forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: maja16v am 20.09.2013, 21:20
-
Hallo,
ich bin seit kurzem sehr stolze Besitzerin eines 500er und möchte Spotify über mein S4 im Auto nutzen. Ich hab schon viel recherchiert, finde aber keine Lösung-deswegen wende ich mich an euch Profis :D
Da mein Luigi Bj 2008 ist, hab ich wohl noch die erste Generation Blue&me, hab nämlich keinen Aux-Anschluss (wäre ja auch zu einfach). Das ich die Audiowiedergabe nicht über Bluetooth koppeln kann hatte ich fast vermutet, aber auch der USB-Anschluss erkennt das S4 nicht.
Wenn ich im Internet gucke, dann wird immer von der Kopplung eines iPhones geschrieben, bzw, werden dafür auch Adapter angeboten. Ich hab aber Android (und das soll auch so bleiben ;)), gibt es dafür auch Adapter bzw irgendeine andere Möglichkeit, die Musik hörbar zu machen??? Mir würde auch schon die einfache Wiedergabe reichen, ich brauch das gar nicht übers Lenkrad zu steuern....
Freu mich über eure Tipps
-
Also, Adapter gibts nur fürs Eifon, den Weg kannst getrost vergessen. Der einzige Weg überhaupt ist, daß Du Dein Handy über den USB-Anschluss als Massenspeichergerät anschliesst, dann spielt Blue&Me alle (!) MP3, die es auf Deinem Handy findet. Die Einstellung als Massenspeichergerät müsste unter Einstellungen->Speicher zu finden sein, zumindest ist es da bei meinem Xperia Z. Anders geht das nicht, Streamen per Bluetooth kann Blue&Me nicht, da es das entsprechende Bluetooth-Profil nicht unterstützt - also nix für Spotify. Es funktioniert nur über lokale Medien!
BTW, hab das mit dem Streamen per Google Play Music und einem Autoradio welches das Profil unterstützt ausprobiert - ich kann es nicht empfehlen. Aussetzer waren mir deutlich zu oft, egal ob ich hier in der Wildnis unterwegs war oder mitten in München, wo der UMTS-Empfang eigentlich sehr sehr gut ist. Dann doch lieber einen Stick im USB-Port ;)
-
Hmmm....danke für die Antwort-obwohl das so gar nicht das ist, was ich hören möchte.
Da ich Spotifiy schon seit über einem Jahr nutze, ist meine festes Repertoire arg geschrumpft-in meinem Dienstwagen funzt das super. Ab und an mal Aussetzer bei 220 auf der Bahn aber dann wechsel ich einfach auf die runtergeladenen Playlists.
Zur Zeit erkennt Blue&me noch nicht mal mein S4 als Massendatenspeicher-das liegt aber wohl wirklich noch an den Einstellungen. Werd ich morgen gleich ändern....
Hatte auch mal in einem Forum gelesen, dass man ne leere MP3 aufs Phone spielen soll, die dann immer anspielen und währenddessen auf Spotify wechseln....oder ich muss doch das blöde Ei wieder aus der Schublade holen >:(
-
Ich möchte das Thema Samsung Galaxy S4 und Blue & me nochmal aufgreifen...
Gibt es eine Lösung des Problems? Mein Auti ist jetzt 2 Wochen jung... kann es da an der Software liegen dass sich die Musik nicht abspielen lässt? Telefonieren etc. geht alles - nur Mucke ist ein Problem :(
Weiß wer Rat?
LG :)
-
Wenn einen AUX-Anschluss hast geht es, ansonsten wohl leider nicht.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Du meinst also ich soll mein Handy mit einem Aux-Kabel am Auto verbinden? Aber dann kann ich bestimmt nicht über das Lenkrad weiterschalten die Titel oder?
Aber ich denke mir dass das doch auch anders gehen muss oder? So alt wäre weder mein Auto noch das Handy *ratlosbin* :(
LG
-
Ne ich befürchte dass es leider nicht geht. Es gibt zwar diverse Adapter z.B. bei Amazon. Aber die Lenkradfernbedienung wird da nicht funktionieren.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Ok... vielen Dank Red!
Dann hab ich wohl das falsche Handy :(
Schönes sonniges WE!
