forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: zentralfriedhof am 10.02.2011, 08:12
-
Mich würde interessieren, wie viele Besitzer bereits Probleme mir den Radlagern hatten. Stimmt ab, wenn diese bei euch bereits getauscht wurden. Merci+Grüße!
-
So'n Zufall! Wollte gerade die Suche bemühen ob es dazu schon Berichte im Forum gibt.
Hatte heute endlich mal Zeit wegen dem heulenden Geräusch in die Werkstatt zu fahren. Schleppe das schon seit Monaten mit mir rum.
Anfangs war das Geräusch noch relativ leise. Aber seit ein paar Tagen ist es unerträglich laut. Der Meister nahm den Wagen nach einer Probefahrt auf die Bühne, drehte an den Rädern und fand heraus, dass das Radlager hinten rechts der Übeltäter ist. Er bestellt es und Mittwoch wird es eingebaut.
Edith: EZ 12/07 und 72tkm.
-
Bei meinem Abarth rauschts auch von vorne her kommend, dachte auch erst an die Radlager, hab das sogar zur Sicherheit noch mal in der Werkstatt prüfen lassen, sind sind aber alle ok.
Die Übeltäter sind die sch*** Pirelli Reifen. :wall:
-
Bei meinem Abarth rauschts auch von vorne her kommend, dachte auch erst an die Radlager, hab das sogar zur Sicherheit noch mal in der Werkstatt prüfen lassen, sind sind aber alle ok.
Die Übeltäter sind die sch*** Pirelli Reifen. :wall:
Meinst du das hohe Quietschen wenn's umme Ecke geht? *duck* Das hat mit der Reibung auf dem Asphalt und Schwingung des Gummi zu tun.
Einfach langsamer in die Kurven fahren! Geräusch ist dann weg... :lol:
SCNR
-
Meinst du das hohe Quietschen wenn's umme Ecke geht? *duck* Das hat mit der Reibung auf dem Asphalt und Schwingung des Gummi zu tun.
Einfach langsamer in die Kurven fahren! Geräusch ist dann weg... :lol:
SCNR
Nein, das kommt zusätzlich noch dazu. ;D
Meine Reifen machen echt so einen Lärm das man meint es ist ein Radlager kaputt. Aber bei meiner Fahrweise leben die Gummis eh nicht mehr lange. 8)
-
Die Ja-Fragen hätte ich auch gern als Nein-Fragen. Geht das? Im Moment haben 18 Leute keine Probleme. Alle nur mit 500km auf der Uhr?
-
Ok, Nein mit fast 65000km und Nein mit knapp 20000km. Bedenkt bitte, hier schreiben wenn dann nur die, die ein Problem haben. Es wird sich kaum einer finden der einen Thread aufmacht mit: "Boah, 90000km und kein Radlager defekt" >:D Meine barchetta, bekanntlich auch ein Fiat, hat mit über 154000km bisher nur ein Radlager verschlissen und das bei 114000km...
-
Mein 1,2er hatte bis 20tkm kein Problem mit den Radlagern, mein Abarth ebenfalls nicht nach 18600km. ;)
-
Die Ja-Fragen hätte ich auch gern als Nein-Fragen. Geht das? Im Moment haben 18 Leute keine Probleme. Alle nur mit 500km auf der Uhr?
Ich kanns als normaler User nicht verschieben, dann zerhaut es das Bestehende. Ob ein Admin Zeit hat oder das Forum (bzw. Umfrage-Plugin in SMF oder wasauchimmer) das zulässt, weis ich nicht.
Sorry, hab ich nicht nachgedacht. Vielleicht schreibt einfach jeder die Kilometerstände als Post dazu.
Ich wollte einfach nur sehen, ob sich meine privaten Erfahrungen aus dem anderen Radlager-Fred (6x defekt) bestätigen oder ob's ein Zufall ist. Bislang hatte ich in meinem Leben mit keinem Wagen sowas, deswegen...
Grüße
-
Ich kann auch nur das ändern was Du ändern kannst, sprich die Stimmen gehen dann flöten. Von daher, ändere doch einfach Deine Umfrage entsprechend ab und starte nochmal von neuem - ist sicher die einfachste Variante!
-
no problem 45tkm
-
dito keine Probleme bei fast 54.000 Km
Viele Grüße
Conny
-
bei 47tkm hinten links
bei 57tkm hinten rechts
-
Gut 70.000, no Problems! :D
-
nein 4850 km ;D
-
Nein, 8645km.
