forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Dorian am 12.03.2012, 21:30

Titel: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: Dorian am 12.03.2012, 21:30
Moin zusammen :winkewinke:

Ich nehme irgend eine von Sonax, mit der mach ich aber alle Autos, also kann´s da dran nicht liegen.

Bilder werde ich übermorgen machen, morgen sind wir bei ABT  ;D Wer macht den Kraterthread auf?  :denk:

@chain: Denke das rote Leder dürfte noch anfälliger sein wie das schwarze!?  ????

Ich war mir jetzt nicht sicher, ob ich es hier oder im A500-Bereich posten soll. Verbessert mich, wenn ich falsch liege. ;)

Hier kann dann die Diskussion weitergehen. :)

Ich benutze die Sonax Lederpflege-Lotion. Bilder mache ich morgen auch mal. Auf den Krater-Vergleich bin ich jetzt echt gespannt. ;D

Gruß
Dorian
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: berni156 am 12.03.2012, 21:44
ich benutze lexol reiniger und pflege, soweit ich es beurteilen kann ist ist es ganz gut.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: Ralfisti am 13.03.2012, 21:07
Ich habe die Versiegelung und den Reiniger (pflegt auch) vom Lederzentrum (gibt's im Doppelpack).
Verwende das ca. 1x im Monat.
Bilder gibt es wohl erst am Wochenende  :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: chain am 13.03.2012, 21:53
Lederpflegetücher von Amorall
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: rene am 14.03.2012, 19:12
Bin heute leider nicht zu den Bildern gekommen, aber morgen ganz sicher, Nachmittag steht große Reinigung innen und außen + polieren an  ;)
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: HORUS_NUE am 14.03.2012, 20:14
Bin heute leider nicht zu den Bildern gekommen, aber morgen ganz sicher, Nachmittag steht große Reinigung innen und außen + polieren an  ;)

mußt dann unbedingt irgend einen Filter vor die Linse machen, da sonst das Foto total überbelichtet wird, von wegen das Auto glänzt aber  :undweg:
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: Dorian am 14.03.2012, 20:38
Bei mir steht die Reinigung erst am Freitag an. :D

Hier mein "Krater"-Bild:

(http://www10.pic-upload.de/14.03.12/26gui1vg1k.jpg)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: rene am 14.03.2012, 20:48
Das könnte meiner sein, sieht ähnlich aus  :(
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: rene am 15.03.2012, 20:07
Krater Bild 2. Kilometerstand ist knapp über 40000.

(http://up.picr.de/9833933vju.jpg)
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: Dorian am 15.03.2012, 21:40
Grmpf... die Bilder/Krater sind ja wirklich fast identisch. :o :nenene:

Was hast du für ein cooles 500-Logo im Display? Das mag ich auch haben. 8)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: rene am 15.03.2012, 22:40
Grmpf... die Bilder/Krater sind ja wirklich fast identisch. :o :nenene:

Was hast du für ein cooles 500-Logo im Display? Das mag ich auch haben. 8)

Gruß
Dorian

Lässt aber hoffen das sie nicht schlimmer werden bei Dir.  ;) Bei mir haben die sich so nach 15tkm gebildet und wurden seit dem auch nicht mehr schlimmer... Schön finde ich´s trotzdem nicht  :nenene:

Das Logo hab ich weil mein Barti Blue&Me NAV hat  :aetsch:  :undweg:
Titel: Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
Beitrag von: Dorian am 15.03.2012, 22:58
Meiner hat gerade mal 6500 Km runter und die Kraterlandschaft ist schon bei etwa 3.000 Km entstanden. :denk: Vielleicht liegt es daran, weil ich so dünn bin und sich mein Gewicht (auf dem Sitz) größtenteils auf einen Punkt verteilt. :D

Das Logo hab ich weil mein Barti Blue&Me NAV hat  :aetsch:  :undweg:

Aso 8)

Naja, zumindest den Port habe ich auch. :D

Gruß
Dorian