forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: clk163 am 16.03.2008, 13:04

Titel: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 16.03.2008, 13:04
Hallo Leute!
Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich die Motornummer beim 1,3 MJET finde?
In den Papieren steht sie ja nicht.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: a3kornblume am 16.03.2008, 13:12
Bist du jetzt eigentlich vom Rückruf betroffen?

Ich bin lt. Fahrgestellnummer zum Glück nicht davon betroffen, habe aber noch nicht nach der Motornummer geschaut...schließe mich daher deiner Frage an..
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 16.03.2008, 13:21
Lt. Fahrgestellnummer bin ich wohl betroffen. Ich möchte aber wissen ob auch der Motor betroffen ist.Daher meine Frage.
Beim fFH war zur Rückrufaktion keine Info zu bekommen, obwohl von einem Forumsmitglied bereits beobachtet wurde,das in Werkstätten die Dieselmotoren bereits umgebaut werden.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: a3kornblume am 16.03.2008, 13:26
Oh. :(

Das mit den Infos vom Händler deckt sich mit meiner Erfahrung: Da hieß es sinngemäß, der Halter wird bei einem möglichen Rückruf angeschrieben.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: Roadrunner69 am 16.03.2008, 19:01
Hallo Leute!
Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich die Motornummer beim 1,3 MJET finde?
In den Papieren steht sie ja nicht.

Ja kann einer!  ;D

Die Motornummer findest Du auf dem Zylinderblock. Beihaltet die Motorkennung und die fortlaufende Nummer.
Die solltest Du eigentlich finden wenn Du bei offener Haube vorm Auto stehst und Dich mit Taschenlampe mal Richtung Motorblock gesht. Ist meistens eine plangeschliffene Fläche wo die Nummer eingelasert oder eingeschlagen ist.
z.B. 169A1000 (die 1000 wäre hier die fortlaufende Produktionsnummer.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 16.03.2008, 19:35
Na, dann werd ich mich gleich mal auf die Suche machen. Danke erstmal für den Tip.
Grüsse
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 16.03.2008, 20:07
So, ich war dann gerade mal in der Garage und hab nachgeschaut. Gefunden habe ich eine Nummer direkt oberhalb der Glühkerzen sie lautet 3B 030107051001  die frage ist nur, handelt es sich dabei eindeutig um die Motornummer.
In der Rückrufaktion werden die Motornummern von 2451169 bis 2582915 genannt.
Fällt unser kleiner nun darunter oder nicht?

Wer kann helfen?
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 17.03.2008, 20:12
Na, keiner da der helfen kann?
Da der Händler keine aussagen machen kann, sollte es doch hier vielleicht jemand wissen,wie die  Motornummern zu lesen sind,oder?
Strengt  euch an......
Ich zähl auf euch.
Gruss
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: a3kornblume am 17.03.2008, 20:16
Ich muss passen..  :(

Aber...wie jetzt? Dein Händler/die Werkstatt wird doch wohl wissen, wo die Motornummer eingestanzt ist..
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 17.03.2008, 20:37
Die wissen das schon, nur wollen Sie sich nicht zur Rückrufaktion äussern solange sie noch keinen offiziellen Bescheid von Fiat haben.
Ich möchte jedoch sobald wie möglich wissen,ob ich nun betroffen bin oder nicht.
Daher meine recherchen.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: AJesse am 17.03.2008, 21:29
Hallo Leute!
Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich die Motornummer beim 1,3 MJET finde?
In den Papieren steht sie ja nicht.
Auch im CoC nicht?
Bei mir (1.4) steht's im CoC unter Punkt 21 (oder auf Italienisch: Codice motore figurante sul motore)...
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 17.03.2008, 22:09
Ich glaube nicht das die Nummer im CoC die fortlaufende Motornummer ist. Danach  hätte ich den 1000 Motor.
die Nummer lautet bei mir im CoC unter Punkt 21. A169 1000.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: AJesse am 17.03.2008, 23:28
Dann müsste mal ein 1.2 500er nachschauen... ob er da nicht per Zufall die 169A2000 stehen hat...
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: pittiplatsch am 18.03.2008, 00:54
Nö, der 1.2er hat 169A4000. Handbuch S. 151

169 ist übrigens die Codenummer vom Panda, vermutlich will man mit dem Motorcode dann ausdrücken, für welche Plattform diese Motoren entwickelt wurden, selbst wenn zum Beispiel der 1.2er im Panda etwas anders ist. Vielleicht ist dann 169A2000 der 1.1er, den es im Panda gibt? Na ist ja nicht so wichtig.
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: Roadrunner69 am 19.03.2008, 17:41
Also gut - ich hab mir die Mühe mal gemacht!  ;)

War heute mit der Digi vor der offenen Motorhaube gestanden und habe dem Patienten direkt ins Herz schauen können. Neueste Gerätetechnologie sollte es möglich machen in die entlegentsten Winkel vorzudringen.
Der Puls was stabil, die Atmung mussten wir kurzzeitig aussetzen um den Eingriff komplikationsfrei durchführen zu können.

Und dann - ja soo eine Sch... aber auch, da kannste ja noch nicht mal richtig hinschauen, geschweige denn was lesen.
Ich habe zwar den 1,4er Benziner aber die Stelle an der die Motornummer eingeschlagen ist, wird auch beim Diesel diesselbe sein.
Ich habe zumindest eine 162 entziffern können, den Rest kannst mal ohne Röntgenblick oder Winkelspiegel grad vergessen. Das ist der Auspuffkrümmer im Weg und der Platz drumherum ist eigentlich so gut wie nicht vorhanden.

(http://www.pic-upload.de/19.03.08/sps6hf.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-484843/IMG_0043.JPG.html)

Das Bild zeigt die folgende Ansicht.

Haube öffnen und vors Auto stellen, dann auf der linken Seite des Motors nach unten schauen.
Der silberne Brocken auf dem Bild ist der Zylinderkopf, rechts der schwarze Brocken ist der Luftfilter/Luftsammler und direkt darunter ist der Auspuffkrümmer.
Unter dem Krümmer ist nun mit viel Glück eine plangeschliffenen Fläche zu erkennen auf der dann die Motornummer eingeschlagen ist.
Da in diesem Bereich vom Motorraum so gut wie kein Platz ist kam ich auch mit der Kamera nicht näher ran.

Ach so - bevor einer fragt - nööööö ich geh da nicht noch mal bei!  ;D

Da Ostern vor der Tür steht wünsche ich viel Spaß beim Suchen!  ;) ::)
Titel: Re: Motornummer MJET
Beitrag von: clk163 am 19.03.2008, 18:38
Respekt!
Vielen Dank für Deine Mühe,aber ich war gerade in der Garage und hab versucht mit Spiegel und Taschenlampe in den eingeweiden und tiefen etwas zu sichten, jedoch ohne Erfolg.
Der Diesel ist wohl an der Stelle noch vollgestopfter mit Technik (Turbolader, Öleinfüllstutzen etc.).
Schade, aber wir suchen weiter.