forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: LaBelette am 25.07.2011, 21:41
-
Hallo Leute..
Wie ihr ja bestimmt in der Vorstellungsrunde schon gelesen habt,steht bei mir "bald" der Kauf einer Knutschkugel an..;-)
Leider bin ich immernoch sehr hin-und hergerissen von der Wahl des passenden Motors für meine Bedürfnisse..
Ich fahre den Kleinen täglich AUSNAHMSLOS im Stadtverkehr..
Morgens 6km zur Arbeitsstelle..mittags in der Pause heim und halt abends wieder den Weg nach Hause..das Ganze dann 5-6x in der Woche..;-)
Klar,kommt es auch mal vor,dass ich den Kleinen dann mal auf der Landstraße oder der Bahn benutze,aber ich würde sagen,dass er zu 90%in der Stadt bewegt wird..Kurzstrecke..
Ich schwanke zwischen dem 1,2 Liter 69PS und dem 0,9 Twin-Air..
Welchen würdet ihr empfehlen..welchen Verbrauch kann man mit beiden Motoren in der Realität erwarten???
Bin so unschlüssig..was meint ihr???
Gruß Manu
-
Nimm den Twinair. Fahr in der Stadt im Eco-Modus uns außerhalb mit vollen 85 PS. Der Spaß soll schließlich nicht auf der Strecke bleiben. Über kurz oder lang ist der 1.2 sowieso ein Auslaufmodell.
Tom
-
Probefahrt machen!
Ich habe alle drei zur Auswahl stehenden Motoren zur Probe gefahren, zuerst den 100 PS, dann den 69 PS und zuletzt den Twin-Air mit 85 PS. Entschieden hatte ich mich aber vorher schon für den kleinsten Motor, dafür habe ich lieber die bessere Ausstattung genommen, also den "Lounge". Nachdem ich den Twin-Air gefahren hatte, stand für mich fest, dass ich die richtige Wahl getroffen habe. Meiner Meinung nach hängt der Twin-Air zu sehr am Gas, dreht sehr schnell hoch und man ist nur am Schalten. Meine Fahrweise ist ruhig und entspannt, ich schalte früh hoch, spät runter und fahre sehr vorausschauend. So erreiche ich mit dem 1,2er Motor einen Verbrauch zwischen 5,2 und 6,2 Liter/100 km.
-
Erstmal willkommen hier, Manuel!
Wahrscheinlich werden dir die 1,2-Fahrer den 1,2 empfehlen, die TwinAir-Fahrer den TwinAir. :zwinker:
Um herauszufinden, welcher der beiden Motoren dir mehr Spaß macht, wirst Du beide probefahren müssen.
Ich finde den TwinAir sehr passend zum 500 und habe den Kauf bisher nicht bereut. Der Motor knurrt so lustig
und macht viel Spaß. Bis zum dritten Gang zieht er untenraus (ab 1.500 U/min) sehr gut, im 4. und 5. etwas zäher.
Im Stadtverkehr braucht meiner nach ca. 3.000 km (wird wohl noch etwas weniger bis 7.000 km) ungefähl 6l,
auf der Landstraße ca. 5l. Nachdem, was ich bisher hier gelesen habe, verbraucht der TwinAir nicht wesentlich weniger
als der 1,2. Die Frage ist also: Welcher Motor macht dir mehr Spaß und ist es den Aufpreis wert...
Gruß
Martin
-
Ich fahre den 1.4er und würde einen der beiden kleinen empfehlen. ;)
Ist natürlich eine Preisfrage und was vom Fahrstil besser passt.
Wie schon gesagt wurde ist der 1.2 ein Auslaufmodell, ABER dafür weiß man auch, dass dieser Motor so gut wie unzerstörbar ist.
Was sich beim TwinAir erst noch zeigen wird.
lg
Andi
-
Wenn ich permanent in der Stadt unterwegs wäre, würde ich mir die billigste Motor-Variante zulegen. ;)
-
Beide Probe fahren, und dann entscheiden.
-
Hallo Leute..
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten..
Wie ich hier schon mehrfach gelesen hab,soll der Twin-Air nicht wesentlich weniger Sprit schlucken..
Der Motor soll nur mehr Spass machen..da eben mehr Turbo-Leistung vorhanden ist..
Vom 1,2er Motörchen hab ich "noch" nicht viel schlechtes gelesen,soll ein standfester Motor sein..dies müsste der Twin-Air erst beweisen..;-)
Dennoch finde ich sehr interessant,welche Meinungen die einzelnen Besitzer von ihren Motoren haben..sicherlich wird mich dies in meiner Entscheidung auf irgendeine Art beeinflussen..;-)
Schreibt bitte fleissig weiter eure Meinungen..ich möchte ALLES positive und negative hören..;-)
Gruß Manu
-
Hallo Manu,
ich bin mit meinem 1,2er auch sehr zufrieden. Fahre ebenfalls fast ausschließlich damit Stadtverkehr, dafür hab ich mir den
auch gekauft.
Meine Fahrweise ist ähnlich der von Knut und mein Verbrauch liegt so zwischen 5,9 bis 6,5 je nach Jahreszeit und Fahrweise (klar, auch ein vorausschauender Fahrer gibt bei diesem Spaßauto manchmal Gas >:D ;)).
Hab die Motorwahl bisher nicht bereut und finde sie für den Stadtverkehr absolut ausreichend.
Liebe Grüße! :winkewinke:
-
Ich bin grad geschickt worden, um meinen Motor (1.2) zu loben.
Mach ich jetzt: Mein Motor ist toll.
;D
Spaß bei Seite: der 1.2er leistet mir super Dienste, grad im Stadtverkehr. Er zieht meiner Meinung nach richtig gut vom Stand weg (für viele anden Ampeln immer recht überraschend ;D) und der kleine Wendekreis ist mal so richtig schön praktisch :thumbsup: Wenden auf einem Handtuch ist da durchaus drin.
Ich kenne jetzt aus eigenen Er-Fahrungen den 1.2er und den 1.4er und würde immer wieder den kleinen nehmen. Den Twinair bin ich leider noch nicht gefahren.
-
Hallo Manu,
für den Stadtverkehr den 1,2er. Nicht weil wir den auch fahren - er ist solide, zieht nachdem er eingefahren wirklich flott und läßt sich mit 6 Litern E10 gut fahren.
Nur bei Landstraßenverkehr mit ab und zu Überholen - da würde ich den Twinair empfehlen. Der 1,4er ist insofern ungeeignet, weil er erst bei höheren Drehzahlen mehr bringt als die kleinen Motoren. Außerdem hat er ein Problem mit dem Ölverbrauch.
LG
Greg
-
Außerdem hat er ein Problem mit dem Ölverbrauch.
Das kann man nicht pauschal sagen, aber auf jeden Fall hat er in der Stadt ein Problem mit dem Benzinverbrauch und dem Wendekreis.
-
also der twinair har nen winzigen wenderkreis und hier in marburgs engen parkhäusern mach ich "to fast an furious 3" konkurrenz.... ;-)
neee mal im ernst, bin mit dem verbrauch unseres twinairs 500c zwar nicht soooo zufrieden, aber wenn ich mit der brechstange sparsam damit fahren will, schaff ich da auch und er braucht im drittelmix 5,4 liter auf 100 kilometer. aber den eco modus auszuschalten macht halt soviel spass und wenn die mx5, z4, und was weiss ich noch alles doof gucken wenn der 500er loszieht ist schon nen schmunzeln wert.
habe festgestellt das unser 500c einen liter mehr verbraucht wenn man offen fährt und die 17 zöller abarth felgen mit den 205er pirellis sind wahrscheinlich auch nicht dem spritverbrauch zubringlich.
egal wie, wir lieben unseren 500c twinair!!
-
Huhu :winkewinke:
Also ich fahre ca. die gleiche Strecke zur Arbeit wie der Themenstarter und bin mit dem 1,2 völlig zufrieden ;D
Kann das was schon geschrieben wurde nur nochmal bestätigen, er zieht in der Stadt wirklich gut, der Wendekreis ist super klein und auch ansonsten, wenn ich mal ne kurze Strecke Autobahn fahre, reicht mir der 1,2er völlig aus :)
Bei mir liegt der Verbrauch wenn ich wirklich nur diese kurzen Strecken zur Arbeit fahre zwar auch bei bis zu 7 Litern, aber denke das ist eben bei der kurzen Strecke völlig normal. Wenn ich mal bissl mehr fahre ist er auch ganz schnell bei 6,5 Litern, und das ist auch nur Stadtverkehr und man muss dazu sagen, dass ich eher weniger vorausschauend fahre, sondern mehr Gas gebe :undweg: :undweg: :undweg:
Also ich kann den 1,2er nur empfehlen, muss aber ehrlich dazu sagen, dass ich den Twinair bis jetzt nicht gefahren bin, aber auch lieber einen ausgereiften Motor habe, als einen so neuen :zwinker:
Zum Glück ist alles ansichtssache und man wird bestimmt mit beiden seinen Spaß haben :thumbsup:
-
Eine Probefahrt ist auf alle Fälle zu empfehlen, allerdings würde ich bei dem Fahrprofil eher zum 1.2er raten. Ich weiss nicht, ob das beim TwinAir gut für den Turbo ist, wenn man damit permanent nur Kurzstrecke fährt.
-
Ich weiss nicht, ob das beim TwinAir gut für den Turbo ist, wenn man damit permanent nur Kurzstrecke fährt.
Das ist ein sehr gutes Argument - da würd ich voll zustimmen.
-
ich vermute mal, die start-stopp automatik schaltet bei etwas rauerer fahrweise gar nicht ab.
-
Wenn es den 1.2er Motor als Multi Air Version geben würde, wäre es mein nächster. Ich fahre den 1.2er jetzt über 3 Jahre (viel Kurzstr.) und bin zufrieden. Laut BC so zw. 5,5 und 6l Verbrauch (real +0,3l). Den Twinair bin ich ein paar mal gefahren. Vom Durchzug her ist er super, aber der Aufpreis und Verbrauch stören mich schon etwas. Ob der angekündigte Twinair ohne Turbo was taugt, wird man sehen.
-
jedenfalls wir dieser dann den 1,2 ersetzen und der soll nicht mehr gebaut werden.
ford baut ab 2012 den twinair motor dann auch in seine kleinwagen wie fiesta und ka ein.
-
Also meine Start Stop Automatik funktioniert immer trotz meiner Fahrweise ;D
-
Ich weiss nicht, ob das beim TwinAir gut für den Turbo ist, wenn man damit permanent nur Kurzstrecke fährt.
Das ist ein sehr gutes Argument - da würd ich voll zustimmen.
Wie kommt ihr auf diese Idee?
Ich habe ja noch nie einen Turbolader gebaut. Ich vermute einfach mal, daß der Lader so ab 1.500 U/min einsetzt
und daher genauso schnell warm wird wie der übrige Motor. Widersprüche?
Mit dem Start-Stopp-System habe ich die Erfahrung gemacht, daß mindestens zwei Faktoren das Aktivwerden beeinflussen:
Außentemperatur und Motortemperatur. Wenn man im Winter Kurzstrecke fährt wird es also nur ganz selten aktiviert.
Viele Grüße
Martin
-
Weil sich Rückstände im Lader sammeln, wenn er nicht mehr oder weniger regelmäßig durchgeblasen wird.
-
Und ab wann (welcher Drehzahl oder Fahrzeit) wird der durchgeblasen? :denk:
Gibt es da einen Standard oder ist das von der Größe des Laders und damit der Drehzahl ab der er einsetzt abhängig? ::)
-
Entschuldige, dass ich so unpräzise Formulierungen verwendet habe.
Es gibt mehrere Gründe warum Kurzstrecke für einen Turbolader nicht der optimale Betriebszustand ist.
Wobei man unterscheiden muss, ob der Lader am Tag dann auch nur zur Arbeit und zurück fährt oder mehrere Strecken zurücklegen muss.
Bei der Startphase hab ich immer eine kleinen Zeitraum in dem der Öldruck die Lager nicht optimal schmieren kann.
Also Verschleiß in Abhängigkeit der Anzahl der Startvorgänge.
Weiterhin verschlechtert sich die Motorölqualität bei Kurzstrecke schneller als bei Langstrecke, was wiederum der Lagerung nicht zuträglich ist.
Auch die häufigen Temperaturschwankungen sind nicht wünschenswert. Ganz abgesehen von eventuell starker Belastung bei kaltem Motor (je nach Fahrweise)
Zudem habe ich während der Startphase keine optimale Verbrennung und dadurch aggressive Abgasbestandteile, die die Turbine verschmutzen und/oder chemisch angreifen.
All das ist heute aber eigentlich kein Grund mehr für einen Schaden (abgesehen von unpassender Fahrweise)
Ich wollte mit meinem vorherigen Beitrag einfach nur sagen, dass dem Lader zwischen sehr viel Kurzstrecke auch mal eine längere gleichmäßige Belastungsphase sicher zuträglich sein wird.
-
der 1.2 hat den grossen vorteil als stadtmotor, dass er im standgas noch im fünften gang mit ca. 30 KM/h ohne ruckeln bewegt werden kann.
ich hatte noch nie einen so kleinen motor, der so gut gewuchtet läuft.
das macht das fahren im pulk mit vielen ampelhalten einfach sehr viel geschmeidiger.
am besten das ganze noch mit automatik koppeln, besser geht es für die stadt nicht.
der verbrauch in de rpraxis ist sicher niedriger als beim turbo 0.9.
an dem teil ist für meinen geschmack viel zu viel technik verbaut, die bei defekt teure ersatzteilkosten nach sich zieht.
gruß volumaex
-
@Cespuglio: Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen!
Die werden mir und wohl auch einigen Anderen sicherlich bei der Behandlung des Motors hilfreich sein.
Gruß
Martin
-
WoW..
Ihr seid echt SUPER!!! Vielen Dank für die vielen Beiträge,die mir auf jeden Fall in meiner Entscheidung weitergeholfen haben, bzw. weiterhelfen werden!!!
Momentan tendiere ich nun STARK zum 1,2er..;-)
Bitte Bitte postet weiter,denn ich bin an jeder Meinung über die Motoren interessiert!!!
Gruß Manu
-
am besten du fährst beide mal probe und das direkt hintereinander.... wir tendierten auch zum 1,2er aber als wir die durchzugskraft beim 0,9er twinair spürten, war die entscheidung schnell getroffen.
mit dem verbrauch vermute ich mal, das der bordcomputer nicht so genau ist..... bin jetzt mit unserem twinair 150km gefahren extreeeems sparsam in der stadt ausschliesslich im eco modus und der tank ist immer noch laut tankuhr voll und die reichweite steht noch auf 513 km .... wenn der leer ist, dann wird vollgetankt und gerechnet, genauer gehts nimmer ;-)
werde später berichten, denn jetz gehts erstmal ne woche in urlaub nach rhodos :-D
....ach ja, die verbrauchsanzeige zeigt momentan 5,6 liter. ich denke mal u.U. lieg ich drunter.... aber so wie ich die letzten 150km gefahren bin, so fährt kein normaler mensch und das hat mit fahrspass nix mehr zu tun. habe immer dann geschaltet wenn mir der bordcomputer anzeigt, das ich das tun soll. 30km/h mit dem twinair im 5. gsng geht definitiv nicht, muss aber auch nicht da man die beiden motoren überhaupt nicht miteinander verkleichen kann...
-
Ich würde auch den 1,2er nehmen!
Hatte diesen Motor ja auch in meinen früheren 500er und war mit der Leistung ganz zufrieden, Verbrauch war auch völlig ok.
Was den TwinAir betrifft, der Motor geht gut, keine Frage, aber ICH würde mir den erst kaufen wenn er sich in der Praxis bewährt hat. Man hat ja gesehen was Smart beim fortwo der ersten Generation für Probleme mit einen aufgeladenen 3-Zylinder mit wenig Hubraum hatte.... ;) Der 1,2er ist ein technisch simpler Motor und dürfte auch nach 150tkm noch laufen wie am ersten Tag.
-
Hallo Leute..
Heute hatte ich meine erste Fahrt im Fiat 500..
Es war eine Probefahrt mit dem 1,2er Pop..die Ausstattung hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen,jedoch habe ich immernoch ein breites Grinsen vom Fahren im Gesicht..
Der Kleine ist jetzt nicht unbedingt ein Sportwagen,aber der 1.2er Motor kommt wirklich erstaunlich gut voran und ist für mich die PERFEKTE WAHL für den Stadtverkehr,kombiniert mit der Kurzstrecke..
Daher steht meine Entscheidung fest: Es soll ein 1.2er werden..
Der Motor zieht wirklich gut und sorgt sogar beim Ampelsprint für Erstaunen..
Der macht echt Spass..
Jetzt bin ich morgen nochmal beim Händler für ein Angebot und für eine Bewertung meines Smart..
Hab im Netz schon meinen Traum-500er gefunden..doch mein Smart steht mir momentan immernoch im Weg..
Vielleicht macht mir mein Händler ja ein tolles Angebot?!
Ich lass mich überraschen..
Wenn nicht,dann muss ich mich leider noch so lang gedulden,bis mein Smart verkauft ist..:-(
-
Ich denke, Deine Entscheidung wirst Du nicht bereuen. :thumbsup:
Und das Grinsen geht dann später erstmal gar nicht mehr weg. ;D
Viel Glück für ein tolles Angebot!
-
Der Motor zieht wirklich gut und sorgt sogar beim Ampelsprint für Erstaunen..
Der macht echt Spass..
Ja, da war ich auch schon mehrfach für eine Überraschung gut ;D (v.a. war ich selber überrascht)
Wie genau wird dein Traumwagen denn aussehen?