forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: mthomas72 am 24.03.2008, 15:18
-
Hi,
was meint ihr lieber Benziner oder den Diesel?
Ich persönlich finde den Diesel um Welten besser. Habe als erstes den 100PS Benziner getestet und war echt enttäuscht! Da hatte ich mir wirklich mehr versprochen....Dann habe ich den Diesel gefahren und bin begeistert, der hat wenigsten die Kraft von unten und man muss ihn nicht so bei launen halten...
-
dann hast du dir die Antwort ja schon selber gegeben....entscheiden mußt du das schon allein, ob sich für dich ein Diesel lohnt ;)
-
naja, rechnen wirds sich wohl nicht wirklich. Aber der spaß am 500er sollte doch ungetrügt sein, oder?
-
dann warte auf den Abart!
-
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Diesel oder welcher Benziner? Gegenüber dem 1.4er spart man mit dem Multijet wohl relativ schnell (die 350€ Unterschied für das ESP machen den Preisunterschied nicht so riesig), also bei wenigen km. Gegenüber dem 1.2er allerdings muss man schon sehr viele km fahren, um zu sparen. Ich lese hier aber eher heraus, dass du den 1.2er nicht wirklich in Erwägung ziehst.
-
nein, den 1.2 bin ich zwar nie gefahren, aber der kommt für mich nun garnicht in Frage...
Außerdem ist der Diesel auch schon bestellt und ich freue mich drauf wenn er entlich da ist...
-
Hier mal ein einfacher Rechner,
für den groben Überblick:
http://www.diesel-rechner.de/
Aber letzten Endes muss es jeder selbst wissen, was er möchte und was nicht. Bin von Diesel wieder zurück zu Benzin gewechselt,
da ich eigentlich immer Jahr für Jahr drauf gelegt habe. Klar der Fahrspaß ist sicher beim Diesel höher, aber auch die Mehrkosten....
Grüße nima
-
Fahrspaß und Diesel beisst sich doch irgendwie, oder?! Ich würde vom Nagelgeräusch auf Dauer wahnsinnig werden...
Bei den Unterhaltskosten und den nahezu gleichen Spritpreisen frage ich mich schon länger, warum sich heutzutage noch einer einen Diesel holt.
Wem es nur um den Drehmomentbums geht, sollte sich wirklich den Abarth anschaffen oder auf einen Turbobenziner warten.
-
Fahrspaß und Diesel beisst sich doch irgendwie, oder?! Ich würde vom Nagelgeräusch auf Dauer wahnsinnig werden...
Schon mal den Multijet-500 probegefahren?
Bei den Unterhaltskosten und den nahezu gleichen Spritpreisen frage ich mich schon länger, warum sich heutzutage noch einer einen Diesel holt.
Siehe Verbrauch in meiner Signatur.
-
Jemand der sagt der 1.4 geht schlecht im Vergleich zum 1.3D hat entweder nicht über 4000U/min gedreht oder ist immer im 5. und 6.Gang gefahren.
Anders kann ich mir das echt nicht erklären, klar kommt einem so vor das der Diesel besser zieht wenn man im 5.Gang bei 2000U/min auf's Gas latscht. Aber das kann man doch so nicht vergelichen !
Der Benziner hat nunmal seine Höchstleistung ÜBER 6000/Umin und entsprechend muss man halt 2Gänge zurückschalten wenn man mit dem 1.3 vergleichen will.
Wenn man zu Faul zum schalten ist und von A nach B möglicht immer den 5. drinhaben will ist sicher der Diesel die einzige Wahl...
Ich muss jetzt glatt mal die Deutsche Preisliste angucken, in AT ist der Diesel VIEL,VIEL teurer.
Er hat die Austattung vom 1.2 (kein ESP,kleine Bremsen,keine Sport-Taste,kein6.Gang) koste aber genausiviel wie der 1.4 der das alles hat (und noch dazu 25% mehr Leistung)
Nebenbei hat der Diesel auch noch 50kg mehr auf der Vorderachse.
Wer sich hier den Diesel kauft kann nicht rechnen (seit letzter Woche Diesel teurer als Super !) oder fährt wirklich 50000km/Jahr ,oder kann/will nicht schalten (dem würde ich dann aber das Duologic ans Herz legen)
-
Ich fahre 12.000km im Jahr. Davon sind ca.95% für den Arbeitsweg. Da die Strecke zum größten Teil an Wäldern und Feldern liegt, fahre ich aufgrund häufigen Wildwechsels sehr vorsichtig und langsam. Da das Verkehrsaufkommen sehr niedrig ist, kann ich mir es erlauben mit 80km/h dahinzuschleichen.
Mit meinem MINI hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5l (Werksangabe: kombiniert;7,3).
Der 1.4 hat einen Durschnittsverbrauch von 6,2l laut Werk. Macht also ca. nur einen Liter weniger Verbrauch aus.
Da mich die Scheibenbremsen hinten, die Sporttaste und der 6.Gang überhaupt nicht interessieren rechnet sich der Diesel für mich auf jeden Fall.
Bei einer Werksangabe von 4,2l kombiniert, komme ich sicherlich auf die 3 vor dem Komma.
Ich war bei der Probefahrt mit dem Mj jedenfalls von der Leistung her, sehr positiv überrascht.
-
Siehe Verbrauch in meiner Signatur.
4.6L/100km. Das sind knapp 1,5L weniger als mein 1.4er. Dafür habe ich die niedrigeren Wartungskosten und zahle nur 94€ Steuern im Jahr, anstatt >200€.
Aber gut, jetzt vergleichen wir die Situation in Deutschland und Italien.
-
Diesel oder Benziner ist echt 'ne Philosophie Frage...
aber zum Thema Beschleunigung muss man doch nur mal die 0 auf 100 Werte vergleichen:
10,5 sec im Vergleich zu 12,5 sec... da liegen schon Welten dazwischen..
Ich gebe zu, dass man auch gewillt sein muss den Fire-Motor drehen zu lassen, sonst verliert man nämlich gegen den Diesel.
Aber da ich die letzten neun Jahre immer einen Turbo-Diesel gefahren habe und auch noch einen als Familienkutsche besitze, weiß ich, dass bei Einsatz eines Chips sich die Sache gleich wieder ein bißchen relativiert. Wahrscheinlich ist der 1,4 16V immer noch flotter, aber dann ist es mit Sicherheit nicht mehr so gravierend. Und es gilt auch noch anzumerken, das bei schaltfauler Fahrweise der Diesel schon deutlich agiler "wirkt", da er von unten sein Drehmoment entwickelt.
Aber Fahrspaß kann man auch mit einem Diesel haben. Und was für einen.... ;D
Trotzdem habe ich mich dieses mal für den Benziner entschieden. Erstens wegen der deutlich geringeren jährlichen Km-leistung und zweitens hoffen ich noch auf ein nachträgliches Einrüsten des Turbos... ;D
Mal sehen was mich der Spaß kosten wird, oder ob es am Veto des Haushaltsministers scheitert... :o
Gruß Tom
-
Subjektiv gesehen, fallen die schlechteren Beschleunigungswerte durch den Turbo im unteren Drehzahlbereich gar nicht so auf.
Da hab ich mich ganz schön blenden lassen. :D
-
kostet aber genausoviel wie der 1.4, der das alles hat (und noch dazu 25% mehr Leistung)
Der hat sogar 33 % mehr Leistung! ;)
-
4.6L/100km. Das sind knapp 1,5L weniger als mein 1.4er. Dafür habe ich die niedrigeren Wartungskosten und zahle nur 94€ Steuern im Jahr, anstatt >200€.
Aber gut, jetzt vergleichen wir die Situation in Deutschland und Italien.
Der Unterschied sind 2l/100km. Du solltest schon die Werksangaben vergleichen, nicht meinen spezifischen mit deinem spezifischen Verbrauch. In I ist die Steuer für den 1.4er tatsächlich höher als für den Diesel. Warum du niedrigere Wartungskosten hast, musst du mir erklären. Weil deine Bremsen billiger zu erneuern sind, wohl kaum. Hinzu kommt, dass der Diesel eine Steuerkette hat und keinen Zahnriemen.
Der Vergleich zwischen Diesel und 1.4er ist absurd, sowohl von der Wirtschaftlichkeit als auch von der Leistung.
Wer den Diesel kauft, muss sich durchrechnen, ob der 1.2er nicht günstiger kommt und ihm der kleinere Motor ausreicht. Wer den 1.4er kauft, muss sich darüber im klaren sein, dass der Motor, speziell wenn er ausgereizt wird, ein kleiner Schluckspecht ist. Was übrigens auch hinsichtlich der beschränkten Reichweite zu beachten ist. Aber da in D die Tankstellen ja rund um die Uhr offen haben, ist das nicht so tragisch wie in Italien...
-
Ob sich der Diesel rechnet oder nicht muss jeder für sich selber wissen.
(bei 12tkm/J möchte ich das mal bezweifeln wenn man mit dem 1.2 vergleicht da ja 6Gang/Bremsen egal sind und meist max. 80 gefahren wird)
Ich habe kein Problem wenn jemand sagt Er fährt mit dem Diesel billiger (muss wie gesagt jeder selber wissen da individuell sehr verschieden)
Ich habe kein Problem wenn jemand sagt Ihm gefällt die Charakteristik des Diesel besser.
(Ich gebe sogar zu das es was hat wenn man mal 100km nicht schalten muss ,man trotzdem keinem im Weg steht und dabei auch noch wenig verbraucht)
Ich habe kein Problem wenn jemand sagt Ihm ist Egal das der Diesel etwas lauter ist.
(NOCH habe ich nichtmal ein Problem wenn jemand sagt der Diesel wäre kaum lauter/rauher als die Benziner, da ich noch keinen JTD-500 gefahren bin, ich GLAUBE es aber nicht so ganz ::) )
Ein Problem habe ich wenn jemand sagt der 1.4 geht schlecht/enttäuschend (und dann vielleicht noch im vergleich zum JTD)
DAS ist dann entweder ein Benutzerfehler (siehe oben Drehzahl/Schaltung) oder falsche Erwartungshaltung.
Sagt mir doch bitte welcher Klein(st)wagen mit 100PS besser geht und dabei auch noch so passabel aussieht ;D
Guckt zB. mal auf Youtube den Vergleich 500 vs MiniONE oder Panda100HP (ist ja praktisch baugleich) gegen den Twingo GT (102PS Turbo.Benziner) ratet mal wer gewonnen hat.
0-100 in 10,5 /Spitze 180 ist auch alles andere als schlecht für nen' 100PS Benzin-Sauger mit nicht gerade idealer Aerodynamik.
Edith sagt:
Den Verbrauch des 1.4 finde ich (soviel ich bisher gelesen habe) ANGEMESSEN für die Leistung und das Gewicht des Autos, nicht mehr nicht weniger.
-
(...)
Da die Strecke zum größten Teil an Wäldern und Feldern liegt, fahre ich aufgrund häufigen Wildwechsels sehr vorsichtig und langsam. Da das Verkehrsaufkommen sehr niedrig ist, kann ich mir es erlauben mit 80km/h dahinzuschleichen.
(...)
Bei einer Werksangabe von 4,2l kombiniert, komme ich sicherlich auf die 3 vor dem Komma.
(...)
Ich habe ein vergleichbares Streckenprofil am Wochenende (bin ja unter der Woche fast nur auf der Autobahn unterwegs). Lt. Bordcomputer komme ich da auf jeden Fall unter 4,5l Durchschnittsverbrauch (konnte das allerdings noch nicht so oft ausprobieren).
-
Also meiner geht 182 laut Schein..... ;D
<bittenichtschlagen>
-
Warum du niedrigere Wartungskosten hast, musst du mir erklären
Gerne: die Inspektions- und Reparaturkosten sind beim Diesel nunmal höher. Durch das komplexe Commonrail-System kommt es beim Tausch des Dieselfilters und Reparaturen außerhalb der Inspektionen zu hohen Arbeitslohnkosten, die man beim Benziner nicht hat. Von Defekten an Turboladern fange ich erst gar nicht an.
Den Zahnriemenwechsel werden viele gar nicht erleben, da das Auto meistens deutlich früher abgestoßen wird. Wer fährt sein Auto heute noch, bis es auseinanderfällt. ;)
-
@chrizz
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass sich jemand den 1.4er kauft. Er hat deutlich mehr Leistung und wird ja auch deswegen gekauft. Aber dann noch so zu tun, als ob er wirtschaftlicher als der Diesel ist, halte ich einfach für absurd. Aber wenn du ihn dir damit schönrechnen willst, dann will ich dabei nicht mehr stören.
EDIT: Eins noch: vor 1,5 Monaten habe ich meinen Smart Forfour (1,1l-Benziner von 2004, 90tkm) verkauft. Die Leute, die sich den Wagen angesehen haben, wollten alle wissen, ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde. Ich hab sie dann auf die im Forfour verbaute Steuerkette hingewiesen und die Mienen haben sich deutlich aufgehellt.
