forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => A500 + A500C => Thema gestartet von: rene am 09.07.2013, 21:15
-
Hey ihr :winkewinke:
Habe mich heute mal mit den Zahnriemenwechsel befasst, da ich aus der Betriebsanleitung nicht richtig schlau wurde habe ich bei meinen Händler
angerufen. Auf die Nachfrage ob sich ein Tuning auf die Wechselintervall auswirkt meinte er das es keine Rolle spielt und es "den Zahnriemen egal sei wie viel Kraft der Motor abgibt". Etwas verunsichert rief ich dann noch bei G-Tech an, dann war meine Verwirrung gar komplett :wall:
Habe jetzt von allen 3en verschiedene Aussagen bekommen die von "Wechsel schon lange überfällig" bis hin zu "Noch ewig Zeit" reichen. Hab aktuell 59500 km auf den Zähler. (Heuer noch keine 3tkm...)
Kann mir jemand sagen wie denn nun die offizielle Vorgabe von Abarth ist?
Danke und liebe Grüße :)
-
Hi Rene,
das bei dir verbaute Tuning wirkt sich sicher nicht auf die Haltbarkeit des Zahnriemens aus, da du ja jetzt kein Hochdrehzahlmotor o.ä. hast. Früher haben wir die Zahnriemen vor den Intervallen gewechselt, wenn z.B. eine kpl. Zylinderkopfbearbeitung gemacht wurde. Aufgrund der dann verstärkten Ventilfedern einhergehend mit den größeren Ventilen und geänderten Nockenwelle(n) hat das durchaus Sinn gemacht. Mehrleistung bei kleinvolumigen Saugern funktionierte damals oft nur durch Anhebung/Verschiebung des Drehzahlbandes nach oben.
Bei den heutigen (aufgeblasenen) Turbomotoren reichen sicher die Vorgaben der Hersteller, sofern man sie kennt.... 8)
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Motorzahnriemen wechsel alle 5 Jahre oder 120.000 km je nach dem welches zuerst erreicht ist.
Unter erschwerten Bedingungen alle 4 Jahre. ( Bedienungsanleitung Seite 126 )
-
Bei den heutigen (aufgeblasenen) Turbomotoren reichen sicher die Vorgaben der Hersteller, sofern man sie kennt.... 8)
...Das ist ja das Problem... :winsel:
Motorzahnriemen wechsel alle 5 Jahre oder 120.000 km je nach dem welches zuerst erreicht ist.
Unter erschwerten Bedingungen alle 4 Jahre. ( Bedienungsanleitung Seite 126 )
Genau diese Angabe fand ich in der Anleitung, demnach wäre meiner heuer fällig. Auf Nachfrage bei Abarth (weil ja schon öfters Wartungsintervalle geändert wurden...) bekam ich die Auskunft alle 6 Jahre bzw. 90tkm. G-Tech sagt alle 3 Jahre bzw. 50tkm... :denk:
Was offizielles von Abarth konnte ich im Netz leider nicht finden :( Dachte hier hat wer einen Tipp wo man offizielle und aktuelle Daten findet die ich nur nicht gefunden habe >:D
-
Hallo René,
dein Abarth - Händler kann Dir die aktuellen Inspektion Liste ausdrucken. Dort steht immer der aktuelle " Stand " beschrieben. Wenn der Motor getunt wurde von G-Tech, dann gelten die Fiat / Abarth Empfehlungen nicht mehr.
Dann ist der G - Tech Empfehlung zu folgen, wegen Sachmängelhaftung,
mit freundlichen Grüßen
Ralf
-
Sachmängelhaftung interessiert bei mir keinen mehr... :)) Zudem wurde bei meinen Tuning nichts an den "Innereien" des Motors geändert.
Hab jetzt einen Termin im September beim Damisch in Graz. Er sagt auch alle 5 Jahre oder 120tkm ist ein Wechsel fällig. Kosten tut der Spaß inkl. Wasserpumpe 490€. :)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2