Petra :)
-
Nein, Du hast nicht das falsche Handy - ok, es ist ein Samsung :sm1: :hehehe: - sondern so wie Du das haben willst geht es einfach nicht. Schlicht deswegen weil das nötige Bluetooth-Profil A2DP zum Abspielen von Musik in Blue&Me nicht implementiert ist! Es trifft also quasi jedes Handy! BTW, ein einfacher USB-Stick ist günstiger und einfacher 8)
-
Genau Michi. USB wird die einfachste und günstigste Methode sein. Oder ein anderes Auto kaufen. :)
Beim 207 meiner Freundin gehts.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Genau Michi. USB wird die einfachste und günstigste Methode sein.
Jemand der Spotify nutzt wird nicht all zu viele MP3 auf Vorrat haben. Deshalb kommt diese Option für Spotify-Nutzer nicht in Frage!!
-
Jemand der Spotify nutzt wird nicht all zu viele MP3 auf Vorrat haben. Deshalb kommt diese Option für Spotify-Nutzer nicht in Frage!!
Nun, dann ist das leider Pech 8) Wie hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6416.msg217231.html#msg217231) schon geschrieben ist diese Art der "Musikversorgung" aber nicht wirklich das Gelbe vom Ei! Dann geht's halt nur per AUX-Anschluss und man muß hören was kommt. Bedenkt bitte, das Blue&Me ist von 2007 und seit dem ist nicht wirklich viel neues dazu gekommen. Als Basis dient ein damals schon altes Windows CE, heute könnte man mit einem Bruchteil der Kosten was deutlich besseres machen, sieht man ja bei der Konkurrenz!
-
Als Basis dient ein damals schon altes Windows CE, heute könnte man mit einem Bruchteil der Kosten was deutlich besseres machen, sieht man ja bei der Konkurrenz!
Immerhin hat Fiat dieses Woche bekanntgegeben, dass sie CarPlay unterstützen werden :thumbsup:
-
Wenn man sich bei Spotify Playlisten herunterladen kann (so habe ich es verstanden), sehe ich das Problem nicht, diese MP3s einfach auf einen Stick zu speichern. :denk: Das hat dann auch noch den Vorteil, dass es keine Aussetzer gibt und das Internetvolumen für's Handy nicht aufgebraucht wird. Und so ein Stick kostet nicht die Welt, es erfordert bloß ein wenig Kopierarbeit. ;)
Ich weiss nicht, wie es in anderen Bundesländern ist, aber hier auf dem Land kann man mobiles Internet oft noch vergessen, um Musik störungsfrei abspielen zu können. Dazu kommen Autobahnabschnitte oder Bahnstrecken auf denen schnelles Internet (noch nicht, oder nicht für alle) verfügbar ist. Das wäre mir persönlich viel zu nervig.
Btw, B&M ist in die Jahre gekommen und sollte endlich mal runderneuert werden. ::)
Gruß
Dorian
-
Mit meinem Iphone 5 funktioniert Spotify problemlos, wenn ich es über USB anschließe, und Titel weiterschalten am Lenkrad geht auch! Ich nutze es fast bei jeder Fahrt :)
@Dorian: Man kann seine Musik bei Spotify Premium auch Offline hören und ist somit unabhängig von der Internetverbindung.
-
@HorstS: Wieso nicht? Ich bin auch Spotify-Nutzer. Aber dann muss ich mir halt nen iPod zulegen oder Musik auf nen Stick ziehen. Es gibt doch so viele Möglichkeiten.
Bei meinem Seat BJ 2012 hat es auch nicht funktioniert. Ist halt so.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Hab jetzt nen USB-Stick und es funktioniert PRIMA :) und der war sogar kostenlos *hihi*
Anderes Auto??? Neverever 8) da würd ich lieber komplett auf Blue&me verzichten :thumbsup:
Danke für Eure Hilfe!
LG Petra
-
Das klingt doch gut ;)
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Spotify funktioniert, wenn das Auto/Gerät kein Stream über Bluetooth kann, nur mit einem Apple Gerät. Das liegt daran, dass Spotify sich dann wie der Itunes/Musik-Player des Apple-Geräts über den Dock-Anschluss verhält. Mit einem anderen OS funktioiert das nicht, da das OS diese "Player-Durchschleifung" nicht hat sondern sich als Massenspeicher meldet. Da die Spotify-Daten aber nicht als verwertbare Dateien (wegen DRM) auf dem Handy liegen, kann also über Massenspeicher nicht zugegriffen werden!
Ich muss sagen, dass ist bei Apple deutlich besser! Alle Iphone-Kompatiblen Geräte können auch mit Spotify umgehen! Dafür muss maximal vor dem andocken Spotify geöffnet werden. Das funktioniert mit Playlisten usw. im Fiat 500, Seat Leon (Media Interface) und ner Kenwood-Anlage!