forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Pebby am 21.03.2011, 16:40

Titel: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 16:40
Hallo zusammen,

habe seit ca.3 Wochen das Problem, dass mein Auto schwer anspringt.
Immer morgens oder wenn das Auto mal 1-2 Tage nicht gefahren wurde,ist es besonders übel.
Wenn der Motor mal warm ist und ich ihn wieder starte ist es kein Problem.
Kann es sein, dass es mit dem E10 zusammenhängt ?
Ich bilde mir zumindest ein, dass das Problem , seit ich E10 tanke besteht .
Hat jemand auch schon diese Erfahrung gemacht oder weiss woran es eventuell sonst noch liegen kann ?

LG und danke für eure Hilfe,

Pebby
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: rene am 21.03.2011, 17:05
Welchen Motor hast Du denn?  :denk:

Drehst Du den Schlüssel direkt von Zündung aus auf Start, also ohne kurze Pause bei Zündung ein?
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 18:06
1.2
Ich lasse schon eine kurze Pause...
 :denk:
Ich habe echt Angst, dass er bald gar nicht mehr anspringt !
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: chain am 21.03.2011, 18:26
Viel Kurzstrecke ?
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 18:34
ja, hauptsächlich eigentlich.
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: rene am 21.03.2011, 18:38
Das kannte ich eigentlich nicht von meinen...

Wie viele Kilometer hat der Kleine denn gelaufen? Evtl. sind die Zündkerzen ja nicht mehr die besten....
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 18:41
wie gesagt, das war bisher auch nie ein Problem, er sprang immer sofort an...es sind jetzt ca.10500 km auf dem Tacho.
Und ihr meint, dass es nicht mit dem E10 zusammenhängen kann ?
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: rene am 21.03.2011, 18:52
wie gesagt, das war bisher auch nie ein Problem, er sprang immer sofort an...es sind jetzt ca.10500 km auf dem Tacho.
Und ihr meint, dass es nicht mit dem E10 zusammenhängen kann ?


Ok, da sind noch keine Zündkerzen kaputt... :nenene:

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, es fahren ja hier doch ein paar E10 im 1,2er, und man hat noch nichts gelesen das der Start schwieriger ist.

Macht der Kleine das dann regelmäßig oder nur sporadisch? Wenn er es regelmäßig macht, tanke einfach beim nächsten mal Super (Plus) und guck was er dann macht.  ;)
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 18:55
seit 3 Wochen macht er das regelmässig...habe gestern erstmal wieder Super Plus getankt.
Es ist halt komisch, sobald der Motor warm ist und er dann wieder gestartet wird, springt er sofort an.
Ich bin ratlos...
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: rene am 21.03.2011, 19:00
seit 3 Wochen macht er das regelmässig...habe gestern erstmal wieder Super Plus getankt.
Es ist halt komisch, sobald der Motor warm ist und er dann wieder gestartet wird, springt er sofort an.
Ich bin ratlos...

Hast Du dann schon eine Verbesserung festgestellt?

Darum fragte ich ja oben ob Du den Schlüssel schnell von Zündung aus auf Start drehst. Wenn ich das bei meinen anderen Auto mache springt der auch oft nicht beim ersten mal an, lasse ich den Schlüssel aber 2 Sekunden auf Zündung ein stehen und drehe dann erst weiter auf Start springt der immer an. Die Werkstatt sagte mal das liegt an einen Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe welches nicht mehr 100% schließt, darum braucht die Pumpe etwas Zeit um den Sprit wieder zu fördern.  ;)

Bei Dir ist es halt komisch weil das Problem besteht seit E10 im Tank ist/war....
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 19:04
Hast Du dann schon eine Verbesserung festgestellt?

Nein, heute morgen hatte er das gleiche Problem !  :(
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Dorian am 21.03.2011, 20:23
Versuche mal, wie Rene schon schrieb, den Zündschlüssel erst halb zu drehen. Dann warten bis die "blinkenden Lichter" am Tacho wieder ausgehen (5 Sekunden oder sogar mehr) und erst dann den Motor starten. Die Elektronik soll sich wohl manchmal verhaspeln, wenn man den Motor zu schnell startet. So mache ich das immer und hatte bisher noch nie Probleme mit dem Starten. Eine blinkende Anzeige habe ich seitdem auch nicht mehr. :undweg:

Vielleicht hilft es. ;)

Und wenn du noch Garantie hast, würde ich bei solchen Problemen sowieso zum Händler fahren.

Gruß
Dorian
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: chain am 21.03.2011, 20:51
Bei einem Kurzstrecken 1.2 waren doch schon mal die Zündkerzen verrußt.
Daher die Frage. Dann einfach mal ein paar Kilometer richtig warmfahren...
Oder rausschrauben und nachsehen...
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 21.03.2011, 21:01
ok, ich werde es mal testen und wieder berichten....

Danke für eure Hilfe, Jungs ! :)
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: HorstS am 21.03.2011, 21:33
Ich besitze zwar kein 500C sondern ein 500 Sport, habe aber auch den 1.2 Liter Motor. Ich muss beim ersten Start am Tag auch den Anlasser mehrere Sekunden bemühen bis das Wägelchen läuft. Dabei ist es egal wie lange die Zündung vorher schon an war. Ist der Motor einmal warm springt er sofort und ohne Probleme an. Allerdings habe ich noch nie ein Problem darin gesehen.

PS: Diese Gemüsebrühe (E10) tanke ich nicht!!
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Bella Ragazza am 22.03.2011, 06:47
Genau dieses Verhalten hatte mein Leih-500er vom Autohaus auch. Der 1.2er hatte runde 10000km runter.
Bei Kaltstart  mindestens 10 Sekunden orgeln, damit er anspringt. Und dann an jeder Kreuzung der Zägezahn beim Leerlauf wo immer erst der Motor schüttelte und es sich dann auf das ganze Auto überträgt.
 ????
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: midget_mini am 22.03.2011, 13:19
Habe gleiches Problem bei meinem 1,2 Sport. Springt morgens schlecht an. Hauptsächlich wenn es kalt ist. Ebenso wenn nach kurzem Lauf der Motor neu gestartet werden muss
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 22.03.2011, 15:24
Habe gleiches Problem bei meinem 1,2 Sport. Springt morgens schlecht an. Hauptsächlich wenn es kalt ist. Ebenso wenn nach kurzem Lauf der Motor neu gestartet werden muss



Ja, wie bei meinem...
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Ray am 22.03.2011, 21:07
Ich selbst bin Dieselfahrer und habe daher keinen eigenen Vergleich. Nur soviel: Mein Vater hat mit seinem Opel Meriva definitiv seit dem er E10 tankt Startprobleme. Und zwar genauso wie bei Dir beschrieben. Zufall oder nicht ...
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Revilo am 23.03.2011, 11:41


Ja, wie bei meinem...

Unser 500C 1,2 8V EZ10/09 macht das auch. Komischerweise erst seid diesem Winter. Kerzen hab ich deswegen auch schon getauscht http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4638.0 , hat nichts gebracht und bis zur Werkstatt haben wir es auch noch nicht geschafft. Ist ja nicht wirklich schlimm, er springt ja irgendwann an, aber halt auch nicht "state of the art". Hätt ich im Moment mit der Hausbauerei nicht so viel um die Ohren, wäre ich schonmal zur Werkstatt gefahren.
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 23.03.2011, 18:48
Heute ist er ganz easy angesprungen, ob es wohl doch am Benzin liegt ? :denk:
Mal sehen was mich morgen erwartet.
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: DerDuke am 23.03.2011, 21:13
Steht der Wagen in ner Garage, wo es jetzt im Frühling feucht wird (Kondensationswasser?)
Könnte ggf. auch damit zusammen hängen, bei uns in der Tiefgarage hatten zuletzt auch einige Probleme, weil die Garage eigentlich vom Winter noch eher kalt war und es draußen feucht + recht warm geworden ist - die Luft von außen ist in die Garage rein, dort abgekült und sogar am Boden teilweise kondensiert (nasse Fahrbahn obwohl kein Regen, etc.)

Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 31.03.2011, 08:48
Also, war jetzt doch in der Werkstatt....
Es könnte eventuell daran liegen:
Im Luftfilterkasten ist ein Unterdruckschlauch abgebrochen  und der zieht jetzt wohl Luft.
Mal sehen, wie es ist wenn das ausgetauscht ist.
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: Pebby am 07.04.2011, 10:10
Es lag wirklich an dem oben beschriebenen Problem, seit es gerichtet ist springt er wieder ohne Probleme an. :thumbsup:
Titel: Re: 500C springt schlecht an
Beitrag von: willirb am 14.04.2011, 14:49
Hi,
wir haben den 1,2 Sport und der sprang auch schlecht an.
Von der Werkstatt wurde der Fehlspeicher ausgelesen alles OK!
Der Saugrohrdrucksensor wurde gereinigt (stark ölig) und das Problem war behoben!!  :hehehe: