forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 13:10

Titel: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 13:10
Fiat 500 und Autoas (LPG)
Leute lasst die Finger davon!
Mir hat es jetzt in 2,5 Jahren 2x die Ventile durchgebrannt. Es ist eine von Fiat empfohlene und von meinem Händler eingebaute Anlage. Vor 1,5 Jahren hat noch die Garantie der Gasanlage bezahlt. Die ist mittlerweile abgelaufen. Nicht so meine 5-Jahesgarantie von Fiat. Dachte ich....... Aber nix da, die habe ich durch den Einbau der Anlage (von und bei meinem autorisierten Fiat-Händler) verloren. Und jetzt sitze ich auf den Kosten von rund 1.500 EUR. Und weiss schon, dass es wohl nach weiteren ca. 30.000 km wieder mind. ein verbranntes Ventil geben wird. Und so weiter.......
Dankeschön Fiat! Für die gute Beratung am Anfang und für das im Regen stehen lassen jetzt.
Ich bin so bedient. Das war mit Sicherheit mein letzter Kontakt zu einem Auto von Fiat. Aber ich kann ihn ja mit dem Wissen noch nicht mal verkaufen. Ich muss das ja angeben, wie einen Unfallvorschaden. Sonst komme ich auch noch in die Haftung. Toll!!!!!
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: ruescherl am 27.04.2011, 13:27
Tja, so kennen wir Fiat....
Schade, das sie immer noch so viele Autos verkaufen.... Sonst würden sie vielleicht mal überdenken, wie sie sich Kunden gegenüber verhalten.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Dorian am 27.04.2011, 17:22
Schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. :nenene:

Der Service von Fiat war noch nie wirklich überragend, das ist ja nix Neues. Oft kommt man sich so vor, als wolle Fiat den Kunden einfach nur "abzocken", Service und Entgegenkommen gleich null. Kann da ebenfalls ein Liedchen von singen. So schön der 500 ist und so gerne ich einen Abarth hätte... Ob ich jemals ein weiteres Auto von Fiat kaufen werde, steht in den Sternen. Aber das ist Fiat doch eh egal. :plemplem:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Luigi500 am 27.04.2011, 17:24
Hei Wiebke,

das ist ja Extraherb!!!!

Ich dachte immer, dass die Geschichten mit dem Gas immer gut funktionieren.
Aber das zu lesen....echt heftig!!!

Und hat Dir Dein Händler nicht gesagt, dass bei Einbau der Anlage die Garantie erlischt?

Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 17:31
Gesagt hat mir das Keiner. Aber jetzt musste ich mir anhören, dass ich wohl die Garantiebedingungen nicht gelesen hätte.
Trau schau wem.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Spurti am 27.04.2011, 18:21
Hallo Wiebke,
Das problem bei dir wird sein das du viele Autobahnkilometer fährst,was zu überhitzung der Ventile fürt.
Im LPG Gas fehlen einfach die Additive wie im Benzin die zur schmierung der Ventile beitragen.
Schau mal bei Liqui Moly,da findest diese zusätze.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 18:32
Hallo Andreas,

danke für den Tipp. Meine Werkstatt ist da auch schon dran. Aber die Aussage von Lovato ist, dass ein Additiv nicht notwendig ist. Und gehärtete Ventile gibt es für den 500 nicht. Eine Zwickmühle.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: spargel am 27.04.2011, 18:36
Durchgebrannte Ventile haben ihre Ursache in

falscher Montage/Einstellung/Wartung der Gasanlage

oder in

nachlässiger Kontrolle des Ventilspiels.

Um für weitere Diskussionen mit dem EINBAUBETRIEB gewappnet zu sein, oder die Zusammenhänge zu überblicken, googelst Du nach LPG Board; da wird im allgemeinen gerne geholfen, wenn Die essentiellen Eckdaten bekannt sind: Gasanlagentyp, Fahrzeug, Laufleistung, etc.

Der Motor ist im allgemeinen als gasfest zu bezeichnen, unsere Fiats laufen seit 60tsd bzw. 80tsd km prima mit Gas.

Ventilschäden bei AB-Betrieb kommen einfach von falscher Einstellung, denn im OL-Betrieb (Open Loop) wird die Lambdaregelung deaktiviert und ein festes Kennfeld abgerufen. Wenn hier die Gasanlage falsch eingestellt ist, findet auch keine Nachregelung über die Lambdasteuerung statt, was dann eben zu zu hohem Verbrauch oder durchgebrannten Ventilen führt.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: olli am 27.04.2011, 18:45
Hi,

lass Dich nicht so einfach abspeisen, denn so einfach kommen die nicht davon. Hol Dir rechtliche Hilfe (ADAC), denn
bisher hat die Anlage wie es aussschaut noch nie richtig funktioniert.
Auch haben neu eingebaute Teile eine Teilegarantie, die könnte auch hier ziehen.

Zur Not kannst Du auch mit Rückabwicklung drohen.

Kopf hoch.

Gruss
Olli
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Fi500c am 27.04.2011, 18:49
Ahoi,
da muss ich dem langen dünnen Gemüse recht geben, ich denke auch das die Einstellung zu mager bei vollast ist, habe selber nen VW Golf mit LPG gefahren 100.000 ohne schaden, ich denke der Mechaniker versteht sein Handwerk nicht.
Habe viele im bekannten Kreis welche LPG fahren, viele jenseits der 150.000 ohne Mucken.
Wenn du eh selber zahlen sollst dann würde ich den Zylinderkopf bei einem Motorinstandsetzer revidieren lassen und zum neu einstellen die Werke wechseln...
LG

Bernd
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 18:52
Das mit der rechtlichen Hilfe habe ich schon durch. Der ADAC Anwalt meint, dass Fiat rein rechtlich (was die Garantie angeht) im Recht ist. Alles andere dürfte schwer nachzuweisen sein. Ich versuche es mal wieder mit der Öffentlichkeit und facebook. Denn ich denke, dass es so einfach nicht gemeint sein kann. Alle 3o.ooo km neue Ventile. Ich bin schließlich kein Goldesel.  :plemplem:

Aber danke für Eure Unterstützung! :winkewinke:
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Spurti am 27.04.2011, 19:11
Ich glaube nicht das du da was mit erreichst ,Fiat hat diesen Motor ja auf Benzinbetrieb ausgelgt.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 27.04.2011, 19:43
Immerhin habe ich schon mal eine Bearbeitungsnummer.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Spurti am 27.04.2011, 19:55
Ich wünsch dir Glück :)
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: berni156 am 27.04.2011, 21:55
schei*e,
ich wünsche dir, das sich alles zum guten wendet.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: oliojack am 27.04.2011, 22:32
Hallo,

Schade Schade was diemit dir machen.
So rein aus dem Gefühl heraus sollte dein erster Ansprechpartner aber nicht FIAT sein, sondern der
Einbaubetrieb. Wenn dir alle 30k die Ventile durchbrenne, so kann das wohl nicht Stand der Technik sein.
Ich würde dem Betrieb mal die Glocken läuten, vorher vielleicht mal bei einem Kundigen die Anlage überprüfen lassen,
bevor die wieder daran rumpfuschen und evtl. Beweise vertuschen.

Grüsse
Oliver
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Oliver500OL am 28.04.2011, 00:23
Hallo Wiebke!

Boah, dass tut mir sehr leid   :shamusen:
Wünsche Dir eine schnelle Lösung für Dein Problem....insbesondere im Finanziellen!!!!
Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen  :winsel:

Aber vielen Dank für den Hinweis....denn ich habe nämlich auch schon überlegt meinen umzurüsten  :denk:
nach dieser Geschichte und Deinen Ventilerfahrungen...lasse ich das lieber sein!!!!  :nenene:

Autogas und einige Motoren vetragen sich ja überhaupt nicht! Bekannt von mir ist der Toyota-Motor um die Ohren geflogen  :o
Andere Freunde fahren Mercedes und haben keinerlei Probleme seit über 100.000 km....Wahnsinn, oder!?  :wall:

