forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Bambi am 11.07.2012, 13:45
-
Hey ihr, :)
So nachdem meine Mama mir nun ihren 500 überlassen hat, möchte ich dort natürlich auch meine Musik hören. ;)
Problem ist nur, den Toshiba USB-Stick den ich besitze spielt das Blue & me nicht ab (nein, liegt nicht daran dass er zu groß wäre, der hat nur 4 GB).
Jetzt hab ich geschaut ob im Forum schon irgendwas zufinden ist welche USB-Sticks man verwenden kann, allerdings war der hilfreiche Beitrag den ich gefunden hab von 2009 und deshalb ist es fraglich ob es diese USB-Sticks noch zukaufen gibt.
Also meine Frage an euch, welchen USB-Stick(möglichst mit 4GB) benutzt ihr im 500er?
Grüßle, Bambi
-
Formatiere ihn mal neu und spiele mal nur zum Testen ein bisschen drauf.
Einmal auf einen anderen Stick wechseln und zurück hilft auch.
Manchmal mag er bestimmte Verzeichnis und Dateien nicht. Auch wenns gar zu viele Lider sind bockt er.
-
Willkommen im Forum. :winkewinke:
Und sollte B&M mal ganz streiken, einfach mal für ein paar Minuten die Batterie abklemmen. Soll schon Wunder bewirkt haben.
Ansonsten sollten die meisten Sticks funktionieren. Wie chain schon schrieb, formatieren und neu bespielen. Vielleicht noch in den Optionen einstellen, dass ALLE DATEIEN abgespielt werden sollen (und nicht einzelne Ordner).
Gruß
Dorian
-
Die Art oder der Hersteller des USB-Sticks sollten unerheblich sein.
Er sollte im (Windows) Fat-32-Format formatiert sein.
Die Musikdateien sollten in einem Format sein, das der Player versteht, z.B. MP3 sollte auf jeden Fall gehen, OGG dagegen nicht. Genauer steht’s im Handbuch. Das Blue&Me gibt es in mindestens zwei Versionen. Erste Generation bis Mitte 2010, zweite danach. Für die Software des Blue&Me existieren Updates, die die Kompatibilität verbessern, siehe Blue&Me.net (http://www.blueandme.net/).
Zumindest bei früheren Versionen der Software gab es Einschränkungen bezüglich der erlaubten Dateinamen (Sonderzeichen, Umlaute) und ID3-Tags.
-
Danke schonmal für eure Antworten, aber das hab ich alles schon probiert also formatieren und Batterie abklemmen und hat nicht funktioniert. Problem ist der Stick wird gefunden läuft auch kurz an und dann hängt alles und es gibt Störgeräusche. Naja hab mir heute mal einen neuen Stick gekauft und werde den morgen gleich testen ;)
-
hallo bambi, welcome to the club.
ich glaube fast, deinen 500er schon mal gesehen zu haben. ;D
gruß volumaex
-
Achwas volumaex das glaub ich wohl kaum :D Vll sogar noch bei dir im Hof ? :D
-
unfassbar, da steht genau so einer.
da fährt aber kein bambi mit.
funzt das jetzt mit dem usb?
gruß volumaex
-
Problem ist der Stick wird gefunden läuft auch kurz an und dann hängt alles und es gibt Störgeräusche. Naja hab mir heute mal einen neuen Stick gekauft und werde den morgen gleich testen ;)
Hmm, also ich tippe da eher darauf daß evtl. daß das MP3-File im Eimer ist. Blue&Me ist da ab und an etwas zickig, auch was Umlaute und Sonderzeichen in den Dateinamen betrifft...
-
Also ich habe es jetzt auch mit diversen USB-Sticks versucht (Noname, Verbatim,etc sowie 2, 4, 8 und 16 GB).
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass mein 500 jedesmal wieder mit dem ersten Lied des ersten Ordners anfängt, wenn ich den Stick stecken lasse und den Motor ausschalte.
Die paar mal wo ich den Stick abgezogen habe und dann wieder eingesteckt habe, hat er mir lustigerweise da weitergemacht, wo ich vorher aufgehört hatte. Hierbei war auch egal, ob ich nur 5 Ordner drauf hatte oder 10.
-
Das lässt sich einstellen...
-
Das lässt sich einstellen...
Erwas kryptische Aussage ;D
Bezieht sich das auf meinen Post?
-
Achso: Ob er immer wieder an der selben Stelle dank dem etwas mysteriösen Autostart anfängt.
-
Ich habe ungefähr 20 Alben auf dem USB-Stick.
Immer wieder stoppte die Wiedergabe bei dem 1. oder 2. Titel eines bestimmten Albums. Blue&Me schaltete etwa im Minutentakt
zwischen Radio- und Stickwiedergabe hin und her. Wobei vom Stick eben immer nur etwa nur 2 Sekunden wieder gegeben wurden.
Dazwischen Pausen... Nichts ging mehr bis zum Ziehen des Sticks. Und das war mit einem anderen Stick genauso.
Ich habe alle Alben auf Umlaute und ähnliche kritische Inhalte überprüft. Trotz daß ich bei dem "Stopp-Album" nichts finden konnte,
habe ich das dann eben leider vom Stick löschen müssen. Seitdem läuft der Stick durch...
Viele Grüße
Martin
-
Wichtig ist auch dass keine Ordner in Ordnern sind auf dem Stick - alle Alben mit Musik müssen auf der Root des USB Sticks liegen - also auf der Root muss der Ordner XY sein und darin sollten sich dann die Musiktitel befinden.
Ansonsten würde ich mich auch mal bei meinem Fiat Händler des Vertrauens anmelden, um überprüfen zu lassen ob die aktuellste Version von Blue&Me aufgespielt ist - die läuft nämlich relativ sauber.
Wenn du den USB Stick am PC angeschlossen hast, lass dir bitte alle Dateien anzeigen, also auch die "versteckten" falls es welche gibt - die können das ganze auch behindern.
-
Ordner in Ordnern funktionieren bei mir wunderbar, da ich meine Musiksammlung im Format Interpret->Album sortiert habe und so auch auf den Stick kopiere. Was ab und an Probleme macht, sind "hochwertige" MP3 mit Bitraten jenseits der 192bps, da spielt Blue&Me meist nicht mit, entweder das Stück wird garnicht gespielt oder nur angespielt, im schlimmsten Fall hängt sicht Blue&Me einfach auf. Das merkt man ganz einfach, erst sind so knapp 5 Sekunden Stille, dann machts Plopp, in der Radioanzeige steht statt Mediaplayer nur noch Aux und so 10-15 Sekunden später geht wieder was. Allerdings keine Handyverbindung mehr, das geht erst wieder wenn man kurz die Zündung ausmacht - was man besser nicht während der Fahrt macht ;)
-
Hier mal ein Zitat aus der Bedienungsanleitung des Blue & Me:
Datei MPEG-1 Layer 3 (Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz und 48 kHz) sowie MPEG-2 Layer 3 (16 kHz, 22.05 kHz und 24 kHz). Folgende Bitraten werden unterstützt: 16 kbps, 32 kbps, 64 kbps, 96 kbps, 128 kbps und 192 kbps. Auch die Extension Fraunhofer MP2.5 wird unterstützt (Musterfrequenzen 8 kHz, 11.025 kHz und 12 kHz).
Also, alles über 192kbps wird nicht unterstützt. Variable Bitraten könnten da auch Probleme machen. ;)
-
Ordner in Ordnern funktionieren bei mir wunderbar, da ich meine Musiksammlung im Format Interpret->Album sortiert habe und so auch auf den Stick kopiere. Was ab und an Probleme macht, sind "hochwertige" MP3 mit Bitraten jenseits der 192bps, da spielt Blue&Me meist nicht mit, entweder das Stück wird garnicht gespielt oder nur angespielt, im schlimmsten Fall hängt sicht Blue&Me einfach auf. Das merkt man ganz einfach, erst sind so knapp 5 Sekunden Stille, dann machts Plopp, in der Radioanzeige steht statt Mediaplayer nur noch Aux und so 10-15 Sekunden später geht wieder was. Allerdings keine Handyverbindung mehr, das geht erst wieder wenn man kurz die Zündung ausmacht - was man besser nicht während der Fahrt macht ;)
das wäre noch ne möglichkeit, genau der ablauf ist es nämlich.
gruß volumaex
-
Hier mal ein Zitat aus der Bedienungsanleitung des Blue & Me:Also, alles über 192kbps wird nicht unterstützt. Variable Bitraten könnten da auch Probleme machen. ;)
Also das mit den variablen Bitraten kann ich bestättigen.
Allerdings hab ich seit gestern ein Album drauf mit 320kbps und das spielt er mit wunderbar ab. Hier mal die restlichen Daten der Datei: 44kHz, 16 Bit.
-
Hier mal ein Zitat aus der Bedienungsanleitung des Blue & Me:Also, alles über 192kbps wird nicht unterstützt. Variable Bitraten könnten da auch Probleme machen. ;)
Ja Danke, das stimmt wohl so! Ich muß mal wieder zugeben, daß ich kein guter Bedienungsanleitungs-Leser bin... :rotwerd:
Ich habe mal in meinem MP3-Bruzzelprogramm nachgesehen: Die Alben, die zum Stop geführt haben waren alle
mit mehr als 192 kbps gespeichert. Komisch nur, daß die zeitweise gespielt wurden und dann nicht mehr.
Wohl etwas launisch, das gute B&M...
Viele Grüße
Martin
-
Ich hatte die Probleme mit stoppender Wiedergabe und Wechsel zwischen Radio und Stickwiedergabe auch. Allerdings nur sporadisch.
Seit Update der Blue&Me-Software vor drei Wochen sind bei mir keine Probleme mehr aufgetreten.
-
Das hatten wir doch schon öfter? :pfeif:
Meiner spielt ausnahmslos alle Bitraten ab, auch 320, variabel oder nicht. *stolz*
Was er nicht mag, sind manche oder fehlende ID-Tags in diversen Kombination und vor allem Samplingraten jenseits von 44100hz, grad 48khz...das aber auch nur in manchen Kombinationen.
Aber solange es Mpeg1 Stereo in 44.1 ist - alles. Eine der wenigen Konstanten in meinem Gefährt... :undweg:
Grüße!
-
So also vielen Dank das Problem ist behoben die Mp3s die ich mit dem Youtubeloader geladen habe wurden zwar angezeigt in den Eigenschaften mit weniger als 192kbps aber die waren komprimiert. Hab jetzt meinen Youtubedownloader umgestellt auf weniger als 192 kbps und es funktioniert. Vielen Dank ;)
-
... alles über 192kbps wird nicht unterstützt
Meine mit iTunes gerippten 320kbps-MP3s werden einwandfrei abgespielt (Blue&Me-Steuergerät 2. Generation, Mitte 2010, Firmware v6.0). Die ID3-Tags enthalten Titel, Titel-Nr., Interpret, Album, Genre, Jahr und Bildmaterial.