forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: seby77 am 21.08.2012, 17:06
-
Grüsst euch,
seit heute bin ich ebenfalls ein stolzer Besitzer eine "tschinguetschentos"... ich danke euch für die Gratulationen bereits zum voraus ;)
Nun benötige ich eure Erfahrung... Ich bin auf der Suche nach einem Dachträger für das Cabrio (500C)... ja genau... ihr habt richtig gelesen - das Cabrio.
Warum will ich einen Dachträger? Ich bin eine "faule Sau" bzw. halte ich mein Auto einfach gerne sauber :D
Was muss er können? Eigentlich alles... ich möchte das Fahrrad (2 Stück), die Skis, Snowboards etc. etc. alles aufs Dach montieren können.
Am liebsten wäre mir ein "THULE-Dachträger-System"... doch gemäss ihrer Homepage und Rückmeldung des Service-Centers gibt es keinen für den 500er "C".
Die Aussage irritierte mich da ich folgendes Bild auf dem Internet gefunden habe.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Grazie mille aus der Schweiz ;D
PS: http://s7.directupload.net/file/d/2989/8wd6wyc9_jpg.htm
-
Herzlich Willkommen :winkewinke:
Warscheinlich kann man Leuten die einen Rechtslenker fahren auch einen Dachträger für einen500C andrehen :hehehe: :pfeif:
-
Der ist vermutlich draufgeklebt.. :zwinker:.
Aber wenn da jemand die Lösung weiß, wäre auch ich sehr interessiert. Kann mir allerdings kaum vorstellen, daß sich das Dach dann noch öffnen ließe.. :denk:
-
Fürs Glasdach soll es ja auch keinen Dachträger geben...
-
Stimmt - insofern "Leidensgefärten".. :winsel:
-
Vielleicht mal THULE UK Anschreiben und das Bild anhängen?
Würde mich auch interessieren...
Ciao
Ralfisti
-
Hmmm, DU kannst doch "ganz" gut englisch......... :pfeif:
-
Aber das müßte doch über deutschen Thule-Händler auch zu klären sein.. :denk:!?
-
...wenn Mann mal auf der THULE UK Homepage guckt, sieht das so aus, als ob der Träger auch problemlos für's Cabrio passen sollte: Klick mich! (http://www.thule.co.uk/appguide/yourDetails.asp?car_model=500%203dr%20Hatchback%2007-&rfoot=750&rbar=761&rABar=961&rkit=rkit&rLock=&rSRA=777&tFoot)
Wenn ich du waere, würde ich einfach mal bestellen und probieren od. Beim örtlichen Fachhändler mal ausprobieren, falls das Modell vorhanden ist.
-
Na, das scheinen die gleichen Teile wie auf der dt. Homepage zu sein :denk: - bringt uns also m.E. leider nicht weiter.. :nenene:
Werd' vielleicht wirklich mal dt. Händler anfragen...
-
Ich hab den Thule Träger, allerdings keinen 500c.
Der Träger wird nur aufgelegt und unterhalb des Dachholms eingehakt.
Könnte mir vorstellen, dass dieses Model auch auf dem 500c passt.
Nur das Dach kann bestimmt nicht mit montiertem Träger geöffnet werden
-
Herzlichen Dank für eure Inputs ;D
Die Mails an die diversen Service Centern haben die Mailbox soeben verlassen... mal schauen was die meinen...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
PS: Beim "THULE-UK-Link"... wo genau steht die Info, dass das vorgeschlagenen System für das Cabrio passt? Bei mir steht da nur was von "hatchback"... aber das ist ja das Coupé!
-
...Ich halte euch auf dem Laufenden!.../quote]
Vielen Dank :thumbsup: - bin ja echt gespannt, was da rauskommt... :denk:
:winkewinke:
-
PS: Beim "THULE-UK-Link"... wo genau steht die Info, dass das vorgeschlagenen System für das Cabrio passt? Bei mir steht da nur was von "hatchback"... aber das ist ja das Coupé!
Nee, steht da nicht - interpretiere ich aber mal, da ich ja beide Karosserieformen ganz gut aus eigener Erfahrung kenne :thumbsup:
Die seitlichen Holme beim C sollten für die Aufnahme de Trägerpfosten voll ausreichen, IMHO...
Ciao
Ralfisti
-
Salve zusammen...
endlich habe ich eine Stellungnahme von THULE erhalten:
====================
Sehr geehrter Seby77,
gerne hätten wir die Angelegenheit persönlich mit Ihnen geklärt doch konnten
wir Sie telefonisch nicht erreichen.
Das Bild, welches Sie uns zugesandt haben, ist von eiem Fiat 500 allerdings
womöglich aus England, da der Fahrersitz auf der rechten Seite ist.
Wir in den TÜV Ländern geben für Cabrios keine Freigabe, da hier zu hohe
Kräfte auf das Dach einwirken.
Es tut uns Leid Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können.
Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich
gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
THULE Service Center
====================
... am Telefon haben Sie mir das gleiche bestätigt... Schade! :nenene:
Was ist nun die Alternative? Gibt es ein System für das Cabrio, welches zugelassen ist? Wie kriegt ihr eure Sport- und Freizeitgeräte aufs bzw. ums Fahrzeug? :pfeif:
-
Schade... :( - dennoch danke für deine Bemühungen :thumbsup:!
-
Grüsst euch,
seit heute bin ich ebenfalls ein stolzer Besitzer eine "tschinguetschentos"... ich danke euch für die Gratulationen bereits zum voraus ;)
Nun benötige ich eure Erfahrung... Ich bin auf der Suche nach einem Dachträger für das Cabrio (500C)... ja genau... ihr habt richtig gelesen - das Cabrio.
Warum will ich einen Dachträger? Ich bin eine "faule Sau" bzw. halte ich mein Auto einfach gerne sauber :D
Was muss er können? Eigentlich alles... ich möchte das Fahrrad (2 Stück), die Skis, Snowboards etc. etc. alles aufs Dach montieren können.
Am liebsten wäre mir ein "THULE-Dachträger-System"... doch gemäss ihrer Homepage und Rückmeldung des Service-Centers gibt es keinen für den 500er "C".
Die Aussage irritierte mich da ich folgendes Bild auf dem Internet gefunden habe.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Grazie mille aus der Schweiz ;D
PS: http://s7.directupload.net/file/d/2989/8wd6wyc9_jpg.htm
hi sebi...
hast du mittlerweile eine lösung gefunden???
kauf dir doch ne anhängerkupplung (wegklappbar) und mache den fahrradträger dran?! ;-)
ich habe nämlich die gleiche überlegung - würde gern die möglichkeit haben, mein e-mountain-bike :pfeif: mitzunehmen auf touren und die bretter passen doch sicher auch irgendwie dazwischen ;-), und da erscheint mir das die beste lösung! Räder auf dem Dach, bei dem kleinen Zwerg? Ich weiß ja nicht :denk: wenn eine ordentliche windböh kommt fliegste weg :denk:
Viele Grüße
-
Salve Tweedie,
ich habe immer noch nicht DIE Lösung gefunden :wall:
Bin jedoch auch über die Variante "wegklappbarer" Anhänerkupplung inkl. Fahrradträger gestolpert - was ist hier so der "Benchmark"?
:winkewinke: