forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: MariusTrifan am 13.10.2013, 09:45

Titel: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: MariusTrifan am 13.10.2013, 09:45
Guten morgen zusammen,

Unser neuer Fiat 500 1.4 hat folgendes Problem.

Wenn wir ihn wenn er kalt ist starten, geht er nach dem Anlässen innerhalb von 1-3 Sekunden wieder aus. Er quält sich auch total und ruckelt so. Beim zweiten anlassen springt er sofort an.

Auch so habe ich manchmal das Gefühl das er nicht ganz rund läuft und irgendwer Aussetzer hat.

Die Kerzen wurden schon erneuert.

Werde jetzt demnächst mal zum ausladen fahren, aber es wäre interessant zu wissen ob jemand das Problem schon mal vorher hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Marius


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m?id=1)
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: miguelito am 14.10.2013, 07:12
Läuft er generell die ersten paar km (solange die Maschine kalt ist) unrund? Oder läuft er nach dem 2. Anlassen sofort sauber?
Bei Problemen mit der Gemischaufbereitung können mehrere Quellen die Ursache sein, z.B. Kühlmitteltemperaturgeber. Könnte auch die Zündung sein (besteht ja nicht nur aus den Kerzen ;) ). Deswegen:
Am besten lies mal den Fehlerspeicher aus. Danach hat man oft schon den Punkt wo man ansetzen muss.
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 14.10.2013, 19:22
Hallo Marius, hallo Miguelito,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Wagen (auch ein 1,4-Motor).
Bei Kilometerstand 29.000 fing es an. Als erstes war der Verdacht beim FFH - die Zündkerzen könnten die Ursache sein, da sowieso die 30.000 KM Inspektion fällig war....
also mit der Inspektion die Kerzen erneuert und... keine Besserung  ????
Kurz vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie noch ein Versuch mit neuer Drosselklappe - aber auch hier keine Verbesserung.
Erschwerend für die Fehlersuche ist:
1. Fehlerspeicher ist leer
2. Fehler tritt nur nach längerer Standzeit auf (wenn er beim 2.Startversuch läuft, kann man nicht mehr testen)
mich interressiert natürlich die Fehlerursache, da auch mein FFH z.Zt. keine Lösung parat hat.

Nochmal das Problem (am Morgen und nach längerer Standzeit - ca. 8 Std.):
ich starte - Motor geht sofort wieder aus
ich starte zum 2. mal - Motor läuft, wenn ich nicht sofort Gas gebe, geht er wieder aus, oder stottert einige Sekunden vor sich hin bis er dann richtig rund und sauber läuft.
Gruß
Berthold
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: miguelito am 15.10.2013, 07:44
Eure Beschreibung erinnert mich an einen Fall, hatte diese Erfahrung allerdings mit einem BMW Diesel gemacht - trotzdem das Fehlerbild könnte auch hier passen: Der Nockenwellengeber.
Ich habe leider vergessen, warum der Defekt des Geber sich nur beim Starten bemerkbar macht und wenn die Maschine mal läuft nicht mehr - ist aber so. Symptome waren damals auch so, dass der Geber (Hallgeber) temperaturabhängig spakkte.
Die Maschine lief astrein, Starten ging astrein nur bei bestimmten Temperaturen (Motortemperatur) war Starten ne qual - 5x orgeln oder öfter bis das Ding ansprang. Wenn er dann mal lief war alles normal.
Nockenwellengeber getauscht und das war es...

Im Allgemeinen ist das Problem mit temporären Fehlern leider, dass die nach einer gewissen Zeit wieder aus dem Fehlerspeicher raus fliegen.
Der Nockenwellengeberfehler damals schien gar nicht im Speicher auf..

Nur so ne Idee...
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: neos65 am 16.10.2013, 08:55
Hallo, ich würde mal anders ansetzen; dreht den Zündschlüssel auf "on", also nur die Kontrolllampen an, dann 2 - 3 Sekunden warten und dann schaun, ob er besser startet. Evtl. ist der Benzindruck zu niedrig und die Pumpe braucht einen kurzen Moment, um den Druck aufzubauen. VG Matthias
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 17.10.2013, 06:42
Hallo Matthias,
alles schon ausprobiert, vom Starten wie du es beschrieben hast, bis auf den Test mit anderen Spritanbieter und Sorten von E10 bis SuperSuperExtra  :wall:, hat alles nicht's gebracht.
Ich warte erst mal ab, ob jemand das Problem lösen konnte. Da bei mir keine Lösung parat war, wurden auf Verdacht anfällige Teile getauscht (hatte ja noch Garantie), aber das bringt's nicht.
Da bei mir die Gebrauchtwagen-Garantie nun abgelaufen ist, ich aber den Mangel schon innerhalb der Garantiezeit gemeldet habe, bin ich mir nicht sicher, ob weitere Fehlversuche ( :aetsch:) noch über die Gewährleistung laufen - ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Evtl. wird ja bei Marius der Fehler gefunden, ich nehme an, er kann die Arbeiten auf Gewährleistung abrechnen.
lG
Berti
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: miguelito am 17.10.2013, 07:28
[..] Da bei mir keine Lösung parat war, wurden auf Verdacht anfällige Teile getauscht (hatte ja noch Garantie), aber das bringt's nicht.
[..]

Hallo Berti, was hat man denn getauscht?

Läuft er nu nach dem 2. Starten (und nach den par Sekunden getotter) sauber - unabhängig von der Außentemperatur?

Ich tippe stark auf ein Teil im Kontext Gemischaufbereitung/Zündung.

Bzw hat der 1.4 nicht VFD oder gar Multiair? Wenn sich da was verstopft hat / eingegangen ist kann schon sein, dass das System unmittelbar nach dem Start zu langsam Druck aufbaut und die Einlaßventile nicht weit genug geöffnet werden.
Bei so einem Problem findest natürlich auch nix im FS.
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 17.10.2013, 12:34
Hallo Miguelito,
Danke für deine Bemühungen und Anregungen.

So viel ich noch in Erinnerung hab, wurde außer den Zündkerzen noch die Drosselklappe getauscht und noch ein Teil (OT-Geber?) - bin mir aber nicht sicher, da ich ja darüber keine Rechnung, wegen Garantie bekommen habe.
Aber ich bin natürlich für jeden Hinweis dankbar und gebe das auch gerne an meinen Mechaniker weiter, der leider noch im Herbsturlaub ist.
Das Auto läuft nach dem 2.oder 3.Start auch sauber (kein stottern).
Sollte sich was tun, werde ich selbstverständlich hier berichten.
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: Driver1966 am 17.10.2013, 14:25
Bitte mal den Kraftstoffdruck messen. Manometer einen Abend vorher anschliessen und am nächsten morgen ablesen
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: MariusTrifan am 19.10.2013, 23:48
Hallo zusammen, bin seit einer halben Ewigkeit nicht mehr mit dem 500 Gefahren.  Wenn ich diese Woche Zuhause bin werde ich mal einen neuen Nockenwellen Sensor einbauen und dann mal sehen.

 Mit freundlichen Grüßen


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m?id=1)
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 21.10.2013, 06:34
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten - das Startverhalten hat sich seit 2 Tagen von selbst normalisiert  :hehehe:
Vielleicht hat der 500er ja Selbstheilungskräfte  :thumbsup:

Ich werde es weiterhin beobachten und führe mal eine Liste mit den Parametern:
Kilometerstand, Außentemperatur, Anzahl Startvorgänge, Vorherige Standzeit, Besonderheiten beim Starten (z.B. Zündung einige Sekunden "on" oder Sofortstart).
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: miguelito am 22.10.2013, 08:00
Ich würde der Sache mit dem Kraftstoffdruck mal nachgehen. Ist ein guter Tipp.
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: MariusTrifan am 22.11.2013, 15:50
Also der Fehlerspeicher hat ergeben, das es die Zündung auf Zylinder 1 ist. Ich gehe mal davon als das es die Einzelzündspule ist.

Mit freundlichen Grüßen


Sent from my iPhone using Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 16.12.2013, 11:30
Hallo Marius,
ist das Problem inzwischen behoben ?

Meiner hat seit letzter Woche wieder das Problem.  :wall:
Fahre Heute deswegen nochmal in die Werkstatt - bin mal gespannt ob was im Fehlerspeicher steht und neue Erkenntnisse existieren.
Und den Tipp, mal den Kraftstoffdruck zu messen, bring ich gleich mal an den Mann  :pfeif:

Schöne Grüsse
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 20.08.2014, 13:54
Hallo,
da meine Startprobleme wie beschrieben immer noch bestehen und sporadisch dann doch wieder verschwinden, bin ich auf eine mögliche Ursache gestoßen:

Die Startschwierigkeiten hatten in den letzten Wochen wieder zugenommen, ich musste Morgens bis zu 5x den Motor starten bis er rund lief.
Da ich ja eine Gas-Anlage verbaut habe und Benzin nur zum Starten und danach nur für ca. 1-2 Kilometer benötigt wird, bleibt der Sprit auch lange im Tank, d.h. ca. 5 Monate komme ich locker mit einer Tankfüllung Benzin klar.
Kann es sein, daß der Sprit mit der Zeit an Zündfähigkeit nachlässt?
Denn nachdem ich Vorgestern Benzin nachgetankt hatte, startet mein 5i wieder ohne Probleme.
Kennt jemand das Problem von qualitätsverlust bzw. nachlassender Zündfähigkeit beim Sprit?
Liebe Grüsse
Berti
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: spargel am 20.08.2014, 17:36
Das problem mit alterndem Sprit können wir bei unseren LPG-Pandas auch beobachten.

Die Suppe wird ja ständig gequirlt, da die Pumpe permanent läuft. Dazu kommt die Tatsache, das das Benzin in der Leitung selbst nicht umgewälzt wird, da der Druckregler in der Fördereinheit sitzt und direkt in den Tank "abbläst".

Ich tanke immer nur für 15 Euro, spätestens wenn die Warnlampe angeht, aber dann pronto. Es ist gar nicht gut für die dauerlaufende Pumpe, wenn fast kein Sprit mehr zum umwälzen ist, da die Pumpe durch das Benzin geschmiert und gekühlt wird.

Okay, in Österreich wird schon voll gemacht und bei kaltem Wetter ist die Problematik auffälliger.

Wenn das Problem auch bei frischem Sprit auftaucht, gibt die Pumpe langsam den Geist auf.

Ansonsten wäre ich an ein paar Bildern vom Gasanlageneinbau interessiert. Vorallem, wo die Einblasdüsen bei der 1,4 Liter Maschine in den Ansaugkrümmer gesetzt wurden.

Gruß vom spargel

Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: rene am 20.08.2014, 20:16
Ich hab in meinen Auto (kein 500er) auch eine LPG-Anlage, diese wurde im Februar eingebaut, seit dem habe ich kein Benzin mehr getankt, aktuell steht die Benzinanzeige knapp unter halb voll.
Startschwierigkeiten oder dergleichen kann ich keine Feststellen!

Es ist aber richtig, dass bei LPG der Tank trotzdem möglichst voll ist um die Benzinpumpe ausreichend zu kühlen. Ansonsten wird öfters mal ne neue fällig ;)


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: yz500 am 21.08.2014, 08:26
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich versuche nun den Sprit nicht länger als 3 Monate im Tank zu lassen. D.h. ich werde öfter frischen Sprit nachtanken wenn die Startprobleme wieder auftauchen.
Und an @spargel - ich werde mal ein paar Bilder von der Gasanlage schicken.

Ich fahre nun seit 2 Jahren und ca. 50.000 KM mit LPG - bisher keine Probleme - Gaspreis z.Zt. mit Kundenkarte 65 Cent/Liter, ich glaub günstiger fahren kann man nicht. Für mich hat sich die Anlage als Berufspendler in kürzester Zeit gerechnet. :thumbsup:
Titel: Re: Fiat 500 1.4 springt an und geht wieder aus?!?!?
Beitrag von: Michi am 21.08.2014, 10:48
Alternativ kannst auch einen Benzinstabilisator wie z. B. den hier (http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5107.html?Opendocument&land=DE) beim Tanken dazu geben. Habe ich immer zur Überwinterung meiner barchetta gemacht, nachdem ich vor Jahren die Kiste nach dem Winter auch nicht mehr ans Rennen brachte - lag da am (billigen) Sprit und am nicht dicht schliessenden Tankdeckel  :baeh: Das Zeugs von Liqui Moly kostet 9,50€ und reicht für 50l Kraftstoff!