forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Darkangel-85 am 27.01.2012, 18:02
-
Hallo Forum,
seit einigen Tage habe ich bei meinem fünfi geräusche beim Rechtslenken festgestellt. :wall:
Das Geräusch ist noch leise aber es hört sich vergleichbar mit dem Geräusch von Gläser klirren an. :denk:
Es tritt immer auf wenn man schärfere Kurven fährt also das Lenkrad fast bis zur hälfte einschlägt.
Meiner Meinung nach kommt das irgendwie vom Lenkrad oder so.... :denk:
Hat jemand erfahrungen damit oder kann mir einen Tipp geben???
Schon mal Danke im Vorraus :thumbsup:
-
Es könnten die vorderen Bremsbeläge sein
-
Meinst du? Aber nur beim rechtslenken?
Ich war vor ca 1 Monat in der Werkstatt da meinten die es sei alles ok, hatte das Auto beim allgemeinen Check
????
-
Es ist nur eine möglichkeit (Verschleiß oder verdreckt)
-
Also verdrekt schließe ich aus war davor noch beim waschen ;)
Aber Verschleiß kann gut möglich sein, Fahr jeden Tag über 100km :winsel:
Also was soll ich deiner Meinung nach tun? Werkstatt??
-
Also verdrekt schließe ich aus war davor noch beim waschen ;)
Aber Verschleiß kann gut möglich sein, Fahr jeden Tag über 100km :winsel:
Also was soll ich deiner Meinung nach tun? Werkstatt??
also nur vom Fahren verschleißen die Bremsen nicht!
Aber wenn Du unsicher bist, fahr lieber in die Werkstatt....
-
Wenn die Bremssättel fest sitzen, dann verschleißen die Bremsen auch beim fahren; probiere doch mal folgendes: Suche dir eine leere Landstraße und bremse mehrfach aus gut 100 km/h als "Notbremsung" runter. Wenn das Geräusch dann weg ist, hatte es mit den vorderen Bremsen zu tun; entweder war doch noch Dreck an den Scheiben oder sie waren schon ein wenig fest, was ein schleifendes Geräusch verursachen kann; aber immer schön in den Rückspiegel schaun, VOR dem Bremsen !
Gib uns bitte mal eine Rückmeldung ?!
-
also nur vom Fahren verschleißen die Bremsen nicht!
Doch, genau das taten meine Bremsbeläge hinten. Zu dem hässlichen Quietschen kam erheblicher Verschleiß. Hinten links außen war nur noch ca. 1mm drauf.
Die (originalen) vorderen Bremsklötze können noch locker weitere 50000km drauf bleiben.
Der Vollständigkeit halber:
Das Freibremsen allein löst das Problem nicht. Die Sättel müssen runter und gereinigt werden...
Zum Thema Werkstatt: Wenn die Verschleißgrenze nicht erreicht ist, die Bremswerte ordentlich und die Bremssättel nicht ganz fest sind, dann sagt da keiner was zu dir!
-
na gut ich werds mal testen
-
Unabhängig ob die Bremsen die Ursache sind. Bei jedem Besuch in der Werkstatt die Bremsen reinigen lassen. Erspart viel Ärger. Diese Bremsen mit Schwimmsattel sind pflegebedürftig.
Gruß Tom :)
-
Bei meinem Ducato hat die Bremse auch eine Macke. Nach dem Bremsen quietscht es ein bißchen vom linken Vorderrad. Wird beim Fahren allmählich geringer. Ist beim Lenken nach rechts aber stärker, beim Lenken nach links schwächer. Wenn es quietscht, verschleißt es in der Regel auch. Muß nächste Woche sowieso zur Inspektion...
-
Bei meinem Derdra war einmal das Staub / Schmutzschutzblech schuld, das hat beim Rechtseinschlagen an der Scheibe gekratzt und dadurch gequietscht :plemplem: Einmal dagegengetreten (Abstandsvergrößerung) und das Problem was gelöst.
-
Bei meinem Derdra war einmal das Staub / Schmutzschutzblech schuld, das hat beim Rechtseinschlagen an der Scheibe gekratzt und dadurch gequietscht :plemplem: Einmal dagegengetreten (Abstandsvergrößerung) und das Problem was gelöst.
Den :plemplem: kannst Du Dir sparen. Die von Dir genannte Lösung ist mir seit über 40 Jahren nicht fremd. Wenn zusätzlich die Bremse auch leicht festhält, dann ist es nicht nur ein Blech verbogen.
-
Ich denke auch, das es mit großer Sicherheit eine schwergängige vordere Bremse ist. Das ist übrigens in der Werkstatt nicht einfach durch draufschauen feststellbar, sondern da muss man schon gezielt suchen oder eine richtige Probefahrt machen (natürlich nicht mit aufgedrehtem Radio, runtergelassenem Fenster o.Ä.).
-
Ja mittlerweile quietschen sie wieder lauter
-
Ja mittlerweile quietschen sie wieder lauter
also dann, ab in die Werkstatt... :undweg: