forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Schnuuff am 13.12.2011, 14:04
-
Nach 190.000 km war ich auf Grund meines desolaten Rückens ja kurz davor, den Kleinen abzugeben. Das Genstück dazu war in Reichweite, ein Citroen C 5 mit diesem Schwebefahrwerk.
Aber dann habe ich es doch nicht übers Herz gebracht. Wäre ja auch unanständig gewesen, zumal er ja bis jetzt ohne große Probleme gelaufen ist.
Nun kommt Plan B: Gebrauchten Recarositz gekauft, mit Heizung und pneumatischer Lendenwirbelstütze. Konsole dazu bestellen und ganz wichtig so ein Airbag-Dummy. Dann können die nächsten 190.000 km kommen, wer weiß, vielleicht schaffe ich ja doch noch die 500.000 km im 500derter.
LG Schnuuff
-
Mensch klasse da drücke ich die Daumen. Hast du schon die Kontaktadresse von Lonnie der Recaros verbaut hat ?
-
Hat nicht Michi auch Sportsitze verbaut?
-
Hat nicht Michi auch Sportsitze verbaut?
Ja, aber ich habe die "normalen" Abarth-Stoff-Sitze verbaut. Die passen 1:1 in einen normalen 5i. Die haben aber keine Lendenwirbelstütze, wäre schön gewesen, aber beheizt sind sie mittlerweile auch ;) Und IMHO einiges bequemer als die normalen Sport-Sitze - kommt aber auf die Größe an, Marion ist nicht gar so begeistert!
-
Ich hätte eine andere Variante gewählt:
500er behalten (mit der km-Leistung ist er ohnedies nicht mehr sehr viel wert) und den C5 mit dem Hydractive III Plus Fahrwerk trotzdem nehmen.
C5 für die langen Etappen verwenden (gegen das Fahrwerk können 100 Recaros nix ausrichten), 5i fürs Wochenende und Kurzstrecken.
Ein guter Sitz mag zwar manches kompensieren, das Fahrwerk wird damit aber dennoch nicht besser, komfortabler und langstreckentauglicher.
Just my 2 Cents...
-
Nach 190.000 km war ich auf Grund meines desolaten Rückens ja kurz davor, den Kleinen abzugeben. Das Genstück dazu war in Reichweite, ein Citroen C 5 mit diesem Schwebefahrwerk.
Aber dann habe ich es doch nicht übers Herz gebracht. Wäre ja auch unanständig gewesen, zumal er ja bis jetzt ohne große Probleme gelaufen ist.
(...)
Stimmt... :thumbsup:
Nun kommt Plan B: Gebrauchten Recarositz gekauft, mit Heizung und pneumatischer Lendenwirbelstütze. Konsole dazu bestellen und ganz wichtig so ein Airbag-Dummy. Dann können die nächsten 190.000 km kommen, wer weiß, vielleicht schaffe ich ja doch noch die 500.000 km im 500derter.
(...)
Guter Plan... :thumbsup:
-
Die Idee mit dem C5 als "Viertwagen" hatte ich auch, aber da muss ich erst mal die Einführung des Wechselkennzeichens abwarten. Alternativ müsste sich meine Holde von ihrem Panda trennen und das kann ich ihr nicht zumuten.
Die Einbauteile sind bestellt und sollen vielleicht noch vor Weihnachten kommen, dann könnte das neue Jahr mit dem neuen Sitz beginnen.
Und von wegen nicht mehr Wert! Die Zuverlässigkeit die mein Kleiner zeigt, hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Und davon hatte ich bei einer Fahrleistung von weit über 1 Million Kilometer immerhin über 40!! Und sowas gibt man nicht weg. Derbleibt, und wenn das mit dem Sitz klappt, dann kommt in 2012 ein Cabrio mit dem 95 PS-Diesel und der Sitz wird umgebaut. Und der 5wie bleibt hier !!!
lG Schnuuff
-
Finde ich klasse, dass du in behalten willst. :thumbsup:
Zum Thema Rücken:
- Reifen mit größerem Querschnitt
- Bessere Dämpfer ( Koni FSD, aber nicht tiefergelegt)
Gruß Tom
PS: mein kleiner kriegt nach Weihnachten den 120.000er Service.
-
Und sowas gibt man nicht weg. Derbleibt... Und der 5wie bleibt hier !!!
Genau das wollen wir hier doch alle hören. :thumbsup: :winkewinke:
Aber schön zu sehen, welche Laufleistungen mit dem Kleinen - nahezu pannenfrei - möglich sind. 8)
Viele Grüße
Dorian
-
Endlich mal einer, der unaufgefordert positives postet! Die meisten Posten ja nur etwas was, wenn ihnen was nicht passt!
Meiner hat zwar erst 56.500 km gelaufen, aber dass auch ohne Probleme...