forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: miguelito am 11.06.2012, 12:14

Titel: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 11.06.2012, 12:14
Moin,

Es geht um das Zündkabel von Kerze #3, für alle die ich mit dem Titel ködern konnte ;)

Sa Nachmittag hab ich mir den Stinkeschlauch vorgenommen: Wenn der LuFi Kasten schon mal unten ist, sollten auch gleich die Kerzen und Luftfilter getauscht werden (Service, die Kugel hat bald 30kkm runter).

Kerzen sind mit langer Verlängerung und 18er Kerzensteckschlüssel problemlos auszubauen (Bild). Anzugmement lt Doku 2,7dNm (== 27Nm) - Werte 1,2l Handmixer.

Bei 3 Kerzen ging das Zündkabel wie gewohnt mit einem satten "Plopp" ab, wenn man daran zog. Bei Kerze #3 keine Chance: Der Gummizutz, der über den keramischen Fortsatz der Kerze gestülpt ist hat sich da irgendwie angesaugt / angeklebt, dass mit Ziehen nix zu machen war: Hab daran gezogen, bis der Hals des Kerzensteckers sich auf das doppelte der ursprünglichen Länge gedehnt hat. Als nächstes wär der Gummi wohl abgerissen.
Hab die Stecker der beiden Einspritzdüsen #2 und 3# abgemacht um besser an den Fuß der Kerze / das untere Ende des Kerzensteckers ran zu kommen. Aber da ist es zu eng, war nix zu machen. Kein Platz ein Werkzeug anzusetzen und von unten zu drücken.

Einziger Weg, den ich sehe: neues Zündkabel besorgen und das Alte zerstören: Den Gummi des Kerzensteckers unten aufschneiden um ihn ab zu bekommen..
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Gibts da nen Trick? Kriechöl?

Grüße
Michael


Btw.: Stinkeschlauch. Tausch total simpel, läßt sich leicht von Nippeln abziehen bzw. Neuer wieder drauf schieben. Hab den Neuen mit Rohrschellen gesichert, statt der Klemmschellen, die original drauf waren. Obwohl man die sogar wieder verwenden könnte.
Der alte SChlauch war entlang der Gußnaht schön aufgerissen und Öl trat aus.
Der neue Schlauch (Ersatzteil FIAT) ist bereits aus einem anderen Material (Siehe Bild, da ist er schon unten am Filterkasten angeflanscht.)  Sieht mich ganz so an wie normalerweise benzinfeste Schläuche aussehen. FIAT hat da scheinbar dazu gelernt, dieser Schlauch wird wohl ein Kugelleben lang halten.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: MudMan am 11.06.2012, 16:37
Schon mal versucht beim Ziehen ein bisschen zu drehen? Sonst fällt mir auch nix ein.
Vielleicht ein kleines Loch mit einer Kanüle (Spritze) einstechen und beim Abziehen drinnen lassen lassen damit Luft rein kann. Danach die Kanüle wieder raus ziehen und hoffen dass das Loch sich wieder verschließt (Gummi)?
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 12.06.2012, 07:18
Hallo Mud,

keine schlechte Idee mit dem Einstechen!! Ein winziges Loch schmälert das Dichtverhalten des Gummi sicher nicht. Mit der Spritze dann Silikonöl eingespritzt, bissle massieren und hoffen, dass es sich löst.
Drehen hab ich natürlich probiert, aber der Gummi ist ja sehr weich und kann keine Kräfte übertragen (da kriegste einen Zopf gedreht bevor sich im unteren Teil was rührt).
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Streetfighter am 13.06.2012, 14:17
Gib' mal z.B. bei Ebay "Zündkerzensteckerzange" ein. Könnte evtl. helfen
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 15.06.2012, 12:03
@Street: Cooler Hinweis, danke! Wusste gar net, dass es solche Teile gibt. Das Problem dürften doch auch andere haben ;)
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Revilo am 26.06.2012, 13:17
Wie ich die Kerzen bei unserem getauscht habe, hatte ich diese Probleme nicht, ging alles ohne Probleme, allerdings habe ich die besagte Zange verwendet... ;) http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4638.0

Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 27.06.2012, 08:05
@Revilo,

da hast Du ja ganz schön recherchiert wg der Kerzen! Ich hab stumpf beim ATU Bosch statt der Serien NGK geholt.

