forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => A500 + A500C => Thema gestartet von: Dorian am 15.12.2011, 22:32
-
Hallo liebe Forengemeinde,
so langsam kehrt ja der Winter in unser Land zurück und nun stellt sich für mich (und sicher auch für andere Skorpion-Liebhaber) die schon o.g. Frage:
Nutzt ihr euren 500 Abarth auch als Winterauto - also bei Schnee, Salz und extrem viel Dreck? Oder macht ihr ihn winterfest (so wie ich voraussichtlich, danke für eure Tipps bisher) und wartet auf besseres Wetter? Glücklich, wer einen Zweitwagen sein Eigen nennen kann.
Gruß
Dorian
-
Meiner darf in seiner warmen Garage warten bis die Straßen wieder frei und sauber sind, daran werde ich auch nie was ändern.
Außerdem muss ich oft an Stellen wo es mit einen 2WD mit 7 cm Bodenfreiheit aussichtslos ist es überhaupt zu versuchen durch zu kommen.
-
Der hat nun auch eine Standheizung bekommen, gerüstet für den Winter
-
Ich habe ja nur den Abarth-Junior, fahre in aber im Winter. Bisher ohne Probleme.
Da er schon etwas Rost untenrum angesetzt hatte, fragte ich meinen FFH, was zu tun wäre.
Ich war zusammen mit dem Serviceberater und dem Geschäftsführer unter meinem Kleinen auf der Hebebühne.
Zitat: "Da würde ich nichts machen, außer mal eine Unterbodenwäsche. Die angerosteteten Teile sind so massiv,
da passiert nichts. Meine Frau fährt seit Jahren einen 500."
Die zusätzliche Unterbodenbehandlung wäre also wohl so etwas wie eine Versicherung:
Braucht man's oder braucht man's nicht...
Gruß
Martin
-
Solange die Strassen frei sind wird der Abarth bewegt. Nur in Ausnahmefällen werde ich Luigi nutzen.
Eins habe ich bei meinen Fiats gelernt. Sie wollen bewegt werden. Langes Stehen bekommt ihnen nicht.
Gruß Tom :winkewinke:
-
Autos sind zum fahren da.. Und das bisschen Winter müssen sie abkönnen.
-
Mein Abarth 500 ist mein Winterauto und der andere 500 hat nach drei Jahren einen leicht rostigen Auspuff gehabt...
Er wird mal öfter schnell abgeduscht und gut ist es. Mit dem Frontspoiler muss man halt ein bisschen aufpassen.
Auch innen und Motorraum etc. alles in Ordnung.
Es ist ein (netter :)) Nutzungsgegenstand und beim Verkauf des ersten hat bei mir keiner gefragt und geguckt ob das Auto im Winter gefahren ist, versiegelt wurde oder sonst was. War echt egal. Habe ihn einfach normal gewaschen gesaugt und er sah gut aus... (und einmal habe ich ihn sogar gewachst und festgestellt das man sich das auch getrost sparen kann :pfeif:)
Und passiert ihm was gehe ich zum Händler und kaufe einen Neuen. Das ist der Unterschied zu meinem Oldie.
Ich habe zwar gerade zwei Freunde die schöne Winterautos verkaufen, aber der ganze Stress mit Ummelden und Stellplatz... (will einer einen 24 Jahre alten 260E Automatik, sehr schöne Kiste ?)