forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Stanley am 11.03.2012, 14:09
-
Hallo zusammen,
mein Interesse gilt z.Zt. dem 500 sowie dem Panda, beide Fahrzeuge gefallen mir sehr gut und der neue verbesserte
Innenraum im Panda machen es nicht einfacher.
Für den Panda sprechen der "variable" Innenraum mit optionaler Beifahrersitzumklappung und etwas größerem Kofferaum.
Leider ist kein Leder und Xenon für den Panda verfügbar.
Eine Probefahrt habe ich bereits damit absolviert mit der Twindingsmachine, finde ich persönlich sehr gewöhnungsbedürftig.
Der 500 gefällt mir ein wenig besser und lässt sich fast komplett Ausstatten mit einem hohen Individual Faktor (sogar Schlüssel in verschiedenen Designs).
Da wir aber vom Smart 42 umsteigen würden wäre das Platzangebot schon zum 500 enorm :zwinker:
So, zu meinen Fragen:
Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch jeweils beim Diesel Panda und 500.
(im "normalen" 1/3 Mix, Geschwindigkeiten Autobahn selten über 120 km/h)
Ist eine Automatik zu diesem Modell abzusehen, der freundliche äußerte sich diesbezüglich das die deutsche "Rechtssprechung" probleme macht und das in anderen Ländern schon Diesel mit Automatik rumfahren.
Warum ist Skydome nicht in Verbindung mit Rückfahrwarner zu bestellen (lt. Prospekt 500)
Wie hoch sind die Wartungsintervalle und die Kosten beim Diesel.
Ist das Modell Jack Black noch verfügbar.
Besten dank schon mal für Aufklärung :winkewinke:
Gruß
-
Warum ist Skydome nicht in Verbindung mit Rückfahrwarner zu bestellen (lt. Prospekt 500)
Ich fahre zwar den Benziner, aber mit SkyDome und Einparkhilfe. Das sollte also möglich sein...
-
Sorry, hatte mir gerade noch mal die Listen von beiden Fahrzeugen angesehen, beim Panda geht´s wohl nicht.
(nicht in Verbindung mit 890 und 273 (3Punktsicherheitsgurte hinten))
Der 500 hat nur die Einschränkung mit dem Haltegriff auf Beifahrerseite, was auch einleuchtet.
gruß
-
Der BlackJack ist schon seit langem nicht mehr "direkt" von Fiat zu bekommen. Wenn ein Händler noch einen hat, gut, aber der wird schon seit über 1nem Jahr nicht mehr gebaut.
-
Ich bin wohl keine große Hilfe, aber Panda kam für mich nie in Frage, der ist HÄSSLICH!
:nenene:
-
Ich bin wohl keine große Hilfe, aber Panda kam für mich nie in Frage, der ist HÄSSLICH!
:nenene:
...hilft in der Tat nicht wirklich :denk: ;)
Aber schau dir mal den neuen an, innen ist es ein 500 mit Quadratischen Formen geworden.
-
ganz Simpel: 500 wegen Design und Spaß, Panda wg. Funktionalität und Preis..
Aber: wer brauch bei so kleinen Autos ein PDC?
Und lohnt sich wirklich ein Dieselmotor? :denk:
-
Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch jeweils beim Diesel Panda und 500.
(im "normalen" 1/3 Mix, Geschwindigkeiten Autobahn selten über 120 km/h)
Servus,
bei deinem Geschwindigkeitsprofil würde ich den 1.2er ins Auge fassen!
Dieser Motor ist quasi unzerstörbar, geht wirklich gut für 69PS und ist dabei auch noch sehr sparsam :)
Gruß
Andi
-
ganz Simpel: 500 wegen Design und Spaß, Panda wg. Funktionalität und Preis..
Aber: wer brauch bei so kleinen Autos ein PDC?
