forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Alter_Schwede am 13.09.2011, 11:49
-
Hallo
Frage:
Mindestens einer meiner Originalreifen auf dem 500er hat eine Delle, weswegen man über den Fahrzeugkäfig ein klares Geeier/Unwucht hört, besonders gut bei 50 bzw. 80km/h.
Was mich interessiert, ist, ob auf den Reifen Garantie drauf ist, bzw. ich ihn (bzw. dann wohl 2 Stk) gegen Garantie austauschen lassen kann.
Weiss jemand genaueres darüber?
Danke schon mal.
-
Ich denke mal nur die Standart-6-Monate.
Reifen sind Verschleisteile...
-
Auf jeden Artikel, jede Ware, also auch auf Reifen, muß der Hersteller bzw. Verkäufer eine zwei Jahre währende Gewährleistung geben. Garantie ist eine freiwillige Leistung, die aber meistens gegeben wird.
Reifen haben natürlich den Nachteil, daß sie Verschleißteile sind; und wenn man nur genug fährt, hat man sie in zwei Jahren abgenutzt. Das unterliegt natürlich nicht der Garantie oder Gewährleistung. Hat der Reifen aber einen Produktionsfehler, kann man das während der gesamten Garantie- oder Gewährleistungszeit reklamieren. Bei einem Verschleißteil wie dem Reifen muß man aber eventuell einen Abzug neu für alt einkalkulieren.
-
Keine Garantie auf Verschleißteile, denke, den wirst du dir an einer Bordsteinkante zerstört haben. Andernfalls bei Fabrikationsfehler (sehr unwahrscheinlich) wäre Garantie möglich.
Garantie auf Reifen wär lustig.. Zwei Jahre Reifenzerstören mit dem Esseesse.. >:D
-
Ich denke mal nur die Standart-6-Monate.
Reifen sind Verschleisteile...
Erklär mir mal, was die Standard-6-Monate sind? Wenn es das ist, was ich glaube, daß Du es meinst, dann gilt das nur bei der gestzlichen Gewährleistung. Gibt der Hersteller oder Verkäufer Garantie, dann erweitern sich die sechs Monate auf mindestens 24.
Und nach Ende der Standard-6-Monate bei Gewährleistung ändert sich nur die Beweislast. Dann mußt Du dem Hersteller beweisen, daß der Fehler schon seit Anfang an vorhanden war. Das ist oft schwierig. Bei eindeutigen Fehlern sollte man dennoch reklamieren. Darum sollte man ja auch nur Dinge kaufen, auf die Garantie gegeben wird, und nicht nur Gewährleistung.
-
Keine Garantie auf Verschleißteile, denke, den wirst du dir an einer Bordsteinkante zerstört haben. Andernfalls bei Fabrikationsfehler (sehr unwahrscheinlich) wäre Garantie möglich.
Garantie auf Reifen wär lustig.. Zwei Jahre Reifenzerstören mit dem Esseesse.. >:D
Garantie auf Verschleißteile, richtiger wäre Gewährleistung auf Verschleißteile, ist nicht lustig, sondern Gesetz. Garantie ist eine freiwillige Leistung der Herstellers. Aber wenn er sie auf Verschleißteile gibt, dann gilt sie auch. Sogar bei Reifen.
-
Erklär mir mal, was die Standard-6-Monate sind? Wenn es das ist, was ich glaube, daß Du es meinst, dann gilt das nur bei der gestzlichen Gewährleistung. Gibt der Hersteller oder Verkäufer Garantie, dann erweitern sich die sechs Monate auf mindestens 24.
Und nach Ende der Standard-6-Monate bei Gewährleistung ändert sich nur die Beweislast. Dann mußt Du dem Hersteller beweisen, daß der Fehler schon seit Anfang an vorhanden war. Das ist oft schwierig. Bei eindeutigen Fehlern sollte man dennoch reklamieren. Darum sollte man ja auch nur Dinge kaufen, auf die Garantie gegeben wird, und nicht nur Gewährleistung.
Danke, das war es, was ich genau meinte.
-
Um jetzt noch einmal auf die Frage von Alter_Schwede zurück zu kommen.
Ja, ich würde das reklamieren. Wenn ich denn sicher wäre, daß ich mir den Reifen nicht selbst zerstört habe. Fabrikationsfehler bei Reifen sind zwar selten, aber es gibt sie. Wie bei allen Massenprodukten.
Wenn ich sehe, daß Du aus der Schweiz kommst, weiß ich natürlich nicht, wie weit sich Garantie und Gewährleistung, die Rechte und Pflichten dazu, von denen in Deutschland unterscheiden.
-
Hm, o.k., dann werd ich die auf meine Kosten wechseln lassen.
Danke nochmals.
-
Bild von der Delle ? Scharfe Randsteine machen gerne so etwas.
Allerdings: Bestimmte Reifen haben kleine Dellen an der Seite wo das Material zusammenläuft.
-
Nee, hab ich nicht.
Es muss aber eine Delle sein, weil ich in der Werkstatt beim 30000er Service nachgefragt hatte, ob sie mal kontrollieren könnten ob es bereits das Radlager, ein Gewicht, oder eine Delle wäre.
Sie haben mir gesagt, das ein Rad an der Aussenfläche unrund läuft.
Nun ja, und irgenwo drauf gedonnert bin ich nicht.
Ich denke mal, dass es entweder von der Lagerung oder vom längeren Stehen schräg am Berg kommt. Vielleicht war es auch zu heiss und die Karre ist zu lange am Berg gestanden, ich weiss es nicht. Auf jedenfall gehts mir langsam aber sicher ziemlich auf die Nerven. Ausserdem habe ich Angst um mein Radlager.
Wenn man das nämlich lange genug betreibt, geht das Radlager kaputt. Das hatte ich schon mal nach 12 Jahren an meinem KA.
An einem 2 1/2 jährigen 500er möchte ich das nicht sehen.
-
Du kannst auf jedenfall die Reifen zum Hersteller schicken.
Der Reifenhersteller wird den Reifen dann untersuchen .
-
Kauf Dir 2 neue Reifen und gut ist´s ::)
Es kann doch hier niemand ernsthaft glauben das der Reifenhersteller 2 neue Reifen spendiert....
-
Na das war jetzt vielleicht eine Scheisse! Bin total sauer! >:(
Hatte abegemacht, dass sie die Kiste hochnehmen und checken welche Reifen unrund laufen und die dann ersetzen.
Was machen die? Reissen einfach die forderen Reifen runter (der Mechaniker wollte schon vor meinem Auftrag heim, wie ich mitbekommen hatte), und klatschen die neuen Reifen drauf.
Ich fahr heim, und denke ich höre nicht richtig.
Genau das selbe Geeier immer noch da.
Was für ein Schrott.
Hab vorhin wieder angerufen und der Chef hat gesagt, dass ich morgen nochmal vorbei kommen solle und wir dann dem Thema genauer auf den Grund gehen würden.
Schaumermal!
-
Kauf Dir 2 neue Reifen und gut ist´s ::)
Es kann doch hier niemand ernsthaft glauben das der Reifenhersteller 2 neue Reifen spendiert....
Nee, so einfach geht's nicht.
Zunächst würde ich zu mir selbst so ehrlich sein und überlegen, ob der Reifenschaden nicht doch von meiner Fahrweise herrührt. Ist das so, dann vergessen und neuen Reifen kaufen. Hat der Reifen eine hohe Laufleistung und sollte sowieso demnächst getauscht werden, dann spare ich mir jeden Ärger und Aufregung bei der reklamation.
Habe ich mir aber nichts vorzuwerfen, dann reklamiere ich. Denn es geht um mein Geld und mein Recht. Und genau für solche Fälle gibt es Gewährleistung und/oder Garantie. Der Reifenhersteller schenkt mir nichts, warum sollte ich ihm etwas schenken?
Wird bei uns in der Firma auch gemacht. Wobei ich natürlich einsehe, daß ein LKW-Reifen geringfügig teurer ist als einer für einen PKW.
-
Kauf Dir 2 neue Reifen und gut ist´s ::)
Es kann doch hier niemand ernsthaft glauben das der Reifenhersteller 2 neue Reifen spendiert....
Wenn Spurti meint, dass da eine Chance besteht, dann ist das so ;D .
Mal eben die Kohle für nen neuen Reifen hinwerfen ohne es versucht zu haben bedeutet, dass man auch locker das Geld in den Gulli schmeißen kann.
Aber beim Alten Schweden hat's ja wohl nicht am Reifen gelegen.
-
Das muss doch einer der Reifen sein, denn ich geh mit dem Wagen um wie mit einem rohen Ei.
Und beim 30000er habe ich ja den Werkstattmeister überprüfen lassen, ob die Achse schon einen Schlag hat, ein Gewicht weggeflogen ist, oder ob einer der Reifen unrund läuft.
Er sagte mir damals, dass es einer oder mehrere Reifen wären.
Naja, wie auch immer. Morgen geht dann der Chef selbst ran.
Mal schauen.
-
Nicht gut.
Der Reifendienst hat 2 Mal alle Reifen runtergerissen, 2 erneuert, total austariert, aber das Geeier war immer noch da.
Dann hat der Chefmechaniker mal an den Rädern gedreht und hingehört.
Es waren nicht die Reifen, sondern doch das Radlager.
Wow!
Der ganze Schrott nur, weil der Meister der Fiatwerkstatt sich geirrt hatte.
Jetzt gibts neues Radlager...
-
Das ist ja mal sowas von ärgerlich! Und das nur, weil einer so unfähig ist ! :thumbsup:
-
Und das beste daran ist, dass bei einem neuen Auto das Radlager nach bereits 1 1/2 Jahren kaputt ist.
Das muss doch an der Hinterachse irgendwas nicht ganz korrekt konstruiert sein... ????
-
Die scheinen von sehr schlechter Qualität zu sein.
-
Mir war eh so, als wenn ich mich erinnern würde, gehört zu haben, dass Fiat bei der Konstruktion ersten Version hinten vergessen hatte einen Stabi einzufügen, weswegen der 500er ja auch in lang gezogenen Kurven (wenn man also etwas schneller fährt), sobald man über eine Welle fährt, hinten ziemlich heftig versetzt.
Ich hatte mich vielleicht erschrocken, als das das erste Mal passiert ist! :o
Mittlerweile werden die neuen Versionen meines Wissens nach hinten jeweils mit einem Stabi mehr ausgeliefert. :thumbsup:
Gut für die anderen, schlecht für mich, denn das Problem wird wohl bestehen bleiben.
Naja, vielleicht wirds ja mit anderen Reifen anders.
Der Reifenmann hatte auch gesagt, dass der Dunlop, der von Werk aus drauf ist, für so ein Auto Gift wäre, weil er innen so bescheuert geschnitten ist, und das Auto mindestens hinten (weil noch leichter) immer zum springen/bumpen bringen würde...