Aber gut ist die Idee mit dem Splint hinten am LuFi Kasten. Das Gummi-clip Patent scheint mir auch nicht so dolle. Vorallem weil im hinteren Bereich der Sitz des Filterkastens auf der Drosselklappe ist. Dass da keine Flaschluft kommen kann..

Sag mal bitte welche Kerzenzange Du verwendet hast (vielleicht 'n Bild). Oder link auf ebucht? Gibt ja diverse.
Nachdem die mittleren beiden Kerzenstecker ja diesen Kunststoffzylinder in der Mitte haben braucht man eine Zange, die bis ganz nach unten, an den Gummiteil langt. Sonst wird wieder am Kunststoffteil angezogen.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Revilo am 27.06.2012, 10:07
Ich kann Dir leider nicht genau sagen, was das für ne Zange ist, weil ich hatte die mir von unserer Werkstatt in der Firma über´s WE ausgeborgt.

Aber im Endeffekt hat die so ähnlich ausgesehen wie diese:

http://www.yatego.com/osa-werkzeug/p,4d18a279c38ef,4d13146e6edb18_2,zuendkerzenstecker-zange-15-abgewinkelt-300-mm-ex
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Streetfighter am 28.06.2012, 11:04
Ich habe gerade auch Deinen Thread zu den Zündkerzen gelesen.
Die Bosch von ATU sind super, besseres Anspringverhalten und geringerer Verbrauch mit korrekt eingestellter Elektrode auf 0,9mm
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Revilo am 28.06.2012, 11:21
Ich wollte Paltin oder Iridiumkerzen, weil ich mit denen bei allen meinen anderen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen gemacht habe und beim 500er funktionieren sie sehr gut.

@miguelito

Sicher, kein 16er? ;)

....Kerzen sind mit langer Verlängerung und 18er Kerzensteckschlüssel problemlos auszubauen (Bild). Anzugmement lt Doku 2,7dNm (== 27Nm) - Werte 1,2l Handmixer.

....
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 03.07.2012, 09:37

@miguelito

Sicher, kein 16er? ;)


Boah, gute Frage.. Hatte ne dünnwandige Kerzennuss rum liegen, die passte. NAchdem die Kerzen recht kleine Sechskante haben kann es natürlich auch gut 'n 16er sein..

Nachdem Du der Kerzenspezi bist wird's wohl 'n 16er sein! ;)
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 28.11.2012, 07:55
Moin,

wollte mal wissen, ob es hier noch LeidensgenossInnen ;) gibt, die bei den mittleren beiden Kerzen auch das Zündkabel nicht abbekommen. Habs inzwischen mit spezieller Kabelzange probiert- die aber wegen engem Bauraum auch nicht funktionierte.
Werd nu wohl oder übel ein neues Zündkabel für #3 beim Freundlichen holen und das alte mit 'm Tapezierermesser unten (am Hals der Kerze) aufschneiden, damit es abgeht.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Ragazzo am 24.01.2014, 11:12
Hi Miguelito,
wie ging die Geschichte aus?
Und was meinst Du mit Stinkeschlauch? Ist das die Kurbelgehäuseentlüftung?
Gibt es da Probleme?
Gruß Jo
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: lunschi am 24.01.2014, 16:58
...wenn der thread nicht so alt wäre hätte ich vorgeschlagen, mal eine Fahrradspeiche zu testen - unter das Gummi als Haken drunterhaken und mit der Zange packen und (mit-) ziehen.

Gruss
Kai
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 27.01.2014, 14:30
Naja manchmal lohnt auch das Ausgraben alter Sachen ;)

Kurz: Nummer 3 ist immer noch drin ;( Ich wollte eigenlich ein neues Zündkabel holen und das alte einfach runter schneiden.
Jo, Stinkeschlauch ist Kurbelgehäuseentlüftung. Dieser Wechsel ging super einfach, seit dem (fast 2 Jahre) ist auch Ruhe.

@Lunschi: Guter Tipp mit der Speiche bzw. ähnlich fester Draht. Ne Schlinge bauen und um unten um den Gummi legen. Die Frage ist, inwieferne sich das zusammenzieht und dann den Gummi noch fester an den Hals der Kerze presst.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Ragazzo am 27.01.2014, 17:24
Noch ne Idee:
versuch doch den Stecker mal abzuziehen, wenn der Motor noch heiß ist.
Dann leistet die Verklebung (oder was das auch immer ist) möglicherweise weniger Widerstand.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 28.01.2014, 11:42
Wäre zu probieren, ob der Gummi dann besser flutscht oder besser klebt ;) Wir hatten ja schon die Idee mit einer Spritze. Hab mir noch gedacht mit ner Injektionsspritze ind den Gummi einstechen und WD40 "unter die Haut" / Gummi injezieren.. Die Frage ist, ob ich mit der Spritze weit genug runter komme.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Ragazzo am 28.01.2014, 17:59
Oder ein Loch in den Gummi bohren/stechen, dann dort den Adapter, mit dem man die Bälle aufpumpt, einschieben und (nachdem Du die Schutzbrille aufgezogen hast  8) ) mit dem Kompressor 10 bar draufgeben ....   
Wenn der Stecker dann noch nein sagt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 29.01.2014, 07:23
Auch ne Idee! Denke ich kauf ein neues Kabel für #3 beim FFH, das sollte doch wohl keine 15 Takken kosten. Ist mir lieber als ich schraub den Lufi ab und krieg den Müll dann wieder nicht ab.. ;)
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: Ragazzo am 15.03.2014, 15:20
Habe heute auch die Kerzen gewechselt und der 2. Stecker von links hat Widerstand geleistet.
Habe mir dann so ein Werkzeug gebastelt, um unter den Stecker greifen zu können. Damit ging es dann.
(http://blu.e-plaza.de/werkzeug.jpg)

An den Luftfilter gehen zwei Schläuche, ein dicker und ein dünner. Beide sahen reichlich porös und rissig aus. Habe sie provisorisch mit Schrumpfschlauch ummantelt, möchte sie aber demnächst auswechseln.

Welche Funktion hat der kleinere Schlauch, der von hinten kommt? Der verschwindet hinter dem Motor. Wie bekommt man den ausgewechselt? An das andere Ende hinter dem Motor komme ich nicht dran, und wenn da noch eine Schelle sitzt, sehe ich keine Chance, den zu wechseln, oder?

(http://blu.e-plaza.de/schlauch.jpg)

Hier mit Schrumpfschlauch:
(http://blu.e-plaza.de/schlauch2.jpg)

(http://blu.e-plaza.de/schlauch3.jpg)
Titel: Re: Nummer 3 hat sich fest gesaugt..
Beitrag von: miguelito am 18.03.2014, 13:42
Hi, coole Sache, Dein "Kerzensteckerzieher" ;) Weiß nicht, ob ich da nicht zu faul für bin, mir auch sowas zu basteln und einfach ein neues Kabel hole. Mal sehen ob es das einzeln gibt. Jetzt muss ich ja mal definitiv diese Kerze tauschen, hab's immer noch net getan ;(

Schrumpfschlauchpatch haste auch schön gemacht :) Bei mir war damals nur der Große porös.
Kann der Kleine net Unterdruck für den Bremskraftverstärker sein...? Hab den nicht weiter verfolgt.