Zustimm! :thumbsup:
PDC habe ich im 5i nie vermisst - die Sicht nach hinten ist ganz gut & mit dem Wischer auch immer klar. Im 500C allerdings (zumindest bei feuchter/nasser Strasse bereits nach wenigen Metern) eher grottig schlecht :wall: - da macht PDC wirklich Sinn (aber Du willst ja Skydome, oder? - da kannste ja zur Not beim Rückwärtsfahren noch aus dem Dach nach hinten schauen ;D - entsprechende Körpergröße vorausgesetzt :hehehe: :plemplem:)
Ciao
Ralfisti
-
Die PDC kostet deutlich weniger als die Reparatur der Stoßstange - die ihren Namen auch nicht mehr verdient. Wenn man es vom großen Auto gewohnt ist, ist das ebenfalls hilfreich, wenn es auch im kleinen Auto piept. Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen - man sieht eben doch nie alles, wenn man nach hinten schaut (direkt oder über die Spiegel).
-
ganz Simpel: 500 wegen Design und Spaß, Panda wg. Funktionalität und Preis..
Aber: wer brauch bei so kleinen Autos ein PDC?
Und lohnt sich wirklich ein Dieselmotor? :denk:
Naja, z.Zt. Smart Cabrio Diesel, nen hübschen in Numeric Blue und irgendwie könnte der auch schon PDC gebrauchen, da die Sicht nach hinten sehr mäßig ist. Wenns nachher fehlt ist der Ärger da...
KM Leistung p.A. 30.000, denke schon und der Fahrspass mit 95HP ist doch auch o.k. ????
Servus,
bei deinem Geschwindigkeitsprofil würde ich den 1.2er ins Auge fassen!
Dieser Motor ist quasi unzerstörbar, geht wirklich gut für 69PS und ist dabei auch noch sehr sparsam :)
Gruß
Andi
Mag sein, meine Erfahrung sagt mir das kleine Machinen auf der AB und Landfahrten fast immer mehr brauchen.
Wenns mal ne längere Strecke auch 140 wird geht der Verbrauch ziemlich in die Höhe.
Die Geräuschentwicklung ist im Diesel bei mittleren Geschwindigkeit bedingt durch die niedrigere Drehzahl natürlich auch geringer.
Werd das aber mal konkret nachrechnen, insbesondere mit dem Automatik Benziner.
Steuer,Versicherung, Spritkosten,Wartungskosten, Kaufpreis, Wiederverkaufswert usw.
....und das wichtigste, ne Probefahrt mit Diesel und Benzin, der Twin im Panda hat mich ja nicht überzeugt...
so long
s.
-
also ich hab kein pdc und es geht auch so.. ohne berührung.. http://www.forum500.de/community/index.php?action=dlattach;topic=5060.0;attach=5962;image
-
wär es bei einer Laufleistung von 30000km p.A nicht mal eine Überlegung wert einen 1.4 16v auf Autogas umrüsten zu lassen?
-
wär es bei einer Laufleistung von 30000km p.A nicht mal eine Überlegung wert einen 1.4 16v auf Autogas umrüsten zu lassen?
Für mich schon, aber da ich eher selten Auto fahre und der Nutzer skeptisch gegenüber solchen Betankungen gegenüber steht bin ich da etwas gebunden wäre aber ne Kalkulation Wert.
...persönlich hab ich nicht so weit zur Arbeit, beschränke mich auf ne BMW C1 und s.F. wobei der Easy Glider mehr aufsehen erregt als ein Ferrari :hehehe:
(http://s14.directupload.net/images/120313/temp/xvvdwsdj.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/2828/xvvdwsdj_jpg.htm) (http://s7.directupload.net/images/120313/temp/jic3gouh.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2828/jic3gouh_jpg.htm)
...ansonsten würde ich auch wieder gerne auf nen Buggy wechseln.
so long
-
/me hat Skydome und Parksensor.
Ich baue, seit es ihn gibt, in jeden Wagen den PDC. Ist günstiger als eine Reparatur.
-
meiner hat ebenfalls skydome und parktronic.
Ich baue, seit es ihn gibt, in jeden Wagen den PDC. Ist günstiger als eine Reparatur.
dem gibt es nix hinzuzufügen. :thumbsup:
beste grüsse
bernhard
-
Dito :thumbsup:! Zumal, wenn mal täglich in einer Stadt 20-30 mal (noch dazu evtl. im offenen Cabrio) darf... Also die Cents für PDC geb' ich da gern aus.
Und bitte jetzt nicht den Kommentar "Man kann beim Rückwärts-Einparken auch zuvor das Cabrio-Dach schließen"....
-
Die Geräuschentwicklung ist im Diesel bei mittleren Geschwindigkeit bedingt durch die niedrigere Drehzahl natürlich auch geringer.
Also das würde ich jetzt zumindest mal bei Kleinwagen wie dem 500 bezweifeln.
(Die Geräuschdämmung ist nicht unbedingt üppig und der Innenraum auch nicht ganz knisterfrei, bei dem Diesel "klappert" da nach 2Jahren sicher mehr als bei den Benzinern)
Und bei Kurzstrecken (bis der Diesel mal warm ist und halbwegs rund/leise läuft) und in der Stadt sowieso (den 1.2 hört man im Stand überhaupt nicht, beim dahinrollen kaum und die "serienmässige Massagefunktion" vom Diesel hat er auch nicht.
Ausser mit "mittlerer Geschwindigkeit" ist 120 gemeint, aber das ist beim 1.2er schon eher "Topspeed" ;D
Werd das aber mal konkret nachrechnen, insbesondere mit dem Automatik Benziner.
Steuer,Versicherung, Spritkosten,Wartungskosten, Kaufpreis, Wiederverkaufswert usw.
Würde mich interessieren was Du dabei rausbekommst.
-
Also der 95 PS Diesel vom 500er geht schon ordentlich. Zum Verbrauch am besten bei Spritmonitor.de kucken, da gibts dann reelle Verbräuche und keine Herstellerphantasieverbräuche auf dem Prüfstand, die mit der Realität nix zu tun haben. Ich habe bei meinem Diesel einen Durchschnittsverbrauch von 4,6L über alles. Lautstärke ist auch angenehm. Hatte mal eine bekannte dabei, die hat sich gewundert, dass der Motor so leise ist und konnte das kaum glauben, dass das ein Diesel sein soll. Ihr Polo mit Benziner war laut ihren Angaben wesentlich lauter. ;D
Wenns irgendwie geht, würde ich den Diesel Probefahren. Für Langstrecken sehr angenehm, und lässt sich auf der Autobahn aufgrund des hohen Drehmoments sehr schaltfaul fahren. 5. Gang rein und gut ist.
Einziger Nachteil: Für Kurzstreckenfahrer nicht geeignet weil der Dieselpartikelfilter ansonsten irgendwann Probleme macht. Schade dass es den Panda nicht mit diesem Motor gibt.
-
so, die Entscheidung ist wohl schon zu 95% gefallen :thumbsup:
Wird wohl ein fünfi als Selbstzünder mit wirklich allem was das Zubehör hergibt + Extrawünsche (Einbaunavi + Duplexanlage).
Wagenfarbe und Innenraumfarbe bisher ungewiss...evtl. gelb
Suche noch nen günstigen Händler Raum Aachen, Preise als EU Fahrzeug liegen da ca. bei 19t
grüße
-
Fiat NÜSSER in Aachen!!!! Hab ich meinen auch her. Gut zu handeln!!! LG
Andy
-
Also wenn ich schon 19 T Scheine lasse dann würd ich mir einen Abarth kaufen und mit LPG Anlage aufrüsten (wenn du wirklich 30000km fährst ). :thumbsup:
Weil soviel € für einen 500 Diesel find ich ziemlich Teuer.
-
Also wenn ich schon 19 T Scheine lasse dann würd ich mir einen Abarth kaufen und mit LPG Anlage aufrüsten (wenn du wirklich 30000km fährst ). :thumbsup:
Weil soviel € für einen 500 Diesel find ich ziemlich Teuer.
Das war auch damals meine Intension Pro Abarth und Contra Twinair+
Nicht umsonst Spaß, Ausstattung und Werterhalt
-
Ich muss gestehen, ich selber fahr das Auto eher selber, fahr mit nem BMW C1 durch die Gegend.
Leider ist für den "Betanker" leider Gas keine Option, da helfen keine Worte :blabla:
Bin ja schon froh wenn ich das ganze in eine einvernehmliche Richtung lenken kann ::)
Hab aber bis dato überwiegend nur positives über den Diesel gelesen, Verbrauch sowie Komfort (Geräuchentwicklungen innen)
Gewünscht wurde ursprünglich ein Diesel mit Automatik, da dies nur Smart bietet, bin ich schon froh das ich den Fünfi schmackhaft machen konnte, also bringt niemanden auf dumme Gedanken :undweg:
Hab heute nen Gelben mit gelber Innenausstattung gesehen, ist das ne Sonderserie gewesen, find nichts im Prospekt, nur Schwarz/Schwarz in Leder, im Stoff auch kein gelb.
lg.
Edit: Bei Nüsser hatte ich den neuen Panda Twin Air Probegefahren, machten einen freundlichen, unaufdringlichen Eindruck :thumbsup:
-
Ja is chic
Andy
-
Wenn ich einen Händler in Aachen empfehlen sollte,dann natürlich meinen,Hehe.So wie es Andy ja auch gemacht hat.Also ich empfehle dann
" Scuderia Jansen-Automobile" in Aachen.Wurde da wirklich ausführlich beraten. :thumbsup:
-
Ja ich meinte aber NÜSSER ;-)
Andy
-
Leider ist unsere Farbfindung noch nicht abgeschlossen, da Gelb als Option von Fiat weggestrichen wurde.
Aktuell diskutieren wir über weiss mit rotem Leder oder rot mit rotem Leder, ersteres ist mein Favorit.
(wäre für ein paar Fotos in den Kombinationen dankbar)
Desweiteren noch die Frage zur Duplexanlage (Ragazzon)zum Diesel, ist die "erträglich" im Fahrbetrieb oder wird die unangenehm laut?
So stelle ich mir mal den Hintern vor :thumbsup:
(http://www.italiatec.de/images/Fiat500hinten.jpg)
Noch ne Frage zur Standheizung, gibt es da was für den Diesel?
Gibt es was kostengünstigeres als diese (http://www.italiatec.de/20582_Fiat-500-Antenn-Carbon-Magneti-Marelli.htm) Kurzstabantenne, da Waschanlagenfahrer nervt mich die 16V Angelegenheit.
Grüße
-
Nachdem ich nun alle Preisinformationen eingeholt habe, und dann sind es knapp 22T inkl. nachträglichem Einbau einer Sitzheizung (Unverständniss :nenene:) ist die Enscheidung gegen einen Fünfi gefallen :undweg:
Alternativen in dem Segment sind z.B. der MiTo.
Wird aber evtl. der Juke, der günstiger mit besserer Ausstattung (Shiro) zu haben ist, mit einem hohem, da fahren nicht viele von rum Faktor.
Ich wünsche aber noch allen Fünfi fahrern hier allseits gute Fahrt :winkewinke:
Gruss
-
Mir ist es ähnlich gegangen. Ich habe mich dann für den Mito entschieden (rot mit rotem Leder) und ich habe es bis heute nicht bereut. Der Mito ist wirklich ein feines Auto, qualitativ auf gar keinen Fall schlechter als der Fiat 500 und er macht auch ordentlich Spaß. Und 08/15 sieht er ja auch gerade nicht aus.
-
Wird aber evtl. der Juke, der günstiger mit besserer Ausstattung (Shiro) zu haben ist, mit einem hohem, da fahren nicht viele von rum Faktor.
DAS ist designmäßig aber eher ein Fehlgriff, oder? :denk:
Gut das die Geschmäcker da verschieden sind - aber Juke geht gar nicht... :nenene:
Mito ist eindeutig die bessere Wahl :thumbsup:
Sagt ein Alfisti...
Wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung für Dich triffst...
