forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: daniilek am 22.08.2012, 00:17
-
Hallo zusammen,
ich und meine Freundin haben Anfang Juli einen 5i bestellt :sm2: und warten gespannt darauf ihn endlich zu fahren. Der Händler meinte, dass das Auto erst nach den Werksferien produziert wird und hat nun als geplanten Produktionszeitraum KW35-36 genannt.
Weiß jemand bis wann in Tychy Werksferien sind?
Einerseits möchte wir, dass unser 5i so schnell wie möglich auf die Welt kommt, andererseits habe ich etwas bedenken, wenn er direkt in den ersten Tagen nach langen Ferien zusammengebaut wird, von Mitarbeitern, die geistlich noch im Urlaub sind ... :o
Gruß
-
Besser er wird einen Tag nach dem Urlaub gebaut als einen davor :pfeif:
-
:hehehe: Da hat halt wieder mal ein echter "Insider" aus dem Nähkästchen geplaudert.. :pfeif:
-
Besser er wird einen Tag nach dem Urlaub gebaut als einen davor :pfeif:
das habe ich mir auch gedacht :) Aber das Problem habe ich zum Glück nicht. Mittlerweile habe ich in einem anderen Forum herausgefundnen, dass die Produktion in Tychy seit Montag wieder läuft.
Würde am liebsten meinen 5i selber zusammenbauen :) oder mindestens zuschauen wie er gebaut wird
Gruß
-
......oder mindestens zuschauen wie er gebaut wird
Besser nicht. So ganz zimperlich gehen sie mit den Autos nicht um, so wie es unser eins machen würde. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Besser er wird einen Tag nach dem Urlaub gebaut als einen davor :pfeif:
eine dienstagsproduktion wäre mir dann aber auch lieber als eine am montag ... ;)
-
Unser 5i ist damals genau in die Werksferien "gerutscht".
Bis auf ein pulsierendes Bremspedal und ein tropfende Ölwannendichtung war das Auto eigentlich soweit ganz o.k. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
eigentlich bräuchte man für Aussagen über Zuverlässigkeit von Montagsautos (oder kurz-vor-Werksferien-Autos) eine umfangreiche Statistik, aus der man ableiten kann ob überhaupt einen Zusammenhang zwischen Mängelhäufigkeit und Bauzeit besteht.
alles andere sind nur Vermutungen...
-
Der Begriff Montagsauto ist auch eigentlich nur eine Floskel für ein Auto mit vielen Mängeln. In den meisten Fällen wurde das Fahrzeug bestimmt nicht am Montag gebaut. ;) Ein Freitagsauto kann genauso schlecht sein, denn da freut man sich ganz ungeduldig auf's Wochenende. :D
Gruß
Dorian
-
Jepp!
Das mit den Montagsautos ist Blödsinn. Heute werden die Kisten in 3 Schichten zusammen gesteckt, da müssten theoretisch die zur nachtschlafenden Zeit produzierten die meisten Mängel aufweisen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Das mit den Montagsautos ist Blödsinn.
Mir geht's weniger um Autos die an einem Montag gebaut wurden, sondern generell um Zusammenhang zwischen Bauzeit (egal ob Tageszeit, Wochentag oder vor/nach Ferien) und Qualität.
Heute werden die Kisten in 3 Schichten zusammen gesteckt, da müssten theoretisch die zur nachtschlafenden Zeit produzierten die meisten Mängel aufweisen.
das würde ja ein Drittel aller gebauten Fahrzeuge betreffen... und das müsste man in der Statistik sehen. Falls es überhaupt eine öffentliche Statistik mit so feiner zeitlichen Auflösung gibt, aber vielleicht hat jemand solche Daten.
Gruß
-
Ich habe mal in einem Autowerk gejobbt. Vermeiden würde ich Schichtendeautos ;-) Aber wie man das rausfindet welches Auto wo am Schichtende stand... ?
-
Ich habe mal in einem Autowerk gejobbt. Vermeiden würde ich Schichtendeautos ;-) Aber wie man das rausfindet welches Auto wo am Schichtende stand... ?
interessant. Was ist eigentlich an einem Schichtendeauto so schlimm? Hat man vor Schichtende kein Bock mehr oder kann bei Schichtwechsel was vergessen werden?
-
Als ich noch Lehrling in der Werkstatt war, sagte mir mal ein Vertriebler von Fiat, dass die Gefahr von Montagsautos am größten ist, nachdem Schumi/Ferrari in der Formel1 gewonnen hat...
-
Als ich noch Lehrling in der Werkstatt war, sagte mir mal ein Vertriebler von Fiat, dass die Gefahr von Montagsautos am größten ist, nachdem Schumi/Ferrari in der Formel1 gewonnen hat...
hehe :D
aberFerrari bzw. Formel 1 juckt doch die Polen wenig (Kubica pausiert noch), das dürfe eher für die Italiener gelten, dann aber incl. aller Fußballspiele :)
Ich bin übrigens froh, dass der 500er in Polen und nicht in Italien gebaut wird.
-
Gott sei Dank fährt Schumi jetzt Mercedes :undweg:
-
das würde ja ein Drittel aller gebauten Fahrzeuge betreffen... und das müsste man in der Statistik sehen. Falls es überhaupt eine öffentliche Statistik mit so feiner zeitlichen Auflösung gibt, aber vielleicht hat jemand solche Daten.
Gruß
Jede kleine Verzögerung / Störung am Band wird erfasst. Die wird aber sicherlich nicht extern veröffentlicht.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Hallo daniilek :winkewinke:
Oh man ich bin auch ganz aufgeregt. Du musst uns unbedingt auf dem laufenden halten, denn ich habe meinen ebenfalls Anfang Juli bestellt.
-
Hallo daniilek :winkewinke:
Oh man ich bin auch ganz aufgeregt. Du musst uns unbedingt auf dem laufenden halten, denn ich habe meinen ebenfalls Anfang Juli bestellt.
Hi Micki,
für wann ist denn die Produktion Deines 5i eingeplant? Müsste eigentlich auch bald vom Band rollen :) meiner tut es hoffentlich diese oder nächste Woche
Gruß
-
Hi Micki,
für wann ist denn die Produktion Deines 5i eingeplant? Müsste eigentlich auch bald vom Band rollen :) meiner tut es hoffentlich diese oder nächste Woche
Gruß
Er ist für die Woche vom 10.-14.9. geplant. Am liebsten würde ich mal anrufen und nachfragen ob sie was wissen. Denn mein Händler sagte, dass wenn in Polen nicht so lange Werksferien sind wie in Italien kann es auch schneller gehen.