forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: evo3de am 01.02.2012, 16:25
-
Wie bei Tests betrogen wird:
Test 1 - Fiat 500 Twinair 0/100 11,7 sek. - 12600 €Test 1 - Fiat 500 Twinair 0/100 11,7 sek. - 12600 € (http://bit.ly/Ae4TFO)
Test 2 - Fiat 500 Twinair 0/100 14,0 sek. - 14400 €Test 2 - Fiat 500 Twinair 0/100 14,0 sek. - 14400 € (http://bit.ly/wYIr0w)
Test 1 - Durchgeführt gegen Suzuki Alto und Toyota iQ
Test 2 - Durchgeführt gegen VW Up, Ford Ka und Peugeot 107
Und echt wahr, im Test 2 verliert der Twinair beim Punkt Elastizität gegen den 1.0 l Saugermotor aus Bratislava :plemplem:
Klar, die 95 Nm bei 3000 - 4200 RPM (VW) sind ja deutlich besser als 145 Nm ab 1900 Nm :wall: :wall: :wall:
Und bei den Emisionswerten bekommt der Vw 90 Punkte bei 108 g CO² / Km und der Fiat 89 Punkte bei 95 g CO² / km :denk:
Ich muß das doch echt nicht verstehen, oder?
-
ist doch bekannt, dass sich zeitungen für entsprechende kohle kaufen lassen.
in der motorrad gewinnt immer ne bmw im vergleich.... u.U. gehört sogar bmw die zeitung.... wer weiss,wer weiss :pfeif: ;) :winkewinke:
-
Bin den 75 PS-UP bereits ausführlich Probe gefahren, definitiv ein guter Motor in einem gutem Auto, wenn man denn als 500er-Fahrer mit dem Design klar kommt.
Das der TwinAir im zweiten Test 14 Sekunden von 0 auf 100 braucht, zeigt ja schon das entweder mit dem Auto oder dem Tester irgendetwas nicht stimmte. Wahrscheinlich waren sie aus Unwissenheit im Sparmodus unterwegs, dann kann es mit dem 14 Sekunden hin kommen. ;)
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Bin den 75 PS-UP bereits ausführlich Probe gefahren, definitiv ein guter Motor in einem gutem Auto, wenn man denn als 500er-Fahrer mit dem Design klar kommt.
Das der TwinAir im zweiten Test 14 Sekunden von 0 auf 100 braucht, zeigt ja schon das entweder mit dem Auto oder dem Tester irgendetwas nicht stimmte. Wahrscheinlich waren sie aus Unwissenheit im Sparmodus unterwegs, dann kann es mit dem 14 Sekunden hin kommen. ;)
Gruß F-500 :winkewinke:
na geh bitte... der UP schaut aus wie a Brotkasten.. :nenene:
-
Protest!! MIR gefällt er durchaus (jedenfalls in der "white"-Version) - sowohl außen seitlich, von vorn, von hinten und auch innen. Die Motorisierung kann/darf natürlich (noch) nicht mit Abarth 500-Ansprüchen verglichen werden... :zwinker:
-
Der Up gefällt mir auch nicht; alleine der Name. ::) :nenene: Er wirkt halt wie ein Mini-Golf-Polo. Wer sowas mag. ;)
Aber er scheint bei den Testern gut anzukommen. Alles in allem wohl ein gutes Auto, welches ich mir dennoch nie kaufen würde. ;)
Dass bei diversen Tests gemauschelt wird, hat man doch schon länger im Gefühl. Oder hat es mal in der AutoBild ein Fiat auf's Siegertreppchen geschafft? Egal wie gut das Auto wäre, hier würde doch sowieso eher ein VW gewinnen. Auch die oft von den Auto-Käseblättern gennanten Mängel und Fehler bei Fiat-Fahrzeugen... mag sein (ja, sie haben Macken). Aber Autos made in Germany haben genauso diverse Problemchen (man muss nur mal googlen). Nur wird darüber so gut wie nie geschrieben (in einschlägigen Zeitschriften). Teilweise wurde der 500 aber auch mit Fahrzeugen aus einer anderen Klasse verglichen, wo sich die Tester dann "beschwerten", warum der Fiat im Gegensatz zu XY so wenig Platz bietet. :plemplem:
Gruß
Dorian
-
Protest!! MIR gefällt er durchaus (jedenfalls in der "white"-Version) - sowohl außen seitlich, von vorn, von hinten und auch innen. Die Motorisierung kann/darf natürlich (noch) nicht mit Abarth 500-Ansprüchen verglichen werden... :zwinker:
das ist nicht dein Ernst Wolfgang oder :wall:
wenn du deine Meinung nicht änderst, wirst du von der Aumüller Tour ausgeschlossen oder du musst deinen A500 abgeben ;D ;D :hehehe:
mfg
-
:sm6: Keine "Angst" - dem up! fehlen bis auf weiteres noch ein paar Pferdchen. Und ich weiß sehr wohl, was ich an meiner kl. Rennsemmel hab' :thumbsup: :thumbsup:
Lache noch immer über Deine Remail.. :hehehe:
-
na geh bitte... der UP schaut aus wie a Brotkasten.. :nenene:
Deswegen schrieb ich: "wenn man denn als 500er-Fahrer mit dem Design klar kommt" :zwinker:
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es ein gelungener Kleinwagen ist, mal unabhängig von Design. Soviel Objektivität muss erlaubt sein.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
@F-500 =>
Du, das hat Jessy18 nur aus 1 Grund geschrieben.. ->
das ist nicht dein Ernst Wolfgang oder :wall:
wenn du deine Meinung nicht änderst, wirst du von der Aumüller Tour ausgeschlossen oder du musst deinen A500 abgeben
:nenene:, is' nich' :plemplem: MEINEN ABARTH behalt' ich (...und find' den up! trotzdem sexy :pfeif:). :denk:
-
Na na, der Pulp würde in einem echten Test gegen den Panda III Twinair 85 total und auf ganzer Linie verlieren..
-
Na, da mußt dann halt noch bissi auf die "GTI"- oder die "R"-Version warten.. :rotwerd: Kostet dann vermutlich 35.000 Euronen.. :nenene:
-
Na na, der Pulp würde in einem echten Test gegen den Panda III Twinair 85 total und auf ganzer Linie verlieren..
....was macht dich da so sicher? :denk:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Naja, sämtliche Daten sprechen für den Panda, da dürfte der Pups eigentlich kein Land sehen..
Aber Ok, auch so ein Test würde von den Dt. Medien wieder gefakt werden..
Das rustikale und angenehm spartanische Ambiente des Up!, weiß durch überragende Schmiergeld zahlungen zu gefallen.
:plemplem:
-
Mit dem neuen Panda habe ich mich bisher noch nicht näher beschäftigt, gab es bisher keinen Anlass für und wird es in Zukunft auch keinen für geben.
Optisch gefällt mir der UP nicht, deswegen wäre er keine Option für uns. Wenn ich den UP mal ganz nüchtern und emotionslos mit unserem 500er vergleiche - was ich eigentlich nicht darf – hat es unser 5i schwer. Der 500er punktet mit seinem Charme, deswegen haben wir ihn ja auch gekauft. In Punkto Raumangebot, Fahrwerk, Anschaffungspreis usw. sehe ich den UP vorne.
Rein von der Papierform ist der neue Panda dem UP sicherlich absolut ebenbürtig. Die von Dir angesprochene klare Überlegenheit kann ich nicht feststellen.
Ist aber auch egal, beide Autos interessieren mich nicht wirklich.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
@f500
kannst du mir mal erklären, warum der UP ein besseres Fahrwerk als der 500er haben soll?
-
Ganz einfach. Weil der Fahrkomfort - speziell auf schlechten Straßen - beim 500er durch seine straffe Fahrwerksabstimmung nicht die Beste ist. Wenn man dann noch ein 5i mit der völlig verkorksten springenden und versetzenden Hinterachse ohne Stabi sein Eigen nennen darf, findet man beim UP eine ähnliche Fahrdynamik ohne diese übertriebene Straffheit. Der normale 500er ist ein ganz gewöhnliches Stadtautochen und kein Rennwagen. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke: