forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: DerDuke am 29.08.2013, 08:21
-
Bei meinem Luigi (bald 6 Jahre alt, 75.000km Laufleistung) beginnt sich nun das weiße Lederlenkrad im wahrsten Sinn des Wortes aufzulösen.
Auf der "10 bis 11 Uhr Position" (dort wo ich wohl meist meine Hand habe) rubbelt bzw. eher reißt das Leder (trotz Lederpflege) jetzt vom Lenkrad runter und zwar schon so weit, dass man das Material darunter bereits sieht. Ist mir bis jetzt noch bei keinem Auto passiert, auch nicht bei Fahrleistungen über 150.000km.
Qualitativ hochwertiges Leder sieht wohl anders aus.
Weiß jemand, ob man beim Lenkrad nur den außeren Teil (ohne Airbag, etc.) tauschen kann oder ob hier das gesamte Lenkrad mit Airbag in der Mitte getauscht werden muss (falls ich es denn machen lasse) und hat wer ne Ahnung zum Preis?
-
Der Airbag hat mit dem Lenkrad nichts zu tun, ist alles seperat.
Entweder du schaust dich nach gebrauchtem Original Ersatz um oder läßt es beim Sattler neu beziehen. Zweimal keine große Aktion.
Für Ein- und Ausbau nimmt mein fFh ca. 80 Euro.
-
Ich würde es neu beziehen und gleich aufpolstern lassen :)
-
Moin,
Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...
Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).
-
Moin! :winkewinke:
Ein "Original-Lederlenkrad" wird (neu) -natürlich ohne Airbag- über Shops im Netz (nicht die Bucht) für ca. 400 € aufwärts angeboten. Da lohnt sich der Ausbau und neu beziehen wohl, zumal da für (hoffentlich) kleineres Geld persönliche Geschmäcker einfliessen können.
Aus- und Einbau kommt auf jeden Fall hinzu.
Gruß, Matthias
-
Moin,
Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...
Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).
die --> http://www.blackparts.it/EN/products/steering-wheels/FIAT-Nuova-500/ (http://www.blackparts.it/EN/products/steering-wheels/FIAT-Nuova-500/)
kommen so auf 450.- , sehen aber auch nice aus (vorallem das mit den italienischen Farben auf 12 Uhr)
-
Moin,
Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...
Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).
Da mein lenkrad minimal schief steht, würde ich es gerne selbst ausrichten. Müsste nur um einen Zahn oder zwei nach links gedreht werden. Wie geht denn der Airbag ab, so dass man an die Mutter kommt?
-
Bei BMW zumindest kannst du da nix anders aufstecken! Da ist noch mal eine dickere, größere Nase die eine andere Montage verhindert. Würde mich wundern wenn das bei Fiat nicht auch so ist...
Sent from 300g Mehl, zwei Eier und...
-
@Paul187
Bei einem schief stehenden Lenkrad hilf eine Achsvermessung .
-
Über 400 Tacken für ein Lederlenkrad dieser doch sehr bescheidenen Qualität :plemplem:
Ich arbeite am PC (hab also keine Hände wie ein Reibeisen) - nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren, aber nach knapp 6 Jahren an sowas wie Kulanz von Fiat zu denken ist wohl genau so bekloppt...
Naja vielleicht sieht mich irgendwann mal ein Sattler... ansonsten hat sich das Teil wohl ohnedies in den nächsten 2 Jahren vollständig gehäutet und ich hab ein graues / braunes Lenkrad.
-
Über 400 Tacken für ein Lederlenkrad dieser doch sehr bescheidenen Qualität :plemplem:
Ich arbeite am PC (hab also keine Hände wie ein Reibeisen) - nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren, aber nach knapp 6 Jahren an sowas wie Kulanz von Fiat zu denken ist wohl genau so bekloppt...
Naja vielleicht sieht mich irgendwann mal ein Sattler... ansonsten hat sich das Teil wohl ohnedies in den nächsten 2 Jahren vollständig gehäutet und ich hab ein graues / braunes Lenkrad.
hab gerade mal Google befragt... Das sieht doch gut aus:
www.lenkrad-beziehen.de (http://www.lenkrad-beziehen.de)
-
Schau mal bei meinlenkrad.de, das dort abgebildete Lenkrad ist von Besitzer der bei der gleichen Werkstatt ist wie ich. Er ist sehr zufrieden.
-
(...)
nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren
(...)
Bei mir war`s bei ca. 92.000km. (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,4214.msg161146.html#msg161146)
-
400 Takken für'n Fiatlenkrad find ich auch stark. Da würd ich wohl auch nach einem Gebrauchten ausschau halten.
@Paul, wurden bei Deinem 5i mal Teile am Fahrwerk getauscht (Spurstangen, Querlenker etc)? Dem Hinweis von Spurti mit Fahrwerksvermessung würd ich auch zuerst nachgehen. Macht Dir der ADAC günstig. Wenn da alles passt könnte die Fehlstellung wie gesagt aus dem Tausch von Teilen am Fahrwerk resultieren.
Airbag ist üblicherweise von Lenkradhinterseite mit 2 Schrauben (Torx gesichert). Die Airbags sind per se extrem störsicher, d.h. Zündung erfolgt nur auf definiertes Zündsignal vom Geber: trotzdem würd' ich sicherheitshalber die Batterie abklemmen, bevor du den Airbag abklemmst. Steht auch in jeder Werkstattvorschrift so.
-
Lenkrad steht nur seit dessen Tausch (durch fFh) minimal schief. Ist eher was optisches, werds beim nächsten Kundendienst ansprechen
zum Airbag:
Mit Hilfe eines englischen Forums
http://www.fiat500owners.com/forum/26-fiat-500-diy-section/8245-steering-wheel-removal.html (http://www.fiat500owners.com/forum/26-fiat-500-diy-section/8245-steering-wheel-removal.html))
und des Videos
http://www.google.de/imgres?safe=off&client=firefox-a&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&biw=1920&bih=923&tbm=isch&tbnid=CAepiAsannw16M:&imgrefurl=http://www.youtube.com/watch%3Fv%3D_mc2xuHcxMI&docid=6KiWVSJ7l9LKVM&imgurl=http://i1.ytimg.com/vi/_mc2xuHcxMI/maxresdefault.jpg&w=1280&h=720&ei=AZYlUoq5K8POtQadxIGIAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=204&vpy=639&dur=3020&hovh=168&hovw=300&tx=198&ty=68&page=1&tbnh=135&tbnw=232&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:28,s:0,i:174 (http://www.google.de/imgres?safe=off&client=firefox-a&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&biw=1920&bih=923&tbm=isch&tbnid=CAepiAsannw16M:&imgrefurl=http://www.youtube.com/watch%3Fv%3D_mc2xuHcxMI&docid=6KiWVSJ7l9LKVM&imgurl=http://i1.ytimg.com/vi/_mc2xuHcxMI/maxresdefault.jpg&w=1280&h=720&ei=AZYlUoq5K8POtQadxIGIAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=204&vpy=639&dur=3020&hovh=168&hovw=300&tx=198&ty=68&page=1&tbnh=135&tbnw=232&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:28,s:0,i:174)
ist es mir, auch durch Probieren gelungen. Wenn man den auseinandergebauten Mechanismus der Airbagfixierung sieht, weiß man sofort was zu tun ist. Aber wie gesagt, man siehts erst nach dem Auseinanderbauen.
Kurz:
Der Airbag ist auf der Rückseite des Lenkrades mit drei Metallklammern fixiert. Steht das Lenkrad gerade, liegen diese auf 3, 6 und 9 Uhr. Zuerst muss man die Verkleidung unterhalb der Lenksäule wegmachen (2 Schrauben), um an die Airbagklammern zu kommen. Die zu lösende Klammer durch drehen des Lenkrads jeweils nach unten drehen (auf 6 Uhr), damit man ran kommt.
Dann versuchen, mit einem flachen Schraubenzieher die jeweilige Klammer von der Lenkradmitte nach aussen hin wegzudrücken. Der Airbag ploppt dann an dieser Stelle von selbst heraus. Das ganze drei mal und das Ding hängt nur noch an den Kabeln.
Dann kann man auch an die Mutter (24er Nuss) die das Lenkrad hält!
Und: Dieses kann, obwohl eine Zahnung in der Lenkradbnabe besteht, nur in einer einzigen zentrierten Position aufgesetzt werden. Wenn dann die Spur nicht stimmt, muss dort nachgearbeitet werden. Ich werd das mal im How To posten..
-
Lenkrad steht nur seit dessen Tausch (durch fFh) minimal schief. Ist eher was optisches, werds beim nächsten Kundendienst ansprechen
[..]
ist es mir, auch durch Probieren gelungen. Wenn man den auseinandergebauten Mechanismus der Airbagfixierung sieht, weiß man sofort was zu tun ist. Aber wie gesagt, man siehts erst nach dem Auseinanderbauen.
[..]
Hey, super, vielen Dank für die Infos! Genau solche Beiträge bringen ein Forum weiter! Z.Z. steht es bei mir zwar nicht an, aber wenn das Lenkrad mal ab muss ist diese Info Gold wert. Auf diese Art der Befestigung wär ich auch nie gekommen.. ;(
LG
-
Nach dem Doppelpost gilt auch hier:
Als kleiner, IMHO nicht unwichtiger Hinweis, weil wir das so nicht stehen lassen können:
Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag#Rechtsvorschriften)
Ernsthaft werden wir Betreiber uns überlegen müssen, ob wir solche Beiträge hier haben wollen. Das Hantieren mit Airbags und Gurtstraffern kann durchaus mal in die Hose oder ins Auge gehen und es gibt mir leider zu viele Hohlbratzen im Internet die mit so einer Anleitung meinen, zum Chefbastler aufgestiegen zu sein.
Daher, wer das ganze hier nachmachen will, bitte nur wenn man genau weiß, was man da tut. Und auch weiß, was statische Aufladung bedeutet!
-
Generell gilt, Batterie abklemmen und bis zu einer halben Stunde warten bis alle sich alle Teile entladen haben! Am besten ein Erdungsband tragen, eine Entladung am falschen Pin kann den Airbag zünden, dieser kann einem das Genick brechen!
Ich habe bei mir ein Lenkrad getauscht... Ich hab mich gefühlt wie ein Bombenentschärfer .
Sent from my iPad using Alientechnology