forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: surfer09 am 25.07.2011, 22:00
-
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken in meinen Fiat 500 (69 PS) eine Gasanlage einbauen zu lassen. Im Moment liegt mein Benzinverbrauch bei ca. 5,8 Litern. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einer Autogasumrüstung im Fiat 500 gemacht? Ist der Motor gasfest? Wie sieht es bei einem Neuwagen mit der Garantie aus? Verfällt diese bei Umrüstung?
Vielen Dank schonmal ;)
Gruß surfer :)
-
Ich hatte beim 1,4l eine Gasanlage eingebaut. Und mein Motor war nicht gasfest. In rund 80.000 km hatte ich 2 X verbrannte Ventile. Und das 2. Mal durfte ich die Reparatur (rd. 1.500 EUR) selbst bezahlen. Die Garantie der Gasanlage war abgelaufen und die Fiat-Garantie erlischt, wenn die Anlage nicht an Werk eingebaut wurde., auch wenn sie, wie bei mir, vom Händler eingebaut wurde.
Ich weiss aber von Anderen, bei denen es wunderbar funktioniert.
-
Ich hatte beim 1,4l eine Gasanlage eingebaut. Und mein Motor war nicht gasfest. In rund 80.000 km hatte ich 2 X verbrannte Ventile. Und das 2. Mal durfte ich die Reparatur (rd. 1.500 EUR) selbst bezahlen. Die Garantie der Gasanlage war abgelaufen und die Fiat-Garantie erlischt, wenn die Anlage nicht an Werk eingebaut wurde., auch wenn sie, wie bei mir, vom Händler eingebaut wurde.
Ich weiss aber von Anderen, bei denen es wunderbar funktioniert.
Shit happens oder selber schuld. :winkewinke:
-
Shit happens oder selber schuld. :winkewinke:
Ahoi,
Seltsamer Komentar, kann es sein das du dich überall unbeliebt machen willst...ab in die Schlucht mit dir !!!
Ich hatte mehrere LPG-Autos, einen Golf Plus, hat nie Probleme gemacht, danach ein Tucson welcher etwa 7 mal in der Werke stand bis er vernünftig gelaufen ist.
Wichtig ist das abklären wegen der Festigkeit des Motors. Dann ist es wichtig das die Werke, sich damit auskennt, es gibt viele selbsternannte Gasprofies, welche die Anlagen für'n Appel und nen Ei einbauen, am besten im Bekanntenkreis umhöhren, welche Firma gut ist...
LG
Bernd
-
:)
also ich hab jetzt mal direkt an Fiat geschrieben und nachgefragt wie es mit dem Motor auf Gas aussieht.
Vielleicht bekommt man da ja eine taugliche Antwort. ;)
-
Ich fahre mit meinem 1.2 seit 78t km mit Gas, ohne Komplikationen.
-
Vielen Dank für eure Beiträge!
Aber irgendwie traue ich dem ganzen noch nicht so. Selbst bei Spritmonitor.de gibt es vom Fiat 500 nur eine Hand voll mit LPG und auch bei Autoscout finde ich nicht wirklich viele. Da mein Fiat ein Neuwagen ist möchte ich natürlich auch kein Risiko eingehen.
-
Fahre seit ca 60.000km auf lpg ohne probleme und mit einem breiten grinsen nach dem tanken
-
in der Zwischenzeit war ich bei 2 Gasumrüstern. Einmal einen vom Autohaus empfohlenen Fiat-Umrüstbetrieb und Händler und bei einem anderen Gasumrüster.
Beim Fiat-Betrieb wurde mir zu einer Lovato-Gasanlage geraten. Diese soll mit allem 2490 € kosten. Das ist schonmal ein stolzer Preis! Allerdings habe ich hier noch die Garantie auf den Motor zusätzlich zu der normalen 2 Jahres Garantie der Gasanlage.
Beim nächsten Umrüster hörte ich dann was anderes. Finger weg von der Lovato-Anlage, er riet mir vorerst zu einer Landirenzo. Allerdings müsse er erst nachsehen, ob diese den EURO 5 Standard erfüllt. Er wird dann nachsehen, welche Anlage letzendlich verbaut werden kann und schickt mir dann morgen das Angebot zu. Eigentlich wollte ich ja gerne eine PRINS haben, aber da wusste er auch nicht, ob man die nehmen kann.
Ich werde dann mal morgen das Angebot abwarten und dann entscheiden was ich machen werde.
Gruß surfer ;)
-
Hallo :)
das Angebot liegt mittlerweile vor:
PRINS VSI mit Flashlube und 2 Jahre Garantie für 1980 €. Ich habe jetzt von mehreren Seiten gehört das für den Fiat 500 kein FlashLube nötig sei. Mein Umrüster meint jedoch, das müsse sein. Ich werde ihn am Umrüsttermin dennoch drauf ansprechen.
Gruß surfer ;)
-
Flashlube kann auf agr keinen Fall schaden. Und nach meinen Erfahrungen ohne, würde ich es auf alle Fälle einbauen lassen. Oder sie geben Dir eine lebenslange Garantie auf die Ventile.
-
ich möchte mir meinen Zukünftigen Twinair auch auf Autogas umrüsten. Dann wird er zum Sparzwerg. Zum Thema Flashlube: "Kann ich nur empfehlen. Ohne ist sparen am falschen ende!"
Mein Dedra HF Integrale hat ja auch nicht darüber gejammert.
-
ui, da bin ich aber interessiert.... lass mal hören was der umbau für den twinair kostet!!
gruss gid
-
ui, da bin ich aber interessiert.... lass mal hören was der umbau für den twinair kostet!!
gruss gid
eigentlich müsste es sogar billiger sein, man braucht ja auch nur zwei einspritzdüsen :zwinker:
-
eben!
-
Flashlube kann auf agr keinen Fall schaden. Und nach meinen Erfahrungen ohne, würde ich es auf alle Fälle einbauen lassen. Oder sie geben Dir eine lebenslange Garantie auf die Ventile.
Das denke ich mir auch! ;)
Habe bereits von deinem Schicksal gelesen. Das ist ja echt heftig. Wie sieht es denn aktuell bei dir aus? Was hast du an Reperaturen zahlen müssen und fährst du aktuell noch mit Gas?
Gruß surfer ;)
-
Ich habe mich mittlerweile getrennt von meinem Bruno. Und fahre jetzt einen Alfa Mito ganz ohne Gas.
Nachdem ich rd. 1.600 EUR für den Motorschaden ausgegeben hatte, mussten dann für den TÜV noch vorne neue Stoßdämpfer und neue Bremsen her und damit war das Fass dann übergelaufen.
Obwohl mir der Kleine sehr fehlt, Gas kommt mir bestimmt nicht mehr ins Auto.
Aber wie gesagt, Andere sind sehr zufrieden.
-
Zitat vom Umrüster: "Keine Natriumgefüllten, gehärteten Ventile? - Dann immer Flashlube! Kostet weniger als ein Zylinderkopf und ist pflegearm."
Nee, ohne witz ich würde es selbst bei "gasfesten" Motoren einsetzen (Abgesehen von Vergasern). Beim Einspritzer werden die Ventile durch das noch flüssige Benzin geschmiert und gekühlt. Das geht mit dem schon "trockenen" Gas nicht mehr..
-
@BalthasarBlume: Ohjee das ist ja echt blöd! Aber hoffentlich läuft dein neuer Wagen nun vernünftig.
@evo3de: Ja, ich werde auch das Flashlube einbauen lassen. Wenn mein Umrüster meint das muss sein, dann hat da ja sicherlich auch seinen Hintergrund. ;)