forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Alter_Schwede am 30.05.2013, 11:42
-
Hallo
Mein Werkstattmeister meinte zwar es wäre normal, dass mein Lüfter öfters anspringt, aber ich glaube ihm das nicht mehr.
Ausserdem hat er mir schon das ein oder andere Mal Unfug erzählt.
Angefangen hats vor ca. 2 Jahren, als der Lüfter im Sommer (also bei heissen Temp.) öfters, als die Jahre davor angesprungen ist.
Letztes Jahr haben ich dann bemerkt, dass er noch öfter anspringt und den Meister gefragt, ob das in Ordnung sei. Er meinte, es wäre normal.
Dieses Jahr fällt mir auf, dass auch wenn es kalt ist (gestern z.B. 12°C), der Lüfter sobald man 2, 3 Min steht, anspringt.
Gestern stand ich in einem kleinen Stau, und bin ca. 3 + 3 Min gestanden, als auf einmal das Display zu blinken anfing, die Temp. total oben war (für mich kompletter Unfug) und zu lesen stand, dass ich entweder fahren soll oder den Motor sofort abstellen solle! :o
Was zum Geier...?! >:(
Hat das schon mal jemand erlebt, bzw. kann sich jemand vorstellen, was da los ist?
Kühler verstopft? Lüfter im Eimer? Temp. Fühler vom Motor im Eimer?
Ich frage lieber erst einmal hier, weil es mich dünkt, als wären hier kompetentere Leute als in meiner Fiat Werkstatt unterwegs.
Vielen Dank schon mal.
-
Beim 1.2 hatten doch schon Leute Probleme mit dem Kühler.
Füllstand des Kühlwassers stimmt ?
Kleckert er am Kühlerdeckel ?
Bei meinem Oldie würde ich den Thermostat prüfen. Interessant wäre es vorne an den richtigen Schläuchen zu prüfen ob der große Kühlkreislauf dann richtig warm/heiß ist.
-
Ohje, keine Ahnung, bin kein Mech.
Hatten schon mehrere dieses Problem?
Habe hier nichts gefunden... :denk:
-
Na irgendwie musst du aber aktiv werden. Kommt Abwärme über den Wärmetauscher? Ist der Motor wirklich heißer? Ich würde da schon an der richtigen Stelle messen wollen.
Zum Thema Motor zum Abkühlen abstellen:
Im Sommer wird der 1.4er auch extrem heiß bei Stadtfahrten. Wenn ich den 500er abstelle und 2 Stunden später anfasse, hat sich da gefühlt nicht viel geändert und die Temperaturanzeige sagt auch sofort wieder Betriebstemperatur.
Will heißen: Wenn das Kühlwasser nicht zirkuliert, wird die Wärme sehr schlecht abgeführt.
-
Kommt Abwärme über den Wärmetauscher?
Sprich funktioniert die Heizung in dem Moment. Die müsste richtig heiße Luft hergeben.
Der Kühler samt Schläuche müsste auch sehr heiß sein. Bitte vorsichtig prüfen...
Und ein oder zwei hatten schon undichte Kühler. Würde dann Wasser fehlen.
OT: Der 1.4 Turbo wird so heiß das man sich die Finger beinahe an der Haube verbrennt und die Farbe sich innen verändert...
-
Es könnte auch der Wärmetauscher (der die warme Luft im Winter für den Innenraum erzeugt) sein.
Das war bei meiner Oldie vor ein paar Jahren: Die Fenster beschlugen gerne, der Lüfter ging sehr oft an,
nach Prüfung des Kühlwassers stellte sich heraus, daß das recht schnell weniger wurde.
Der Wärmetauscher war leck und musste ausgetauscht werden, dazu musste das ganze Armaturenbrett
ausgebaut werden. Freundlicherweise wechselte die Werkstatt dabei auch alle Lämpchen, die dort verbaut sind.
Wenn man das Ding schon mal in der Hand hat...
Allerdings war meine Oldie da schon mindestens 12 Jahre alt.
Gruß
Martin
-
Na, mal schauen, ob ich irgend etwas besonderes entdecken kann.
Danke schon mal. :)
-
Jo, die Werkstatt sagt immer gerne "das ist Normal", bis das Teil dann abfällt/eingeht sodass man es nicht mehr beschönigen kann ;)
Die Tipps sind gut, check das mal, musst hier auf jeden Fall aktiv werden: Blauen Verschluss des Ausgleichsbehälters (links neben Kühler ganz vorne im Motorraum) öffnen und rein spähen. Is genug Suppe da (Markierung am Behälter)? Der Tipp mit der Heizung ist auch gutt, da muss auf jeden Fall gut warme Lust kommen, wenn der Motor warm ist. Sonst könntest Lufteinschlüsse im Kühlsystem haben, die die Zirkulation und damit die Wärmeabfuhr be-/verhindern.
Früher hing der Kühlventilator/Kühlventilatortermostat immer direkt am Kühler dran, also wenn Wasser im Kühler zu heiß wird springt er an. Ich denke dass auch beim 5i das Termostat des Ventilators noch direkt in den Kühler eingeschraubt ist - weiss aber nicht Sicher. Eine geringe Chance besteht auch, dass dieses Termostat am A... ist und er deswegen so oft schaltet.
-
Ja, da erwähnst du etwas.
Ich hatte auch diesen Winter den Eindruck, dass nicht mehr ganz so gut, wie früher geheizt wird.
Dachte, dass ich mich täuschen würde.
Passt aber immer mehr alles zusammen...
-
Hatte das Problem auch einmal.
Fehlte nur Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.
Beim kauf auf Kühlflüssigkeit für ALU-Motoren achten
-
Hehe, hey Muckel (so nenn ich meine Fische immer) ;D
Na das wäre ja ne recht günstige Lösung. Werde das mal genauer anschauen. :)
-
Schade, das wars schon mal nicht. Somit muss ein Termin gemacht werden.
-
Ist ja doll.
Hatte nachgesehen, mit der Taschenlampe, und klar den Kühlwasserstand erkannt, auf Max, und der Meister hat mir gerade angerufen, und gesagt, dass sie nur Kühlwasser auffüllen mussten... :denk:
Aber er würde leicht Kühlwasser verlieren, an einem der Schäuche, und der müsste in den nächsten Wochen ersetzt werden.
Muss dann also nochmals hin.