forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Fietje am 03.06.2013, 19:22
-
Hallo zusammen,
da ich bis eben 1,5 Stunden im Stadtverkehr-Stau stand, hier aus aktuellem Anlass zwei Fragen, die mir eigentlich von Anfang an ein wenig auf der Seele liegen:
1. Im Stand puckert mein Fietje so ein bisschen rum, so als würd er sich verschlucken, läuft irgendwie nicht rund. (Und da ich das von meinem Corsa von seinen letzten Zügen so kenne, beunruhigt mich das.)
Dabei ist es egal, ob ich im Leerlauf bin oder ein Gang eingelegt ist.
2. Wenn ich eine Weile stehe und die Bremse gedrückt lasse, dann gibt nach ein/zwei Minuten das Bremspedal butterweich ein Stückchen nach, so als würden die Bremsen entlüften :denk: Macht das Sinn?
Vielleicht kann/mag jemand von Euch was dazu sagen, ob das soweit 'normal' ist?
-
Hallo, zum unrunden Leerlauf kann ich dir sagen, daß es meiner auch hat; das liegt lt. dem ffh daran, daß der Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe auffängt, gelegentlich die gase an den Motor abgibt. Dadurch würde er ab und an mal kurz unrund laufen. Zur Bremse fällt mir leider nichts ein. VG Matthias
-
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort!
Also offensichtlich nichts Schlimmes, so würd ich Deine Zeilen jetzt interpretieren.
Hat denn niemand eine Idee zu den Bremsen bzw. ähnliche Erfahrungen?
ABS und all dieser Schnickschnack sind für mich ja neu, vielleicht gehört das ja auch alles so, bestenfalls ;)
-
Moin! :winkewinke:
ABS hat mit dem "Einsinken" des Bremspedals eigentlich nichts zu tun. ABS (Anti-Blockier-System) regelt (hoffentlich zuverlässig) das nicht-blockieren der gebremsten Räder. Früher wurde dieses auch als "Stotterbremse" bezeichnet und dient dazu, den Wagen bei einer Vollbremsung lenkfähig zu behalten. Sonst rutscht die Fuhre in der Kurve bei Vollbremsung geradeaus und da stehen öfter mal Bäume.
(brems' doch mal auf Schotter, Sand oder wenn der Sommer nicht kommt auf einem eingescheinten Parkplatz (das schwed. Möbelhaus in Schnelsen eignet sich da sicherlich gut :pfeif: )
Auch bei meinem 500er läßt das Bremspedal nach wenn ich im Stand permanent "drauftrete". Es sollte jedoch beim nächsten Bremsvorgang die richtige Bremskraft anliegen. Das Phänomen gibt's auch bei anderen Wagen (z.B. bei unserem Volvo)
Grüße aus dem Norden
-
Moin Wulfenau,
danke auch Dir für Deine ausführliche Erklärung!
Ich hatte nur überlegt, ob ABS evtl. so ein Bremspedalverhalten mit sich bringt oder sowas in der Art.
Kann mir da mit all der Elektronik an Bord so einiges zusammendichten ;)
Es sollte jedoch beim nächsten Bremsvorgang die richtige Bremskraft anliegen.
Die Bremsen tun ihren Dienst.
Einmal bislang, ganz am Anfang meiner 5i-Reise, hatte ich während eines stärkeren Bremsmanövers einen ähnlichen Effekt und bekam einen riesen Schreck, dass ich nicht rechtzeitig zum Stehen komme.
Aber wahrscheinlich mache ich nur die Pferde scheu und alles ist, wie es sein soll und einfach nur ungewohnt.
Nach 19 Jahren Corsa bin ich wahrscheinlich immer noch so an den Wagen gewöhnt, dass mir alles Abweichende spanisch vorkommt. Oder eben schwedisch ;)
Ich bin jetzt schon ein wenig beruhigter, da Du das Phänomen kennst.
Wundere mich nur etwas, dass meist so spärlich Antworten kommen, aber vielleicht sind auch meine Fragen so dämlich oder ich zu ungeduldig. Oder beides ;)
Naja, ich schweife ab ;)
Danke nochmals Euch beiden!
-
Moin! :winkewinke:
Einen kann ich nochnachlegen:
Wenn Du das Bremspedal während der Fahrt so richtig (mit Kawumm) bis ins Bodenblech trittst und dort hälst bis die Fuhre steht, dann blinkt während des Bremsens sogar die Warnblinkanlage. Gut für die Leute hinter dir. So steht es in der Betriebsanleitung und ich hab's nicht geglaubt. Ich hab's probiert, es stimmt.
Auch dafür würde sich eine Staße ohne Verkehr bestens eignen (hab ich direkt vor der Tür).
Gruß :winkewinke:
-
Oh, okay :)
Gelesen hab ich's auch, so wie die ganze Anleitung von A bis Z, aber behalten hab ich's nicht ;)
Mutige voraus, werd mal irgendwann die langen Sommernächte nutzen und auf dem I-Parkplatz rumlungern, ist quasi von meiner Arbeitsstelle um die Ecke,
das passt :)
:winkewinke:
-
Das liegt am Bremskraftverstärker und der Vakuumpumpe.
Ich sags mal einfach: wenn der Verstärker unter Dauerlast steht und nicht "entlastet" wird, kann die Vakuumpumpe
keinen weiteren Druck aufbauen und das System gibt nach.
Probier mal wenn das Pedal nachlässt den Fuß kurz vom Pedal zu nehmen, dann sollte sich der Pedalweg weiter oben verhärten um später wieder nachzugeben.
Gruß
Knobi
-
Danke Knobi!
Ja, das klingt sehr logisch und fühlt sich beruhigend an! Danke für die einfache Erklärung :)
Werde ich morgen probieren!
-
Moin,
unrunder Motorlauf ist an sich nicht normal. Also ganz kleine Drehzahlabweichungen durch die Leerlaufregelung können schon mal sein. Aber ich gehe davon aus, da es Dir auffällt, dass es nicht im normalen Bereich ist.
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus und poste das Ergebnis. Von veröltem Saugrohrdrucksensor über Leerlaufsteller, Falschluft bis Zündkerzen am A... kann das viel sein.
Dass die Bremse nachgibt wenn man (bei laufender Maschine) > 2Min drauf steht, ist mir noch nie aufgefallen.. Obwohl die Erklärung von Knobi macht natürlich Sinn. Muss das mal bei unserer Kugel beobachten. Vielleicht nur, wenn man volle Kanne auf dem Pedal steht..? Aber wer tut das im Stand.
-
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus und poste das Ergebnis. Von veröltem Saugrohrdrucksensor über Leerlaufsteller, Falschluft bis Zündkerzen am A... kann das viel sein.
Ups, kann ich das selber machen? Werd mich mal schlau machen.
Aber ich gehe davon aus, da es Dir auffällt, dass es nicht im normalen Bereich ist.
Das ist eben die Frage. Ich kann nicht einschätzen, ob ich die Flöhe husten höre.
Danke für Deine Antwort!
:winkewinke:
-
Hi Fietje,
Nein, wenn Du sagst, "puckert" im Stand rum gehe ich davon aus, dass der Leerlauf unrund ist. D.h. die Drehzahl fällt mal ab (manchmal denkt man er stirbt gleich ab), dann steigt sie wieder..
Das ist jetzt zwar kein Grund gleich Panik zu schieben, normal isses aber nicht. D.h. es muss ne Ursache haben, dass was nicht passt. Es schadet halt nie, sich um solche Sachen zu kümmern, solange die Kugel noch fährt...
Fehlerspeicher auslesen kann man zwar auch selber machen, aber wenn Du hier keine Erfahrung bzw. die Ausrüstung hast musst Du einen Sprung zum Fachhändler oder auch zum Automobilclub (ADAC). Auch die Automobilclubs haben heute schon tolle Geräte, die fast alles auslesen können, was auch der Hersteller selber kann (war früher nicht so).
Der Fehlerspeicher ist in den meisten Fällen der Ausgangspunkt zur Fehlersuche. Da kann man dann oft schon vieles ausschließen. Deswegen lass das mal machen. Dabei kann man dann gleich mal die Werkstatt / den Mann (Frau ;) ) vom Club fragen, was denn die Ursache sein könnte. Unverbindlich fragen hat (zumindest bei mir) noch nie was gekostet. Ansonsten helfen wir auch gerne weiter.
-
Hallo miguelito,
danke nochmals für Deine ausführliche Anwort!
Ja, werd ich dann nach meinem Urlaub doch mal gucken lassen.
Erstzulassung war am 31.10.2012 und ich bin halt irritiert, dass an einem nigelnagelneuen Wagen nicht alles rund läuft.
Würd ich jetzt auch nicht als Mängel bezeichnen, aber richtig scheint es eben irgendwie auch nicht und ist es ja auch nicht, wie Du sagst. (Es sei denn, ich bekomme zu hören, was neos schrieb.)
Ansonsten helfen wir auch gerne weiter.
:rotwerd: Danke!
Probier mal wenn das Pedal nachlässt den Fuß kurz vom Pedal zu nehmen, dann sollte sich der Pedalweg weiter oben verhärten um später wieder nachzugeben.
Hab ich probiert, genauso ist es :)
:winkewinke:
-
Hm, so ein leichtes "Puckern" im Stand hat meine auch schon mal. Aber inwiefern man das jetzt mit deinem 5i vergleichen kann, weiß ich nicht. Ich hab ja den Twinair und bei dem wird ja immer gern der unkultivierte Motorlauf angeprangert, ich nenn das Charakter ;D Und beim Service letzten Monat war auch alles schick, nix im Fehlerspeicher.
