forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: susann am 18.04.2013, 18:29

Titel: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: susann am 18.04.2013, 18:29
Ich würde meinen kleinen gern mit dem Eibach Pro Kit tieferlegen lassen. Muss der Umbau in einer Fiat Werkstatt erfolgen (wegen Garantieverlust)?
Die haben hier völlig überzogene Preise von 520- 600 €.
 
Oder kann der Umbau auch in einer Fachwerkstatt erfolgen? Gabs bei irgendwem schon Probleme deswegen? Kann mir jemand eine gute Werkstatt am Niederrhein oder im Ruhrgebiet empfehlen? Mit meinem Händler/ Werkstatt bin ich nicht unbedingt zufrieden.
Titel: Re: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: Bella Ragazza am 18.04.2013, 19:13
Das ProKit habe ich auch verbaut - ist ja vergleichsweise human. Es gab keine Probleme damit. Einzig die Frage nach dem Restkomfort kam vom Meister bei einer Inspektion.
Eingebaut hat es eine freie Werkstatt inkl. Achsvermessung. Wenn die ordentlich arbeiten, sollte die Garantie kein Problem darstellen.
Titel: Re: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: Socca5 am 19.04.2013, 15:27
Nein gibt keinen allgemeinen Garantieverlust.

Nur wirst du bei einem "vorzeitigem Ableben" der Stoßdämpfer keine Garantie geltend machen können, da diese durch das Tieferlegen eine deutlich höhere Belastung erleiden müssen.


Gruß Tom
Titel: Re: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: Socca5 am 19.04.2013, 15:28
Ach ja...Denk daran, dass eine Änderungsabnahme beim TÜV bzw. der Dekra erfolgen muss.


Gruß Tom
Titel: Re: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: lumpi am 05.05.2013, 10:59
Nur wirst du bei einem "vorzeitigem Ableben" der Stoßdämpfer keine Garantie geltend machen können, da diese durch das Tieferlegen eine deutlich höhere Belastung erleiden müssen.

Hi,
warum sollte das so sein, kannst du mir das erklären?

Gruß
Lumpi
Titel: Re: Garantieverlust durch Tieferlegen?
Beitrag von: Chocolat am 05.05.2013, 12:05
Ich hab das so verstanden, dass die Dämpfer ja durch die Tieferlegung permanent diese 3cm eingefedert sind. Ein wenig härter wird der Wagen durch die anderen Federn ja auch, zumindest hab ich bei meiner Bella den Eindruck. Dadurch werden die Dämper natürlich auch stärker beansprucht und die Lebenszeit verkürzt sich.

Und ein erhöhter Verschleiß den man quasi bewusst herbei geführt hat, wird von keiner Garantie abgedeckt. Wenn man das vorher weiß, kann man sich entsprechend drauf einstellen und a) direkt gekürzte Stoßdämpfer verbauen oder b) warten, bis die originalen den Geist aufgeben und dann gekürzte einbauen lassen.

Ich hoffe, ich hab das einigermaßen richtig und verständlich erklärt  :rotwerd: