forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Fi500c am 19.10.2011, 08:31
-
Hallo,
ich stellte gestern mit erschrecken fest, das mein Innenhimmel unter dem Spoiler, meines Fiat 500c 6 Monate alt, klatsch Nass ist.
Habe immer von Hand gewaschen nicht auf dei Scheibe gedrückt oder sonst was, äusserlich ist auch nichts zu erkennen, hatte das schon jemand ??
Montag ist Termin beim freundlichen Fiat-Händler.
(http://s7.directupload.net/images/111019/temp/ndlhmrrk.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2682/ndlhmrrk_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/111019/temp/mu8jmzz4.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2682/mu8jmzz4_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/111019/temp/67oy2ygu.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/2682/67oy2ygu_jpg.htm)
LG
Bernd
-
Hallo,
Sooooo, nun steht er bei Fiat, bekommt erst mal das neue Steuergerät von der Rückrufaktion für das Verdeck, dann wird sich um die Undichtigkeit des Daches bemüht. Ich denke mal der Innenhimmel muss neu, wird schlecht zu reinigen sein.
Desweiteren soll auch nach dem Leerlaufsägen geschaut werden, mit ein wenig Glück bekomme ich den 5i morgen gegen Spätnachmittag zurück...ich werde berichten.
LG
Bernd
-
....
Desweiteren soll auch nach dem Leerlaufsägen geschaut werden, mit ein wenig Glück bekomme ich den 5i morgen gegen Spätnachmittag zurück...ich werde berichten.
LG
Bernd
Na da bin ich gespannt was sie da machen....
-
Na da bin ich gespannt was sie da machen....
.....mhhhh was meinste ? -etwa das Leerlaufsägen ? Also ein guter Freund, Techniker und Meister im KFZ, momentan tätig bei Ford in Köln bei der Entwicklung meinte, da er baugleich mit dem Ford Motor ist, kenne er das Problem und es sei anzugleichen .... Ich hoffe er behält recht.
LG
Bernd
-
Hallo,
so, den Wagen habe ich nun wieder, Steuergerät wurde getauscht. Nun die Sache mit dem Dreckstreifen im Vereck, das soll sich noch ein Fiat-Techniker ansehen, es soll keine Wasser sein, sondern nur Schmutz, schon klar das es wieder trocken ist, weil der Schaden ja auch ne Woche her ist und ich den Wagen mit geöffneten Scheiben Tagsüber in der Sonne stehen hatte...lange Rede kurzer Sinn der Dreckstreifen ist noch drinn, bis der Herr aus dem Hause Fiat da war...grummmmel...
Der Leerlauf soll nun stimmen, Zündkerzen wurden gereinigt, tztztztz nach 3500 km fast ohne Kurzstrecke, alles wurde mit Kontaktspray eingesprüht, wir werden sehen !!!
so long
Bernd
-
Also, den Dreckstreifen habe ich auch, keine Ahnung ob das Dach innen mal nass war.
Schön ist anders.
Bin gespannt, was Du berichtest.
-
Mhhhhhh....ich war eben bei einer weitläufigen bekannten, sie fährt einen der ersten 500c, ihr ist es bis jetzt nicht aufgefallen, aber sie hat den selben Dreckstreifen und ist dabei aus allen Wolken gefallen, also scheint das so wohl bei jedem 500c zu sein.
Sie hat ohnehin morgen einen Termin beim Fiathändler wegen knarzendem Dach und wird da auch mal Stimmung machen.
Wenn man das Dach nicht öffnen kann, ohne eine Verschmutzung des Innenhimmel zu riskieren, sollte das im Prospekt stehen, ist ja nuu auch nicht ganz billig das Auto.
