forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Witthues am 08.05.2011, 22:00
-
Hallo Fachleute,
bringt der Kauf und die Verwendung des Windschotts etwas?
Wie ist die Sicht nach hinten, offen und geschlossen?
Wer hat Erfahrungen gemacht?
danke und Gruuß Witthues
-
Hallo,
ich hab das Windschott mitbestellt und heute zum ersten mal ausprobiert. Ich bin der Meinung dass es mit Windschott bei komplett geöffnetem Verdeck etwas weniger zieht. Bin aber auch nicht schneller als 70 gefahren. das Windschott ist auch nicht viel höher als das komplett geöffnete Verdeck. Also bleibt die Sicht fast gleich. Geschlossen ist die Sicht nach hinten schon etwas eingeschränkt. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen :)
Gruß Pascal
-
...
Wie ist die Sicht nach hinten, offen ....
....
Also offen ist die Sicht nach hinten auch ohne Windschott eher bescheiden...
-
Ich hab jetzt mal Bilder von meinem Windschott gemacht :)
(http://s7.directupload.net/images/110516/temp/3zowywid.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2526/3zowywid_jpg.htm)
(http://s7.directupload.net/images/110516/temp/buod7wfb.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2526/buod7wfb_jpg.htm)
-
letzte woche haben wir den test gemacht.
junior saß im fond und hat das windschott bewertet was wir getestet haben. ergebmiss: kein unterschied ob mit oder ohne!
eine investition die man sich durchaus sparen kann!!
-
Das hätte mich jetzt anders auch gewundert...
-
@ gid
danke für Deine Er"fahr"ungen mit dem Windschott. Dann spar ich mir mal die 150 Euronen und geb sie lieber für was anderes schönes aus.
Gruuß Witthues
-
Da stellt sich mir die Frage, warum ich mir ein Cabrio kaufe? Damit es nicht zieht? Zumal ich den Fiat 500C nicht als Cabrio bezeichnen möchte. Damals hieß das einfach Rolldachlimousine. Und dann ist die Frage, ob ein Schiebedach nicht praktischer ist.
-
@ Toelja
stimme Dir zu, dass der C eine Rolldachlimo ist. Wenn du aber mal schaust, wie die "echten" Cabriofahrer fahren, dann siehst Du meistens, dass die Seitenfenster und meist auch die hinteren oben sind. Wo ist dann noch der Unterschied zum 500 C? ............ der Fensterrahmen und den nehme ich gern als Sicherheitsfeature in Kauf.
Und Deine Meinung zum "nicht ziehen dürfen" im Cabrio teile ich überhaupt nicht. Ich will offen fahren, weil es einfach geil ist, wenn die Sonne ohne Einschränkung statt durch eine
kleine Luke in den Innenraum kommt. Aber......... wenn das ohne zu starke Windbewegungen geht, ist das angenehm.
Der C ist unser erstes Cabrio und wir sind schwer begeistert.
-
bei uns ist der 500er unser 4. cabrio..... vorher war es ein citroen pluriel, davor nen e30er 325i cabrio und als erstes nen ford escort cabrio.... dennoch sind wir von dem 500c begeistert!!
ja auch als rolldachlimousine scheint er zu laufen, denn in der versicherung ist die cabriovariante des 500er kein cent teurer als die limmousine.... ist doch klasse das!!! ;D
nur ein schiebedach, würde für uns nicht mehr in frage kommen.... :aetsch: :zwinker: :zwinker:
ist aber letztendlich alles geschmacksache sprach der affe und biss in die seife. :winkewinke:
-
So, ich hab mir jetzt auch das Windschott besorgt (Beim Langer für 106,90).
Die Kinder sind der Meinung, es zieht hinten jetzt weniger.
Was mich interessieren würde: Wie wird das Windschott richtig montiert? Wird das nur hinten "aufgelegt"? Es war keine Beschreibung dabei. Der Langer war sich auch nicht sicher, war aber der Meinung, das gehört nur hinter den "Henkel" gesteckt.
-
Schau mal im Handbuch für den 500 C da ist das abgebildet.
-
Herzlichen Dank! :winkewinke: :thumbsup:
-
Irgendwie versteh ich den Sinn des Windschotts beim 500er nicht. Wen ich will, dass es nicht so zieht, dann mach ich halt nicht so weit auf und dann hat man ja mit dem Windabweiser noch eine Stellschraube mit der man die Luftbewegung im Innenraum beeinflussen kann.
-
Dann hast du aber deutlich mehr Windgeräusche, und ohne den Windabweiser zusätzlich ein Wummern und Verdeckflattern.