forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: dr.drift am 12.03.2008, 11:57
-
Ich schreib mal nen kleinen Wettbewerb aus: :)
Wann ist bei euch die erste Warnleuchte angegangen?
ich leg mal vor: Auto gestern geholt! und bei Km 49: Hillholder nicht verfügbar... :o
nachdem ein- und ausschalten nichts gebracht hat und das Bordbuch auf den Fiat "Stützpunkt" verweist, werd ich da heut mal vorstellig...
(aus einem Punto Forum weiss ich, dass das wohl öfters zur ungewollten "Begrüssung" im Cockpit gehören kann...) :( :( :(
Naja - toller Anfang :'(
-
Immer wieder die Fehlermeldung: Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Fehler: mein Hund hopst auf dem Beifahrersitz herum. ;)
-
also ich habe jetzt knapp 800km drauf und ... Gott sei Dank ... noch keine Warnleuchte an...
-
Sofort ! Tanken ! Habe 34,29 Liter getankt.
-
Da kann ich mithalten. (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=492.0)
Morgen früh hab ich einen termin beim :)
-
ich leg mal vor: Auto gestern geholt! und bei Km 49: Hillholder nicht verfügbar... :o
war er denn wirklich nicht verfügbar oder kam nur die Leuchte?
-
Also hab jetzt dann die 9000 voll und auch noch keine Warnleuchten.
bis auf des öfteren nicht angeschnallt , ok das stimmt ja auch und
Tanken ! *Ist halt so ein kleiner Tank*
Aber ansonsten gehts ihm gut !
-
Immer wieder die Fehlermeldung: Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Fehler: mein Hund hopst auf dem Beifahrersitz herum. ;)
Abhilfe: Toele ruhigstellen! ;D
Ansonsten in den 3000 km ist außer der Tankleuchte keine Warnleuchte angegangen.
Ich will auch hoffen, daß dies so bleibt!
-
Wann ist bei euch die erste Warnleuchte angegangen?
(aus einem Punto Forum weiss ich, dass das wohl öfters zur ungewollten "Begrüssung" im Cockpit gehören kann...)
Nun gut, Eure Autos sind halt Testobjekte- wenn unsere dann mal gebaut werden, sind diese Kinderkrankheiten alle behoben ;D
-
Eure Autos sind halt Testobjekte
@ bridgetjones21
Ich will Dir jetzt mal nicht zu nahe treten aber mir sei eine Frage erlaubt.
Wärst Du nicht auch gerade lieber Testfahrerin? ;) ;D
-
@ bridgetjones21
Ich will Dir jetzt mal nicht zu nahe treten aber mir sei eine Frage erlaubt.
Wärst Du nicht auch gerade lieber Testfahrerin? ;) ;D
Mann, klar !!!!! Ich versuch mir doch nur meine Wartezeit schön zureden ;D Ich würd meinen linken
Fuss (wenn ich den nicht zum Fahren bräuchte)geben, um jetzt schon mit dem Kurzen durch die Gegend zu kurven. Von mir aus auch mit allen Lampen an, die überhaupt leuchten könnten ;D ;D ;D
-
Mann, klar !!!!! Ich versuch mir doch nur meine Wartezeit schön zureden ;D Ich würd meinen linken Fuss (wenn ich den nicht
zum Fahren bräuchte)geben, um jetzt schon mit dem Kurzen durch die Gegend zu kurven. Von mir aus auch mit allen Lampen an, die
überhaupt leuchten könnten ;D ;D ;D
Siehste - wußt ichs doch. ;D
Ich drück Dir die Daumen, daß die Warterei nicht mehr so lange geht und Du dann ohne brennenden Christbaum viele schöne Kilometer machen kannst! ;)
-
Nun gut, Eure Autos sind halt Testobjekte- wenn unsere dann mal gebaut werden, sind diese Kinderkrankheiten alle behoben ;D
Ich seh das mal so: Mein 500er stand schon im Oktober beim Händler. Da war die Produktion auch noch ganz neu. Da haben sich alle noch viel Mühe gegeben. Inzwischen ist der Schlendrian eingekehrt, nun soll auch noch die Schlagzahl erhöht werden. Das geht doch bestimmt auf Kosten der Qualität. ;D
Mein kleiner Testwagen hat noch keine nicht vorhandenen Fehler angezeigt und auch keine Fehler gehabt. Aber stimmt, kaum das ich den Schlüssel rum drehe, geht eine ganze Batterie von Warnlampen an. ;D :D
-
@ kalki:
also ob er wirklich nicht ging weiss ich nicht, da ich bei der ersten Ausfahrt nicht am Hang geparkt hab - die Warnung ging auch irgendwann während der Fahrt an. (leider kann man das komische Hill Holder Teil auch nicht abschalten im Menü - ich gehöre noch zu den Menschen, die ohne Hilfen am Berg anfahren können ;D )
Aber is halt schon ein wenig komisch wenn nach einer halben Stunde im neuen Auto schon "Disco" angeht...
Naja, war dann heut beim Händler: Fehlerauslese - Fehlerspeicher gelöscht - Probefahrt durch Händler - Zitat: " Alles i.O." - ich eingestiegen - nach 25km Fahrt: "Hill Holder nicht verfügbar! :(
-
Naja, war dann heut beim Händler: Fehlerauslese - Fehlerspeicher gelöscht - Probefahrt durch Händler - Zitat: " Alles i.O." - ich eingestiegen - nach 25km Fahrt: "Hill Holder nicht verfügbar!
Echt ? Oh weh, das ist aber nervig. Fährst Du morgen noch mal zum Händler ?
-
Tach,
bei mir ging gestern früh beim Starten die Airbaglampe an und das Kombi sagte, "Airbag defekt, siehe Handbuch" oder so. Bin dann nach ein paar Metern rechts rangefahren, Zündung aus, Zündung an und der Airbag war wieder ganz. Naja, trotzdem kein gutes Gefühl ... da heißt's weiter beobachten ... ...
Ach, hat schon mal jemand die ESP-Leuchte (also beim Fahren) gesehen ???
-
Ich muß mich da zum jetzigen Zeitpunkt auch weiter hinten einreihen:
Bis heute, KM-Stand aktuell knapp über 4000km, ging noch keine Warnlampe an (von der Tankwarnleuchte mal abgesehen).
-
Tach,
bei mir ging gestern früh beim Starten die Airbaglampe an und das Kombi sagte, "Airbag defekt, siehe Handbuch" oder so. Bin dann nach ein paar Metern rechts rangefahren, Zündung aus, Zündung an und der Airbag war wieder ganz. Naja, trotzdem kein gutes Gefühl ... da heißt's weiter beobachten ... ...
Ach, hat schon mal jemand die ESP-Leuchte (also beim Fahren) gesehen ???
Also die ESP-Leucht geht ganz einfach an, Voraussetzung dafür ist
1. Sportknopfdrücken
2. feuchte Straße
3. aus dem Stand auf gerader Straße beschleunigen
4. ESP leuchtet
-
Update zum Thema Warnlampe.
Nachdem die Airbagwarnlampe bei mir wieder angegangen ist und auch nach Neustart nicht wieder ausging, war ich heute in der Werkstatt. Ergebnis: Lampe ist aus, nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde ein lockerer Stecker am Kopfairbag korrigiert. Einerseits bin ich froh, dass es keine große Aktion mit sukzessivem Austauschen aller Teile wurde, auf der anderen Seite ist's aber schon ein deutliches Zeichen für Qualitätsprobleme. Naja, mal abwarten, wann die nächste Lampe kommt ...
In diesem Sinne, störungsfreie Fahrt!
-
...auf der anderen Seite ist's aber schon ein deutliches Zeichen für Qualitätsprobleme...
Ohne was beschönigen zu wollen, aber sowas kommt in den besten Familien vor. Ein deutliches Zeichen für Qualitätsprobleme ist das sicher nicht. ;)
-
Ohne was beschönigen zu wollen, aber sowas kommt in den besten Familien vor. Ein deutliches Zeichen für Qualitätsprobleme ist das sicher nicht. ;)
Sehe ich auch so. Bei meinem 500er hatte ich bisher absolut keine Macken, Ausfälle oder Fehleranzeigen. Und ein schlechter Steckkontakt, auch beim Airbag, den hatten aber schon alle Automarken. Wenn man den Autozeitschriften so glauben darf.
-
Sehe ich auch so. Bei meinem 500er hatte ich bisher absolut keine Macken, Ausfälle oder Fehleranzeigen. Und ein schlechter Steckkontakt, auch beim Airbag, den hatten aber schon alle Automarken. Wenn man den Autozeitschriften so glauben darf.
Den Fahrern darf man auch glauben: Der Mercedes CLS hatte am Anfang ein solches Stecker-Problem. Betraf den Fahrerluftsack und um an diesen dämlichen Stecker zu kommen, musste das gesamte KI ausgebaut werden. Bei dem ein oder anderen knarzte es dann hinterher "schön". ::)
-
Zeigt mir doch mal einen Hersteller der keine Probleme, egal welcher Art, an seinen Autos hat oder hatte.
Ich denke ihr werdet keinen finden.
Also ehrlich gesagt hätte es viel schlimmer kommen können, allein wenn ich dran denke wieviel Elektronik in dem Kleinen verbaut ist.
Früher gabs davon nicht soviel davon im Auto und deshalb auch weniger Probleme - und die meisten Probleme/Störungen rühren nun mal von der Elektronik.
-
Zeigt mir doch mal einen Hersteller der keine Probleme, egal welcher Art, an seinen Autos hat oder hatte.
Ich denke ihr werdet keinen finden.
(...)
Warte mal *such* moment *such* stimmt *nochmalsuch* keinen gefunden.
;D ;)
-
Ohne was beschönigen zu wollen, aber sowas kommt in den besten Familien vor. Ein deutliches Zeichen für Qualitätsprobleme ist das sicher nicht. ;)
Naja, dieser hier mehrfach gebrachten Argumentation kann ich nicht so recht folgen: nur weil andere auch Probleme haben, sind Probleme auf einmal keine Probleme mehr? Klar hängt's immer davon ab, wie man Qualität definiert. Aber macht man sich mal von dem Vergleich mit anderen Herstellern (und deren Problemen) und dem freundlichen Lächeln unseres kleinen frei, muss man doch wohl von Qualitätsproblemen sprechen, wenn ein vier Wochen altes Auto mit einem Fehler an sicherheitrelevanten Teilen in die Werkstatt muss!?
So, um aber allen noch Wartenden die Vorfreude nicht zu vermiesen: ist trotzdem ein tolles Auto, weil es einfach so schön ist und so nett lächelt ....
-
Natürlich ist es richtig sich am Besten zu orientieren, und nicht am Schlechtesten. Daß bei anderen Automarken und/oder -typen die Qualität noch schlechter ist, nützt mir nichts, wenn ausgerechnet ich ein Problemauto erwischt habe.
Man sollte aber unvoreingenommen feststellen, welches Auto wie oft Probleme macht und in welcher Schwierigkeitskategorie die Probleme einzuordnen sind. Diese Statistiken werden von Autofirmen aber wohlweislich unter Verschluß gehalten, und die Aussagekraft des ADAC wird durch die Servicemobile aufgeweicht. Aber warten wir doch erst mal den nächsten ADAC oder TÜV-Report (in drei Jahren) ab. Zwischendurch können wir ja in den Autozeitungen die Leserbriefe studieren oder die "XXX-Zeitung hilft"-Seiten. Ketzerisch könnte ich jetzt sagen, da ist der Fiat 500 noch nicht negativ aufgetaucht. ;D
-
Aber macht man sich mal von dem Vergleich mit anderen Herstellern (und deren Problemen) und dem freundlichen Lächeln unseres kleinen frei, muss man doch wohl von Qualitätsproblemen sprechen, wenn ein vier Wochen altes Auto mit einem Fehler an sicherheitrelevanten Teilen in die Werkstatt muss!?
Natürlich ist das ärgerlich, aber bis jetzt offenbar ein Einzelfall. Autos werden zu einem bestimmten Anteil von Menschen zusammengebaut und die machen nun einmal Fehler. Sorry, aber so ein loser Stecker, das sind doch Peanuts. Erst wenn schwerwiegende Probleme gehäuft auftreten, würde ich von einem Qualitätsproblemen sprechen.
-
Also bei SMART gehen bestimmt seit Oktober alle Warnleuchten an !! ;D ;D ;D
Wenn die Amis erst einmal mitbekommen, was hier in God old Europe für
ein Wagen gebaut wird, canceln die bestimmt ihre zahlreichen Reservierungen
für den SMART. :o