forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Anne123 am 09.03.2012, 22:14

Titel: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: Anne123 am 09.03.2012, 22:14
Hallo,
 
vor 2 Wochen wollte mein geliebter Smart leider nicht mehr, ausgerechnet auf der Autobahn beschloss sein Motor, den Geist aufzugeben. Also musste ein neues her. Nach reiflicher Überlegung, vielen Autohausbesuchen (nicht ganz unproblematisch, wenn man auf dem Land wohnt und kein Auto mehr hat) und ausdauernder Suche im Internet habe ich einen schicken Fiat 500 gefunden, Baujahr 09/2010, 7500 km, Vorführwagen. Etwa 70 km von uns entfernt, in einem größeren Autohaus. Ehemann überredet, nicht erst am Samstag, sondern schon am Donnerstag hinzufahren, gesehen, verliebt, Probefahrt, Kaufvertrag unterschrieben. Am Samstag hingefahren und Überraschung, das Baujahr wurde auf 04/2010 korrigiert, das wusste der junge Verkäufer am Donnerstag nicht, weil die Fahrzeugpapiere bei der Bank lagen und erst jetzt vorlagen, aber das sei kein Problem, die Gewährleistung wäre ja eh 12 Monate. Auto bar bezahlt, Sektflasche entgegen genommen, Verkäufer schießt noch ein Bild von der sehr stolzen Käuferin und dem neuen Auto und ab geht´s nach Hause.
 
Am Montag ab zur Versicherung, am Dienstag zur Zulassung (dank arbeitnehmerfreundlicher Vormittagstermine ging das leider nicht schon montags) und am Donnerstag ab zur hiesigen Fiatwerkstatt. Denn die Kilometeranzeige blinkte dauerhaft, das wussten wir schon vor dem Kauf, aber is ja noch Garantie drauf, wurde auch im Kaufvertrag vermerkt. Was ebenfalls nicht funktionierte, war die Bluetooth-Einrichtung, das merkten wir zu Hause. Aber is ja noch Garantie drauf.
 
Heute morgen kam der Anruf (ich war wegen krankem Kind zu Hause) der Fiat-Werkstatt, Steuergerät wäre defekt, macht aber nix, is ja noch Garantie drauf. Aber irgendwas würde mit dem Fahrzeug nicht stimmen, von oben schaut der aus wie neu, aber unten wäre alles voller Schlamm und Gras. Schaut aus, als ob das Auto im Hochwasser gestanden hätte! Ich habe sofort meinen Mann informiert, der fuhr von Arbeit aus zur Werkstatt. Mein Mann kam anschließend zu mir und zeigte mir Bilder, mir wurde ganz schlecht, das Auto sah von unten wie ein Ralleyfahrzeug aus, bis zum Lüfter war alles voller Schlamm! Ab zum Anwalt, ob der Verkäufer das Auto so zurücknehmen muss. Antwort: Eigentlich schon, ist ja ein verdeckter Mangel, aber er könnte sich trotzdem querstellen, rausreden, dann müsste man prozessieren, man würde wahrscheinlich gewinnen, aber das könnte sich länger hinziehen. Er meinte, erstmal abwarten, was der VK meint.

Also den VK angerufen, dass wir kommen, 70 km hingefahren, der VK tut entsetzt, das wusste er nicht, sonst hätte er das Auto nie verkauft. Auto auf die Hebebühne, Werkstattmeister entschuldigt sich vielmals, er hätte das vor dem Verkaufen prüfen müssen, das Auto wäre ihm wohl durch die Lappen gegangen, meint, das kann kein Hochwasser sein, dann wäre ein Rand zu sehen, aufgesetzt wäre das auch nicht, keine Kratzer, alles in Ordnung, da wäre wohl jemand durch eine tiefe Pfütze gefahren. Wir wollen das Auto zurückgeben, sollte ja laut Fiat-Werkstatt und Anwalt kein Problem sein, aber es ist sehr wohl ein Problem, der Verkäufer sieht das nicht ein, das bissle Dreck könnte man durch eine Motorwäsche entfernen.
Will ich nicht, ich will das Auto nicht mehr, hat mich einen Haufen Geld gekostet, ich will ein Auto was funktioniert und wer sagt mir, dass dieses noch in 3/4/5 Monaten funktioniert, wenn da Wasser drin war, wer weiß, was alles Schaden genommen hat. VK besteht auf einen Prüfer der DEKRA, der kommt, meint, so schlimm ist das mit dem Dreck nicht (schaut aber auch nur von außen kurz drauf, hat gleich noch einen weiteren Termin).

So, Ende vom Lied ist, VK nimmt das Auto nicht zurück, ich brauche aber eins und zwar schnell. Also blieb unser neuer Fiat für die Motorwäsche beim Händler, am Dienstag Abend können wir es abholen, am Mittwoch gebe ich es wieder in die Werkstatt, wegen dem defekten Steuergerät. Da lasse ich es noch mal gründlich durchchecken. Ich komme mir ech verar...t vor, jetzt sitze ich wieder da ohne Auto. Einen Leihwagen habe ich natürlich auch nicht bekommen, es wäre grad keiner da, mein Vorschlag von wegen, ich nehme mir einen Leihwagen und schicke Ihnen die Rechnung wurde mit "Machen wir grundsätzlich nicht" abgeschmettert.
 
Echt, ich bin extra zu dem großen Autohändler "mit Namen" gegangen und gerate an so einen Windbeutel von Verkäufer. So, und jetzt dürft Ihr mir sagen, was Ihr an meiner Stelle anders gemacht hättet, damit ich beim nächsten Mal weiß, wie ich reagieren muss. Und ein bisschen bedauern dürft Ihr mich natürlich auch, ehrlich, ich bin sehr gefrustet und hätte nichts gegen ein paar liebe Worte.
 
Geknickte Grüße,
 
Anne123
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: GudrunG am 09.03.2012, 23:19
Hi!

Der wird wohl auf einer nassen Wiesenfläche o.ä. gestanden haben. Beim Wegrangieren hat sich die Kiste dann festgefahren. Das sieht dann so aus.

Unschön, aber ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem... Ein Auto ist doch kein Seidennachthemd. :D

Auf Nachbesserung bestehen - ergo Reinigung - und fertig.

Bin kein Rechtsverdreher, aber eine einfach zu revidierende Verschmutzung sehe ich auch nicht als Wandlungsgrund.

Thorsten
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: Anne123 am 09.03.2012, 23:25
Hi Thorsten, danke für Deine Antwort. Es war nicht nur "ein bisschen" Dreck. Der Schlamm war mehrere Zentimeter dick und überall. Ich hab halt nur Angst, dass hinterher noch irgendetwas ist, Schaden im Getriebe etc. Bin halt technisch völlig unbedarft, hab nur Angst, dass ich mein sauer verdientes und gespartes Geld in den Sand, oder besser, in den Schlamm stecke  :(
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: harry am 10.03.2012, 00:16
Das ist alles sehr ärgerlich. Da würde sich wohl jeder drüber aufregen.
Sollte das Fahrzeug tatsächlich im Hochwasser gestanden haben, hätte es dem DEKRA-Prüfer aber doch eigentlich auffallen müssen.
Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich als erstes dort nachfragen ob die die Sache übernehmen. Dann könnte dein Anwalt evtl. einen Kfz-Sachverständigen einschalten der sich den Fiat mal genauer anschaut ob er tatsächlich im Hochwasser gestanden hat. Ein Gutachten wirst du vor Gericht eh brauchen falls der Händler auf stur schaltet und den Wagen nicht zurücknimmt.


Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich gehe auch davon aus dass der Händler das Fahrzeug nicht zurücknehmen muss, falls es sich nur um Matsch handelt der durch das durchfahren eine großen Pfütze am Fahrzeug hängt. Er kann den Mangel am Fahrzeug ja durch die Unterboden- und Motorwäsche beseitigen.

Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: F-500 am 10.03.2012, 10:33
Hallo Anne,

wirklich sehr ärgerlich, ich würde mir aber jetzt auch nicht einen zu großen Kopf über den Schlamm machen. Solange der Fahrgastraum kpl. sauber und trocken ist, wird's wohl wirklich nur ein Ritt durch die Wiese gewesen sein.
Was allerdings wirklich nicht für das Autohaus spricht, wie können sie ein Auto verkaufen das augenscheinlich vor dem Verkauf nicht von ihnen durchgecheckt wurde? Spätestens dann wäre die Verschmutzung aufgefallen.
Auto von unten richtig sauber machen, auf Beschädigungen prüfen und die erste Zeit genau den Gradeauslauf und Reifenverschleiß im Auge behalten.

Ansonsten viel Spaß mit dem Kleinen, wird schon! :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:

Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: Zeelein am 10.03.2012, 10:49
Ist natürlich echt ärgerlich, ich hätte mir keinen Wagen gekauft der 7500km als Vorführwagen drauf hat. Da hätte ich zu viel Angst gehabt was die Leute beim Probefahren damit getrieben haben. Wenn du keine Lust, Zeit oder Geld für einen Rechtsstreit  hast, dann drücke ich dir die Daumen, dass jetzt nichts mehr an Mängeln dazu kommt. Kopf nicht hängen lassen. Im Grunde hast du ein toooooolles Auto gekauft  :thumbsup: Nur du hast halt eine leicht beschädigte Ausführung bekommen.
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: chain am 10.03.2012, 12:55
Meine letzten Fahrzeuge waren auch Vorführer und Jahreswagen und das war kein Problem.
Wegen den Verkauf vom Händler müsste ja noch länger Garantie drauf sein (wenn noch was wegen der Schlammgeschichte auftaucht.)
Ich wurde selber nachsehen das sie ihn sehr gründlich sauber machen (auch selber auf der Bühne angucken/zeigen lassen). Evtl. Kratzer unten sollen sie gut beseitigen und konservieren.
Peinlich für die Werkstatt das sie nicht mal drunter geguckt haben.
Als Entschädigung würde ich versuchen die 2 Jahresinspektion raushandeln die ja im April ansteht.

(Ich habe selber mal eine Wagen auf einer Wiese versenkt und da kommen nachher Tonnen von Dreck raus...)

(Kommt das Blinken auch wenn man den Schlüssel ganz ganz gemütlich zwischen den Positionen durchdreht mit warten ? Wen man nämlich schnell dreht und das passiert ist es ein bekannter Bug...)
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: olli am 10.03.2012, 13:13
Hi,

diese Spielchen kenne ich auch, Autohändler ob klein oder groß geben sich nicht viel.

Aber wie schon gesagt, wenns Hochwasser gewesen wäre, dann wäre der Innenraum auch versifft.
Also denke ich auch die haben die Kiste auf ner Wiese zwischengeparkt, wo es etwas schlammiger war
oder jemand hat gespielt.

Ich würde aber auf jeden Fall auf einer kompletten Reinigung sowie einer Konservierung
des Unterbodens, Motorraums und der Hohlräume bestehen.

Gruss
Olli
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: rene am 10.03.2012, 21:23
Einen Wasserschaden erkennt man selbst als Laie deutlich im Innenraum, es sei denn es wurde der kpl. Teppich gewechselt was aber kaum gemacht wird.
Wenn der Unterboden voll Schlamm ist soll es doch die Werke schön sauber machen, damit sollte es gut sein. Groß was anrichten kann der Schlamm ja nicht außer unschön
aussehen  :zwinker:
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: Anne123 am 11.03.2012, 00:13
Na dann hoffe ich mal, Ihr habt alle Recht und es ist wirklich nur ein optischer Makel, der beseitigt werden kann. Drückt mir die Daumen, dass ich spätestens am Freitag endlich losdüsen kann.

Danke Euch allen!!!


Liebe Grüße,

Anne   :winkewinke:
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: Socca5 am 11.03.2012, 11:38
was mich aufhorchen lässt ist der DEKRA-Gutachter. Das hört sich nach Gefälligkeitsgutachten an.

Es gibt mit Sicherheit keine schriftlichen Befund oder? Und dann ist die Aussage nix wert. Im Falle eines Falles kann sich einer mehr erinnern.
Ich denke zwar auch dass es nichts schlimmes ist, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste..
Sachverständiger soll gutachten erstellen und erst danach Entscheidung treffen. Kosten soll Verkäufer übernehmen. Wenn er "seinem" DEKRA Mann vertraut, dann hat er ja nix zu befürchten und die Kosten für den Gutachter kann man ja als Entschädigung wegen des versteckten Mangels betrachten. Ansonsten über Rechtsschutz etc durchziehen. Trauen tu ich in Gelddingen keinen der mit mir Geld verdienen will. Und da sind sie alle nett!!
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: evo3de am 12.03.2012, 09:16
Dreck und schlamm ist nix wildes.. aber hast du vielleicht Bilder, dann kann man sich mehr darunter vorstellen..
Titel: Re: Mein neues Auto und Ich - Nur Probleme
Beitrag von: chain am 12.03.2012, 09:27
Das stimmt...