forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: audiraser2001 am 09.09.2013, 14:40
-
Hallo zusammen,
ich habe meiner Frau letzte Wochen einen 500C Lounge gekauft, ich habe dann ihr iPhone mit dem b&m verbunden,
hat tadellos geklappt. Als wir dann kurz Zeit später gefahren sind, wollte ich ihr die Verbindung zeigen, musste jedoch feststellen, das das Telefon nicht mehr mit dem Fahrzeug verbunden war.
Muss die Verbindung jedesmal neu hergestellt werden wenn sie ins Auto einsteigt????
Dann habe ich ihr gestern eine CD mit Italo Klassikern gebrannt, diese wurde aber von dem CD/MP3 Player
abgelehnt? In meinem A4 wird diese ohne Probleme erkannt? Was kann hier sein?
Vielen Dank.
-
Moin! :winkewinke:
Sofern am Tel Bluetooth angeschaltet ist und das Tel einmalig über den Code (noch immer 4stellig?) mit dem Fahrzeug verbunden wurde, sollte es jedesmal erkannt werden. Sonst wär's auch echt blöde, jedesmal irgendein "Einlog-Prozedere" durchzuführen.
Bei der CD würde ich vielleicht auf die Musik tippen. Moderene italienische Musik läuft sehr gut :hehehe:
Spaß beiseite, der 500er schluckt CDs mit MP3 Dateien klaglos und eigentlich auch CD-R Sicherungskopien von Audio-CD solten laufen.
Altbewährtes Mittel ist es, den Minus-POl der Batterie abzuklemmen, ein Tässchen Kaffee zu trinken und dann die Batterie wieder anuklemmen.
Dieses hat schon einige Holpereien beendet.
Viel Spaß mit dem Wagen
Gruß, Matthias
-
Ich hoffte an einem neuen Auto (3Tage alt) noch nicht irgendwie rumfummeln zu müssen.
Vermutlich muss ich wieder 20 Jahre rückwärts denken😀😀😀
-
Also bin vorhin zuhause angekommen, habe die MP3 CD nochmals probiert, in beiden Audis geht diese,
nur in unserem 500er geht sie nicht.
Muss man wirklich die Batterie abklemmen um eine CD zum laufen zu bekommen???
Mit dem Bluetooth und meinem iPhone hat er sich automatisch verbunden, muss hier also nochmals
nach den Einstellungen bei meiner Frau ihrem iPhone schauen.
mfg
-
...habe die MP3 CD nochmals probiert, in beiden Audis geht diese, nur in unserem 500er geht sie nicht.
Die Bedienungsanleitung des 'Standard'-Autoradios sagt dazu:
"Um eine optimale wiedergabe zu gewährleisten, wird zur Verwendung von Original-CDs geraten.
Bei Verwendung von CD-R/-RW wird zu Datenträgern von guter Qualität geraten, die bei einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit aufgezeichnet wurden."
Vielleicht sind Audi-Radios da nicht so wählerisch? Bzw. unseres ein wenig empfindlich?
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe noch keine selbstgebrannte CD probiert, da ich für meine eigenen Zusammenstellungen immer die USB-Variante wähle.
-
Welches Format hat die CD denn?
-
Also ein ganz normale Daten CD, wenn Sie als mp3 gebrannt wird, habe diese mit Toast (Mac) gebrannt.
Originale mp3 CDs gibts doch gar nicht oder?? Als Rohling habe ich eine Aldi CD.
Habt ihr da spezielle Rohlinge???
-
Komisch, bei mir funzt das tadellos. Allerdings habe ich meine unter Windows erstellt. Ich glaube mit Nero....
-
Ich hänge mich hier mal ran...
Seit kurzem habe ich ein Samsung S5 mini.
Die Kopplung hat einwandfrei funktioniert und bleibt auch bestehen, allerdings muss ich Telefon und 5i jedes Mal neu verbinden.
Hat jemand eine Idee, wie das abzustellen ist bzw. wo das Problem liegt?
Die Bluetooth-Einstellungen am Handy sind sehr mau und so gibt es auch keinen entsprechenden Menüpunkt.
:winkewinke:
-
Ich habe auch das S5 mini, seit Weihnachten. Bis jetzt habe ich noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Unter Einstellungen/Bluetooth habe ich bei "Nur für gekoppelte Geräte sichtbar. Zur Anzeige für andere Tippen" das Häkchen nicht gesetzt.
Unter "gekoppelte Geräte" steht "Blue&Me". Wenn ich auf das Zahnrad daneben tippe, steht "Erlauben von Zugiff auf":
"Kontakte und Telefonprotok... Diesem gekoppelten Gerät den Zugriff auf Ihre Kontakte und Telefonprotokoll erlauben." Das ist angewählt/grün.
Ich habe auf dem Händie seit einer guten Woche das Android 5.1.1. Was zu beachten ist: Wenn Du den Energiesparmodus des Händies aktivierst,
schaltet sich Blauzahn danach nicht wieder automatisch an, das musst Du dann von Hand machen.
Erscheint bei dir das Blauzahn-Symbol gar nicht, wenn Du die Zündung einschaltest?
Gruß
Martin
-
Guten Morgen Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Meine Einstellungen sind identisch, die Software-Version auch.
Ich habe jetzt gar nicht auf das Symbol geachtet, da bislang (mit dem vorherigen S3) die Verbindung sofort hergestellt wurde, sobald ich den Wagen gestartet habe.
Wegen des Akkuverbrauchs schalte ich Bluetooth am Handy immer bewusst ein und aus.
Ich werde jetzt nochmal versuchen, Bluetooth erst am Handy zu starten, nachdem der Wagen läuft.
Lt. google kann die Reihenfolge schon eine Rolle spielen. Fände ich allerdings merkwürdig, da es erstens bislang unerheblich war und zweitens bei Dir ja auch in umgekehrter Reihenfolge funktioniert.
Ich vermisse einen Menüpunkt wie etwa 'automatisch verbinden'. Evtl. gibt das Zahnrad noch etwas mehr her, sobald die Verbindung steht.
Danke erstmal :winkewinke:
-
Ich denke mit der Reihenfolge das hat schon was auf sich.
Ist bei mir auch so, wenn ich mal vergessen hab das BT einzuschalten funktionierts nicht mehr automatisch.
Bei mir genügt es auch nicht, wenn ich das BT unmittelbar vor dem Start aktivier - das braucht schon ein wenig Zeit. Somit läuft das bei mir immer, auch wenns mehr Akku braucht - aber der Verbrauch der Smartphones ist ohnehin exorbitant :plemplem:.
-
Also ich mach normalerweise BT am Handy an bevor ich losfahre; dann funktionierts auch eigentlich immer.
Allerdings - mir ist es schon mehrfach passiert das ich dann später über die Freisprecheinrichtung telefonieren wollte und die BT-Verbindung anscheinend weg war; beim zweiten oder dritten Versuch hats dann aber immer geklappt.
Gruss
Kai
-
Ich wollte hier kurz mein Thema beenden.
Eine wirklich präsentable Lösung gibt es nicht, es funktioniert nur plötzlich auf einmal.
Zauber-5i :zwinker:
Apropos (:sm6: ):