-
ich nenn das Charakter ;D
Das ist auch schön gesagt :D
Ich bin jetzt erstmal zwei Wochen auf Sizilien und dann guck ich mal weiter :)
:winkewinke:
-
Ah Sicilia, che bello e, waren schon 2x dort weil so toll. Vor 2 Jahren hatten wir da nen 5i als Rental und für Madame war klar, dass sie auch einen will (musste damals noch drängen, dass sie endlich zu fahren beginnt). Letztes Jahr waren wir gleich nochmal auf Sicilia. Viel Spass! Dieses Jahr könn ma leider nicht, sonst wären wir vielleicht ein 3. Mal gefahren... Ah und die tollen Klamotten.
-
Oooh, danke :)!
Bin auch schon ganz aufgeregt!
Ich war noch nie dort und bin schon seeehr gespannt und freu mich riesig!!
Ja den 5i hatten wir natürlich auch im Auge, aber die Mietwagen dort sind sooo teuer und da unser Häuschen schon leicht über unserem Budget liegt, gibt es nun leider nur die kleinste Variante.
Aber dafür ist dann die Vorfreude auf Zuhause umso größer ;)
Ich bestell Grüße von Dir :)
Jetzt geht's lohoooooos... :winkewinke:
-
Echt, ich dachte der 5i wär schon die kleinste Variante..
Beim ersten Mal vor 2 Jahren hatte ich noch kein Rental geplant - Hatte keinen Transfer bei. Die Strecke vom Flughafen Catania nach Taormina (waren 1x im Tourikaff - trotzdem super ;) ) sind ~80km. Das um 23h mit Bus oder Taxe? So dachte ich nimmst einfach nen Mietwagen, denn der kostet sicher net viel mehr als das Taxi Flughafen und wieder zurück: Gesucht und gleich gebucht: 200Eur/Woche + Vollkasko fürn 5i war ok.
Letztes Jahr hat Madame überhaupt ein Angebot inkl. Mietwagen für ne Woche um 850.- für uns beide gefunden, direkt beim Teatro Massimo Palermo Zentrum. Sie is ne Schnäppchenjägerin und darin isse echt gutt. Mehr als ne Wo ging bei uns leider nie (arbeitstechn.)
Allerdings muss ich sagen dass Palermo mitm Auto echt was für Freaks ist. Da hatte selbst ich Vollschiss, dass die Karre das heil überlebt. Bin ja viel gewohnt: Neapel auch Catania war nach 1-2 Eingewöhnungstagen kein Problem. Aber Palermo ist einfach der Hammer.
Ganz klar, ist, falls Du noch net so weit im Süden warst: Es ist immer ein miteinander! Das ist sehr wichtig und klappt auch gut! D.h. über die Kreuzung fährt wer zuerst da ist - man verständigt sich mit Blickkontakt! Rechtsvorrang oder Grün ist KEINE Garantie für Vorrang! Man muss oft einfach losfahren und wenn man 100x Nachrang hat sonst verhungert man an der Kreuzung - wennste nicht einfach losfährst lässt dich auch keiner rein. Aber eben auch nix erzwingen. Sie lassen einen immer rein, aber immer schön Blickkontakt.
So, der Rest kommt von selbst.
Palermo ist wie gesagt ein eigenes Kapitel. Der 1. Weg vom Flughafen zum Hotel hat mich jedenfalls gut gestresst! ;)
-
Halli Hallo bin wieder zurück :)
Danke noch für Deine Tipps, die ich leider erst im Nachhinein lesen konnte.
Du hattest Recht, der 5i gehört wirklich (mittlerweile) zu der kleinsten Variante und tatsächlich haben wir zufällig einen bekommen! Und dann noch einen grauen, allerdings kein Cabrio (was bei den Temperaturen wohl auch Sinn macht (http://www.my-smileys.de/smileys3/nut.gif)).
Hab mich natürlich riesig gefreut und mein Heimweh wurde überbrückt :rotwerd:
Allerdings hatte der Urlaubs-Fietje ganz schön zu ackern und für den Weg zu unserem Haus hätten wir eher einen kleinen Geländewagen gebraucht. Da hab ich schon bei jeder Steigung und jedem Huppel mitgelitten.
Dafür gab es 5is, soweit das Auge reicht, auch die 'Luigi'-Altersgruppe war noch reichlich vertreten, zumindest in Palermo.
Nette, freundliche und hilfsbereite Besitzer (was vielleicht auch eher am Land lag, als am Auto :zwinker:)
Apropos Palermo....wirklich der Hammer. Vorgewarnt durch den Reiseführer haben wir uns trotzdem getraut. Einmal überstanden, hat man schon was fürs eigene Selbstbewußtsein getan (http://www.my-smileys.de/smileys3/smile_5.gif), aber empfehlen würd ich's auch niemandem...
Alles in allem fahren die Italiener forsch, aber nicht lebensmüde.
Wenn man sich daran gewöhnt hat und, wie Du schreibst, nicht auf Verkehrsregeln und Ampeln besteht, miteinander kommuniziert, in welcher Form auch immer, dann läuft es wie geschmiert.
Und die Hupe erschreckt mich seitdem auch nicht mehr so ;)