forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Schnuuff am 29.03.2011, 12:29
-
Hallo,
bei 165.000 km mussten jetzt die Glühkerzen gewechselt werden. Kosten rd. 220,-€. Fieat sagt, die fallen nicht unter die 5-Jahres-Garantie - ist Verschleiß.
Trifft das so zu??????
LG
Schnuuff
-
Nun ja, ich kenne den 500er-Diesel nicht.
Bei unserem Opel Frontera habe ich die Glühkerzen selbst gewechselt. 12,50€/Stück und 15 Minuten Arbeit.
Allerdings besteht bei Glüh- und Zündkerzen auch immer die Möglichkeit daß sie abreißen.
Das ist dann ziemlich uncool!
Gruß
Casey500
-
glühkerzen beim commorail-diesel ist aber kein spass :winsel:
bei meinem 64ps diesel golf gings ziemlich einfach, das war aber auch ein vorkammerdiesel.
bei meinem 2,4 liter jdt alfa warf ich einen kurzen blick unter die kunststoffabdeckung und liess es der werkstatt machen. :plemplem:
nimm einfach mal die abdeckung / den luftfilter runter, dann wirst du schon sehen wie es darunter aussieht, und ob du dich drübertraust.
beste grüsse
bernhard
-
Ja. Glühkerzen fallen unter Verschleiß.
Gibt es da eigentlich ein vorgeschriebenes Wechselintervall?
-
Verschleiß???? Wäre dann ein Schaden am Turbolader sagen wir mal bei 180.000 km auch Verschleiß?
Da ich ja die sagenhafte 5-Jahres-Supergarantie habe, meine ich, daß die Glühkerzen unter die Garantie fallen müssten.
Schnuuff
-
Da ich ja die sagenhafte 5-Jahres-Supergarantie habe, meine ich, daß die Glühkerzen unter die Garantie fallen müssten.
Njet, die Garantiebedingungen schliessen Verschleissteile explizit aus. Sonst wären ja auch Wischerblätter, Zündkerzen bei Benzinern, Bremsscheiben & -beläge durch die Garantie abgedeckt... Nicht zu vergessen der "Verschleiß" an Diesel oder Benzin... Wär zwar schön, aber darauf lässt sich kein Hersteller ein ;)
-
(...)
Wäre dann ein Schaden am Turbolader sagen wir mal bei 180.000 km auch Verschleiß?
(...)
:o :o :o Das war jetzt nur so daher gesagt, oder hast du einen Schaden am Turbolader? :o :o :o
-
Nö, bis jetzt ist alles im grünen Bereich. Hab noch mal mit einem anderen Meister von Fiat gesprochen. Gibt eine Liste der nicht mitversicherten Verschleißteile. Da sind die Glühkerzen mit bei.
Schönes Wochenende.
-
Ich bekam eben (bei KM-Stand: 106.006) die Info vom Bodcomputer, die Glühkerzen kontrollieren zu lassen...
-
Ich schon wieder ;)
Gestern mittag war es so weit: Mein Auto brauchte, nachdem er tagsüber gestanden hat (Außentemp.: ~ 13 Grad) 10 Sekunden...gefühlte 20 Sekunden...bis er angesprungen ist.
Zeitgleich gab mein Radio die Mitteilung "Can Check", und vor lauter Schreck kam es nicht zur üblichen Mitteilung "Glühkerzen kontrollieren..." im BC. Gestunken hat es zudem auch noch.
Nach einem längeren Telefonat habe ich dann nun doch morgen einen Werkstatttermin bekommen.
( Letzte Woche hieß es, das leider nix frei ist am Samstag, weil ja Reifenwechselaktion ist, weswegen ich noch bis übernächsten Samstag warten sollte :nenene: - aber nach dem schlechten Anspringen gestern, `wollte` ich doch nicht mehr so lange warten. )
Jedenfalls: Gut, das ich `ne Standheizung habe, sonst hätte ich heute morgen (Außentemp.: ~ 2 Grad) ein echtes Problem gehabt.
-
upps, hört sich ja gar nicht gut an... Drück die Daumen, dass es nichts all zu schlimmes ist!
-
Danke.
Nee. Die sind einfach nur hinüber...denke ich.
Der Werkstattmeister meinte auch, das die so ungefähr 100.000km halten.
Jetzt hoffe ich nur, das die beim Wechsel nicht abbrechen...
-
Die Glühkerzen wurden gewechselt.
Zwei `Anlasser` weiter blinkt die Vorglühleuchte wieder.
(Die hat vorher auch in Verbindung mit dem Text im Bordcomputer geblinkt.)
Wieder zurück zur Werkstatt.
Diagnose: Da wohl was an dem bzw. das Steuergerät kaputt. :o
Da das kein Verschleißteil ist, hoffe ich auf meine 500.000km - Werksgarantie (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=157.0) ::)
(Inzwischen ist auch wieder das Blinken in Verbindung mit dem Text da.)
-
Och nö! Das ist ja doof... :o
-
Toll...
(...)
Gestern mittag war es so weit: Mein Auto brauchte, nachdem er tagsüber gestanden hat (Außentemp.: ~ 13 Grad) 10 Sekunden...gefühlte 20 Sekunden...bis er angesprungen ist.
Zeitgleich gab mein Radio die Mitteilung "Can Check", und vor lauter Schreck kam es nicht zur üblichen Mitteilung "Glühkerzen kontrollieren..." im BC. Gestunken hat es zudem auch noch.
(...)
...gestern das gleiche Spiel.
Bei Außentemperaturen um 10 Grad springt mein Auto, ohne Zuhilfenahme der Standheizung, sehr schlecht an.
Selbst bei Außentemperaturen über 20 Grad rüttelt und schüttelt er sich `ne Zeitlang...also mehr als normal.
Zum Glück habe ich übermorgen den Werkstatt-Termin.
::) Das mommt mir vor wie im Film "2001 - Odysee im Weltraum" - wenn der Bordcomputer meint, die Glühkerzen müssen gewechselt werden, dann ist das auch so, und dann hat das Auto auch schlecht anzuspringen, selbst wenn neue Kerzen verbaut wurden ::)
-
...also sind die neuen verbaut, nur weis dein Fünfi das nicht ?! :denk:
-
Ja...
...aber es hieß ja auch, das was an dem bzw. das Steuergerät kaputt ist. Und der Bordcomputer ist ja sowas wie das Sprechorgan, sach ich getz ma.
::)
-
Hi Leute!
Vor einer Woche rollte ich bei 73.000 km mit meinem Diesel am Straßenrand aus: unter dem 500er eine kleine Pfütze.
In der Werkstatt wurde die Einspritzpumpe als Verursacher identifiziert, die wird nun erneuert sobald eine aufzutreiben ist...derzeit fahre ich Leih-Punto Evo)
Kann passieren...
-
(...)
Vor einer Woche rollte ich bei 73.000 km mit meinem Diesel am Straßenrand aus: unter dem 500er eine kleine Pfütze.
In der Werkstatt wurde die Einspritzpumpe als Verursacher identifiziert, die wird nun erneuert sobald eine aufzutreiben ist...derzeit fahre ich Leih-Punto Evo)
(...)
Gab`s in diesem Fall auch `ne Info vom Bordcomputer?
-
Bei mir war auch schon der Kühler kaputt, Wasser ist komplett weggelaufen etc. Damit hätte der 500er eigentlich auch zu warm geworden sein müssen. Anzeige hat aber normal angezeigt :wall:. Es gab auch überhaupt keine Meldung etc. Mir ist es nur an der Pfütze unter'm Auto aufgefallen. Gab zum Glück damals noch alles auf Garantie neu....
-
Info: Das Vorglühsteuergerät wurde nun (bei KM-Stand 108.085) ersetzt.
Geht auf Garantie.
Puh.
-
Vorglühsteuergerät .... Was es nicht alles gibt!
Dann sollte doch wieder alles OK sein, oder?