-
Den Zahnriemenwechsel werden viele gar nicht erleben, da das Auto meistens deutlich früher abgestoßen wird. Wer fährt sein Auto heute noch, bis es auseinanderfällt. ;)
Ich! Darum interessiert mich auch der Wertverlust beim Auto ebenso viel wie beim Kühlschrank. ;D
-
Ich! Darum interessiert mich auch der Wertverlust beim Auto ebenso viel wie beim Kühlschrank. ;D
Ich denk, du steigst in 1-2 Jahren aufs Cabrio um?
-
Ich habe aber auch schon laut überlegt das Cabrio zusätzlich zu kaufen und die beiden dann abwechselnd mit Saisonkennzeichen im Sommer und Winter zu fahren. Vielleicht finde ich ja noch einen Abnehmer in der Familie. Vielleicht gefällt mir das Cabrio überhaupt nicht. Vielleicht, vielleicht, vielleicht. :D
Und außerdem, was schert mich mein Geschwätz von gestern, die Technik macht täglich Fortschritte, und Meinungen kann man ändern. ;D
-
und Meinungen kann man ändern
Dann gibt es ja noch Hoffnung in Sachen Schonbezüge...
-
Ich! Darum interessiert mich auch der Wertverlust beim Auto ebenso viel wie beim Kühlschrank. ;D
vollzustimm... bei mir hat sich außerdem mein jetzt 13-jähriger schon für den kleinen angemeldet, dass er ihn mit 18 haben will....
wäre auch eine Option, obwohl ja viel zu schnell für so nen jungen Fahranfänger.... (hoffentlich bin ich jetzt keinem hier auf die Füße getreten :-X)
am liebsten würde meine Frau ja unseren Van verkaufen und sich auch nen 500er holen... kaum zu glauben, aber ich musste sie richtig überzeugen, dass es doch ein bisschen doof aussieht, wenn wir dann mit zwei Autos in den Urlaub fahren... ;D
-
So sieht meine Rechnug aus:
l/100km l/Jahr €/l €/Jahr Kaufpr. Versicherung Steuer Gesamt/Jahr
4,2 504 1,239 624 16.700 ~1150 204 1978
5,1 612 1,236 756 14.300 ~900 178 1834
6,3 756 1,236 934 15.800 ~1150 323 2407
Das ist für 12tkm gerechnet mit Österreichischen Preisen.
Der1.3 käme nie und nimmer in Frage ist in der Anschaffung (+2.400€!)und auch im Unterhalt zu teuer im vergleich zum 1.2.
(Mit dem 1.4 kann man ihn nicht vergleichen wegen Fahrleistung, Fahrspass, Getriebe, Bremsen, Sport-Taste etc.)
Und ich wollte einfach keinen Diesel mehr wegen Geräusch/Vibrationen, wird im Winter langsamer warm, für Kurzstrecke sowiso nicht allzugut, der Partikelfilter ist mir auch nicht ganz geheuer.
Bleibt noch 1.2 vs 1.4
Der 1.4 kostet auch 1500 mehr dafür halt mit 6Gang, grossen Bremsen, 30PS mehr
+ Sport-Taste(=einzige Lenkung die mir gefällt) Ist mir persönlich die 1500€ Aufschlag Wert.
Nicht ohne sind die fast 600€ mehr Unterhalt/Jahr mehr bei 1.2>1.4 ,ordentlicher Spasszuschlag :'(
Darum hatte ich auch erst den 1.2 bestellt.
Da ich mich aber kenne und Angst hatte ich ärgere mich die nächsten Jahre weil die Lenkung so leichtgängig ist, der Motor langsam Gas annimmt, ich auf der Autobahn nicht so weiterkomme wie ich möchte......
Also habe ich die Bestellung geändert und beschlossen das ich halt ein paar Überstunden mehr machen muss :-\
Dafür bin ich mir SICHER ein Auto zu bekommen das mir lange Spass machen wird, und darum geht's schliesslich sonst hätte ich eigentlich einen Panda 1.2 als Tageszulassung nehmen müssen. Wäre objektiv gesehen die 10x bessere Wahl ::)
-
by the way, wann ist denn eigentlich der zr-wechsel fällig? hab das serviceheft nicht zur hand...
danke
-
Alle 120tkm oder 5 Jahre laut Handbuch (4 Jahre bei "starker Beanspruchung")
-
Dann gibt es ja noch Hoffnung in Sachen Schonbezüge...
Du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
-
vollzustimm... bei mir hat sich außerdem mein jetzt 13-jähriger schon für den Kleinen angemeldet, dass er ihn mit 18 haben will...
wäre auch eine Option, obwohl ja viel zu schnell für so nen jungen Fahranfänger... (hoffentlich bin ich jetzt keinem hier auf die Füße getreten :-X)
am liebsten würde meine Frau ja unseren Van verkaufen und sich auch nen 500er holen... kaum zu glauben, aber ich musste sie richtig überzeugen, dass es doch ein bisschen doof aussieht, wenn wir dann mit zwei Autos in den Urlaub fahren... ;D
Führerschein mit 17 und begleitendes Fahren. Keine vier Jahre und Du kannst den Bengel auf die schiere Leistung anlernen. Nachteil: DU mußt auf dem Beifahrersitz hocken. ;D ;D
-
am liebsten würde meine Frau ja unseren Van verkaufen und sich auch nen 500er holen... kaum zu glauben, aber ich musste sie richtig überzeugen, dass es doch ein bisschen doof aussieht, wenn wir dann mit zwei Autos in den Urlaub fahren... ;D
Schlag Deiner Frau vor, den Van zu verkaufen und die Giardinetta zu kaufen (sollte ja nächstes Jahr auf den Markt kommen), dort hat es ja Platz für den Urlaub...
-
@chrizz
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass sich jemand den 1.4er kauft. Er hat deutlich mehr Leistung und wird ja auch deswegen gekauft. Aber dann noch so zu tun, als ob er wirtschaftlicher als der Diesel ist, halte ich einfach für absurd. Aber wenn du ihn dir damit schönrechnen willst, dann will ich dabei nicht mehr stören.
ICH rechne hier was schön? Ich glaube du solltest deine Beiträge nochmal genauer durchlesen. ;)
Den Benziner braucht man sich (in D) gar nicht schönrechnen, weil der Diesel hier auf Dauer immer teurer fährt.
Eigentlich wollte ich gar nicht näher darauf eingehen, aber wenn einem die Wörter so verdreht werden... Nichts für ungut. :)
-
Denkt daran: Wir haben uns hier alle lieb !
Ich denke, der Vergleich mit dem 1,4er ist nicht so ganz fair.
75PS gegen 100PS.
Da wäre der 1,2er schon fast angemessener.
Dort würde sich der Diesel erst bei einer Km Leistung von über 25.000km/Jahr rechnen.
Diesel und Super nähern sich immer weiter an, so das der Diesel weiter an Boden verlieren wird.
Sieht man dann noch die zukünftige Euro 5 Norm, sieht es düster aus für den Diesel.
Das nur zu den reinen Kosten.
Aber...
Ich fahre selbst einen A4-Avant mit einem 170PS Diesel.
Ich habe nie nachgerechnet, denn es war mir sch..egal.
Das Teil macht einfach Riesenspaß, wie es einem in die Sitze drückt.
Das allein zählte für mich.
-
Ohne viel Worte: Benziner! ;D 8)
-
@josy
Alle Motoren des 500 erfüllen bereits die Euro-5-Norm, auch der Diesel.
@chrizz
Wahrscheinlich verbraucht der 1.4er dank des 6. Ganges so um 150km/h auch minimal weniger als der 1.2er und ist daher der wirtschaftlichste Motor überhaupt.
-
Führerschein mit 17 und begleitendes Fahren. Keine vier Jahre und Du kannst den Bengel auf die schiere Leistung anlernen. Nachteil: DU mußt auf dem Beifahrersitz hocken. ;D ;D
Davor graut's mir ja schon..... :'(
-
Schlag Deiner Frau vor, den Van zu verkaufen und die Giardinetta zu kaufen (sollte ja nächstes Jahr auf den Markt kommen), dort hat es ja Platz für den Urlaub...
naja, wenn du wüsstest was meine Frau für zwei Wochen so alles einpackt, dann hättest du diesen Vorschlag NIEMALS gemacht. ;D
Aber im Ernst, der Giardinetta hat mir auf den beiden im Web kusierenden Bildern aber überhaupt nicht gefallen... und das von einem ehemaligen Multipla-Fahrer ;)
Gruß Tom
-
naja, wenn du wüsstest was meine Frau für zwei Wochen so alles einpackt, dann hättest du diesen Vorschlag NIEMALS gemacht. ;D
DA könntest Du Dich irren...
Aber im Ernst, der Giardinetta hat mir auf den beiden im Web kusierenden Bildern aber überhaupt nicht gefallen... und das von einem ehemaligen Multipla-Fahrer ;)
Noch ist Designmässig nicht alles gefixt... Abwarten und Tee trinken und dann live anschauen gehen und bestellen ;)
-
Tja, ich bin jahrelang Diesel gefahren (50'000+ km im Jahr)
Bin dann 2006 wieder auf Benziner umgestiegen - und fahre heute einen 1.2 500.
Bei uns in der CH kostet Diesel rund 15 Rp (rund 10 cent) mehr als Bleifrei 95.
Rund 80% meiner KM lege ich auf der Autobahn zurück, dabei aber zu beachten auf den 'langsamen' Schweizer Autobahnen.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 6.4l/100 km, zu beachten sind aber die relativ tiefen Temperaturen, dazu auch noch ein höheres Tempo auf der Autobahn.
Denke, dass ich im Sommer weniger verbrauchen werde.
Mein ehemaliger Grande Punto 1.4 16V mit 95 PS hatte im Schnitt 6.8l/100 km
Ein Diesel würde sich für mich nie und nimmer rentieren.
Dazu kommt, dass ich zwischen Fahrspass und Diesel keinen Zusammenhang sehe, lediglich das 'interessante' Drehmoment halte ich den 'Traktoren' zu gute.
Für mich stellt sich die Frage nicht wirklich, wenn ich Fahrspass erleben will, dann sitze ich in meine Oldies oder in meine 'schnellen' Wagen... ;D
-
Geht mir in etwa gleich... der 1.4l und tönt einfach schöner....
-
Leber nen Trecker in der Garage, als nen Hänger in der Hose. ;D
-
Im AutoOggi (Partner von AutoBild...wenn ich mich nicht irre...) von dieser Woche haben sie eine berechnung gemacht, wieviele Kilometer man fahren muss, bevor der Diesel billiger ist als der Benziner (in Italien natürlich)
Fiat 500 1.2 Pop gegen 500 1.3 MJet Pop: 145534 km
-
Fiat 500 1.2 Pop gegen 500 1.3 MJet Pop: 145534 km
Der ADAC hat auch mal eine Berechnung gemacht, 1.2 Pop gegen 1.3 Diesel. Demnach rechnet es sich, in Deutschland, erst ab einer Leistung von 30.000 km und mehr im Jahr......
Wenn man den 1.4 mit dem Diesel vergleichen möchte, rechnet es sich schon ab 10.000 km laut ADAC. Wobei der vergleich mit dem 1.4 hingt etwas, wegen dem extremen Leistungsunterschied........
Quelle: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/Benzin_Diesel_Kostenvergleich/Benzin_Diesel_Kostenvergleich_Download/default.asp?ComponentID=17240&SourcePageID=10135
Soweit zum Thema: Unterschied Italien zu Deutschland.....
Ciao und LG nima
-
(...)
Wenn man den 1.4 mit dem Diesel vergleichen möchte, rechnet es sich schon ab 10.000 km laut ADAC. Wobei der vergleich mit dem 1.4 hingt etwas, wegen dem extremen Leistungsunterschied........
(...)
Also, wenn ich mal rein über den Preis an die Sache rangehe...:
Wieso hinkt der Vergleich? Es geht doch um Preise...und der 1.4er (Benziner) ist preisgleich mit dem 1.3er (Diesel).
Also wenn ich mich für den 1.2er interessieren würde, dann wären 2000 € Aufpreis `ne Menge Holz.
Wenn ich mich aber für den 1.4er interessieren würde, könnte man ja ins grübeln kommen, ist ja der gleiche Preis.
-
Der gleiche KAUFpreis vielleicht. Aber die Folgekosten sind unterschiedlich. Und das seltsame ist, auch wenn der Kaufpreis für einen Diesel höher ist und Steuern und Versicherung teurer sind, das sind Einmalzahlungen. Aber jedesmal beim Tanken mehr Liter vom teureren Benzin, das nervt. Selbst wenn der Benziner übers Jahr günstiger ist. 8)
-
(...)Aber die Folgekosten sind unterschiedlich(...)
Na klar. Logisch.
Also wenn ich mich für den 1.2er (Benziner) interessieren würde, und dann den 1.3er (Diesel) in Erwägung ziehe, dann ist`s ja klar, das ich erst sehr spät auf`n grünen Zweig komme:
Schließlich muss ich ja als erstes schonmal die 2000 € Aufpreis wieder über die Spritkosten reinfahren - klar, das man dann vieeeel fahren sollte.
So sehe ich das, wie gesagt, wenn ich rein vom Preis her an die Sache rangehe...
-
Ja aber ich habe beim C-Max auch den kleinen 1.6 Diesel genommen weil der kleine Benziner superschlapp war.
Und die großen Benziner durstig.
Auf Urlaubsfahrt hat er mich wieder gefreut: 100- 140 wegen Verkehr, beladen , Skibox, vorrausschauend gefahren unter 6 Liter.
Aber "lohnen" tut er sich vermutlich nicht... aber besser als der 1.6 Benziner... und ich würde wieder so wählen.
-
Ja aber ich habe beim C-Max auch den kleinen 1.6 Diesel genommen weil der kleine Benziner superschlapp war.
(...)
Genau.
Das ist eben der andere Faktor, oder besser: Ein anderer Faktor.
Deswegen stand in meinen vorigen Ausführungen "rein vom Preis her".
-
Der ADAC hat auch mal eine Berechnung gemacht, 1.2 Pop gegen 1.3 Diesel. Demnach rechnet es sich, in Deutschland, erst ab einer Leistung von 30.000 km und mehr im Jahr......
Wenn man den 1.4 mit dem Diesel vergleichen möchte, rechnet es sich schon ab 10.000 km laut ADAC. Wobei der vergleich mit dem 1.4 hingt etwas, wegen dem extremen Leistungsunterschied........
Quelle: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/Benzin_Diesel_Kostenvergleich/Benzin_Diesel_Kostenvergleich_Download/default.asp?ComponentID=17240&SourcePageID=10135
Soweit zum Thema: Unterschied Italien zu Deutschland.....
Ciao und LG nima
Die italienische Zahl ist keine "pro Jahr Zahl"... sondern Gesamtlaufzeit... WENN man nun hinzufügt, dass man mit 5 Jahren Lebenszeit (vermutlich ein Durchschnitt) oder (relative) Stabilität der Regeln und Preise.... DANN sind das in Italien pro Jahr..... rechen..... 145000/5 ..... 29'000 km pro Jahr ...
-
DANN sind das in Italien pro Jahr..... rechen..... 145000/5 ..... 29'000 km pro Jahr ...
Der ADAC hat auch mal eine Berechnung gemacht, 1.2 Pop gegen 1.3 Diesel. Demnach rechnet es sich, in Deutschland, erst ab einer Leistung von 30.000 km und mehr im Jahr......
Was soll ich da groß rechnen, deckt sich doch mit meiner Zahl, bis auf 1000 km im Jahr Unterschied pro Jahr ;)
-
Ich habe mir einen 500er 1,2 Lounge bestellt und gebe dafür einen Punto 1,3 Diesel in Zahlung. Ich bin den 500er mal Probe gefahren und hätte mir den Unterschied krasser vorgestellt. Der kleine Diesel (69PS) hat im unteren Drehzahlbereich eine Durchzugsschwäche, d.h. er kommt erst so richtig ab ca. 2000 Touren. Was mir sofort aufgefallen ist, beim 500er war die Heizung viel schneller warm. Der Verbrauch beim Diesel lag bei zahmer Fahrweise zw. 4,5 - 5L. Auf der AB ca. 1 Liter mehr.
-
Ich habe was mit Excel gebastelt, wo kann ich das hochladen?
mfg
-
Hallo mr.500,
dies ist ja super, das du dir die Mühe gemacht hast. Aber wir haben keinen Zugriff auf deine Festplatte ;)
Ciao und LG nima
-
Ja weiß ich doch, deshalb frage ich ja wo ichs hochladen kann^^
Sitze da schon etwas länger dran, dachte ich kanns mit der Community Teilen.
Wie gesagt man kann damit ausrechnen lassen ab wann sich ein Diesel lohnt (in meinem Beispiel Fiat 500 69PS Benzin vs. Fiat 500 75PS Diesel)
mfg
-
Kann man nicht noch eine neue Rubrik machen "downloads", dann könnte man sowas wie die excel tabelle hochladen und jeder hat zugriff um eben solche tabellen bilder oder sonstiges zu ziehen.