forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Wulfenau am 08.09.2012, 16:51

Titel: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 08.09.2012, 16:51
Moin!

Habe gestern, da ich ein wenig im Auto warten musste, noch mal im Bedienerhandbuch geblättert. Dort steht doch zu lesen, dass ich bestimte Anzegen per Menue mit den drei kleinen schwarzen Knöpfen am Tacho veschiedene Einstellunegen vornehmen kann, bzw. auch die "Restfahrzeit" bis zur nächsten Inspektion abrufen kann.
Ich also drauflosgedrückt und siehe da, nix mit Serviceintervall, diese Angabe und ein oder zwei andere tauchen gar nicht auf.
Frage hierzu: Gibt's da verschiede Ausstattungsvarianten oder müssen die z.B. über den fFH aktiviert werden? Wäre ja schön, wenn alles da wäre.

Mein Blauer ist aus 2008 und so langsam nähert sich die 60.000er Ins.

Grüße aus dem Norden
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: miguelito am 11.09.2012, 14:43
Wie, die 3 kleinen Knöpfchen sind doch weiß!  :undweg:

Interessant, nehme mal an, das ist das Handbuch zu Deinem Fzg, d.h. auch Drucklegung 2008. Sollte wohl zum auto passen. Werd' ich aber bei uns auch mal probieren. Denke diese Fkt ist sicher nicht ausstattungsspez.
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 11.09.2012, 18:47
Moin!

 ???? Wie, die drei kleinen Knöpfchen sind weiß??? ????

Ernsthaft Ich habe kein elfenbeifarbenes Armaturenbrett. Bei mir ist's schwarz ( :pfeif: bis auf das babyblau lackiere Panel :rotwerd: ), passend zur schwarzen Lederausstattung  8) 8) usw.

Ich habe keine Ahnung, ob das Handbuch  ???? passend zum Baujahr ist. War halt beim Kauf dabei. Werde ich auch noch mal kontrollieren.
Bleiben dennoch die Fragen vom Anfang:
Gibt es verschiedene Belegungen in der Menüschleife? (Tagfahrlicht, Airbag, KM/Mls,.....), Fehlen bei Anderen auch einige Einträge? (z.B. Restlaufzeit bis zur nächsten Ins.), Hat irgendwer schon mal "upgedatet", bzw. geht das überhaupt?

 :szuck: Und wie lautet die Antwort auf die grundlegende Frage, das Leben überhaupt auf alles?  :szuck:

Über gute Tipps und Hinweise freu ich mich schon jetzt  :thumbsup:
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Dorian am 11.09.2012, 21:43
Genaue Angaben kann ich nicht machen. Aber mir sind Änderungen in der Menüanordnung (und den Bezeichnungen) zwischen meinem roten 500 (1.2er, Bj. 2008) und dem Abarth (2011) aufgefallen. Es gibt da also in der Tat Unterschiede.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: mthomas72 am 11.09.2012, 22:44
Außerdem ist es auch ein Unterschied je nachdem wie deine Anzeige im Cockpit ist!
Ich hoffe ich bekomme das verständlich hin...
Wenn z.b. die Anzeige beim Durchschnittsverbrauch steht ist das Menü anders als wenn die Anzeige das Datum zeigt!
Wenn die Anzeige das Datum zeigt, hast du alle Einstellungs Optionen im Menü!
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 12.09.2012, 08:30
Moin!

Vielen Dank für die Beiträge, insbesondere dem mit den verschiedenen Anzeigemöglichkeiten (Datum = komplett; Verbrauch = teilweise)
Ich werde auch dieses noch einmal ausprobieren und entsprechend im Forum zurückmelden.
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der sich über diese sehr ausgefuchste Technis/Elektronik wundert und sich immer wieder überraschenläßt.

Grüße aus dem Norden
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 12.09.2012, 13:11
Moin!

So, ich habe die Mittagspause genutzt, um das Eine und Andere zu erfahren.

