forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: ID500 am 16.03.2008, 11:39

Titel: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 16.03.2008, 11:39
Gestern hat sich bei meinem Bumblebee der Drehzahlmesser verabschiedet.
Die Nadel steht jetzt bei 5000 Umdrehungen und bewegt sich nur noch nach oben, bis zum Anschlag.
Beim Abstellen des Motors bleibt er bei 5000 stehen.

Bin gespannt, was dies für ein Defekt ist. Hatte seit fast 30 Jahren noch nie einen Defekt am Drehzahlmesser. Oh Fiat, was hast du getan?
Bitte keine solchen Fehler an unseren geliebten Kleinen >:(

Gruß Jürgen
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: a3kornblume am 16.03.2008, 12:03
 :(

Hoffentlich ein Einzelfall..

 ::)
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Roadrunner69 am 16.03.2008, 18:56
Tja das sieht so aus als müsste Dein freundlicher da wahrscheinlich das ganze Kombiinstrument ersetzen.  :o

Außer Du probierst mal die alte Methode: Ein paar leichte !! Schläge auf die Mütze, vielleicht klappts ja!  :)
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 16.03.2008, 19:11
Ich hoffe nicht, nach einem solchen Austausch sind mit Sicherheit Knarzgeräusch vorprogrammiert. :'(
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Roadrunner69 am 16.03.2008, 19:14
Ich hoffe nicht, nach einem solchen Austausch sind mit Sicherheit Knarzgeräusch vorprogrammiert. :'(

Glaub ich jetzt eher weniger.
Da das Teil ja recht Mechanikerfreundlich sitzt, vermute ich mal keine allzugroße Baustelle!

Auf jeden Fall ist es ärgerlich!  >:(
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 20.03.2008, 19:14
Es wurde ein mechanischer Defekt des Drehzahlmessers festgestellt. Es muss das komplette Zentralinstrument getauscht werden.
Soll Ende nächster Woche beim Händler eintreffen. Dem Werkstattmeister war der Defekt unerklärlich. Sein Kommentar:
"Kann mich nicht erinnern wann wir das letzte mal einen defekten Drehzahlmesser hatten. Ich glaube noch garnicht."

Na dann Prost ::)
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: AJesse am 20.03.2008, 19:26
Quattroruote hat dies im 100'000km Dauertest nach 33'000 km auch festgehalten: bei ihnen ist aber vor allem der Tacho blockiert...
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Roadrunner69 am 20.03.2008, 23:05
Dem Werkstattmeister war der Defekt unerklärlich. Sein Kommentar:
"Kann mich nicht erinnern wann wir das letzte mal einen defekten Drehzahlmesser hatten. Ich glaube noch garnicht."

Die Werkstatt kann sich meistens nicht erinnern!  :D

Frag doch mal Deinen Werkstattmeister wann er das letzte Mal ein Zentralinstrument mit soviel Informationsanzeigen gesehen hat.
Ich glaube noch gar nicht!  ;D

Sehs positiv - Du bekommst ein neues Teil, zahlst nix dafür und kannst Dich entspannt zurücklehnen wenn wir damit an der Reihe sind!  ;)
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Toelja am 20.03.2008, 23:15
Zitat
wenn wir damit an der Reihe sind

Mal den Gehörnten nicht an die Wand! :o
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Roadrunner69 am 20.03.2008, 23:19
Mal den Gehörnten nicht an die Wand! :o

Na den Teufel werd ich tun!  ;D
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Pelorus am 20.03.2008, 23:55
Hi,

nen Freund von mir hat nen roten 1,4 Lounge und bei ihm war genau das Gleiche mit dem Drehzahlmesser. Nadel einfach hängen geblieben. Ganze Tachoeinheit getauscht worden.

LG Thilo
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: chain am 22.03.2008, 22:45
Mein Drehzahlmesser zuckt manchmal etwas verzögert der Drehzahl hinterher. Ein schlechtes Omen ?
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 23.03.2008, 11:34
@chain

Ja ;D
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Toelja am 23.03.2008, 13:18
Mein Drehzahlmesser zuckt manchmal etwas verzögert der Drehzahl hinterher. Ein schlechtes Omen ?

Liegt wahrscheinlich an der Sport-Taste. Der Drehzahlmesser kommt bei soviel Power einfach nicht mit...  ;D
Titel: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: thomstone am 10.04.2008, 08:18
hallo, ich bin heute morgen von der arbeit gekommen und etwas lautere musik gehört. ich schaute auf den tacho und dann dass :
(http://img518.imageshack.us/img518/1648/bild014by5.jpg)

7.500 umdrehungen bei 100 im 6. gang ???

erstmal musik leiser gemacht...... ne drehzahlen sind normal........angehalten, zündung aus. dann dass :

(http://img329.imageshack.us/img329/8217/bild016em8.jpg)

ich konnte dann durch ..... schlüssel rein....schlüssel raus... den drehzalmesser auf null stellen. danach ging auch wieder alles.....

ich denke das kommt von der kälte. hat jemand das gleiche problem ??
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: Roadrunner69 am 10.04.2008, 09:06
Guckst Du hier:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=530.0

Kannst gleich einen Termin bei Deinem FFH machen!  :(
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: thomstone am 10.04.2008, 09:46
oh jeh, meiner auch

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=733.0;topicseen (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=733.0;topicseen)

nun ist die frage : wenn das neue tacho eingebaut ist, ist de rfehler dann auch weg ??

soll heissen : sind die neuen geräte überarbeitet ?
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: ID500 am 10.04.2008, 09:48
Na herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club ;D

Meiner blieb bei 5000 U/min hängen. Dreht seidem jedoch locker über 8000.

Das Zentralinstrument wird heute getauscht. Wartezeit 3 Wochen (naja war Ostern dazwischen)

Ich hoffe nur, dass die Tauscherei kein Dauerzustand wird und die Mängel beim Zulieferer abgestellt wurden.Der Defekt ist  ja anscheinend kein Einzelfall. Angekündigt hat sich der Defekt schon vorher. Es waren Schwankungen der Nadel sichtbar, obwohl der Motor rund lief.


Gruß Jürgen
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: thomstone am 10.04.2008, 10:20
musst du unbedingt weiter berichten !!
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: pittiplatsch am 10.04.2008, 11:59
ich denke das kommt von der kälte. hat jemand das gleiche problem ??
Mein Thermometer zeigt 22 Grad an... und der Drehzahlmesser funktioniert.
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: thomstone am 10.04.2008, 12:41
habe jetzt gerade mit den fFH telefoniert. das tacho wird bestellt und bei einer tasse kaffee eingebaut ....

mal abwarten.......
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 10.04.2008, 16:25
Ab heute sind leider keine Drehzahlen über 8000 mehr möglich. >:(

Es wurde das Zentralinstrument getauscht. Der Drehzahlmesser funktioniert also wieder. Bin gespannt, ob dies so bleibt.
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: thomstone am 10.04.2008, 16:26
ich auch .......
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: lily am 10.04.2008, 17:39
@pittiplatsch
Bäh,wie gemein du bist... ;)
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: ID500 am 10.04.2008, 19:27
Vielleicht macht der Drehzahlmesser von pittiplatsch auch bald plitscheplatsch ;D
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: chain am 10.04.2008, 21:14
Ich rechne mir gerade die theoretische Endgeschwindigkeit aus...
Meiner zuckt manchmal (läuft sozusagen etwas in Stufen wenn er von 2000 auf 1000 fällt...)
Ich bin ja schon gespannt...

P.S.: Oder liegt das an der starken Schräglage de Fahrzeugs (Steilkurve  ;D ) ok ich hör auf...
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: chain am 10.04.2008, 21:15
Ist er wieder auf 0km oder kommt der Kilometerstand von anderer Stelle ?
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: ID500 am 11.04.2008, 06:29
Kilometerstand wie vorher
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: ID500 am 11.04.2008, 06:30
Ne, das liegt an den Luftdruckschwankungen in Stuttgart ;D
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: chain am 11.04.2008, 09:00
Aber die Aufnahme ist doch aus Eckernförde (auf dem Flug nach Stuttgart ???)  ;D
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: Tigger am 11.04.2008, 09:05
@pittiplatsch
Bäh,wie gemein du bist... ;)


Das glaube ich nicht. Er hat ganz bestimmt das " - " davor vergessen!!  ;D ;) ;D
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Toelja am 11.04.2008, 10:52
Und ich denke mir mal, wenn böse Buben die Tachostände nach unten "korrigieren" können, kann die Werkstatt das auch nach oben. Und der Tachostand wird sicher nicht im Instrument, sondern im Bordcomputer gespeichert.
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: pittiplatsch am 11.04.2008, 12:14
Das glaube ich nicht. Er hat ganz bestimmt das " - " davor vergessen!!  ;D ;) ;D


Also ehrlich gesagt, als ich dann ins Auto gestiegen bin, standen 26° auf dem Display... der Wagen steht halt in der Sonne, jetzt fängt langsam wieder die Klimaanlagenzeit an. Die 22° waren am Hausthermometer. Aber wenn es euch tröstet, jetzt zeigt es nur 19° an.
Titel: Re: Ärger mit Drehzahlmesser bei kälte ?
Beitrag von: thomstone am 11.04.2008, 12:17
Also ehrlich gesagt, als ich dann ins Auto gestiegen bin, standen 26° auf dem Display... der Wagen steht halt in der Sonne, jetzt fängt langsam wieder die Klimaanlagenzeit an. Die 22° waren am Hausthermometer. Aber wenn es euch tröstet, jetzt zeigt es nur 19° an.
wie kannst du nur (http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_008.gif)
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Roadrunner69 am 11.04.2008, 16:12
Und ich denke mir mal, wenn böse Buben die Tachostände nach unten "korrigieren" können, kann die Werkstatt das auch nach oben. Und der Tachostand wird sicher nicht im Instrument, sondern im Bordcomputer gespeichert.

In der Regel wird der Kilometerstand im Motorsteuergerät und im BCM (Body Computer Module) gespeichert, das beugt Manipulation vor.
Sollte also einer am Tacho drehen (meistens nach unten  >:(), dann wird normalerweise beim nächsten Diagnosedurchlauf mit dem Tester der Kilometerstand aus dem BCM wieder ins Kombi übernommen.
Nützt also nix (falls jemand darüber nachdenken sollte) und das ist auch gut so!  ;D
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Sasha am 25.04.2008, 10:59
Hallo
bei meiner KLeinen steht der Drehzahlmesser bei 4000 und geht auch nur noch nach oben :-[ Muss gleich mal mit FIat telefonieren. Habe das Auto ja gerade erst gestern abgeholt. hat erst 100 Km aufm Tacho..
Fotos mach ich noch.
Greetings Sasha
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: chain am 25.04.2008, 11:47
Oje und hier hatte man ja Hoffnung das inzwischen das Problem weg ist.

(oder Antwort der Hotline: Dann gehen sie doch Gas  ;) ;) ;) )
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: seeyou500 am 13.10.2008, 12:13
...meine Drehzahlmessernadel zuckt auch - speziell auf der Autobahn zwischen 100...130km ...wenn mann langsam Gas gibt ...dann zuckt die nadel so in 100er 200er -Schritten ...rauf wie runter, d.h. auch beim langsamer werden...
Dabei ist mein 500er ein Baujahr 8/2008...
...hat aktuell noch jemand das gleiche Problem?! ...das Thema hier ja schon seit 120 Tagen ruht...
Titel: Re: Drehzahlmesser defekt
Beitrag von: Socca5 am 13.10.2008, 12:32
in dem von dir genannten Bereich bewegt sie sich bei mir auch nicht gerade geschmeidig... aber es geht noch ist aber schon ein wenig ruckelig...

ich dachte schon ,dass mein Instrument auch irgendwann den Geist aufgibt... aber bis jetzt ist nichts weiter passiert...

Gruß Tom