LG
Bernd
-
hab grad geguckt.... scheibenkleister.... bei uns isses auch versaut :winsle:
ohne schei55: wenn meine Frau nicht so an dem kleenen 500er hängen würde, wär der schon wieder verkauft. 18000 tacken für nen aufgeblasenen 2 Zylinder der säuft wie ein 6 Zylinder, das Dach klappert wie nen beplanter Lkw und innen noch aussieht wie sau ..... entschuldigt die Ausdrucksweise... aber mich ärgert sowas!!
ohne Zweifel ist der 5i nen designstück par excellence, aber da haben die designer mal wieder nur von der Tapete zur Wand gedacht. nee nee nee >:( :wall: :wall: :wall:
-
@ Bernd
Hättest Du das nicht geschrieben, wäre es mir wohl gar nicht aufgefallen.
Aber jetzt wo ich es weiss ärgert es mich jeden Tag ein bisschen mehr.
Ob man das irgendwie wieder sauber bekommt ?
Wohl eher nicht, ausserdem wäre es ja sinnlos, denn sobald man das Dach wieder öffnet,
hat man das Problem wieder. :winsel:
-
...da hilft nur eins: Abarth 500C nehmen, der hat einen schwarzen Innenhimmel - da sieht man nüscht :pfeif:
Kann mich mal einer aufklären, wieso der helle Innenhimmel dreckig werden soll? - der faltet sich beim Öffnen doch nur auf Seinesgleichen und nicht auf die Aussenhaut des Verdecks, oder ????
Raucht Ihr und es kommt evtl. davon?
Das muss doch einfach mit z.B. Polsterschaum wieder weggehen !
Ich hoffe echt, ihr habt Erfolg bei der Beseitigung - wie immer die auch aussehen mag :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
-
Ahhh, ein heller Himmel bei einem Cabrio. Wozu das? Wenn man das Dach aufmacht hat man es doch hell!
(Bin ich mal wieder froh, daß ich mich nicht für den 500C interessiert habe...)
Kann es sein, daß die Heckscheibe innen eine schwarze Gummidichtung hat? Dann wird das Problem wohl dauerhaft nur durch eine andere Dichtung/Aufhängung der Heckscheibe zu lösen sein. Da sich diese ja wohl beim öffnen des Verdecks ganz charmant in dieses hineinfaltet.
Mein Cabrio Martha, Baujahr 96, hat einen mattschwarzen Himmel, der hat sich kaum verändert...
Viele Grüße
Martin
-
Moin,
also bei Fiat geht mann davon aus das es Luftverwirbelungen sind und es nicht abzustellen ist. Mal abwarten was die Fiat-Spezis dazu sagen. Ich werde weiter berichten, wie die Jungs das regeln wollen....
@Ralfisti...das hinkt irgendwie, das nur eins hilft, nähmlich einen Abarth zu kaufen, die Tasache das du den Schmuddel auf deiner schwarzen Innenhaut nicht siehst, heißt ja nuuuu nicht das er nicht da ist .. :pfeif:
LG
Bernd
-
...was ich nicht weiss (oder was ich nicht seh') macht mich nicht heiß... :aetsch: :undweg:
Hast schon recht - sauber machen muß ich's trotzdem wohl ab und an mal :shamusen:
Ciao
Ralfisti
-
Jetzt mal ernsthaft - hat einer von Euch da schon einmal bei Regen hingefasst ? Ich glaube kaum, dass es da nass ist - dann würden Euch nämlich ganz massiv die Scheiben anlaufen oder auch von innen zufrieren. Schaut Euch bitte an, wie sich das Verdeck auffaltet - da klappt die Scheibe weg und das innere (weiße) des verdeckeslegt sich genau auf den äußeren (roten) Bereich der sich unterhalb der Heckscheibe befindet (der Streifen hat auch exakt die Breites des Stoffes zwischen Oberkante Kofferraumdeckel und Unterkante der Scheibe). Da ein Cabrioverdeck außen nie völlig staubfrei ist und sich besonders der 5i bei Regen gerne den Hintern vollsaut, ist es kein Wunder dass sich dann bei trockenem Wetter und geöffnetem Verdeck Brems- und Straßenstaub oder Blütenpollen am weißen Innenhimmel verweigen - dumm gelöst ist es jedoch trotzdem. Würde mich interessieren, ob das beim Mini Cabrio auch so ist :denk:
-
Hi,
hat mein 500c auch, ich habe es bei meinem Händler vorgebracht, er wird es weitermelden.
Eventuell, wenn es genügend Beschwerden gibt sucht Fiat eine Lösung :undweg:
ciao von Klaus aus Villach
-
Hallo C-Fahrer,
durch Zufall sehe ich vor einigen Tagen, dass rechts hinten in Höhe der Heckscheibe das Gummiprofil auf einer Länge von ca. 20 cm rausgequollen ist. Der Meister unseres FHH bestätigt, dass das nicht mal eben zurückzudrücken ist und schlägt einen kompletten Tausch der gesamten umlaufenden Dichtung vor!! Garantiefall. Er räumt ein, dass er das erste Mal sowas gesehen hat.
Nach Abholung alles klar. Die Dichtung ging leichter raus, als der Meister befürchtet hat. Die Neue sieht so aus, wie ich es erwartet habe. Heute wegen einer anderen Frage wieder da und siehe da, der Meister sagt, es gäbe inzwischen auch andere Cabrios mit dem gleichen Problem. Von Fiat Deutschland gäbe es aber noch keine Aktion. Nach seiner Meinung könne das Rausdrücken aber wieder passieren.
Frage: Hat jemand von Euch auch schon beobachtet, dass dieser luftgefüllte Teil der Dichtung nach außen gedrückt wird???
Gruuß von Witthues
-
Hallo Witthues :winkewinke:
Hast mal ein paar "vorher-nachher-Bilder" ?
Ist so sonst schlecht vorstellbar... - was ich habe ist eine Dichtung, die am oberen Scheibenrand undicht ist (z.B. bei Waschanlage, Dampfstrahler), da sie nicht nach aussen hin abdichtet, sondern irgendwie nach innen gebogen ist. - Rausdrücken über die komplette Scheibenlänge hab ich schon versucht - funzt aber nicht :nenene:
Versuche mal Bilder zu machen und einzustellen...
Ciao
Ralfisti
-
Hallo Ralfisti,
nö, Bilder von vorher gibts nicht, da inzwischen repariert. Meine rausgequetschte Dichtung war hinten rechts vom Rückfenster.
Deiner hat ja wohl noch Garantie, der? Was sagt denn der Freundliche?
Gruuß Witthues
-
Macht mich nicht wuschig.. - werd' morgen gleich mal in die Waschstraße fahren (das 1. Mal seit 8 Monat, ansonsten bisher nur Dampf + anschl. Handwäsche) und das Heckfenster gaaanz genau beobachten :denk:
Bericht folgt morgen Mittag :winkewinke:
-
Hallo witthues
Ja hab noch Garantie. Wird in den Osterferien hoffentlich gerichtet ...
Kannst du mal ein nachher-Bild einstellen, auf dem man die ganze Scheibe sehen kann? Danke & Ciao
Ralfisti
-
hallo ralfisti,
merke gerade, dass es hier einen Irrtum zu geben scheint. Hatte mich wohl nicht konkret genug ausgedrückt. :(
Nicht die Dichtung der Heckscheibe ist defekt gewesen, sondern die des gesamten Rolldaches und zwar in Höhe der Heckscheibe rechts. Das heißt, die Werkstatt hat die gesamte umlaufende Dichtung des Rolldaches ausgetauscht.
Heißt: auf ca. 20 cm quoll ein luftgefüllter Teil der schwarzen Dichtung nach rechts raus und ließ sich nicht wieder reindrücken. Da war meine Befürchtung, dass bei Regen oder Wäsche Wasser reinkommen könne.
Mal sehen, ob es jetzt noch andere KollegenInnen gibt, die sowas beobachtet haben.
Gruuß von Witthues
-
...na dann ;D
Werde mal beobachten, ob da was rausquillt - hier mal die Bilder von meiner Heckscheibendichtung oben - drückt man darunter leicht auf die Scheibe nach innnen, ergibt sich sofort ein Spalt, in den (z.B. in der Waschanlage od. vom Dampfstrahler) Wasser reintropt/-spritzt...