Die Bedienungsanleitung stimmt mit dem Baujahr usw. überein, also kein "neues Buch" zum "alten Auto"
Die Anzeigen im Tacho sind ebenfalls überprüft, ich kann mich nur durch das Menue mit den kleinen schwarzen Knöpfen (die bei anderen wohl elfenbeinfarben sind) drücken, wenn die Datumsanzeige im Tacho erscheint. Bei den anderen Anzeigen (Verbrauch, Strecke etc.) geht gar nichts, bzw. die Anzeige springt automatisch aufs Datum um.  :nenene:
Es bleibt also dabei, dass ich nicht alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Menuepunkte aufrufen kann, insbesondere fehlt mir die Angabe, in wieviel Kilometern der 5i zur nächsten Ins will.  ????

Gibt's denn noch eine Idee dazu?  :denk:
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 14.09.2012, 17:02
 :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel:

                                               
Hat wirklich niemand eine schlaue Idee??
:szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck: :szuck:
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Socca5 am 14.09.2012, 19:26
Hmm soviel ich weiß wird ab einem bestimmten Kilometerstand vor dem Service beim Starten des Fahrzeugs ein Schraubenschlüssel mit dem restlichen Kilometern angezeigt. Ich glaube so ca. 2000 km vorher erscheint das.
Aber bitte nicht festnageln....;-)
Obwohl ich es schon oft gesehen habe.....bei 122.000 Gefahren Kilometern.... ;-)
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Spurti am 14.09.2012, 20:08
Also bei mir geht das so;
Zündung ein
Menütaste etwas länger drücken (Nicht die Lenkstockhebel)
Mit -oder+ bis Insp..leuchtet
Nochmals Menütaste drücken

LG :winkewinke:
Andreas
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Casey500 am 16.09.2012, 20:58
Also bei mir geht das so;
Zündung ein
Menütaste etwas länger drücken (Nicht die Lenkstockhebel)
Mit -oder+ bis Insp..leuchtet
Nochmals Menütaste drücken

Ist bei Luigi auch so. - Und es funktioniert auch nur bei stehendem Fahrzeug!


Gruß
Casey500
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 17.09.2012, 14:03
Moin!!  :winkewinke:

Habe noch einmal einige Varianten durchprobiert, natürlich Zündung an und stehendes Fahrzeug:
- Menue lange drücken (mehr als 3 sec) und dann mit + und - durchklicken (Fehlanzeige)  ????
- diverse Anzeigen auf Tacho (Datum, Verbrauch etc.) und dann Menue drücken (Fehlanzeige)  ????
- Hab's sogar bei rollendem Fahrzeug probiert (völlige Fehlanzeige) ????

Ich werde mal bei der anstehenden Ins. den fFH interviewen :denk:
Es kann natürlich sein, dass diese Anzeige nicht vorgesehen ist, da mein 5i zuallererst in Frankreich  :hehehe: zugelassen war (andere Länder, andere Sitten)
Vielleicht ist es mit einem anständigen Update oder upgrade der entsprechenden Software erledigt.
Ich werde berichten.

Grüße aus dem Norden
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Spurti am 17.09.2012, 19:06
DU sollst nicht die Menütaste am Lenkstockhebel drücken.
Nur einmal die Menütaste am Tacho ,der Verbrauch erscheint dabei nicht
Titel: Re: Inspektion vs. Bordcomputer
Beitrag von: Wulfenau am 17.09.2012, 21:42
Moin!

Zitat
DU sollst nicht die Menütaste am Lenkstockhebel drücken.
Nur einmal die Menütaste am Tacho ,der Verbrauch erscheint dabei nicht

Selbstverständlich geht es um die Menu/esc-Taste am Tacho und nicht die "Trip-Computer-Taste" am Lenkstockschalter. Bitte genau lesen!

Aber:
Zitat
Außerdem ist es auch ein Unterschied je nachdem wie deine Anzeige im Cockpit ist!
Ich hoffe ich bekomme das verständlich hin...
Wenn z.b. die Anzeige beim Durchschnittsverbrauch steht ist das Menü anders als wenn die Anzeige das Datum zeigt!
Wenn die Anzeige das Datum zeigt, hast du alle Einstellungs Optionen im Menü!

Genau das habe ich versucht  :wall: porca miseria :wall:
also alle möglichen (und unmöglichen) Varianten einmal durch.
Aber, da Madame ja mal eine Französin war:  :wall: merde  :wall:
Im Übrigen, die  :shamusen: Lispelliese  :shamusen: klingt auf französisch gar nicht soooooo schlecht, sie spricht leider sehr schnell.

Verzweifelte Grüße aus dem Norden  :winsel: