forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Luckykat am 20.07.2011, 19:42

Titel: Bremse vorne fest
Beitrag von: Luckykat am 20.07.2011, 19:42
Hallo,

unser Fünfi ist jetzt gerade mal 3 Jahre alt und hat mittlerweile ca. 32.000 Km runter.
Neulich fahren wir das Stuttgarter kreuz runter und links vorne rappelt es gewaltig beim Bremsen, also angehalten, geschaut ob wir keinen Platten haben, nö.
Nur die Karre stinkt wie Sau und die Wärmestrahlung auf der Fahrerseite war enorm.  :denk:

Also ab zum F-Händler gleich um die Ecke:
Wir: Hallo wir haben ein Problem mit unserem Fünfi! Vorne links die Bremse ist heis und stinkt.
 :): ja kommt gleich jemand.......
Wir: warten, warten, warten,
 :) der Servicemeister geht in die Werkstatt, schnappt sich nen kollegen quatscht mit dem und raucht erst mal gemütlich eine, uns lässt er links liegen  :o
Wir nach 15 Minuten: wer nicht will, der hat schon, also auf zu unseren anderen freien Werkstatt (nebenher auch Autovermietung), sofort das Auto auf die Bühne mit anschliessender probefahrt, Problem fest gestellt, da wir jedoch noch garantie haben sollen wir zum :) (bei Ihm geht leider nicht auf garantie, klaro kein :) )
Also mit dem :) in Asperg telefoniert, ja bringen Sie das Fahrzeug vorbei.

haben natürlich dann erstmal gefragt ob das auf garantie geht wir haben ja 5 Jahre garantie auf den Kleinen,
:) hmm mal schaun, Bremse ist Verschleißteil, vielleicht sind die Beläge runter
Wir, Verschleißteil ja, aber nicht das die Bremse schon bei ca. 30.000 Km zu ist, hatten wir noch nie bei einem anderen Auto (und wir hatten schon viele Fahrzeuge mit Laufleistungen bis zu über 200.000 KM)
:) ja wir probieren das mal auf Garantie

jetzt 2 Wochen später kommt die Rechnung über 86 Euro irgendwas  :baeh:
Das ist unser Erster und letzter FIAT  :wall:
Von wegen 2 Jahre und alle 30.000 KM zur Inspektion, wenn man doch einmal im Jahr die Karre zum Konservieren des Unterbodens und reinigen der Bremsen vorbei bringen muß. :wall:

Der FIAT ist von so mieser Qualität, schlechter wäre nur Fred Feuerstein´s Karre und immer wird alles auf den kalten Winter und das viele Salz geschoben  :hehehe:
Warum nur unser anderes Auto nicht die gleichen Macken hat  ????

FIAT  :aetsch: NIEWIEDER  :aetsch:

Eine angefressende Lucky Kat
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Mike am 20.07.2011, 20:08
Hi Luckicat  :winkewinke: ,

guck mal hier: Bremsen hinten fest (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4898.0)

Alles voll normaaaal, eindeutig ein Userfehler  :wall: :wall: :wall:
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: stefanb155 am 20.07.2011, 21:42
Zitat
Alles voll normaaaal, eindeutig ein Userfehler

Fehler ist übertrieben, aber wenn man halt 3 Jahre relativ wenig fährt und die Bremsen nie reinigen/fetten lässt (keine Ahnung ob das beim normalen Service gemacht wird) kann so ein Schwimmsattel schon mal stecken.

Wenn man es dann auch noch nicht merkt* und so eine Zeitlang rumfährt wird es halt noch teurer.

Ist meiner Meinung nach kein Qualitätsmangel (wie teilweise die Lackqualität, das Kabel zum Kofferraumdeckel oder der Klimakondensator) und passiert auch bei anderen Autos...

* ist mir persönlich eher ein Rätsel da der 500 eh leise, laufruhig und eher schlecht gedämmt ist, da hört/spürt man doch jede Kleinigleit.

Und dass es hilft die Bremse (+ Handbremse) auch öfter mal artgerecht  zu verwenden wurde ja schon oft genug geschrieben.

Meine bremst jedenfalls nach 3 Jahren/34tkm noch ohne Probleme ( und ich hab dran auch nichts machen lassen ), dafür halten die Beläge sicher keine weitern 30tkm   ::)
(Aber lieber tauschen weil man Spass beim runterbremsen hatte als Frust weil sie einem vergammelt sind)
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Mike am 21.07.2011, 09:56
Ok, hast mich überzeugt:

Vorausschauende Fahrweise unter Nutzung der Motorbremse ist wohl hier nicht so angesagt. Lieber immer feste in die Bremse hauen um das Ganze gängig zu halten- Scheixx auf den Verbrauch ! (wer wirbt nochmal mit 4,1 Liter  :denk: ). Handbremse war übrigens täglich im Einsatz. Allerdings nicht um die Kurven etwas optimaler zu fahren.

Ich fahr ja nicht erst seit gestern Auto, daher beabsichtige ich auch nicht, mir das Bremsen neu anzugewöhnen.

Bei der Inspektion wurden selbstverständlich die Bremszangen nicht gefettet. Warum auch? Ist doch viel lukrativer für die Werkstatt, sich 7000km später 410 € für ne neue Bremsanlage einzusacken  :thumbsup:. Das Fetten macht vielleicht der Schrauber an der Ecke, aber nicht die FIAT-Fachwerkstatt  :hehehe:.

Im Handbuch steht übrigens auch nichts davon, dass der verantwortungsvolle Fahrer ab und zu mal mit dem Ölkännchen hier und da was abschmieren muss (erinnert mich etwas an Pferdekutsche).

Schön, dass wir drüber geredet haben, ab jetzt wird alles geschmiert  :winkewinke:.

Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Schlumpfine am 21.07.2011, 12:30
Hallo,
habe gleiches Problem und ähnliche Kilometeranzahl wie Luckykat.
Fahre nur noch  Kurzstrecke.

Neulich haben wir den Kleinen mal durchs Hinterland gejagt und eifrig gebremst, nun läuft es wieder wie geschmiert.
Und mein Auto ist ebenfalls regelmäßig bei der Wartung.

Ich war auch total erschrocken, als dieses extreme Klopfen anfing....

Gruß Schlumpfine
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Luckykat am 21.07.2011, 18:05
Hi Leute,

Danke für die Tipps, würde Euch ja verstehen, wenn das unser erstes Auto wäre, hatten aber mittlerweile min. 10 verscheidene Auto´s und mit der Laufleistung aller Fahrzeuge kommen wir auf über 1 Million Kilometer in Zahlen >1.000.000 KM.

Und wenn ich den Fünfi fahr, wird der schon ran genommen  ;D

Aber bisher hatte nur unser Fünfi ne feste Bremse, kein anderes Auto vorher oder unser anderes Auto und der ist mittlerweile 12 Jahre alt und hat 206.000 KM runter und steht besser da als der Fünfi, soviel zur Qualität, ne.
Glaube nicht das der Fünfi das schafft, der rostet vorher wech oder bleibt stehen das Bremse fest  :winsel:

Naja nix für ungut, Danke für eure Tipps und allen ein schönes WE  :thumbsup:
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: chain am 21.07.2011, 18:18
Wen der 500 das hört bleibt er stehen  ;D
(Bei unserem 12 Jahren alten Audi waren auch dauern die Bremsscheiben fest. Allerdings ist mein Vater wenig gefahren. Der Auspuff hat 12 Jahre gehalten und die Batterie 11 Jahre. Allerdings hat der dafür  1996 auch 60.000 DM gekostet)
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Luigi500 am 22.07.2011, 16:57
Ich habe mittlerweile 43tkm. drauf und die Bremsen (und alles andere auch) sind noch tiptop.
Ich hatte erst bei einem Auto heiße, stinkende Bremsen: Mit nem 83er VW Bus in Kärnten
die Soboth-Landstraße den Berg runter.....danach war essig mit Bremse :P War allerdings mein
Fehler, weil ich halt n kleines bisschen zu viel uffe Bremse gestanden hab! Heut bin ich schlauer  8)

Luigi steht voll im Saft....der läuft und läuft und läuft und läuft...... :thumbsup:
Hach, er ist einfach ein geiles Auto!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Oliver500OL am 14.10.2011, 11:17
Hallo 500er Freunde,

ich kann das von Luckykat leider nur bestätigen  :winsel:
Mein Luigi war letzte Woche zur Inspektion und da mussten vorne auch die Bremsklötze erneuert werden.
Ein Bremsklotz hatte sich wohl etwas festgesetzt und war runter   >:D  ....bei 34.000 km Laufleistung in knapp zwei Jahren!!!
Also ich würde mich nicht als Wenigfahrer bezeichnen!!! :nenene:

Laut Fiat gibt es nur in den erste 20.000 km Garantie auf die Bremsen, danach bist Du dran....
ergo dumm gelaufen  :o

Einziger Trost, bei meinem Toyota Corolla TS (192 PS) waren die Bremsen bei knappt 30.000 km auch runter...
und da wurde auch zur KASSE gebeten...trotz Werksgarantie!

Trotzdem weiterhin viel Spaß mit Deinem 500er!  :shamusen:
Oliver
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Socca5 am 14.10.2011, 11:29
Bei meinen 1.4er waren nach 88.000 km vorne die Bremsscheiben und Vorn und hinten die Bremsbeläge fällig.
Sonst nie Probleme außer dem üblichen Quietschen welchem jedoch mit Kantenbrechen entgegen gewirkt werden konnte.

Wer bremst verliert... :undweg:
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: miguelito am 14.10.2011, 12:47
@Luckycat: war nun der Sattel festgegangen oder bloss der Belag runter?
Hatte mal einen festgegammelten Sattel bei einem Motorrad und einen festgegammelten Bremszylinder bei einem alten Mini. Also passieren kann sowas schon mal. Ist aber, (auch bei FIAT ;) ) eher was was mal einfach Pech ist. Dass der Belag mit 30tkm runter ist, kann schon sein. Hängt halt von Fahrweise und auch wo man fährt (Staub/Dreck vom Strassenrand / Bankett, Splitt im Winter etc) ab. Und Bremsen sind nun mal Verschleiß - also nix Kulanz.

Was anderes natürlich, wenn die Bremsanlage festgegammelt war. Bremssattel vom Träger runter und die Führungsstifte schmieren? Das macht sicher auch keine freie Werke, außer das Teil klemmt! Ist normalerweise auch nicht erforderlich.
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: chain am 14.10.2011, 13:20
Luckykat ist nicht mehr im Forum und hat ihren 500 verstoßen :winsel:, aber bei 86 Euro kann ja nicht viel gewesen sein außer saubermachen und neue Beläge.
(Ich hatte gerade bei einem anderen Wagen eine richtige Bremsenüberholung, das war etwas sehr viel mehr teurer... :P)
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: evo3de am 14.10.2011, 13:53
Luckykat ist nicht mehr im Forum und hat ihren 500 verstoßen :winsel:, aber bei 86 Euro kann ja nicht viel gewesen sein außer saubermachen und neue Beläge.
(Ich hatte gerade bei einem anderen Wagen eine richtige Bremsenüberholung, das war etwas sehr viel mehr teurer... :P)
es gibt anscheinend sehr dünnhäutige Menschen.. muß sich nur Split dumm verklemmt haben und dann sind der Bremsbelag abgeraucht - Shit happens!
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: harry am 14.10.2011, 21:56
es gibt anscheinend sehr dünnhäutige Menschen.. muß sich nur Split dumm verklemmt haben und dann sind der Bremsbelag abgeraucht - Shit happens!

Wenn sich Split verklemmt gibt das eigentlich nur Riefen in der Bremsscheibe. Das ist auch nicht tragisch irgendwann ist das verklemmte Steinchen weg und die Riefen kann man mit der Zeit wieder rausbremsen. Ich hatte den Fall selbst schon zwei Mal.
Den Belägen passiert da normalerweise nix.
Da immer weniger Salz und mehr Split auf die Straßen gestreut wird, werden wir das Problem zukünftig wohl noch öfter haben.
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: Schlumpfine am 16.10.2011, 07:57
Mein Auto klopft öfters beim Bremsen,  wenn ich wenig oder gar nicht gefahren bin. Aber das haben
alle anderen Autos vorher auch gemacht.

Liegt wohl doch an meiner Kurzstrecke... :denk:

Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: HORUS_NUE am 16.10.2011, 20:41
Mein Auto klopft öfters beim Bremsen,  wenn ich wenig oder gar nicht gefahren bin. Aber das haben
alle anderen Autos vorher auch gemacht.

Liegt wohl doch an meiner Kurzstrecke... :denk:


deshalb sollte man immer wieder mal ganz gezielt etwas "ausführlicher" Bremsen.

Mir geht das übrigens ähnlich, ich fahre normalerweise eine ganz "gerade" Strecke zur Arbeit und muss daher kaum Bremsen.
Als ab und zu mal auf die Autobahn und aus größerer Geschwindigkeit sanft aber stetig bremsen.........
Titel: Re: Bremse vorne fest
Beitrag von: miguelito am 21.10.2011, 09:13
"Klopfen" beim Bremsen? Meinst Du, dass es "ruckelt" beim Bremsen? Das ist nicht normal sondern deutet normalerweise darauf hin, dass die Scheiben im Eimer sind und getauscht gehören.
Falls das Fahrzeug wirklich viel steht (im Freien) kann es auch sein, dass die Scheibe oberflächlich so stark korrodiert, dass es auch beim Bemsen zum Ruckeln kommt. Das geht durch Bremsen aber in den meisten Fällen wieder ab.