forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: grotergo am 13.03.2011, 21:59
-
Hallo :winkewinke:,
bin eigentlich im Mini Forum unterwegs, suche aber nun für einen Freund einen 500. Er möchte ihn gerne leasen. Und da ich bei Fiat eher weniger Ahnung habe, wollte ich mich mal etwas einlesen, bevor ich ohne Ahnung direkt zum Freundlichen gehe.
Kurz ein paar Fakten:
Anzahlung ca. 3000€
monatl. Rate: ca. 120€
Laufleistung 10000km p.a.
Dauer: 36 Monate
Nun meine Frage an euch: es muss kein Neuwagen sein, Vorführfahrzeuge/junge Gebrauchte sind auch okay. Was kann ich denn dafür erwarten?
Sein Wunsch wäre zwar ein Abarth, was ich aber schon als utopisch abgetan habe, da dieser ja auf der Abarth-Homepage bei 5500€ Anzahlung 140€ p.m. kostet. Als Vorführer wird es bestimmt keine 2000€ billiger.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für einen Fiat-Neuling.
Schon im Voraus vielen Dank,
Jan
-
Hi,
für unseren 500C hatte ich mir auch ein Leasing-Angebot geben lassen.
das sah so aus:
Anzahlung: 3700,-
monatl. Rate: 188,-
Laufleistung: 15.000 km p.a.
Listenpreis: 19.050,-
meiner Meinung nach sollte man mit Deinem Budget ganz gut hinkommen ... bei einem Vorführwagen allemal.
Ansonsten: im Internet gibt es einige deutlich günstigere Angebote bzgl. Leasing. Es ist allerdings eine heiße Sache, da ein Internet-Händler bei Rückgabe des Fahrzeugs u.U. mehr bemängelt und mehr Ärger verursacht (ist aber nur eine Vermutung meinerseits)
Viel Spaß beim Angebote einholen ;)
-
Meine Efahrungen zu Leasing sind sehr geteilt. Wenn man nach Ablauf des Vertrages beim gleichen Händler/Fabrikat bleibt, dann geht die Rückgabe i.d.R. ohne Probleme. Kauft man aber kein neues Fahrzeug, dann wird es u.U. kritisch, auf alle Fälle aber schwieriger. Daran sollte man beim Abschluss eines Leasingvertrages immer denken.
Und man sollte als Privatkäufer auf keinen Fall einen Restwertvertrag abschließen. Wenn dieser Restwert dann nach Ablauf des Vertrges nicht erreicht wird, dann kann man u.U. extrem viel nachzahlen.
-
@ grotergo
Na das sind mir ja die Liebsten.....keine Kohle aber nen dicken Abarth fahren wollen. :zwinker:
Spaß beiseite....habe bisher noch kein Auto geleast oder finanziert. Wenn ich mir aber das derzeitige Zinsniveau so anschaue...man sollte auf jeden Fall nachrechnen, ob nicht die Finanzierung über einen Ratenkredit günstiger kommt.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Vielen Dank für eure Infos. Ob Leasing oder Finanzierung ist eigtl relativ egal, es geht da etwas ums steuerliche, insofern würde sich Leasing bei ihm schon anbieten. Wenn, dann wäre bei Privatleasing sowieso nur ein Kilometerleasing mit anschließendem Andienungsrecht interessant, so dass man den Wagen dann übernehmen könnte.
Dann werde ich mich mal umhören bei ein paar Händlern, was sich so als Angebot darstellen lässt. Mit dem Abarth habe ich ihm auch gesagt, dass dies äußerst utopisch ist, insofern glaube ich, das er damit abgeschlossen hat.
-
Was der Abarth kostet kann man HIER (http://www.abarth.de/de/CMSDE/Pages/angebote.aspx) nachlesen!
Kommt nicht ganz hin. :zwinker: