forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: 500erFanAC am 24.02.2012, 00:31

Titel: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: 500erFanAC am 24.02.2012, 00:31
Puh,ich bin hin und hergerissen...Was würdet ihr machen?.Ich hab ja am 12.1. meinen neuen Fiat500 gekauft.Jetzt war ich so vorsichtig,und hab mir die 2Jahre Werksgarantie dazugekauft,hab also 4Jahre ja Werksgarantie.Bin also eigentlich rundum bedient.Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem ADAC-Mitglied werden wollen?Bin echt nicht sicher,soll ich,oder soll ich mich nicht anmelden da?Wie habt ihr es gemacht,falls ihr wie ich einen Neuwagen gekauft hattet?Ins Ausland werde ich wenig bis garnicht fahren.. :)
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 24.02.2012, 06:29
ADAC???? Nie und nimmer!!!!

Und wenn Du schon unbedingt auf Nummer "übervorsichtig" gehen willst, dann besteht doch die Möglichkeit, abgespeckten Schutzbrief für ca. 5-7 € in die Kfz-Haftpflichtvers. einzuschießen.

Aber ADAC? Nein danke.... :nenene:
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: evo3de am 24.02.2012, 08:26
hmm, ADAC hat auch seine Vorteile.. z.B. falls man mal mit einem anderen Auto unterwegs ist.
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 24.02.2012, 09:05
:nenene:. Entschuldigung.. - aber heutzutage hat ja wohl Jeder die Schutzbrief-Sparfunktion für den genannten Mickey-Mouse-Preis im Rahmen seiner Kfz_Haftpflicht mitversichert!? Und dann besteht Vers.schutz über den eigenen oder den SB des Fremd-Fz.

Diesbzgl. kann man sich also den Mitglieds- und den Schutzbrief-Beitrag für ADAC und andere ähnliche Organisationern getrost sparen.. Für neue Fz bieten viele Hersteller (auch FIAT?? Hab' mich da selber noch gar nicht informiert.. :denk:) darüber hinaus sogar beitragsfrei Schutzbriefleistungen an.

ADAC soll jedoch gut sehr sein bei Krankenrücktransport :thumbsup:
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Luigi500 am 24.02.2012, 09:23
ADAC? JA!
Ich bin seit ca. 20 Jahren im ADAC und würde es jederzeit wieder tun.

Die haben mir schon beim Käferchen ein plattes Rad gewechelt
Starthilfe gegeben
Unsern T2 ausm Dreck gezogen, weil der meinte sich bisschen einbuddeln zu müssen
Meinen, duch Auffahrunfall, nicht fahrbaren Micra zu meiner Werkstatt kutschiert
Meinen, durch Lichtmaschinendefekt, toten Fiesta zu meiner Werkstatt kutschiert
Meinen Polo mit kaputtem Kühler zu meiner Werkstatt kutschiert
Das Motorrad meines Mannes aus der Eifel nachhause gebracht.

Ja, ein paar Mal hab ich ihn schon gebraucht und war sehr dankbar für die schnelle Hilfe.

Ich kann den nur empfehlen!!!  :thumbsup:

Grüße
Eva
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: BalthasarBlume am 24.02.2012, 09:30
Eindeutiges Ja! Ich bin schon seit ich Führerschein habe beim ADAC. Nicht alles was die machen gefällt mir (VW-Mitgliedszeitung), aber die Pannenhilfe ist einfach nur genial. Und die kommen eben auch, wenn der Mann es schafft, den Schlüssel im Kofferraum zu versenken (bei sonst geschlossenen Türen).
Trotzdem ich jetzt seit 12 Jahren immer neue Fahrzeuge bewege, meinen Beitrag habe ich, denke ich, immer raus.
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: evo3de am 24.02.2012, 09:32
Ich kann nur sagen, daß die Leistungen des ADAC doch recht net sind und neben des Krankenrücktransport auch eine KFZ-Rückführung sehr berruhigend ist.

Zusätzliche Leistungen wie Motorsportseminare (hab selber schon ein Rallyeseminar gehabt), Fahrsicherheitstrainings, Tacho-, Achvermessung und Leistungsprüfstand sind auch nicht zu verachten.

Aber das muß jeder selber wissen.

 
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 24.02.2012, 09:33
 :nenene:. Ne, ne, und nochmals ne!! Das muß jeder Automobilclub (wieso bitte ist hier eigentlich nur vom ADAC die Rede!??) leisten!! Auch zur Hilfe für Nicht-Mitglieder sind diese Clubs verpflichtet! Dann wird allerdings Rchg. gestellt - die wiederum über den Klein-Schutzbrief im Rahmen der Kfz-Haftpflicht (für ca. 5-7 € im Jahr!!) erstattet wird.

Übrigens: auch z.B. zur Starthilfe im Winter wird kein "ADAC" benötigt! Sofern möglich und sinnvoll könnte z.B. Taxi gerufen werden - die Anfahrkosten zur Hilfeleistung werden nämlich auch anstandslos übernommen :thumbsup:

Für mich also eindeutiges NEIN!!
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: neos65 am 24.02.2012, 09:38
Ich will noch auf einen anderen Aspekt hinweisen; Piaggio bietet die ersten 2 Jahre auch eine Pannenhilfe an, es kommt aber der ADAC zum helfen. Jetzt hat mir einer, der es wissen sollte, erzählt, wenn die im "Pannengebiet" mehrere Anfragen haben, wird der Piaggio Anruf als letzter bearbeitet, weil Pia nur einen gewissen -geringeren- Beitrag zahlt, als wenn ein "normales" Mitglied anruft. Jetzt hab ich bissi ausgeholt, aber..wer kommt denn, wenn man den Fiat Pannendienst anruft ? Ein Händler aus dem Umkreis ? der AvD ? Ich weiß nicht, weil Bruno noch kein Problem hatte. Wenn die Batterie leer ist, kommt der Adac bis in den Hof, wie ist es bei Fiat ? Wenn man dann noch öfter in den Urlaub fährt, so paar Gratis Infos und paar Karten sind auch ganz nett ?! Ich denke, man sollte für sich das Gesamtpaket abwägen ! VG
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: twindriver am 24.02.2012, 10:15
Hi,

für mich gibt es da eigentlich keine Frage, ich bin seit ich 16 bin im ACE,
der hat meinen Rechtsanwalt über alle Instanzen bezahlt als ich mit dem Mokick
einen schweren Verkehrsunfall hatte, ausserdem wurden im Fall der Fälle schon
mehrfach Fahrzeuge abgeschleppt, ohne dass ich Rennereien oder nervigen
Schrifverkehr hatte. Ich habe zur Zeit 10 Fahrzeuge angemeldet und die sind alle
mitversichert. Ausserdem ist jeder Fahrer meiner Fahrzeuge versichert und auch jedes
Fremdfahrzeug mit dem ich unterwegs bin.
Obendrein gibt es och jeden Monat eine recht informative Zeitschrift.
Der Preis ist auch recht günstig, zumindest günstiger als der ADAC. (Allerdings kommt
normalerweise der ADAC nach einem Notruf  ;D).
Das soll jetzt allerdings keine Werbung sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht der
meine Meinung wiederspiegelt.

Iiebe Grüße
Thorsten
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Michi am 24.02.2012, 11:08
ADAC eindeutig JA! Die Leistungen sind - jetzt mal abgesehen von der Mitgliederzeitschrift, die ich als sehr grenzwertig ansehe und ohnehin nicht mehr lese 8) - wirklich gut. Als ADAC-Plus-Mitglied ist auch mein Frauchen damit gut abgesichert zum wie ich finde (!) fairen Preis. Beim Smart und meinem 500er war ja die ersten zwei Jahre eine Mobilitätsgarantie dabei, die auch über den ADAC abgewickelt wurde, auch wenn sich am Telefon der ACE meldete. Ich habe durchweg sehr gute Erfahrungen mit dem ADAC, grad wenn man wie wir auf dem Land wohnt und aufs Auto angewiesen ist, lohnt sich das immer. Die "Schutzbriefchen" der Versicherungen kannst idR knicken, schau Dir die Bedingungen mal genau an.
Noch ein sehr positiver Aspekt beim ADAC sind die zusammengestellten Reiseunterlagen - bekommt man auch noch umsonst. Als wir unsere Touren in Florida, Norwegen oder Südtirol planten, kamen Massen an Infos und sehr brauchbare Strassenkarten. Alleine damit ist meist der Mitgliedsbeitrag schon drinnen wenn man das nutzt! ADAC-Clubmobil sollte auch nicht unerwähnt bleiben, wenn man mal - auch kurzfristig - ein grösseres Auto braucht, ist das die wirklich günstigste Möglichkeit, da können Sixt & Co nicht mithalten.


@hoelzchen: Jetzt wissen wir ja daß Du den ADAC nicht magst, man sollte aber auch Meinungen und Erfahrungen anderer zulassen!
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: HORUS_NUE am 24.02.2012, 11:50
ADAC eindeutig JA!
Noch ein sehr positiver Aspekt beim ADAC sind die zusammengestellten Reiseunterlagen - bekommt man auch noch umsonst. Als wir unsere Touren in Florida, Norwegen oder Südtirol planten, kamen Massen an Infos und sehr brauchbare Strassenkarten.

und nicht zu vergessen, dass bei einem USA-Urlaub die ADAC-Mitgliedschaft alle Vorteile das amerikanischen Autoclubs AAA einschließt!!!!!!
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 24.02.2012, 12:14
..man sollte aber auch Meinungen und Erfahrungen anderer zulassen!/quote]

...da hat aber irgendjemand sehr oberflächlich meine Beiträge gelesen!? Ich hatte eindeutig und in Fettschrift darauf hingewisen, daß der ADAC und ähnliche Clubs für MICH keine "Leistung" bieten.

Und alles, was von anderen als "Vorteil" angeführt wird, hatte ich in den verg. 20-30 Jahren weder benötigt noch vermißt.

Laßt bitte auch andere Ansichten hier gelten...
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Toelja am 24.02.2012, 12:28
Um auch meinen Senf dazu zu geben.

Ich bin seit 1970 Mitglied im ADAC. Einmal Fahrzeug aus Frankreich zurück geholt, einmal Schlüssel aus dem Auto geholt, einmal Starthilfe, einmal Abschleppen auf der Autobahn. Für Oldtimer ist die entsprechende Versicherung über den ADAC, möglichst mit langjähriger Mitglieschaft, die günstigste. Zumindest für meine Fahrzeuge.

Erst heute kam ein Arbeitskollege und Nicht-ADAC-Mitglied und berichtete, daß er mit einem nicht ihm gehörenden PKW auf der Autobahn liegenblieb und abgeschleppt werden mußte. Kommentar: Da habe ich den ADAC -Mitgliedsbeitrag für 30 Jahre dem Abschlepper in den Rachen geworfen.
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: evo3de am 24.02.2012, 12:31
Mit der ADAC-Karte bekomm ich 1€ Rabatt bei Burger King :zwinker:
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Michi am 24.02.2012, 12:34
@hoelzchen, nachdem ich Deinen Text aus meinem Posting rausgefischt habe, ich bezog mich ja nicht (nur) auf Dein vorletztes Posting sondern auch auf das erste und auf eines in einem anderen Thread. Und wenn Du Sachen, die wir hier als Vorteil sehen, in den letzten 30 Jahren nicht gebraucht hast, gut für Dich. Viele andere hier als auch ich finden diese Vorteile aber gut und im Gegensatz zu dem von Dir angepriesenen Schutzbriefchen bietet der ADAC einige wirklich handfeste Vorteile, das Schutzbriefchen ist halt einfach nur billig und zahlt lange nicht alles!

und nicht zu vergessen, dass bei einem USA-Urlaub die ADAC-Mitgliedschaft alle Vorteile das amerikanischen Autoclubs AAA einschließt!!!!!!
Solange man nicht auf die "Strassenkarten" des AAA angewiesen ist, hast Du vollkommen recht ;)

@500erFanAC:
Schau Dir das Leistungsverzeichnis  (http://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/default.aspx?ComponentId=8862&SourcePageId=6351) beim ADAC an und entscheide dann selbst. Als Alternative gäbs noch den AvD (https://www.avd.de). Unpraktisch sind beide sicher nicht wenn man aufs Auto angewiesen ist!

Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Snopy am 24.02.2012, 12:40
Ich bin auch im ADAC und nutze auch die angebotenen Vergünstigungen. Ebenfalls kann man einiges so völlig unproblematisch direkt am Heimatort lösen (z.B. Vignetten und Mautgebühren).

Zusätzlich gibt es auch manchmal so ein paar nette Sachen geschenkt. Habe meinen Mitgliedsbeitrag so schon für die nächsten 20 Jahre wieder rein :)

Also von mir ein klares: JA!

Viele Grüße

Snopy
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Dorian am 24.02.2012, 13:21
Ich bin im ADAC seitdem ich den Führerschein besitze. In Anspruch genommen habe ich den Service noch nicht "richtig", dafür aber - in meinem Namen - meine Freundin (Start- und Pannenhilfe). Außerdem bekommt man auf Rollerkennzeichen Rabatt, den ich jedes Jahr nutze. :)

Ansonsten weiß man ja nie was kommt. ;) :thumbsup:

Gruß
Dorian
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: 500erFanAC am 24.02.2012, 18:20
Danke für eure Ratschläge:-).Und ja,ich bin halt ein Autofahrer der Kategorie,ich Pflege mein Auto wie meine Freundin,aber ich hab zwei linke Hände,und kann nicht viel selber machen am Auto^^.Ich hab eben den Antrag ausgefüllt,und abgesendet..Jetzt bin ich auch Mitglied im grössten Auto Club Europas,eben der ADAC.Muss halt jeder für sich entscheiden,aber ich fühle mich gut,das ich jetzt dazugehöre. :)
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Patrick16 am 24.02.2012, 18:22
Ich bin im ADAC . Sogar mit Plus Mitgliedschaft ;) . Service schon 4 mal in Anspruch genommen , ( bis jetzt noch nie mit dem Fiat ) und immer zufrieden mit den gelben Engeln und dem Fahrsicherheitstraining damals 1996. Wer allerdings einen Neuwagen mit " Hersteller 24 Std Superservice Abschlepp Hotel Reisekosten Leihwagen  Paket "ordert mag auch 2 Jahre oder länger  bis Garantieende ohne ADAC auskommen .  Wie gesagt finde ich die " Gelben Engel " super, aber ansonsten könnte der sich der ADAC noch etwas mehr einsetzen für "unsere Gesellschaft im Strassenverkehr " und die Belange aller Verkehrsteilnehmer . Aber wer weiß , vielleicht ist " mehr " nicht möglich zwischen den ganzen Lobbyisten in Politik und Wirtschaft .
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: neos65 am 24.02.2012, 19:15
Stimmt...wir hatten nach 2 Urlauben in den USA / Kanada locker den Jahresbeitrag pro Jahr wieder drinne ! Von daher war´s ein Schnapp  :aetsch:
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: chrizz am 24.02.2012, 19:48
Nein! Dafür ist mir das Geld zu schade. Man zahlt ohnehin schon genug für Sachen die einen absichern sollen, aber hofft sie nie zu brauchen.
Zudem hatte ich noch nie eine Panne, doch wenn es mich einmal erwischen sollte, rufe ich die Fiat/Lancia-Hotline an. Im schlimmsten Fall wird man halt am Seitenstreifen Mitglied. ;)

Bei einem Oldtimer oder besonders reparaturanfälligen Auto würde ich vielleicht anders darüber denken, aber bei Neuwagen kann man m.E. darauf verzichten.

Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: harry am 24.02.2012, 21:53

Bei einem Oldtimer oder besonders reparaturanfälligen Auto würde ich vielleicht anders darüber denken, aber bei Neuwagen kann man m.E. darauf verzichten.

Ich wollte ja eigentlich nach 23 Jahren raus aus dem ADAC. Aber nachdem wir den Fiat gekauft haben hab ich gedacht bleib lieber mal drin. :undweg:
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Spurti am 25.02.2012, 13:10
Ich wollte ja eigentlich nach 23 Jahren raus aus dem ADAC. Aber nachdem wir den Fiat gekauft haben hab ich gedacht bleib lieber mal drin. :undweg:
Schlechte gedanken übertragen sich aufs Auto,ich hoffe das weißt du ::)
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: olli am 25.02.2012, 18:30
Hi,

ich bin auch schon über 25 Jahre im ADAC und nutze z.B. immer den Tankrabatt bei Shell.
Wie auch einige andere Dinge.
Oft hab ich ihn noch nicht benötigt, aber wenn, dann hats gepasst.

Gruss
Olli
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Vampyre42 am 25.02.2012, 21:21
ADAC? Auf jedenfall ja! Ich hab die Plus-Mitgliedschaft mit Partnerkarte für meinen Schatz, inzwischen über 10 Jahre ( Gold-Karte :) ). Und das lohnt sich. Auch wegen dem 1-Cent-Rabat beim tanken.

Hab schon 4 Wagen in meine Heimat fahren lassen und die weiteste Entfernung war Köln nachhause.
Ungefähr 200 KM.
Ich kann den ADAC nur empfehlen.
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: berni156 am 25.02.2012, 21:45
ich habe zwar keine mitgliedschaft, zahlt sich bei meiner km leistung nicht aus, (max 5000km im 500er) und die nur im umkreis von 50km um meinen heimatort.
im firmenwagen fahr ich sicher das 3-4fache, bis jetzt bin immer aus eigener kraft nach hause gekommen.
die monatliche belastung ist mit einem packerl tschik vergleichbar und somit überschaubar.  :thumbsup:

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: Knobi am 26.02.2012, 16:51
Und das lohnt sich. Auch wegen dem 1-Cent-Rabat beim tanken.

Ob das ein Grund für den ADAC ist weiß ich nicht? Wenn die Tanke sowieso 5 Cent teurer ist als manch Andere, kann man locker 1 Cent Rabat geben.  ;)  :undweg:

Gruß

Knobi
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 26.02.2012, 17:04
:thumbsup:. Und das trifft insbesondere auf Shell (leider) zu...
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: hoelzchen am 26.02.2012, 17:14
P.S.: für meinen esseesse brauche ich Super Plus - nennt sich bei Shell "v-power-racing" und kostet dort leider deutlich mehr als Super Plus an anderen Tanken.. :(
Titel: Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
Beitrag von: HORUS_NUE am 26.02.2012, 17:18
P.S.: für meinen esseesse brauche ich Super Plus - nennt sich bei Shell "v-power-racing" und kostet dort leider deutlich mehr als Super Plus an anderen Tanken.. :(

ja heute 1.84  :wall: :wall: