forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Harro am 23.12.2011, 13:07

Titel: eco:Drive
Beitrag von: Harro am 23.12.2011, 13:07
Hallo zusammen,
benutzt ihr eigentlich das eco:Drive?
In dem Thread dazu wurde das letzt Mal 2010 geschrieben.

Ich hatte einige Mühe das eco:Drive zu installieren.
Mein Vista-Rechner wollte es garnicht.
Mein MAC brauchte 3 Anläufe, bis er es akzeptiert hat.

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Ich fürchte allerdings, wenn man so richtig sparsam fährt, wird man zur Wanderdüne und jeder Spaß ist dahin.

Auf der Autobahn komme ich mit meinem twinair auf 6 ltr, wenn ich nicht schneller als 120 km/h fahre.
Innenstadt / Kurzstrecke ist schlicht der Graus, dann kommt man leicht auf 8 ltr und mehr.
Na ja mein Vorgänger (5er BMW) hatte für diese Strecken 17 ltr gebraucht. Insoweit auf jeden Fall ein Gewinn.

Gruß Harro
Titel: Re: eco:Drive
Beitrag von: Blowgunner am 23.12.2011, 13:22
Hallo,

habe mir die Software vor kurzem aufgespielt. Win7 . Keine Probleme.

Finde die Auswertung der Schaltvorgänge sehr interessant.

Seitdem bin ich als Fast-"Wanderdüne" unterwegs um einen Verbrauch unter 5 l hinzubekommen.

Wenn die Strassenverhältnisse es wieder zulassen und vor allem mit den Sommerreifen werde ich wieder flotter fahren,
aber mich interessiert jetzt erstmal was geht.


Ist die Straße nass : Fuss vom Gas. Ist die Straße trocken: Drauf den Socken!
Titel: Re: eco:Drive
Beitrag von: Harro am 23.12.2011, 13:34
Unter 5 ltr kommt man leicht, wenn man sich auf der Autobahn hinter einen LKW klemmt und 100 fährt.

Dabei stört mich dann die misreabler Aussicht.  :wall:
Titel: Re: eco:Drive
Beitrag von: Martin am 24.12.2011, 00:02
Ja, Windschattenfahren ist nicht soo genußreich. Aber das ist Sparen ja sowieso selten...  ;D

Das Eco-Drive finde ich eine gute Idee für Leute, die sich noch nicht ausgiebig mit dem Thema beschäftigt haben.
Ich achte schon seit vielen Jahren darauf, spritsparend zu fahren und habe es deshalb selbst noch nicht ausprobiert.

Wie schon anderswo geschrieben verbraucht meiner bei hauptsächlich Stadtverkehr etwas mehr als 6 Liter.
Die Eco-Taste benutze ich nach einigen anfänglichen Versuchen gar nicht mehr,
da ich meinen rechten Fuß einigermaßen unter Kontrolle habe.
Deutlich unter 6 Liter komme ich nur bei gemäßigter Überlandfahrt bei 80-100. Kommt leider selten vor.

Gruß
Martin