Ciao
Ralfisti
-
Nachdem ich nun alle Preisinformationen eingeholt habe, und dann sind es knapp 22T inkl. nachträglichem Einbau einer Sitzheizung (Unverständniss :nenene:) ist die Enscheidung gegen einen Fünfi gefallen :undweg:
"Juke" ist zwar nicht im Entferntesten meine "Geschmacksrichtung", aber die "leise" Kritik an der Preisgestaltung bei Fiat (+ Abarth) kann ich durchaus (leider) bestens verstehen :(!!!
-
da hilft: Jahreswagen kaufen - geht auch :winkewinke:
-
:nenene: :nenene: - ICH verkauf' meinen noch nicht (11 Monate) :pfeif:
-
da hilft: Jahreswagen kaufen - geht auch :winkewinke:
Einen Jahreswagen der gesamten Wunschausstattung und Farbe :denk:
DAS ist designmäßig aber eher ein Fehlgriff, oder? grübel
Gut das die Geschmäcker da verschieden sind - aber Juke geht gar nicht... nenene
Da kann man sicherlich drüber Streiten, das Design polarisiert.
Er ist weder ein Raumwunder, noch hat er die beste Motorisierung, für seine Klasse aber als Diesel ganz gut, ABER setzt dich doch mal rein, die Innenraumgestaltung wirkt erfrischend anders (und eine orginale Mittelarmlehne ist auch verfügbar)
Ich hab aber auch anfangs gedacht, geht gar nicht :plemplem:
Und der ist als Shiro bei Autohaus24 schon für unter 20T zu haben.
Ich finde Preis-Leistung bei dem Fahrzeug überzeugend mit hohem Wiedererkennungsfaktor.
Andere Fahrzeuge wurden auch zu Anfang "verpönt"....
Der MiTo gefällt der "Mitbewohnerin" nicht so gut, wie schon gesagt, Geschmäcker sind verschieden.
Fast alles andere sieht durchgespült aus, die Innenausstattungen trist und ohne Ideen.
Einzig optisch ansprechende Altenative der DS3 (sparsamer Diesel (3,6l MIX) , sogar mit "Automatik").
Frisch, spritzig, innen wie außen, nur leider sehr tiefer Einstieg in den Fond.
Der liegt bei Vollausstattung auch bei dem Preis beim Händler.
Da ist ein 4/5 türer doch schon praktischer.
so long
-
:ot: on
...Einzig optisch ansprechende Altenative der DS3 (sparsamer Diesel (3,6l MIX) , sogar mit "Automatik"). Frisch, spritzig, innen wie außen, nur leider sehr tiefer Einstieg in den Fond...
Der Citroen DS3 war vor 5i bei mir auch 1. Wahl :thumbsup:. Leider verzögerte sich die bereits 2010 angekündigte Cabrio-Variante um mehrere Jahre (nun angeblich Ende 2013 oder Anf. 2014..), so daß es bei mir nun Abarth 500C wurde. Aber der DS3 ist m.E. ein echt starkes Fahrzeug!
:ot: out
-
da hilft: Jahreswagen kaufen - geht auch :winkewinke:
eine weitere Alternative wäre einen
REIMPORT
zu kaufen.
Häufig kann man da sogar seine Wunschkonfiguration bekommen und so um die 15 bis 16 % sind allemal drin.....
-
eine weitere Alternative wäre einen
REIMPORT
zu kaufen.
Häufig kann man da sogar seine Wunschkonfiguration bekommen und so um die 15 bis 16 % sind allemal drin.....
Das mag sein, selbst wenn da noch 1000€ noch drin sind, ist das Preis-Leistungsverhälnis nicht gerechtfertigt.
Desweiteren hat man wohl bei Importfahrzeugen evtl. das Problem der Mobilitätsgarantie und Sicherheitsrelevante einbußen. (fehlende Airbags (5 statt 7) je nach Herkunftsland)
Auch wurde mir ein Angebot zur Tageszulassung gemacht, (-1000€), aber muss denn sowas sein.
Jeder kann und soll sich sein eigenes Urteil bilden, ich finde es zuviel Geld für so ein Fahrzeug.
Selbst ein Juke im einem Top Angebot über Autohaus24 , glaube ich etwas über 12T teuer.
Und andere Hersteller mit evtl. besserer Qualität und/oder Ausstattung kosten auch nicht mehr im Einstieg.
Fiat 500 zärt weiter an dem Erfolg und Design aus alten Zeiten und lässt es sich gut bezahlen.
Als praktischen Zweitwagen würde ich nen Panda mit Klima für kleines Geld kaufen, obwohl da gibt es von Dacia auch preiswerte und sogar gute alternativen, Motor und Raumtechnisch gesehen.
Gruss
-
Das mag sein, selbst wenn da noch 1000€ noch drin sind, ist das Preis-Leistungsverhälnis nicht gerechtfertigt.
Desweiteren hat man wohl bei Importfahrzeugen evtl. das Problem der Mobilitätsgarantie und Sicherheitsrelevante einbußen. (fehlende Airbags (5 statt 7) je nach Herkunftsland)
Auch wurde mir ein Angebot zur Tageszulassung gemacht, (-1000€), aber muss denn sowas sein.
Jeder kann und soll sich sein eigenes Urteil bilden, ich finde es zuviel Geld für so ein Fahrzeug.
Selbst ein Juke im einem Top Angebot über Autohaus24 , glaube ich etwas über 12T teuer.
Und andere Hersteller mit evtl. besserer Qualität und/oder Ausstattung kosten auch nicht mehr im Einstieg.
Fiat 500 zärt weiter an dem Erfolg und Design aus alten Zeiten und lässt es sich gut bezahlen.
Als praktischen Zweitwagen würde ich nen Panda mit Klima für kleines Geld kaufen, obwohl da gibt es von Dacia auch preiswerte und sogar gute alternativen, Motor und Raumtechnisch gesehen.
Gruss
grundsätzlich .. einverstanden, mit diesen Ausführungen...
wie so häufig, spielen bei unseren Autokäufen die Emotionen eine große Rolle.
Meine liebe Gattiin wollte unbedingt eine 5i statt einen Polo oder Corsa.
und mal ganz ehrlich:
5i zu fahren macht einfach (meistens) Spass :sm5:
-
Man muß ihn einfach haben wollen ;) dann sind alle anderen nur Autos :pfeif:
-
Man muß ihn einfach haben wollen ;) dann sind alle anderen nur Autos :pfeif:
rrrrichtig !! :thumbsup:
-
Einzig mögliches und voll richtiges Fazit :thumbsup:
-
rrrrichtig !! :thumbsup:
Ist das nicht immer so :undweg:
Wenn mal genug Geld für ne Rennkugel da ist, komme ich auf den Essesse zurück :thumbsup:
-
Werd' Dich rechtzeitig informieren, wenn ich meinen veräußern sollte.. :pfeif:
-
mach mal eine probefahrt bei nacht,
ein bekannter hat einen juke und der beklagt das schlechte licht.
beste grüsse
bernhard
-
mach mal eine probefahrt bei nacht,
ein bekannter hat einen juke und der beklagt das schlechte licht.
beste grüsse
bernhard
Hab ich auch gelesen, leider kein Xenon verfügbar, andere Birne rein und hoffen das es besser wird :thumbsup:
Der 500 hat auch kein Tempomat, für einige sicherlich auch ein hilfreiches Extra...
Wenns nur nach nutzen ginge wäre die Wahl sicherlich für (fast)alle ne andere, der Juke ist da auch nicht die beste Wahl :pfeif:
Hatte aber vorgestern ne Probefahrt mit dem Diesel (helligter Sonnentag), die Fahreigenschaften sind mindestens so gut wie z.B. im Mini, direkte Lenkung, kaum Seitenneigung und spricht ganz gut an in der Beschleunigung.
Der Diesel macht im Stand aber kein Hehl aus seiner Herkunft, aber der soll ja auch gefahren werden :zwinker:
Gruss
-
Der 500 hat auch kein Tempomat, für einige sicherlich auch ein hilfreiches Extra...
...habe ich für 600 Euronen incl. Einbau nachgerüstet (Zemco) - sieht top aus und funzt einwandfrei :thumbsup: