forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: LaBelette am 27.03.2013, 18:41

Titel: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: LaBelette am 27.03.2013, 18:41
Hallo Leute..

Ich möchte euch ab heute mit einem kleinen Testbericht erfreuen über meinen neu erworbenen Dachgepäckträger für die 500er Modelle..

Schon seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach einem Dachträgersystem für den Fiat, das Forum hab ich durchforstet, Testberichte gelesen, Google bemüht und Anfragen an Hersteller geschickt..

Häufig erwähnt und wohl auch am bekanntesten ist das Dachträgersystem der Firma Thule..

Dieses scheidet für mich jedoch aus, da ich einen 500er mit Skydome besitze und Thule nur die Freigabe erteilt für 500er mit festem Dach..

Nach langer Recherche bin ich nun bei Ebay über ein System der Marke "La Prealpina" aus Italien gestolpert. Dieser Träger wird nicht in Deutschland vertrieben und kann nur über Italien geordert werden..

Der Preis von knapp 144 Euro zzgl. Versand klingt verlockend und auch die Tests im Internet, zu lesen in diversen Fahrzeugforen, klingen nicht schlecht...

Für das THULE-System kann man locker das doppelte hinblättern!!!

Also habe ich letzte Woche kurzerhand den Träger in Italien geordert, da ich mir gerne einen "alten" Dachgepäckträger" mit Holzlatten und Chrom für meinen ByDiesel bauen möchte..
Vergleichbar mit dem Träger auf meinem alten 72er L..

(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/480749_514010271973423_101098547_n.jpg)

(https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/523631_432861563421628_1605383260_n.jpg)

Vor Jahren hatte ich mir sowas auch schon mal für meinen damaligen Lupo gebastelt

(https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/299807_502724573101993_429598951_n.jpg)

Heute wurde der Träger geliefert und bisher bin ich SEHR SEHR positiv überrascht.

(https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/r270/24270_514007461973704_221066340_n.jpg)

Super Preis-Leistungsverhältnis mit guter Qualität.

Der Träger besteht wie bei Thule aus einem Satz Querstangen aus Alu mit T-Nutprofil.

(https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/581358_514007675307016_162204844_n.jpg)

Darunter werden die gummierten Füße mit Aufnahmen verschraubt. Alles ist hochwertig und sauber verarbeitet, die Klemmfüße, welche später an den Dachholmen eingeklemmt werden, sind zusätzlich mit Gummiunterlagen geschützt. Alle Teile sind sauber lackiert oder gummiert.

(https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/7349_514007438640373_1591717290_n.jpg)

(https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/31901_514007501973700_301793322_n.jpg)

(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/625408_514007558640361_2102988253_n.jpg)

(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/599447_514007651973685_2079107080_n.jpg)

Der Träger ist abschliessbar, 2 Schlüssel werden mitgeliefert.

Ein Fahrzeugspezifischer Montagesatz wird bei Bestellung mitgeliefert.

Die Anleitungen sind gut verständlich und in deutscher Sprache im Lieferumfang enthalten..

(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/535802_514007611973689_327731962_n.jpg)

Habe vorhin den Träger in knapp 20 Minuten montiert, eine Montage am Fahrzeug wird später stattfinden..

Jetzt bin ich mal gespannt,wie sich der Träger auf dem Dach montieren lässt und wie sich das Ganze dann mit dem Slydome verhält..

Der Träger wird explizit für 500er mit Skydome und fürs Cabrio angeboten...

Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: HORUS_NUE am 27.03.2013, 19:47
Toller Bericht!  :thumbsup:

Da werden sicher einige Herrschaften aufhorchen...... und sich freuen.
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: LaBelette am 27.03.2013, 20:19
Richtig, das könnte ich mir auch vorstellen, da das Thema "Dachträger" ja auch schon häufiger aufkam und diskutiert wurde..

So könnte man auch mal ohne Probleme eine Fahrrad oder etwas sperriges transportieren..

Wie gesagt, der erste Eindruck des La Prealpina Trägers ist sehr positiv..

Den Träger gibt es mit Aluprofil (mein Modell) und als noch günstigere Alternative als Vierkant-Stahlrohr..

Wenn das Wetter bald passt, werde ich den Träger am Auto montieren..

Dazu werden jeweils links und rechts gummierte Halter im Bereich der Türen und hinten an den beiden Heckfenstern eingespannt. Die Halter sind gummiert und zusätzlich an den Auflageflächen mit einer Gummiunterlage geschützt, damit die Auflagefläche der Holme keinen Druckschaden nimmt..

An den vorderen Türen wird der Träger zusätzlich in den vorhandenen Gewinden der Holme verschraubt..hinten reicht dann eine Klemmmontage..

Fortsetzung folgt  :thumbsup:

Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: hoelzchen am 27.03.2013, 22:27
Gut gemachter Bericht :thumbsup:,

Klingt sehr interessant - bin auf die Fortsetzung gespannt :thumbsup: :thumbsup:

:winkewinke:
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: berni156 am 27.03.2013, 23:15
klasse :thumbsup:
ist der stabil genug für fahrräder?
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: LaBelette am 27.03.2013, 23:29
@ herni:

Darauf soll es hinauslaufen..mit dem gebauten "Dachgarten" sollen dann auch mal hin und wieder meine Bonanzaräder transportiert werden!

Die max. Last für den Träger beträgt lt. Anbauanleitung 75 KG
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: 005taif am 05.05.2015, 20:32
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis auf den Dachträger "La Prealpina".
Habe mir einen zugelegt und kann nun auch größere Lasten sicher transportieren.

Viele Grüße
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: LaBelette am 27.07.2016, 00:37
Hallo Leute..

Mein Dachträger steht zum Verkauf, incl. aller Zubehörteile..

Träger befindet sich im neuwertigen Zustand..

Weitere Infos findet ihr im zugehörigen Verkaufsbeitrag.

Gruß Manu
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 28.07.2016, 11:45
Es gibt einen Grund dafür warum Thule Ihren Träger nur für die geschlossene Variante anbietet  :o

Es liegt an der zulässigen Dachlast! Es ist nämlich vollkommen unabhängig davon wie hoch die Traglast der Träger ist. Auschlaggebend ist immer die Dachtraglast des Herstellers....
Ich weiß nicht mehr genau wieviel es beim 500 mit Skydome oder beim Cabrio ist. Müsste unterhalb 30 kg liegen...
Bei der geschlossenen Variante sind es auch nur 50 kg.
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 28.07.2016, 11:49
Sorry Doppelpost! Bitte löschen!
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: LaBelette am 29.07.2016, 23:50
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 01.08.2016, 13:50
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu
Das ist ja eine interessante Aussage eines Händlers  :hehehe:
Dachlast hat etwas mit der gesammten Statik des Fahrzeugs zu tun! Diese ist aber gerade beim Cabrio und beim Skydome deutlich geringer :(

Im Zweifelsfall hilft da auch der TÜV weiter. Übrigens ist bei Thule immer die zulässige Dachlast mit angegeben! Bei der geschlossenen Variante sind es auch "nur" 50 kg. Nur weil der Dachträger theoretisch mehr Gewicht tragen könnte, ist das nicht automatisch legal.
Vergleichbar ist das mit Änhängerkupplungen. Auch wenn die Kupplung 1.600 kg ziehen könnte, gilt immer noch die eingetragen Werte... 
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Fred am 01.08.2016, 15:34
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu

Das ist ja eine interessante Aussage eines Händlers  :hehehe:
Dachlast hat etwas mit der gesammten Statik des Fahrzeugs zu tun! Diese ist aber gerade beim Cabrio und beim Skydome deutlich geringer :(

Im Zweifelsfall hilft da auch der TÜV weiter. Übrigens ist bei Thule immer die zulässige Dachlast mit angegeben! Bei der geschlossenen Variante sind es auch "nur" 50 kg. Nur weil der Dachträger theoretisch mehr Gewicht tragen könnte, ist das nicht automatisch legal.

Nee, das stimmt schon so wie Manu geschrieben hat - der 500C verträgt auch eine Dachlast von 50kg - ist bei mir auch so eingetragen ;o).
Die Statik des Daches ändert sich ja nicht durch die Bleckhaut sondern liegt den A-, B-, und C-Säulen zugrunde und die sind sowohl bei den 500er mit Skydome, als auch beim C mind. genauso kräftig wie beim Blechdach-500er.
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 01.08.2016, 16:13
Nee, das stimmt schon so wie Manu geschrieben hat - der 500C verträgt auch eine Dachlast von 50kg - ist bei mir auch so eingetragen ;o).
Die Statik des Daches ändert sich ja nicht durch die Bleckhaut sondern liegt den A-, B-, und C-Säulen zugrunde und die sind sowohl bei den 500er mit Skydome, als auch beim C mind. genauso kräftig wie beim Blechdach-500er.
Wo genau ist bei dir die Dachlast eingetragen? In den TÜV und ADAC Listen ist beim 500C gar keine Dachlast angegeben...
Zur Statik gehört auch die Verwindung! Und die Verwindungsfestigkeit ist bei einem geschlossenen Fahrzeug höher als bei einem offenen Fahrzeug. 
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Fred am 01.08.2016, 16:24
Auszug aus dem Datenregister....quasi der österr. Typenschein.
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 01.08.2016, 16:29
In den Fahrzeugpapieren ist die Dachlast nämlich definitiv nicht eingetragen! Gültig wäre in dem Fall die eingetragene Dachlast in der Betriebsanleitung. Unser TÜV Prüfer hat für den 500C keine freigegebene Dachlast gefunden. In dem Fall wäre der Betrieb in Deutschland nicht legal...
Kannst Du mal den Eintrag hier reinkopieren. Würde das gerne mal unserem Prüfer zeigen! 
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Fred am 01.08.2016, 19:37
Nein, den Datenauszug aus der Genemigungsdatenbank von meinem 500C kopiere ich nicht in ein Forum,
Aber ich sage Dir, in welches Feld es eingetragen ist: unter Punkt 16 Zulässige Belastung Dach, bzw. in den original italienischen Papieren ebenfalls unter Punkt 16. unter dem Titel: Carico massimo ammissibile sul tetto. Diesen Daten werden dann im österreichischen Zulassungsschein unter der Anlage A21 angeführt. In der deutschen Zulassungsbescheinigung Teil 1 kann ich es aber auch nicht finden: evt. Feld nr. 12 oder Q, die sind bei meinem C leer. Könnte aber auch 7.3 oder 8.3 sein.....da ist ja einiges leer.
Aber hier in Österreich ist einiges anders, wir haben ja auch keine TÜV-Prüfer und keine AU/HU, dafür aber eine Überprüfung gem. §57a......
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 02.08.2016, 11:50
Du sprichst von den COC Papieren! Meine COC Dokumente sind aus 2014 und dort ist die Dachlast überhaupt nicht eingetragen.
Habe mir auch die COC Dokumente unseres Abarth 595, Ducato und Alfa 4C angeschaut. Nirgends ist die Dachlast vermerkt...

Im deutschen Fahrzeugschein gibt es dazu leider keinen Eintrag.
Normalerweise sollte die Dachlast in der Betriebsanleitung stehen. Aber auch da gibt es keinen Hinweis  :wall:

Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: chain am 02.08.2016, 13:42
In meiner Betriebsanleitung Abarth 500 steht es (die ich gerade auf dem Rechner habe...)
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 02.08.2016, 14:06
Das ist ja lustig! In der Bedienungsanleitung unseres Abarth 595 habe ich das jetzt auch gefunden. In der Anleitung vom 500 Multijet fehlt diese Angabe.
Und ihr habt die 50 kg auch beim Cabrio bzw. beim Skydome?

Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: chain am 02.08.2016, 15:57
Das Cabrio hat hat ein Beiblatt. Da müsste ich mal nachsehen ob etwas anderes drin steht.
Bei Dachlast ein "-"
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 02.08.2016, 23:46
Laut KBA sollte die Dachlast in den COC Papieren eingetragen sein. Ist das nicht der Fall braucht man eine Herstellerfreigabe. Andernfalls kann es bei einer Kontrolle blöd aussehen  >:( Bußgeld mit 2 Punkten und Fahrverbot.
Habe das heute nochmal bei der Fiat angefragt...
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Fred am 03.08.2016, 09:50
Ich hab bei beiden Fahrzeuge die Dachlast im COC-Papier stehen und die wurde auch in den Zulassungsschein übernommen.
Aber vielleicht auch auf mein Drängen bei der Übernahme der Daten beim Import.

Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 04.08.2016, 13:44
So, jetzt habe ich eine offizielle Rückmeldung von der FIAT:
Der 500 C hat keine eingetragene Dachlast. Dementsprechend gibt es auch von FIAT keine Herstellerfreigabe für die Nutzung eines Dachgepäckträgers. In Deutschland ist dementsprechend laut KBA und TÜV eine Nutzung nicht legal.

@Fred
Du hast wohl Glück gehabt  :thumbsup:
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 04.08.2016, 14:51
Jetzt habe ich auch noch eine Stellungnahme von Thule:
Aufgrund der fehlenden Herstellerfreigabe von FIAT und der Dachkonstruktion des 500 C bietet man keine Version für den 500 C an. Laut dem Ingenieur der Entwicklung kann es bei einer zu hohen Last auf dem Dach zu Verformungen kommen! Beim Skydome kann es zum Bruch des Dach kommen :o
Er empfiehlt bei diesen beiden Modellen auf Dachträger zu verzichten!
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Martin_HH am 04.08.2016, 14:53
Thule selbst hat aus diesem Grund keine Freigabe für die Modelle erteilt. Somit auch keine Garantieleistungen möglich...
Titel: Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
Beitrag von: Fred am 04.08.2016, 15:19
@Fred
Du hast wohl Glück gehabt  :thumbsup:
Jaja die Ösis, mit den serienmässigen 18" vom Delta hab ich jedes Jahr Probleme bei der Überprüfung, aber beim 500C hab ich die Dachlast eingetragen bekommen  :hehehe:.

Beim Delta hab ich das zu öffnende Glas-Panoramadach (serienmässig), aber auch da hab ich die Dachlast eingetragen. Noch schlimmer: die letzten Jahre beim Schiurlaub auch immer eine 700Liter Thule Dachbox drauf gehabt und bis auf den letzten Winkel vollgepackt - keine Ahnung wie schwer die war  :pfeif:.