forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Luigi500C am 28.03.2012, 09:45
-
Hallo
Mit welcher Verdeckfarbe habt ihr die beste Erfahrung gemacht was schmutzempfindlichkeit usw angeht? gibt es Qualitätsunterschied je nach Verdeckfarbe?
Gruß Luigi
-
Bisher gute Erfahrungen mit dem roten Verdeck, 1 Jahr alt, 15Tkm. Nicht schmutzempfindlich, bisher einmal im Herbst konserviert.
-
Haben auch mit rot gute Erfahrungen gemacht. Steht aber nachts auch in der Garage. Bj. 03/11.
Der Meister des FFH sagte übrigens, muß nicht gepflegt werden. Und Fiat selbst bietet auch keine Pflegemittel an. Zumindest mein rel. großer Händler in Hamburg nicht. Die normale Autowäsche mit Textilbändern reicht aus
Habe schon oft Dächer in beige gesehen, die doch arg Dreck angenommen hatten.
-
Schmutzempfindlich ist mein schwarzes überhaupt nicht - höchstens die Fasern/Fussel von der Textilwaschanlage hat man gesehen, als ich die noch benutzt habe... :hehehe: :plemplem: :undweg:
Habe auch einmal im Herbst imprägniert und werde das jährlich wiederholen (Sonax zum Auftragen mit dem Schwamm).
Ciao
Ralfisti
-
Hallo
Danke für eure Meldungen.Wäre es nicht ratsam 2 mal im Jahr zu Impregnieren?
Einmal im Frühjahr wegen den ganzen Baumharzen und Pollen und einmal im Herbst wegen dem Winter?
Gruß Luigi
-
Hab schwarz, alles bestens. Meine Frage: Wie reinigt ihr den "Himmel" innen, ich hab hier leichte Falt-Spuren?
-
haben beige, 10 000 km und sieht aus wie neu... :thumbsup: nur klappern tut es wieder wie sau :wall:
-
Hallo
Was klappert denn?
Luigi
-
Hallo
Danke für eure Meldungen.Wäre es nicht ratsam 2 mal im Jahr zu Impregnieren?
Einmal im Frühjahr wegen den ganzen Baumharzen und Pollen und einmal im Herbst wegen dem Winter?
Gruß Luigi
Prinzipiell schon - meiner steht aber nachts in der Garage und tagsüber im Parkhaus :aetsch:
-
Hab schwarz, alles bestens. Meine Frage: Wie reinigt ihr den "Himmel" innen, ich hab hier leichte Falt-Spuren?
Warmes Wasser und ein tropfen Spüli ?
Musst noch nicht reinigen :winkewinke:
-
Haben auch mit rot gute Erfahrungen gemacht. Steht aber nachts auch in der Garage. Bj. 03/11.
Der Meister des FFH sagte übrigens, muß nicht gepflegt werden. Und Fiat selbst bietet auch keine Pflegemittel an. Zumindest mein rel. großer Händler in Hamburg nicht. Die normale Autowäsche mit Textilbändern reicht aus
Habe schon oft Dächer in beige gesehen, die doch arg Dreck angenommen hatten.
In der Nachbarschaft steht ein knapp 2 Jahre alter 500C mit rotem Verdeck. Das Verdeck sieht schon sehr mitgenommen aus wurde aber auch noch nie imprägniert. Im Frühjahr will er sich mal mit Verdeckreiniger an die Arbeit machen und danach imprägnieren. Ich bin mal gespannt ob das nochmal sauber wird.
In unserem 500C lag bei Abholung ein Zettel das man das Verdeck möglichst von Hand waschen sollte. Mein FFH meinte wenn Waschanlage, dann nur eine die ein spezielles Cabrio-Programm hat.
Außerdem bekam ich die Info von mittlerweile zwei Werkstätten das Verdeck solle man mindestens einmal aber besser zweimal im Jahr imprägnieren.
Fiat schreibt das zwar nicht vor aber so hält es länger und der Schmutz setzt sich nicht so fest.
Ich werde jetzt im Frühjahr auch das erste mal imprägnieren.
@Ralfisti
Klappt das gut mit der Sonax Imprägnierung zum auftragen mit dem Schwamm?
Das wäre mir lieber als dieses Sprühzeugs...
-
Mit Schwamm ist es gezielt aufzutragen. Mit Spray muss man immer aufpassen und sprüht doch etwas drum herum und auf die Scheiben.
Ich hatte meine Cabrios mit Stoffverdeck bisher einmal im Jahr imprägniert.
Von was ich abrate sind hellere Farben wenn das Auto öfter draußen steht. Kollege hatte Golf Cabrio mit hellem Verdeck das nach zwei Jahren oft draussen schrecklich ausgesehen hat.
-
@Ralfisti
Klappt das gut mit der Sonax Imprägnierung zum auftragen mit dem Schwamm?
Das wäre mir lieber als dieses Sprühzeugs...
So gings mir auch :winkewinke:
Leiter/Tritt neben das Auto stellen - Gummihandschuhe anziehen - auf den Schwamm auftragen und los gehts!
Ging gut - gleichmäßiger Auftrag ist kein Problem.
Hab immer Quadrate behandelt und mich an den "Dachstreben orientiert. Erst von der Beifahrerseite dann von der Fahrerseite aus gearbeitet...
Ciao
Ralfisti
-
Hallo
Hat jemand vielleicht mal Fotos.
Zb nasses Verdeck einmal ohne und einmal mit ......
Gruß Luigi
-
Dann werde ich das mit der Sonax Imprägnierung demnächst mal ausprobieren.
Weil es gefällt mir momentan gar nicht dass da nix abperlt...
-
...dann mach doch bitte 2 Fotos mit "vorher <-> nachher", o.k.?! :thumbsup: