forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Witthues am 27.07.2011, 18:05
-
Moin an alle, speziell an die (Twinair)-Cabrio-Fahrer,
im Motorraum unseres "Lütten" sind sowohl links als auch rechts je ein Einfüllstutzen für Wischwasser. Die Betriebsanleitung bildet den rechten Einfüllstutzen nicht ab.
Meine Vermutung: Die 500-Limo hat je einen Wassertank für die Wischer vorn und hinten getrennt.
Das Cabrio hat hinten aber keinen Wischer. Warum wurde trotzdem der 2. Tank eingebaut? Wasserverbrauch findet dort nicht statt, höchstens durch Verdunstung.
Liege ich richtig? Sollte der unnütze Tank ausgebaut werden? Warum spart Fiat bei der Herstellung nicht das Geld für das Material und den Arbeitslohn? Da der Lütte noch neu ist , baut der Freundliche das Ding aus? Oder als Reserve behalten, falls der linke Tank mal lecken sollte?
Bitte mal an die (Twinair)-Cabrio-Fahrer, nachzuschauen. Danke.
Gruß von Witthues
-
Hast Du Xenon-Licht? Evtl. ist der 2. Behälter für die Wischwaschanlage der Scheinwerfer...
-
Meine Vermutung: Die 500-Limo hat je einen Wassertank für die Wischer vorn und hinten getrennt.
Servus,
bei TwinAir und Cabrio kenn ich mich leider nicht aus, aber die Limousine hat definitiv nur einen Tank!
Bist du sicher, dass du nicht den Behälter mit dem Kühlwasser meinst??? Hellblauer Schraubdeckel?
Gruß
Andi
-
@Michi
oh Mann, stimmt, hab Xenon. Dann ist der rechte Tank dafür. Bin ich leider nicht drauf gekommen. Danke für den guten Tip ;D
@Cespuglio
nö, der Deckel für die Kühlflüssigkeit ist größer. die beiden Wassertankkdeckel haben das gleiche Piktrogramm und eine Buchstaben- und Zahlenkombi.
Ich glaub, Michi hat recht.
Mich ärgert nur mal wieder, dass die Sch...Betriebsanleitung, in der keine Seite in der Inhaltsangabe richtig zugeordnet ist, mir diese Auskunft nicht gibt.
Gruß von Witthues
-
Ja, XENON klingt vernünftig :thumbsup:
-
Xenon ist definitiv die korrekte Begründung. :thumbsup:
Tom