forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Alberto500 am 12.11.2013, 19:24
-
Hallo 500er Fahrer,
zunächst bin ich ganz neu hier im Forum und mache gerade meine ersten Schritte :winkewinke:
Ich strahle über beide Ohren, da ich so wies ausschaut am Wochenende meinen nagelneuen Pompei Grauen Fiat 500
abholen darf. Nun zu meiner Frage an euch da draußen:
Was muss man unbedingt bei der Abholung beachten, habt ihr Tips etc......
:thumbsup: :thumbsup:
Würde mich freuen
Gruß Alberto
-
Hallo du Herzliche Willkommen im Forum :winkewinke:
Tipps? Du solltest Bilder von ihm hier einstellen :pfeif: ;)
-
Moin :winkewinke:
Herzlich willkommen.
LaßDir alles genau zeigen auch bzw. insbesondere den ganzen elektronischen Schnickschnack den eir so lieben und verfluchen.
Ich befürchte jedoch, dass Du die Hälfte wieder vergisst, wegen der Freude.
Wozu gibt's denn das Forum.........
Gruß Matthias
-
Hallo Spurti und Matthias,
genau so ist es! Aus dem Grund bin ich ja hier im Forum :thumbsup: !
GANZ WICHTIGE FRAGE NOCH!!!
Ich möchte ihn über den Winter noch einmotten, sprich fahre ich ihn dann endgültig erst im Frühjahr 2014. Was muss ich beachten
beim einwintern????? Also Batterie abklemmen etc...... :denk:
Gruß Alberto
-
Hallo Alberto,
wieso kauft man ein Auto ein halbes Jahr bevor man es braucht? :denk:
Zum Einmotten gibts in der Bedienungsanleitung Tipps - wenn Du nicht warten kannst bis Du das Auto abholst lad Dir halt die Anleitung auf der Fiat-website runter.
Gruss
Kai
-
Ich möchte ihn über den Winter noch einmotten, sprich fahre ich ihn dann endgültig erst im Frühjahr 2014. Was muss ich beachten
beim einwintern????? Also Batterie abklemmen etc...... :denk:
der war gut :plemplem: das hältst du keine 14 tage aus.
ich sprech da aus Erfahrung.
und ausserdem: willkommen hier.
beste grüsse
bernhard
-
...das hältst du keine 14 tage aus...
:thumbsup: :thumbsup:
-
Willkommen hier, Alberto und mein Glückwunsch zur schönen "Nichtfarbe"! :winkewinke:
Bei der Abholung solltest Du darauf achten dich zu freuen, vor allem auf viele schöne Fahrten.
Außderdem: Fahre Immer Am Tage, da haben die Werkstätten geöffnet. ;D (Scherz)
Dem versuchst Du ja wohl Rechnung zu tragen, indem deinen 5i erst im Frühjahr 2014 fahren willst...
Im Winter sind die Tage ja viel kürzer.
Hier kann ich nur meinen Vorschreibern zustimmen: Wozu kaufst Du jetzt einen Neuwagen, wenn Du
ihn jetzt gar nicht fahren willst? Vielleicht willst Du ja doch bald...
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Leute,
danke für die herzliche Aufnahme! Und ja ihr habt es geschafft, dass ich ihn nun doch ab jetzt fahren werde :zwinker:.
Wäre dahingehend übervorsichtig und habe mir gedacht nunja sollte ich ihm das Salz und den Schnee antun?!
Aber ihr habt Recht, werde es wahrscheinlich keine 3 Tage aushalten ;D.
Man man man......dieser Gruppenzwang immer :aetsch:
Gruß Alberto
-
Hallo Leute,
danke für die herzliche Aufnahme! Und ja ihr habt es geschafft, dass ich ihn nun doch ab jetzt fahren werde :zwinker:.
Wäre dahingehend übervorsichtig und habe mir gedacht nunja sollte ich ihm das Salz und den Schnee antun?!
Aber ihr habt Recht, werde es wahrscheinlich keine 3 Tage aushalten ;D.
Man man man......dieser Gruppenzwang immer :aetsch:
Gruß Alberto
Ich habe ab neinem Auto ein Saisonkennzeichen, darf also im Winter drei Monate nur gucken.
Kann Dir ja im März mal berichten, wie es mir gefühlsmäßig ergangen ist. :zwinker:
Übrigens magst Du Dich vielleicht auch noch in unserer Mitgliederkarte eintragen?
-
Hallo Alberto,
auch im Namen des Teams herzlich Willkommen hier. :) :winkewinke:
Wir haben mal vor Jahren eine Checkliste zur Neuwagenabholung (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2766.msg85542#msg85542) ausgearbeitet, vielleicht nützt sie dir etwas.
Zum einmotten fällt mir außer Batterie abklemmen noch das erhöhen des Reifenluftdrucks (ca. 3bar) ein. Ich habe auch mal gehört oder gelesen, dass man den Wagen vorher randvoll tanken soll, allerdings fällt mir die Begründung nicht mehr ein. Das können dir die Old- und Youngtimer-Profis hier bestimmt noch erklären.
-
Wäre dahingehend übervorsichtig und habe mir gedacht nunja sollte ich ihm das Salz und den Schnee antun?!
Der ist so klein, den kannst Du in der Badewanne dann abwaschen. :hehehe:
Viel Spass damit, auch ich fahre das ganze Jahr mit meinem und das ist sogar das Cabrio. Man muss ja die triste Winterlandschaft verschönern.
-
Moin! :winkewinke:
Batterie abklemmen ist ok, aber ich würde dann doch liebeer ein kleines Gerät anklemmen (Akku-Jogger ist eine Möglichkeit),
denn solche Geräte sorgen für Lade/Entladezyklen, damit die Batterie fit beibt. Dann kann sie auch im Wagen angeklemmt bleiben.
Der Tank sollte randvoll sein wegen Wasser, welches sich während der Standzeit ansammelt, Der Reifendruck sollte auf jeden fall bei 3 bar liegen (immer mal kontrolieren), damit es keinen Standplatten gibt (hatte ich mal, fährt sich lustig :wall: )
Im Auspuff ein ölgetränkter Putzlapen. Auch hier gegen Wasser (Rost) und das selbe eigentlich auch im Ansaugtrakt (Luftfilter?) Keine Ahnung, wie sich's bei ner Einspritzanlage verhält. Eigentich sollte auch ein wenig Öl in jedes Kerzenloch und dann den Motor durchdrehen, aber etzt bin ich im Bereich der Oldtimer und Deiner ist ja neu.
Alle Scharniere einfetten und im Innenraum einen Luftentfeuchter (ohne Strom) aufstellen (auch hier immer mal das Granulat wechseln/trocknen.
Am besten in einer gut gelüfteten Garage abstellen und, wenn notwendig, das Fahrzeug nochmals abdecken vorher jedoch gründlich waschen und richitig trocknen.
Und ganz wichtig!!!
Einen Warnzettel im Wagen am Armaturenbrett anbringen, der Dich darauf hinweist, was du alles gemacht hast, denn der Wagen läuft sicherlich gar nicht gut, wenn er einen Lappen im Auspuff hat oder im Luftfilter hat. Und 3 bar sind zum Fahren ein wenig viel.
Du merkst, die Messlatte liegt beim Einmotten recht hoch.
Ich habe bestimmt noch einiges vergessen....
Grüße, Matthias
-
vielleicht könnte das für ihn was sein
http://www.autobild.de/klassik/bilder/trockengarage-marke-eigenbau-20785.html (http://www.autobild.de/klassik/bilder/trockengarage-marke-eigenbau-20785.html)
-
Hallo Alberto,
auch im Namen des Teams herzlich Willkommen hier. :) :winkewinke:
Wir haben mal vor Jahren eine Checkliste zur Neuwagenabholung (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2766.msg85542#msg85542) ausgearbeitet, vielleicht nützt sie dir etwas.
Zum einmotten fällt mir außer Batterie abklemmen noch das erhöhen des Reifenluftdrucks (ca. 3bar) ein. Ich habe auch mal gehört oder gelesen, dass man den Wagen vorher randvoll tanken soll, allerdings fällt mir die Begründung nicht mehr ein. Das können dir die Old- und Youngtimer-Profis hier bestimmt noch erklären.
....das mit dem randvoll tanken war früher notwendig, um zu vermeiden, dass die (Blech-)Tanks von innen rosten.
Heute sind die Teile alle aus Kunststoff so dass es keinen Grund mehr gibt.
-
Moin! :winkewinke:
Stimmt HORUS_NUE, der letzte Wagen, der von mir über Winter eingemottet wurde, hatte auch noch ein Blechfass für den Sprit.
Hat ihm dann leider auch nicht wirklich geholfen, es rostet ja nicht nur der Tank...
Gruß, Matthias
-
Hallo Leute,
nochmals vielen lieben Dank für die herzliche Aufnahme ins Forum. Fühle mich bereits nach einigen Stunden
total wohl hier!!!
Sobald ich Ihn habe werde ich natürlich ein paar Bilder hier einstellen, versprochen!
Danke auch für die Tips zum einwintern etc...!!!
Verpasst ihr eurem 500er nochmals ein Wachs vor dem Winter oder fahrt ihr einfach so dem Winter entgegen?!
GRuß Alberto
-
Eingewachst habe ich meinen nicht, jedoch mein CabrioDach imprägniert.
Das muss er einfach aushalten. Und wenn zu viel Salz auf der Strasse ist, gibt es ja immer noch die Waschstrasse hierfür. Ausserdem kann man bei dem kleinen ganz schnell ums Auto rumlaufen und nachschauen ob Flugrost oder ähnl. vorhanden ist.
Komme aus der Glasbranche und werde demnächst mal spezielle Beschichtung am Fahrzeug bzgl. Schmutzanfällig testen.
Gruss Klaus
-
Hallo Leute,
nach einer total schlaflosen Nacht, war es heute früh endlich soweit. Ich konnte Alberto entgegennehmen !!!
War ein Traumvoller Tag mit dem breitsten Grinsen, dass man sich nur vorstellen kann!
Wie versprochen hier noch ein Bild:
Grüße Alberto
-
@Alberto:
Na dann mal viel Spass damit!!!
Gruss
Kai
-
Mein Glückwunsch, Alberto! Sehr schön, dein gleichnahmiger 5i!
Für den Winter habe ich (außer der Ditec-Lackkonservierung) kürzlich noch Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen,
da ich den 5i eben hauptsächlich im Winter fahre.
Das war zwar nicht billig, ich hoffe aber, es hält einige Jahre. Einziger Nachteil: Im 5i riecht es etwas so, wie auf einer
frisch geteerten, 6-spurigen Autobahn... Nach 3 Wochen lässt der Gestank jetzt etwas nach.
Gruß
Martin
-
Hey Martin,
vielen Dank und sehr weise Entscheidung mit der Namenswahl :thumbsup: !
Das hast du mit der Unterbodenversiegelung absolut richtig gemacht.
Meine Wenigkeit findet den Geruch frisch geteerter Straßen recht schön!
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Alberto im Winter!
Ich überlege mir gerade, welches Wachs ich mir zulegen soll?!
Gruß Jonas
-
Hallo Jonas,
vielen Dank, aber mein kleiner heißt Massimo!
Tips zum Wachs habe ich leider keine, ich habe es ja machen lassen. Ich weiß nur soviel,
daß für den Unterboden dunkles und für die Hohlräume helles, dünnflüssigeres Material verwendet wurde.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Alberto! :winkewinke:
Gruß
Martin
-
Habt Ihr vorne an der Ecke Schweller/Radhaus auch etwas gemacht ?
Ich musste dort schon nachlackierne lassen da der Lack weg war und es anfing zu Rosten.
Ist blöd gemacht das Eck, ungeschützte Bleche im Radhaus, Loch in den Schweller...
Eigentlich gehört das was drüber, aber Schmutzfänger gibt es für vorne keine orig. und für Folie sind denke ich die ungeschützen Bleche zu klein.
-
[..]
Zum einmotten fällt mir außer Batterie abklemmen noch das erhöhen des Reifenluftdrucks (ca. 3bar) ein.
[..]
Völlig richtig, ist eigentlich das Einzige, was beim Einwintern m.E. wirkl. wichtig ist. Hatte mal einen BMW Roadster, der im Winter auch nie gefahren wurde. Den habe ich immer auf 4 fette (5cm dicke) Styroporplatten gefahren, damit die Reifen keinen Standplatten kriegen + Reifendruck etwas überhöhen. Alles andere kannste getrost vergessen. Batterie kannst im Frühjahr vor Saisonbeginn ja aufladen, falls notwendig.
LG und viel Spaß beim Angucken und in der Garage sitzen :aetsch: Ich hatte das letzten Winter auch, bis ich mein MB Coupe endlich am 1.4. angemeldet habe..
-
Habt Ihr vorne an der Ecke Schweller/Radhaus auch etwas gemacht ?
[..]
Übergang Schweller / Radhaus is ne sch.. Stelle. D.h. wenn die Schweller - wie beim 5i - noch aus Blech sind. Da hatte ich noch bei jedem älteren Fzg irgendwann Rost. Gibt's da echt keine Schmutzfänger von Fiat? Sieht zwar net toll aus ist aber der beste Schutz gegen Steinschläge wo gibt.
Ad Wachs:
- Lack: Meine Karren werden 2x, 1x vor Winter, 1x nach Winter gewachst - Lackschutz Witterung. Nehme meist Sonax.
- Unterboden / Fahrwerk / tragende Teile: Beim 5i merkt man nach 5 Jahren schon die bescheidene Qualität. Vorallem bei uns (Salzburg/A) gibt's gut Schnee und es wird entsprechend gesalzen. Ich schütze Fahrwerksteile mit Sprühwachs (muss mal schauen welche Marke ich da habe). Vorallem die Hinterachse + "Querlenker" unten (soferne man das beim 5i so nennen kann). An den Schweißnähten der Blechteile beginnt es da gerne zu Rosten. Die Bleche sind zwar dick und rosten net durch. Trotzdem jammert der TÜV Onkel schnell vonwegen Rost an tragenden Teilen. Auch die Federn, Anschlüsse/Muttern der Bremsleitungen etc, alles was potentieller Rostkandidat ist, wird so versiegelt. Vorsicht: nicht auf Gummi / Gummibremsleitungen sprühen!
Sprühwachs kann man am Fahrwerk leicht beim Räderwechsel selber applizieren und hält Rost sehr lange hintan.
- Gummi im Fahrwerksbereich wird mit Sonax Siliconspray geschmeidig gehalten (Achsmanschetten, Bremsleitungen, Gummilager am Fahrwerk). Auch der leidet im Winter/Salz extrem
-
Vielen Dank für die Wachs Tips. Werde glaube auch mal das Sonax ausprobieren.
@ miguelito: Haha genau so ist es. Ich sollte mir ne Webcam in der Garage einrichten :thumbsup:
Schönen ersten Advent euch !!
Gruß