forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Rosso Corsa Nr. 177 am 06.06.2012, 17:10

Titel: Tanken
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 06.06.2012, 17:10
Hi. Wisst ihr ob es stimmt, das man den Tank immer lehr fahren soll? Oder ob man ruhig immer voll nachtanken kann????Hörte wenn man immer  nur nachtankt sammeln sich schädliche Ablagerungen aufm Tankboden?!


Andy
Titel: Re: Tanken
Beitrag von: BalthasarBlume am 06.06.2012, 17:27
Das habe ich noch nie gehört. Und der ADAC empfiehlt ja wegen der hohen Preise sollte man immer dann tanken, wenn es günstig ist, unabhängig davon, wie leer der Tank ist.
Davon abgesehen, wenn man nicht jedesmal liegenbleiben will, fährt man den Tank ja sowieso nie ganz leer.
Titel: Re: Tanken
Beitrag von: MudMan am 06.06.2012, 17:39
Da kann sich eigentlich nix ablagern. Der Kraftstoff zirkuliert doch ständig und wird über den Rücklauf wieder in den Tank befördert. Ablagerungen werden also ständig wieder "aufgewühlt".
Titel: Re: Tanken
Beitrag von: HORUS_NUE am 06.06.2012, 18:12
Hi. Wisst ihr ob es stimmt, das man den Tank immer lehr fahren soll? Oder ob man ruhig immer voll nachtanken kann????Hörte wenn man immer  nur nachtankt sammeln sich schädliche Ablagerungen aufm Tankboden?!


Andy

ich glaube, das war früher mal so.
Zu Zeiten, als der Tank noch aus Metall war und eben ab und zu mal ein wenig gerostet hat, was zu "Bröseln" im Tank führte.

Heutzutage ist da kein Thema mehr!
Titel: Re: Tanken
Beitrag von: Rosso Corsa Nr. 177 am 06.06.2012, 21:29
Ok. Prima . Danke!


Andy
Titel: Re: Tanken
Beitrag von: miguelito am 09.06.2012, 15:17
Kraftstofffilter?? Das Zeug (Dreck im Tank), wenn vorhanden, darf ohnehin nicht bis zu den Injektoren gelangen sonst sind die gleich zu.
Also keine Sorge deswegen.