Ciao
Ralfisti
(http://s1.directupload.net/images/120221/temp/d3fgoolc.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2807/d3fgoolc_jpg.htm)
(http://s7.directupload.net/images/120221/temp/lryxywts.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2807/lryxywts_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/120221/temp/jpbpzxi8.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/2807/jpbpzxi8_jpg.htm)
(http://s7.directupload.net/images/120221/temp/bpawffv8.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2807/bpawffv8_jpg.htm)
-
Hi,
das ist ja soweit bekannt, ich lege immer einen Putzlappen innen unter die Heckscheibe, bevor
ich den Kleinen durch die Waschanlage schiebe.
Bisher hats nur einmal reingetropft und da war ich wohl etwas unaufmerksam mit dem
Hochdruckreiniger unterwegs.
Gruss
Olli
-
Hab' heute intensiv gereinigt - aber nicht (wie ursprünglich geplant) in der Waschstraße, sondern mit Dampfstrahler.
Ergebnis? Keinerlei Wassereintritt... :thumbsup: (seit 8 Monaten noch nie!). Solltet vielleicht doch mal Gespräch mit dem fFH führen!?
:winkewinke:
-
@hoelzchen: so soll's ja auch sein :nenene:
Deswegen hab ich ja Termin an Ostern :winkewinke:
Wir konnten ja "unsere" Dichtungen bereits vergleichen, gell?
...und ganz offensichtlich ist deine die korrekte welche :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
-
Jetzt mal ernsthaft - hat einer von Euch da schon einmal bei Regen hingefasst ? Ich glaube kaum, dass es da nass ist - dann würden Euch nämlich ganz massiv die Scheiben anlaufen oder auch von innen zufrieren. Schaut Euch bitte an, wie sich das Verdeck auffaltet - da klappt die Scheibe weg und das innere (weiße) des verdeckeslegt sich genau auf den äußeren (roten) Bereich der sich unterhalb der Heckscheibe befindet (der Streifen hat auch exakt die Breites des Stoffes zwischen Oberkante Kofferraumdeckel und Unterkante der Scheibe). Da ein Cabrioverdeck außen nie völlig staubfrei ist und sich besonders der 5i bei Regen gerne den Hintern vollsaut, ist es kein Wunder dass sich dann bei trockenem Wetter und geöffnetem Verdeck Brems- und Straßenstaub oder Blütenpollen am weißen Innenhimmel verweigen - dumm gelöst ist es jedoch trotzdem. Würde mich interessieren, ob das beim Mini Cabrio auch so ist :denk:
Hi 500C Fans in Deutschland
Liebe Gruesse aus Melbourne, Australien.
Ich habe dasselbe Problem mit meinem 2014 500C, hat es da jemals eine Loesung von FIAT gegeben?
Scheint ja auesserst haeufig aufzutreten. Bitte um Hinweise, alles ist nuetzlich.
Tausend Dank.
Cheers from Australia.
-
Hallo,
ich stellte gestern mit erschrecken fest, das mein Innenhimmel unter dem Spoiler, meines Fiat 500c 6 Monate alt, klatsch Nass ist.
Habe immer von Hand gewaschen nicht auf dei Scheibe gedrückt oder sonst was, äusserlich ist auch nichts zu erkennen, hatte das schon jemand ??
Montag ist Termin beim freundlichen Fiat-Händler.
(http://s7.directupload.net/images/111019/temp/ndlhmrrk.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2682/ndlhmrrk_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/111019/temp/mu8jmzz4.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2682/mu8jmzz4_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/111019/temp/67oy2ygu.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/2682/67oy2ygu_jpg.htm)
LG
Bernd
-
Hi, gab es jemals oder gibt es eine Loesung von FIAT? Streite mich gerade mit FIAT Australien , ist angeblich nur wear and tear.
Scheint eher ein Design Problem zu sein. Bitte um Kommentare und Erfahrungswerte.
Tausend Dank.
Sven
Hi,
hat mein 500c auch, ich habe es bei meinem Händler vorgebracht, er wird es weitermelden.
Eventuell, wenn es genügend Beschwerden gibt sucht Fiat eine Lösung :undweg:
ciao von Klaus aus Villach