Trotzdem weiterhin viel Spaß mit Deinem 500er!
Oliver
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: rene am 28.04.2011, 21:14
Ahoi,
da muss ich dem langen dünnen Gemüse recht geben, ich denke auch das die Einstellung zu mager bei vollast ist, habe selber nen VW Golf mit LPG gefahren 100.000 ohne schaden, ich denke der Mechaniker versteht sein Handwerk nicht.
Habe viele im bekannten Kreis welche LPG fahren, viele jenseits der 150.000 ohne Mucken.
Wenn du eh selber zahlen sollst dann würde ich den Zylinderkopf bei einem Motorinstandsetzer revidieren lassen und zum neu einstellen die Werke wechseln...
LG

Bernd

Wenn der Motor nicht gasfest ist kann man einstellen was man will und so viel man will, über kurz oder lang geht der immer wieder kaputt.  ;)

Ich kenne das Problem vom Vortec 6000 von GM, bei diesen Motoren brennen auch immer regelmäßig nach 30-60tkm die Auslassventile weg, trotz Flashlube, nur hat man hier die Möglichkeit die Zylinderköpfe mittels härterer Ventile gasfest zu machen. Gibt ja auch Umrüster die Autos mit diesen Motoren nur umbauen, wenn die Ventile gleich mit gewechselt werden.

Bin mal gespannt wie das hier weiter geht...
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 30.04.2011, 12:06
Tja, so wie es aussieht kann Fiat nicht helfen, es ist eine Sache der Gasanlage. Aber -natürlich ohne rechtl. Anspruch- hat man mir gestern einen Fresskorb aus der Toskana und einen Servicegutschein angeboten. Das hilft zwar bei meinem Problem nicht, aber es ist immerhin ein Trostpflaster.

Ansonsten soll der Wagen repariert aber noch nicht sauber sein. Am Montag soll ich ihn zurückbekommen. Dann sehen wir weiter.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Peter A. am 01.05.2011, 12:01
Moin BalthasarBlume

eine kleine möglichkeit hast Du noch, wende dich an die KFZ - Innung, Abteilung Schiedstelle, gib an, das du der meinung bist das beim ersten mal
nicht richtig gearbeitet wurde, und sprich es in der reparaturwerkstatt an, vielleicht kommt man dir dann entgegen.
wie gesagt es ist eine kleine möglichkeit, die kosten zu senken.
ansonsten war deine meinung ja gut von gas, so etwas ärgert einen ja, drück dir die daumen.  :thumbsup:
mfg Peter
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 01.05.2011, 12:04
Danke Peter, dass ist nochmal ein guter Tipp.
Ich will`s mir ja mit der Werkstatt nicht verderben, aber anfragen werde ich dort am Montag mal.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 03.05.2011, 15:13
So, ich habe mein Auto wieder und bin knapp 1.400 EUR ärmer. Ich habe mal die Rechnung eingescannt.

(http://img220.imageshack.us/img220/6677/90535556.jpg) (http://img220.imageshack.us/i/90535556.jpg/)

Leider haben sie noch nichts an der Gasanlage geändert. Das was mit den Additven geplant war, geht wohl nicht mit der Anlage, ein Anschluss an das Steuergerät ist nicht möglich. Jetzt wird überlegt, ob vielleicht eine einfachere Lösung möglich ist. Ich melde mich dann ggf. nochmal. So bin ich im Moment nicht wirklich glücklich. Ich muss ja immer noch davon ausgehen, dass es wieder passiert.

EDIT: Hallo BalthasarBlume, zu Deinem persönlichen Schutz habe ich die Kopie von Deiner Rechnung abgeändert und alle persönlichen Daten entfernt! ;) Viele Grüße Snopy
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: illupo1 am 03.05.2011, 23:09
Da melde ich mich jetzt auch mal zu Wort:

In meinem 1.2 Lounge ist seit knapp 70t km eine Gasanlage verbaut (eine Landi Renzo). Seither fahre ich zu über 90% auf der Autobahn, meistens vernünftig (130 km/h), allerdings zieh ich auch mal gern durch und will schnell am Ziel sein.

Mein Wagen läuft super mit der Anlage, da kann ich wirklich nicht klagen!
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: muckel am 05.05.2011, 20:03
Hab jetzt 52000 auf der Uhr mit der 1.2-liter Maschine,
bei 30.000 Ventilspiel geprüft und korrigiert,
fahre eigentlich nur auf Gas, was sich allerdings auch bei Vollast nicht auf Benzinbetrieb
umstellt, wie hier mal bei einem Gasfahrer zu lesen war.
Ich denke die Anlage ist wohl zu mager eingestellt.
Mein 500 kommt bei 130 selten unter 8 Liter lt. BC
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.05.2011, 20:32
Heute kam der Fresskorb:



(http://www7.pic-upload.de/11.05.11/oiqo7hlbnwnt.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-9919340/DSC01117.jpg.html)



Und morgen wird noch dieses flash-loop (?) eingebaut. Nochmal rd. 120 EUR.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: chain am 11.05.2011, 23:12
http://www.flashlube.com/
Ärgerlich, ich kenne Autos die ewig mit Gas ohne Problem fahren und ein Kollege mit einem Ford 1.6 hat auch viel Ärger.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Snopy am 11.05.2011, 23:39
@BalthasarBlume,

na der Korb schaut doch gar nicht schlecht aus!

Viel Spass beim genießen :thumbsup:

Grüße

Snopy
Titel: Autogas im Fiat 500
Beitrag von: surfer09 am 03.09.2011, 17:22
Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine Autogasanlage in meinen Fiat 500 einbauen lassen. Es handelt sich dabei um eine Landirenzo Gasanlage. Bin damit eigentlich soweit gut zufrieden. Habe mittlerweile schon 1200km auf Gas zurückgelegt. :)
Meine Frage an euch: Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit Autogas im 500er gemacht, oder hat sogar selbst eine Gasanlage in seinem Wagen verbaut? Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.

Gruß surfer ;)
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: Dorian am 03.09.2011, 18:20
Hallo Sufer09,

habe deinen Beitrag hierher verschoben. Ich denke, hier kannst du schon einiges nachlesen. ;)

Viele Grüße
Dorian
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: surfer09 am 06.09.2011, 21:43
Danke Dorian! :)

Wiebke :)
wie siehts denn aktuell mi Bruno aus? Läuft er wieder mit Gas? Hast du jetzt auch das FlashLube verbauen lassen? Bei meinem ist das FlashLube gleich von Anfang an reingekommen, da mein Umrüster sagte das dieser Motor das braucht.
Bis jetzt läuft meine Anlage noch gut :)

Gruß surfer ;)
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 06.09.2011, 22:21
Hallo Surfer,

ich habe noch das flashlube verbauen lassen, mich aber inzwischen von Bruno getrennt. Daher weiss ich nicht, wie`s jetzt weitergegangen ist.
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 10:44
Auch wenn ich jetzt gleich geschlagen werde:

Hat von euch schon mal einer einen Abarth auf Autogas umrüsten lassen?
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: BalthasarBlume am 08.09.2011, 11:28
Ich weiss nur von einem, der es gern wollte, aber immer noch nicht gemacht hat.
Da ich denjenigen kenne, bin ich mir ziemlich sicher, dass es bisher nicht möglich ist!
Titel: Re: Autogas
Beitrag von: evo3de am 08.09.2011, 13:58
Ich weiss nur von einem, der es gern wollte, aber immer noch nicht gemacht hat.
Da ich denjenigen kenne, bin ich mir ziemlich sicher, dass es bisher nicht möglich ist!
Hab mal aweng gegooglet: Abarth LPG (http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/fahrzeuge/abarth.html)

Hier ein Bericht:

Abarth 500 LPG - Fahrbericht (http://www.ecoengines.eu/medien/pdf/500.pdf)