forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Mike am 20.06.2011, 20:18
-
Tach !
Endlich hat es uns auch erwischt nach fast 3 Jahren und 35.000 km: Die Bremsen und Scheiben hinten mussten erneuert werden :wall:.
Die Kiste war im September (vor 7000 km) zur Inspektion und alles war ok. Seit einiger Zeit habe ich - wenn ich denn mal fahren durfte - bei längerer Fahrt einen Pfeifton hinten rechts gehört. Dachte mir so, dass sich vielleicht ein Radlager so langsam verabschiedet.
Letzten Donnerstag war es dann nach längerer Autobahnfahrt besonders heftig und meine Frau ist Freitag dann zu FIAT gefahren. "Mach mal fertig, wir haben ja die Rundum-Sorglos-Garantie :aetsch: " .
Der Meister hat den Wagen dann auf die Bühne gefahren und gemeint, dass die Bremszangen verdreckt sind- der anschliessende Bremsentest war ok. Der Wagen ist in der Werkstatt geblieben und Samstagmorgen bekamen wir dann den Anruf, dass die Scheiben und Bremsbeläge runter sind.... 415 Öcken kostet der Spaß und Bremsen sind natürlich von der Garantie ausgenommen.
Habe mich hier dran erinnert: Bruno (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1050.320) (ab Mitte der Seite lesen !).
Wusste dann sofort, dass auch wir auf den Kosten sitzen bleiben werden.
Was hat FIAT denn da für einen Scheixx verbaut? Ich vermute, dass nach dem heftigen Winter sich der ganze Mist hinten festgefressen hat. Das Tückische daran war, dass die Bremsbeläge wohl ständig, aber nur ganz leicht an den Scheiben geschliffen haben. Bei längerer Fahrt wurde die ganze Geschichte dann heiss und hat angefangen, den Tinnitus nachzumachen. Ohne dieses Fiepen wäre es erst aufgefallen, wenn die Beläge ganz runter gewesen wären.
Heute mittag war die Reparatur erledigt, Meister an Frau :wall:: "Das ist bauartbedingt bei diesem offenen System und kommt sehr oft auch bei anderen Autos vor. Bei geschlossenen Systemen passiert sowas nicht ".
Er wollte wohl damit sagen, dass wir uns das nächste Mal für eine Hightech-Trommelbremse entscheiden sollen, weil es mit Scheibenbremsen nur Ärger gibt :kotz:
-
Woran liegt es nur, dass ich Deine Gefühle so gut nachvollziehen kann? :pfeif:
-
Das ist natürlich nicht besonders erfreulich :(
An manchen Stellen scheinen sie etwas zu sehr gespart zu haben, wobei ich sagen muss, dass ich hinten nach 43.000km nicht die geringsten Probleme habe. Ok, vermutlich neue Klötze im Herbst, aber meine Scheiben sind noch einwandfrei.
Mit den Trommelbremsen hat er natürlich Recht, aber das bringt ja jetzt auch nichts, wenn man schon Scheiben hat :(
-
Ich fahr 35.000 km im Jahr bei Wind und Wetter mit meinen "Autos", alle mit Scheibenbremsen hinten. So ein Mist ist mir noch nie passiert.
.....doch: Anno Tobbac mit nem R4, aber der hatte Trommelbremsen, die fest waren. Mit nem gezielten Hammerschlag waren die wieder frei :thumbsup: .
-
dafür brauchst du keinen fiat fahren,
daß kann eine mercedes c-klasse mit 60k kilometer und 5 ebenfalls :wall:
da waren alle 4 scheiben und beläge zu tauschen, ein befreundeter mechaniker meinte: beim umstecken von sommer und winterreifen gehören die beläge ausgebaut und die bremssättel mit einer drahtbürste gereinigt und unter verwendung von kupferpaste wieder eingebaut!
beste grüsse
bernhard
-
Jep, ich fette meine Bremse auch bei jedem Wechsel, weil das sonst alles total vergammelt!
-
Das ist leider so bei Bremsscheiben an der Hinterachse.Die meiste bremskraft geht auf die Vorderachse ca.2/3 da kommt hinten nicht mehr viel an.
Bei Autos die viel kurzstrecken oder Stadtverker fahren gammelt es denn.
-
Der Abarth hat es auch. Der A4 auch. Die C-Klasse auch. Renault Scenic auch...
Auch mal wieder etwas sauber machen und beladen mal so bremsen das auch hinten was passiert...
-
Gut, das mein Diesel hinten Trommeln hat...nach ~110.000km immer noch die ersten (einschl. der Beläge) ... :undweg:
-
Gut, das mein Diesel hinten Trommeln hat...nach ~110.000km immer noch die ersten (einschl. der Beläge) ... :undweg:
Mein Golf hatte 230.000 km drauf mit den ersten Belägen und Scheiben (hinten).....
Aber ich seh schon, ihr baut mich auch nicht auf mit euren Kommentaren :winsel: .
Muss wohl ein Userfehler vorgelegen haben..... Setz mir jetzt wieder meine Rosa-FIATbrille auf und hab Freude am Fahren ;D ;D ;D
Das Leben ist schön :thumbsup:
-
Meine hinteren Beläge und Scheiben sehen nach 27000km noch nahezu neu aus, vorne werden dafür bald mal Beläge fällig. ;)
-
Ist mir so ähnlich mal bei einem Nissan Almera passiert. Da war hinten auf einer Seite ein Bremssattel fest und die Beläge bis zum Eisen runter. Da hatte ich etwa 70.000KM drauf auf der Kiste. Laut Mechaniker kommt das bei hinteren Scheibenbremsen des öfteren vor, weil da nicht so stark gebremst werden muss. Von dem her gesehen waren die Trommelbremsen bei meinem Fiat500 kein KO-Kriterium beim Kauf. ;)
-
Hab das Pfeifen auch schon hinter mir, Mikilein! :zwinker: :winkewinke: