musste mir allerdings schon die Armlehne nachrüsten, da ich nicht ohne kann.
Er hat sogar von LIDL eine Sitzheizung für 12,95 Euro bekommen. Fühlt sich bis auf das Fahrwerk an wie eine E Klasse. >:D
Gruß
-
Hallo Medusa,
grundsätzlich sind die Federn natürlich so ausgelegt, dass das Fahrzeug auch bei voller Beladung noch nicht ständig auf den Endanschlägen der Federung sitzt. Wenn Du also (wie sicher die meisten) in der Regel allein in Deinem Fünfi sitzt und keine Amboßsammlung spazieren fährst könnte man sicher auch mit weicheren Federn fahren. Das Problem wird aber sein, überhaupt passende weichere Federn zu finden! Wenn Du einen Diesel hast, könnten schon die Federn vom gut 100 kg leichteren Twinair vielleicht was helfen (wobei ich jetzt mal davon ausgehe dass der Twinni andere Federn hat - müsste erst überprüft werden!).
Wenn wesentlich weichere Federn als original verbaut werden hat man dann wieder das Problem das die Dämpfung für die weichen Federn zu hart ist. Nicht umsonst gehören zu einer richtigen Fahrwerksumrüstung neben anderen Federn auch andere angepasste Dämpfer. Außerdem ist es bei einem so relativ kurzen Fahrzeug mit ganz kurzen Überhängen vorn und hinten ohnehin schwierig, die Federung/Dämpfung so abzustimmen dass sie nicht zu unkomfortabel ist ohne das die Fahrsicherheit leidet.
Also ehrlich gesagt sehe ich für Deinen Wunsch schwarz. Du müsstest Dir Federn und Dämpfer quasi maßschneidern lassen, weil Du wahrscheinlich der erste bist der in diese Richtung tunen will. Und dann muss ja noch irgendwer das Ganze positiv begutachten (TÜV). Die Kosten dafür werden ziemlich sicher den Wert des Fahrzeugs übersteigen.
Gruss
Kai
-
hallo :winkewinke:
am einfachsten ginge es wahrscheinlich mit 14 zoll felgen.
welche felgengrösse hast jetzt montiert?
beste grüsse
bernhard
-
Habt vielen Dank für die Mühe.
14 Zoll ist schon drauf... wegen Winterreifen. ;D
Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen.
Immerhin reißt die Armlehne ne Menge raus.
Lieben Gruß
-
Hallo Medusa,
vielleicht könnte man mit anderen Dämpfern was bewirken - von Koni gibt es so Wunderdinger (http://www.italo-welt.de/Fiat-500-und-Abarth-500-KONI-FSD-Stossdaempfer-Set). Ich kann aber nichts über den Unterschied sagen - im Netz findet man sowohl Leute die sagen die funktionieren gut als auch Leute die sagen es bringt nix...
Gruss
Kai
-
Die FSD von Koni sind schon klasse, aber eine Sänfte wird der 5i damit auch nicht. Der Komfort steigt aber auf alle Fälle, ist nur kein billiger Spaß!
-
@Michi:
Hast Du Erfahrungen mit Koni FSD im 5i? Das man aus einem so leichten Kleinwagen mit kurzem Radstand keinen Limousinenkomfort rausholt ist schon klar, aber vielleicht wird das Gehoppel ja etwas weniger. Vor allem auf der Hinterachse ist der 5i mir schon etwas zu nervös. Und etwas erhöhten Abrollkomfort könnte ich mir auch vorstellen. Könnte das was werden? Wobei mein Auto ja eigentlich noch viel zu neu für neue Dämpfer ist...
Gruss
Kai
-
Alle unsere 500er haben FSD-Dämpfer! Mein alter 500er bekam die als erstes, zusammen mit dem Eibach Pro Federn ein perfektes Fahrwerk, so dass unser 500C das auch bekam. Nicht ganz billig, aber deutlich bessere Strassenlage und nicht mehr das nervige gehoppel war mir das echt wert. Mein 595 hat serienmässig die Koni FSD drinnen - merkt man sehr deutlich!
Man darf keine Wunder erwarten, aber das seitliche Versetzen und das Hoppeln wird deutlich reduziert!
Diese Nachricht wurde gesponsert von: Sony Xperia Z mit Tapatalk 4