Aber wo ist das Holz auf das ich klopfen kann.... ????
Unser Ex-Punto55: 165.000km ohne Radlagertausch, hatte aber mit 140.000km angefangen VoLi Geräusche zu machen. Hatte das Lager schon gekauft, aber letztlich nie eingebaut.
-
Nein noch nix, 28.000 Km - Garantie fast abgelaufen - da kommt sicher noch was. ::) :-X
-
4850 km
Da wart ihr aber schon ganz schön unterwegs. ;D
-
ne ne 3960km sind nicht von uns ;D
-
:nenene: kein Radlager defekt :nenene:
47.000 km :winkewinke:
-
Peter , : habe jetzt 91000Km
-
Da sag ich schonmal Danke für die rege Teilnahme!
Der Trend scheint bislang eindeutig auf ein "normales" Teile-Problem, vor dem man wohl bei keinem Hersteller gefeit ist, hinauszulaufen. Mal sehen, was noch kommt....
Bleibt "frei nach Monty Python" die Frage: Wie kommt Scheiße auf's Dach? Oder: Warum erwischt es immer mich! *grunz*
Grüße!
-
ne ne 3960km sind nicht von uns ;D
Aber trotzdem nicht schlecht. ;)
-
No Problems
KM: 32500
-
>36800km keine Probleme mit den Radlagern :winkewinke:
-
102'000 km , no problemo
-
57000 km und null Problemo.
Gruß
knobi
-
Peter , : habe jetzt 91000Km
nein keine probleme
-
Hallo,
44.900km - keine Probleme
Grüße
Thomas
-
Bei mir meinten die (bei Fiat) könnte es an der Spurverbreiterung hinten liegen....
-
Mir ist seit langem auch aufgefallen das er laut geworden ist... Ich finde es manchmal sogar unertäglich. Aber auf Radlager bin ich nicht gekommen... Ich hab doch erst 38000km.. Kann es wirklich Radlager sein???
-
keine Probleme, 160544 km
Schnuuff
-
Spurverbreiterungen und/oder andere Reifen/Felgenkombinationen (Gewicht und Einpreßtiefe) wirken sich immer negativ auf die Radlager aus.
Je mehr das Rad nach außen wandert, desto mehr wird das Lager belastet.
Momentan habe ich auch Geräusche bei Kurvenfahrten. Allerdings vermute ich zur Zeit noch die Abrollgeräusche der Winterreifen als Ursache.
Diese laufen auch viel rauher im Geradeauslauf.
KM: 31.100
Gruß
Casey500
-
jop - deshalb überlege ich mir auch die Spurverbreiterungen wieder rauszunehmen...hab keine Lust jedes Jahr ein neues Radlager einbauen zu lassen...
-
no problemi - 21.000 km
-
Hallo allerseits,
nur zur Info: Bei meinem 1.4 16V (EZ 08) war nach 24.000 km das linke hintere Radlager defekt. Machte sich durch heulende "Dröhngeräusche" bemerkbar. Der Händler hat einen Kulanzantrag bei Fiat gestellt. Als Ersatzwagen hatte ich den 2-Zylinder Turbo. Finde ich ziemlich gut, ist im Anzug besser und elastischer als meiner und der Sound stimmt.
Grüße
Michael
-
Ohhh nach 24000km, und bei mit ist seit Oktober letzten Jahres die Garantie abgelaufen. Da geht warscheinlich nichts mit kullanz
-
Ich denke schon, dass was mit Kulanz geht. Das hängt auch vom Engagement des Händlers ab und meiner ist sehr engagiert!
Gruß
Michael
-
Ich denke schon, dass was mit Kulanz geht. Das hängt auch vom Engagement des Händlers ab und meiner ist sehr engagiert!
Kulanz ist ein Formular im Rechner ausfüllen und Online berechnen lassen. Da ist erst einmal nix mit Engagement. Hab ich mir neulich für meine Getriebe-Kulanz live ansehen dürfen. :nenene:
-
Kulanz ist ein Formular im Rechner ausfüllen und Online berechnen lassen. Da ist erst einmal nix mit Engagement. Hab ich mir neulich für meine Getriebe-Kulanz live ansehen dürfen. :nenene:
Der Händler kann aber wenn er mag diesen Formular mit einen Anruf in der Technikabteilung etwas Nachdruck verleihen. ;)
-
40.000 km und alles bestens :)
-
So wie es aussieht hat es jetzt auch meinen Kugelblitz erwischt. Noch keine 28000 km.
Habe seit ein paar Wochen ein dröhnendes Geräusch ab etwa 30km/h. Wollte glauben, dass es die Reifen sind.
Bei der Inspektion meinte der Meister aber, dass es wahrscheinlich ein Radlager ist. Wenn das Dröhnen nach dem Wechsel auf Sommerreifen noch da ist, dann muss getauscht werden.
Schöne Pleite! Zum Glück ist Radlager kein teurer Schaden.
Sascha
-
Immerhin knappe 250€. :(
Du kannst das leicht selbst überprüfen, indem du den Wagen auf der betroffenen Radseite aufbockst und am Rad drehst. Wenn du dabei ein Geräusch hörst, deutet es auf ein defektes Radlager hin.
-
Über 103.000km...wieder mal Regen...das Radlager hält... ;D
-
Über 103.000km...wieder mal Regen...das Radlager hält... ;D
:thumbsup:
-
Hallo,
habe heute die Rechnung vom Händler bekommen (Radlager hinten links bei 24.000 km, EZ 03/08, 1.4 V Sport, keine Garantieverlängerung): Fiat übernimmt 80% der Arbeits- und Materialkosten, bleiben bei mir noch ca. 40.- €. Ich finde, da kann man nicht meckern.
Grüße
Michael
-
Hattest du noch Garantie?
-
EZ 03/2008, Garantie 2 Jahre, keine Garantieverlängerung...rechne mal selbst ;-)
-
Oh die EZ habe ich irgendwie überlesen ...hehe
-
bei 14000 km getauscht auf Garantie
-
Immerhin knappe 250€. :(
Du kannst das leicht selbst überprüfen, indem du den Wagen auf der betroffenen Radseite aufbockst und am Rad drehst. Wenn du dabei ein Geräusch hörst, deutet es auf ein defektes Radlager hin.
Meine freie Werkstatt hat mal €180 am Telefon veranschlagt.
Aber ... habe heute mal jedes Rad hochgebockt und gedreht, und abgesehen von einem leichten Schleifgeräusch (an allen Rädern) der Bremsbeläge an den Scheiben war nichts zu hören. Es war auch nichts zu spüren. Ich konnte alle Räder mit der Hand durchdrehen und auf Touren bringen. Alle Räder liefen dann gleich und gleichmäßig wieder aus. Kein Stocken, Klemmen oder Hängen. Alles rund.
Vielleicht lass ich doch erstmal die Räder neu auswuchten.
Sascha
-
Immerhin knappe 250€. :(
Du kannst das leicht selbst überprüfen, indem du den Wagen auf der betroffenen Radseite aufbockst und am Rad drehst. Wenn du dabei ein Geräusch hörst, deutet es auf ein defektes Radlager hin.
Am Rad ziehen und drücken, wenn es sich so bewegt, is es nimma ganz fit. Am besten hört man es aber beim Fahren. Wenn es in Kurven lauter wird, ist es das Lager. Linkskurve für rechte Lager und Rechtskurve für die linken Lager. Wenns es lauter wird und zu Brummen beginnt, ist es sicher das Lager
-
Tja, werden wohl doch mehr €330.
Beim Werkstattbesuch heute wurde klar, dass beide Radlager hinten hinüber sind.
Und das hinten, wo ja eigentlich kaum Gewicht draufliegt.
Sascha
-
75000km in zwei Jahren und noch die ersten Lager
-
geh jetzt Morgen auch zu meinen Händler
Garantie seit Nov. abgelaufen... und 38000km
mal schauen was rauskommt
-
Mein Kugelblitz hat jetzt zwei neue Radlager hinten.
Hoffe, dass die jetzt ein wenig länger halten.
Hat unter dem Strich jetzt €240 gekostet (2x Bilstein Radnabe + €90 Arbeit).
Sascha
-
Defektes Radlager hinten Rechts. Nach 38000km :plemplem:
Reperatur auf Kulanz 80% werden übernommen
zu Glück
-
Bei der Inspektion meinte der Meister aber, dass es wahrscheinlich ein Radlager ist. Wenn das Dröhnen nach dem Wechsel auf Sommerreifen noch da ist, dann muss getauscht werden.
"Wahrscheinlich"? Da hat der "Meister" aber nicht viel Ahnung! In meiner Fiat-Werkstatt meinte ein Mechaniker:"Ich hol mal unser Ohr." Damit war ein Mechaniker gemeint, der wohl ein besonders gutes Gehör für Schäden hat. Nach 100 m Fahrt meinte das "Ohr": "Sie können gleich wieder zurückfahren, ist das Radlader hinten links."
Wie schon berichtet hat Fiat auch nach Ablauf der Garantie 80% Material- und Werkstattkosten übernommen.
Grüße
Michael
-
bin zur zeit bei knapp 37tkm und immer noch alles im lack :) *auf holz klopf*
-
hallo Leute,
bei knappen 30.000 hinten rechts ...
Zum Glück Händler-Garantie
Hat über 2 Wochen gedauert, bis es da war.
gruss
Reinhold
-
Bei mir jetzt Lager Nummer 2 bei 40.000.
Unglaublicher Schrott, wenn ich das so sagen darf....nie mehr!
Grüße!
-
Hmmm interessant. Mein 1.4 hat 116000 km drauf und nie ein Problem mit irgendeinem Radlager. :thumbsup:
Offensichtlich wurden unterschiedliche Qualitäten verbaut.
Tom
-
Keine Probleme bei 44.000 km kurz vor dem ersten TÜV
-
Keine Probleme bei 2500km
-
Keine Probleme bei 19000km :)
-
Kein Problem. 1.3 Mjet 95PS 26.000 KM
-
...keine Probleme bei 6.500 km....
-
bisher noch keine probleme bei 50 800 km....toi toi toi
-
Keine Probleme bei bissi über 43000 Km.
-
Bislang keine Probleme - 175.000km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stoßdämpfer lassen jetzt aber deutlich nach.
Schnuuff
-
Das dürfte aber auch langsam aber sicher zu erwarten sein, würde ich als Autolaie mal denken :denk:
-
keine Probleme bei 34000km
-
Bislang keine Probleme - 175.000km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stoßdämpfer lassen jetzt aber deutlich nach.
Nicht schlecht. :)
Ich trau mich gar nicht, meine Dämpfer mal checken zu lassen....
Offensichtlich wurden unterschiedliche Qualitäten verbaut.
Das denk ich mir als Laie auch.
Inzwischen haben 60 Leute abgestimmt, davon 10 mit Ausfallerscheinungen bei den Lagern, macht so umme 16%. Ob das -verglichen mit dem Rest der PKW-Welt- im Rahmen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Übrigens deckt die Zusatzgarantie, die man in manchen Fiathäusern nach den 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistung abschliessen kann in diversen Varianten Radlager ab, wie mir diese Woche ein Leidensgenosse mitteilte. Genauen Typ der Versicherung weiß ich nicht.
Ausserdem stelle ich gerade die Theorie auf, daß vor allem die hinteren Lager betroffen sind und frage mich warum dies so ist. Werden die "Schlechten" immer hinten verbaut? :undweg:
Grüße, allzeit "Gute Fahrt"!
-
Was die Sache auch eingrenzen könnte, wäre die Info die Fzg mit defekten Radlagern eine Spurverbreiterung verbaut haben. Ich denke die Mehrbelastung trägt auch ihren Anteil dazu bei.
-
Ich bin ein Opfer und ich habe keine Spurverbreiterung :winkewinke:
-
Mist ;D somit ist meine Theorie schon wieder widerlegt. :zwinker:
-
Ich bin ein Opfer und ich habe keine Spurverbreiterung :winkewinke:
bei mir genau anders rum ;D
-
Es könnten die gleichen Radlager sein wie im Panda und die sind nun mal etwas leichter (155/80R13 zu 185/55R15 und größer) :winkewinke:
-
Mist ;D somit ist meine Theorie schon wieder widerlegt. :zwinker:
Ich hab auch alles getreu dem Original-Zustand.
Wenn man das alles weiterführen wollte, könnte man noch viele Faktoren einbeziehen, wie Produktionszeitraum, Teilenummern oder jeweilige Straßenverhältnisse...
Egal. Ich lass mich überraschen, wie lange meine "alten" Lager vorne und die 2 neuen hinten jetzt halten.
Grüße!
-
FYI, nur weil ich grad drüberstolpere:
http://auto.t-online.de/fiat-500-gebrauchtwagen-ratgeber/id_55688162/index
Das Fahrwerk gibt sich hoppelig und stuckerig. Dass das auch bei einem Kleinstwagen nicht so sein muss, zeigt der Ford Ka, der auf der gleichen Basis wie der Fiat gebaut wird, aber bei der Fahrwerkstechnik nachgerüstet hat. Zudem nervt der große Wendekreis des 500, der bei fast zwölf Metern liegt. Auch in Sachen Langlebigkeit kann die Technik nicht überzeugen. Der TÜV bemängelt eine hohe Mängelquote an Vorderachse und Lenkung - und das bereits bei der ersten HU nach drei Jahren. Zudem gehören Radlagerschäden zu den bekannten Problemen.
Grüße
-
0 problemo! 4800 Km.
-
No problems....43000Km :pfeif:
-
Knapp 61000 und kein Technikschaden... Nur meine Batterie gab bei 50000 diesen Winter auf...
-
bei 49tkm hinten links und rechts
-
kein Problem bis 44.000 km :pfeif:
-
Keine Probleme bei 2890km :)
-
Kein Problem bei fast 44tkm ;)
Sent from my iPad using Tapatalk HD
-
gestern 10000km ohne auffällige geräusche, ich hoffe das bleibt so. :thumbsup:
beste grüsse
bernhard
-
nein, 4150km
-
Mittlerweile 37000km, hinten schon zweimal gewechselt.
Sascha
-
bisher nichts auffälliges
km-Stand: 88.000
-
EZ 7/10, 32.000 km, Radlager OK
-
EZ 3/2009, 50.000km, im Sommer mit Spurverbreiterung und 185er auf original 15"-Felgen --> Alles OK!
Gruß
Casey500
-
EZ 9 / 2009 Auf dem Tacho 50 000 Kilometer ! NICHTS ! keinerlei Probleme ! keine Verschleissteile die ausgewechselt werden mussten , Wischerblätter hab ich vorsorglich wechseln lassen , nur Originalfiatteile verbaut :thumbsup:
-
Bei mir sind jetzt hinten auch beiden reif für die Tonne! Bei ca. 55.000km
-
EZ 07.08, 71.000km, keine Probleme.
-
Über 103.000km...wieder mal Regen...das Radlager hält... ;D
(Inzwischen) über 128.000km...das Radlager hält immer noch.
-
03/2009, 47.000 km, Toni hatte bisher nur Software-Probleme :thumbsup:
-
Hallo zusammen :winkewinke:bin neu hier und habe auch ein defektes Radlager hinten re, bei 37tkm. Habe mich tierisch über die Werkstatt geärgert, weil sie auf meine Frage nach Kulanz direkt patzig waren (von wegen älter als 4 Jahre nämlich 4 1/2), da könnte man absolut nichts mehr machen. Bin Zweitbesitzer und man wüsste ja nicht, ob der Erstbesitzer gegen einen Bordstein oder in ein Megaloch gedüst ist. Haha!!
-
Moin! :winkewinke:
Beide Lager vorne bei ca 55.000 km
Grüße aus dem Norden
-
kein Problem, Km 36000
Klaus aus Villach
-
Keine Probleme bei 34000KM
-
Unsere Kugel hat auch ~34kkm. Aber Radlager erwarte ich eigentlich auch bei nem Kleinwagen erst ab 100k..
jaja ich weiß, aber mein alter 5er hatte mit 270k noch die ersten drin, als ich ihn weggegeben hab.
-
So, habe jetzt bei KM-Stand 28.000 heftige Geräusche :winsel: im Geradeauslauf und in Rechtskurven - angenehm ruhig wird es in Linkskurven.
Ich tippe auf defekte Radlager und werde mal beim FFH vorbeischauen.
Ich will natürlich Kulanz bei EZ 08/10 und dem Kilometerstand :pfeif:
Übrigens bin ich nach etlichen Fahrzeugen anderer Marken wg. solcher Defekte nicht mehr FIAT gefahren und nun? :wall:
-
So,
Radlager hinten links war's.
Gleich gewechselt auf Kulanz.
Und Ruhe im Karton.
So soll's sein :gaehn:
-
68.000 KM - und immer noch die ersten :)
-
108tausend und eines hinten neu
-
... mein alter 5er hatte mit 270k noch die ersten drin, als ich ihn weggegeben hab.
... und meine Carina hatte noch mit 330.000 km die ersten Lager ... und fährt nun irgendwo an der Elfenbeinküste als Taxi immer noch mit den ersten Lagern. ;D
Unser 5cento hat 93.000 km und noch kein Lagerproblem.
-
Was, ein Japaner, wo mit > 100tkm noch ein Verschleisteil original ist?!?! Das schreib ich in mein' Kalender! :undweg: ;)
-
Was, ein Japaner, wo mit > 100tkm noch ein Verschleisteil original ist?!?! Das schreib ich in mein' Kalender! :undweg: ;)
Bei meinen zwei Nissan waren mit 110000KM sogar noch die Bremsbeläge original.
Da gab es außer Inspektionen keine Arbeit für die Werkstatt.
Zurück zum Thema Radlager. Beim Fiat 500 einer Kollegin war mit 30000KM hinten schon ein Radlager kaputt.
Jetzt 2 Monate später hört sie Geräusche in Linkskurven. Vermutlich wieder ein Radlager.
-
Hallo,
ich wollte nur mal berichten, dass sich bei unserem 500er das zweite (rechte hintere) Radlager verabschiedet hat. Das erste linke hintere) war bei ca. 25.000 km fällig. Da der Wagen aber schon 5 Jahre alt ist, ist nach Aussage der Werkstatt keine Kulanz mehr möglich. Wir werden natürlich trotzdem an Fiat schreiben...
Noch eine weitere Info: Obwohl der Wagen erst 45.000 km gefahren hat, war jetzt nach 5 Jahren (Herstellervorschrift) der Zahnriemenwechsel fällig, ca. 460.- €.
Grüße
Michael
-
Noch eine weitere Info: Obwohl der Wagen erst 45.000 km gefahren hat, war jetzt nach 5 Jahren (Herstellervorschrift) der Zahnriemenwechsel fällig, ca. 460.- €.
ist bekannt - 5 Jahre oder 100.000 KM :winsel:
-
Autschn, da bin ich auch bald. Die nächste Inspektion ist die 90.000er. Warum soll das Ding dann bei 100.000 getauscht werden? Sind das wirklich 100.000 oder 120.000?
-
120000Km sind richtig .
-
Ok, Danke. Dann bleibt es dieses Jahr bei der großen Inspektion ohne Zahnriemen.
-
120000Km sind richtig .
Seltsam :nenene:
mein :-* sagt - 5 Jahre oder 100.000 KM :denk:
-
Die Radlager wurden bereits zweimal erneuert - bei 83.000 km und bei 115.000 km
-
5 Jahre sind auch richtig
-
56000 km, 2te neue Radlager hinten rechts ... der erste Wechsel war bei 27000 km, da war er noch in der Garantie.
Jetzt hat es 204 EUR gekoset ...
frisst der 500erter die Radlager ?
-
Hallo,
Bei unserem 500 sind auch die Lager fertig, 53000 km.
Kennt JEMAND DEN HERSTELLER DER ORIGINALEN Lager?
Möchte bei den Ersatzteilen auf einen anderen Hersteller zurückgreifen.
Danke
Schönen Gruß
Don Camillo
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Hi,
soweit ich weiß gibt's sowohl von SKF als auch Meyle einen Radlagerkit Hinten (Lager bereits in Nabe eingepresst, d.h. für den Selberbastler sehr leicht zu tauschen). Bei SKF machste sicher nix falsch (wahrscheinl. besser als OEM Lager ;) ).
Jo blöd mit den 5Jahren beim Zahnriemen. Damit wird er bei uns auch fällig obwohl erst 46tkm...
LG
Michael
-
Danke,
die Kits gibts von verschiedenen Anbietern (Mapco, Febi, SKF...).
Wie gesagt, ich wollte auf einen anderen Hersteller ausweichen und dafür müsste ich wissen, wer die originalen herstellt.
Schönen Gruß
Don Camillo
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Hallo,
unserer hat heute hinten links bereits das zweite Radlager bekommen, das erste bei km 23.000, jetzt das zweite bei km 57.000!!! Unglaublich!
Grüße
Michael
-
Kann nur wiederholen, holt Euch ein Kit mit SKF Lagern, dann is sicher Ruhe bis die Kiste endgültig die Patschen aufstellt.
-
Würde ich auch so machen
-
KM Stand aktuell 57.000, noch keine Probs, zumindest an den Radlagern...
-
Kann nur wiederholen, holt Euch ein Kit mit SKF Lagern, dann is sicher Ruhe bis die Kiste endgültig die Patschen aufstellt.
Ich weiß, dass SKF was ordentliches ist.
Sollten die OEM Lager aber von diesem Hersteller sein, so würde ich gerne auf einen
anderen zurückgreifen ;).
Aber lassen wir das, es wird wahrscheinlich eh keiner wissen.
Schönen Gruß
Don Camillo
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Verstehe schon, hatte ich mal bei Bremsscheiben dass genau mit OEM Qualität (Brembo) jedes Jahr neue fällig waren und mit einem anderen Hersteller (Jurid) klappte es dann plötzlich..
-
1.4 16V mit 64.ooo km gekauft und die Radlager hinten waren defekt!