forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: fritzchen am 28.04.2013, 13:12

Titel: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: fritzchen am 28.04.2013, 13:12
Wir haben gestern erstmals einen TwinAir Probe gefahren. Ist es bei dem Motor normal, dass die Kupplung erst auf den letzten Drücker kommt? Ich fand es sehr schwierig die Kupplung beim Anfahren zu dosieren, da ei scheinbar ellenlanger Edalleerweg existiert und erst kurz vor Schluss dann ohne besonderem Druckpunkt die Kupplung greift.

Ist das bei allen Twin Air so? Im 1.2 er fand ich die Kupplung besser dosierbar.
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: miguelito am 06.05.2013, 10:12
Is de Dose neu oder gebraucht? Wenn 2 wieviele km?
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: fritzchen am 06.05.2013, 11:33
Es war ein Vorführer mit gerade mal 1.000 km................
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: miguelito am 06.05.2013, 15:05
Mmm, dann fällt das mit verschlissener Kupplung mE aus. Bei Verschleis der Reibplatte wird der Pedalweg von voll durchgetreten bis zum Greifen der Kupplung (Haltepunkt) i.A. immer größer.
Es gibt definitiv Spezialisten, die es schaffen ne Kupplung innerhalb weniger 1000km zu killen. Aber bei 1000km und Vorführer kann ich mir das nicht vorstellen.

Wenn der Kupplungsweg nach Deinem Gefühl (vergleich andere 5is) sehr lang ist, könnte es event. noch sein, dass hier der Seilzug schlecht eingestellt ist. Falls der TwinAir nen Seilzug hat? Unser 1,2l hat einen...

Grüße
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: krisses am 06.05.2013, 19:48
Bei mir kommt die ganz normal. Also ziemlich früh....

Hat der Händler einen zweiten Twinair stehen? Sonst einfach vergleichen.
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: miguelito am 07.05.2013, 07:17
Wie gesagt das mit dem länger werdenden Pedalweg bei Kupplungsverschleis gilt nur für die "althergebrachte" Technik mit Betätigung via Seil / Bowdenzug. Bei hydraul. Kupplungsbetät. wird der Kupplungsverschleis durch die Hydraulik (Ausgleichsbehälter) kompensiert, ähnl wie bei der Betriebsbremse... Der 1,2l hat jedenfalls ne mechan. Betätigung, wie es beim Twinair is weiß ich nicht.
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: fritzchen am 07.05.2013, 12:43
Na, wenn es bei einem anderen TwinAir nicht so ist, beruhigt mich das etwas.
Interessant wäre tatsächlich, ob der TwinAir eine hydraulische Kupplung hat.....

Danke schon mal für die Rückmeldung!
Titel: Re: Kupplung im TwinAir
Beitrag von: Vampyre42 am 07.05.2013, 23:15
Bei der Twin-Blaubeere meiner Angetrauten kommt die Kupplung... satt früh. Bei meinem 1,2er Grüni ist die Kupplung eher gemühtlich.

Ist halt von Wagen zu Wagen verschieden.  8)